Navorska tree » Adam Albert Adams (1851-1910)

Persönliche Daten Adam Albert Adams 


Familie von Adam Albert Adams

Er ist verheiratet mit Moederke H. Westendorp.

Sie haben geheiratet am 30. September 1876 in Uttum, Ostfriesland, Hannover (Ref. Chr.), er war 25 Jahre alt.

Adam Adams oo Moederke H. Westendorp

Marriage source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 205- 206, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 205, Col. 2]

"Adam and Minnie (Westendorf) Adams Family ... Adam Adams and Minnie Westendorf were married in Germany in 1876. To this union were born 16 children; ten girls and six boys. They came to America in 1884 and settled in Grundy County, Iowa near Ackley. They remained in Ackley untilthe spring of 1887 when they moved or Orchard Deuel County, Colo-" ..." <>

Kind(er):

  1. Albert James Adams  1876-1944
  2. Henry Bernard Adams  1878-1972 
  3. Heiko Adams  1879-1954 
  4. Fred H. Adams  1881-1964
  5. Grace May Adams  1883-1969 
  6. Florence Adams  1884-1955 
  7. Anna Adams  1885-1973 
  8. James Adams  1888-1907
  9. Lena Adams  1890-1965
  10. Kathryn Adams  1892-1968
  11. Margaret Adams  1893-1981
  12. Minnie Adams  1894-????
  13. Bernice Adams  1896-1981
  14. Willie Adams  < 1897-1897
  15. Susan Adams  1899-????


Notizen bei Adam Albert Adams

Adam Albert Adams

Source: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Adam Adams Birth: 11 Jan 1851 Uttum, Ostfriesland, Germany Death: 23 Apr 1910 Buffalo Center, Iowa Burial: 26 Apr ____ Buffalo Center, IA. (Old Cemetary)

Occupation: Farmer

Children:

1. Son: 17 Dec 1876 Albert James Adams; Germany 2. Son: 7 Jan 1878 Henry B Adams; Utten; Germany 3. Son: 1879 Heiko Adams; Germany 4. Son: 18 Feb 1881 Fred H. Adams; Germany 5. Daug: 6 Mar 1883 Grace May Adams; Grosmidlum, Germany 6. Daug: 1 June 1884 Florence Adams; Ackley, IA. 7. Daug: 28 Dec 1885 Anna Adams; Ackley, IA. 8. Daug: 1887 Bessie ? Adams 9. Son: 25 Oct 1888 James Adams 10. Daug: 2 Jan 1890 Lena Adams 11. Daug:3 Jan 1892 Kathryn Adams; Aplington, IA. 12. Daug: 7 June 1893 Margaret Adams; Buffalo Center, IA. 13. Daug: 29 Nov 1894 Minnie Adams; Buffalo Center, IA. 14. Daug: 17 July 1896 Bernice Adams; Buffalo Center, IA. 15. Son: 1897 Willie Adams; Buffalo Center, IA. 16. Daug: 4 Oct 1899 Susan Adams; Buffalo Center, IA.

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 205 - 206,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 205, Col. 2]

"Adam and Minnie (Westendorf) Adams Family

Adam Adams was born in Uttum, Ostfriesland, Germany on January 11, 1851. Minnie Westendorf was also born in Germany. She was the daughter of Henry Westendorf who lived in the west part of Buffalo Center in 1910.

Adam Adams and Minnie Westendorf were married in Germany in 1876. To this union were born 16 children; ten girls and six boys. They came to America in 1884 and settled in Grundy County, Iowa near Ackley. They remained in Ackley untilthe spring of 1887 when they moved or Orchard Deuel County, Colo-"

[Pg. 206, Col. 1]

"rado. In the fall of 1887 they returned to Grundy County and remained there until 1894 when they came to this locality. They farmed for 12 years and then traded their farm for a residence property in the southwest part of town.

One of Adam and Minnie's sons died in infancy and also one of their daughters. Other children were Albert, Maggie, James, Heiko, Mrs. Thomas Bosma, Katie, Minnie, Bernadean, Susie, Henry, Fred, Lena, Mrs. D. A. Wempen, and Mrs. C. C.Buseman.

Adam Adams passed away on April 23, 1910."

Author: Smith, Vernon, Title: "SMITH", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:420558&id=I18955205, Publication date: iii Nov MMI), Repository: The Cloud

"... Adam Albert ADAMS ... Sex: M Birth: 11 Jan 1851 in Uttum, Grosmidlum, Ostfriesland, GERMANY Death: 23 Apr 1910 in ,,IA. Burial: 27 Apr 1910 ,,IA.

Note: ... EMMIGRATED:1884 TO Grundy Center,IA. The Adams family belonged to the German Reform church for over 500 years in Uttum, Germany

Marriage 1 Minnie Moderke WESTENDORF b: 19 Jul 1856 in Uttum, Grosmidlum, Ostfriesland, GERMANY Married: 30 Sep 1876 in Reformed Church, Uttum, Ostfriesland, GER.

Children

1. Florence ADAMS b: 1 Jun 1884 in ,Butler,IA. 2. Albert ADAMS b: 1886 in Butler CO.,IA. 3. Maggie ADAMS 4. James ADAMS 5. Heiko ADAMS 6. Katie ADAMS 7. Minnie ADAMS 8. Bernadean ADAMS 9. Susie ADAMS 10. Henry ADAMS 11. Fred ADAMS 12. Lena ADAMS" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adam Albert Adams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adam Albert Adams

Adam Albert Adams
1851-1910

1876
Heiko Adams
1879-1954
Fred H. Adams
1881-1964
Anna Adams
1885-1973
James Adams
1888-1907
Lena Adams
1890-1965
Kathryn Adams
1892-1968
Minnie Adams
1894-????
Bernice Adams
1896-1981
Willie Adams
< 1897-1897
Susan Adams
1899-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1851 war um die 2,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Das Handelshaus Gebrüder Volkart wird mit Sitz in Winterthur und in Bombay gegründet. Es entwickelt sich zu einem der über Jahrzehnte hinweg weltweit größten Baumwollhändler.
    • 22. März » Das Königreich Württemberg trennt sich von der privaten Thurn-und-Taxis-Post und richtet einen Staatsbetrieb für den Postdienst ein.
    • 6. Mai » Der US-amerikanische Arzt John Gorrie erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Kältemaschine. Er wird verlacht und hat keinen wirtschaftlichen Erfolg damit.
    • 5. Juni » Die in Washington D.C. erscheinende Wochenzeitung The National Era beginnt mit dem Abdruck von Harriet Beecher Stowes Uncle Tom’s Cabin (Onkel Toms Hütte).
    • 12. August » Isaac Merritt Singer erhält ein Patent auf die erste einsatzfähige Nähmaschine.
    • 25. Dezember » Chiles erste Eisenbahnverbindung zwischen Copiapó und Caldera in der Región de Atacama wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 30. September 1876 war um die 12,1 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
    • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
    • 23. Dezember » Der osmanische Herrscher Abdülhamid II. verkündet die erste türkische Verfassung, genannt Kanûn-ı Esâsî, die sich an liberalen Grundsätzen orientiert, allerdings sehr bald wieder aufgehoben wird.
  • Die Temperatur am 23. April 1910 lag zwischen 1,7 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
    • 12. März » Die Georgios Averoff, von 1911 bis 1952 Flaggschiff der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
    • 28. März » Dem französischen Luftfahrtpionier Henri Fabre gelingt in Marseille als erstem der Flug mit einem Wasserflugzeug. Beim zweiten Versuch fliegt er mit dem Flugzeug Hydravion rund 600 Meter weit.
    • 21. August » Dem Piloten César Copetta Brosio gelingt der erste Motorflug in Chile.
    • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
    • 18. Oktober » Nach der Misshandlung eines Stammesangehörigen beginnt auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea der Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft.
  • Die Temperatur am 26. April 1910 lag zwischen 4,0 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des Rugby-Union-Turniers Five Nations (dem Vorgänger der heutigen Six Nations) beginnt, nachdem der Vorgänger International Home Championship mit der Aufnahme Frankreichs erweitert worden war. Das Eröffnungsspiel in St Helen’s in Swansea zwischen Wales und Frankreich endet mit 49:14.
    • 12. März » Die Georgios Averoff, von 1911 bis 1952 Flaggschiff der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
    • 19. Juni » Das Luftschiff LZ7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
    • 17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
    • 21. August » Dem Piloten César Copetta Brosio gelingt der erste Motorflug in Chile.
    • 28. August » Das Fürstentum Montenegro wird vom Parlament zum Königreich erhoben und Regent Nikola I. nunmehr König.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Adams

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Adams.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Adams.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Adams (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34568.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Adam Albert Adams (1851-1910)".