Navorska tree » Grace May Adams (1883-1969)

Persönliche Daten Grace May Adams 

  • Alternative Name: Grace Adams Wempen
  • Sie ist geboren am 6. März 1883 in Groß-Midlum, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie ist verstorben am 2. August 1969 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 1. August 1969 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Adam Albert Adams und Moederke H. Westendorp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. April 2015.

Familie von Grace May Adams

Sie ist verheiratet mit Diedrich (Deidrich) Antone Wempen.

Sie haben geheiratet am 21. August 1906 in fortasse, somewhere in IA, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Amos J. Wempen  1907-2004 
  2. Margaret Mae Wempen  1908-1993 
  3. William E. Wempen  1911-1999 
  4. Harry Wempen  ± 1913-
  5. Esther Wempen  1915-2012 
  6. George Albert Wempen  1917-2014 


Notizen bei Grace May Adams

Grace May Adams

Source: Author: N.N., (surname not known), Sharon, Title: Flory, Wempen, Mizell, Van Westen, Clemens, Mizell, Hatfield Genealogy, (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sharonkayb&id=I196, Publication date: ii July MMII), Repository: The Cloud

"... Grace ADAMS ... _MARNM: Wempen Sex: F Birth: 6 Mar 1883 in Grosmidlum Germany Death: 2 Aug 1969 in Buffalo Center Iowa ... Change Date: 2 Jul 2002 ...

Father: Adam ADAMS Mother: Modericka WESTENDORF

Marriage 1 Deidrich Antone WEMPEN b: 24 May 1875 in Neuenburg Germany Married: 21 Aug 1906

Children

1. Amos J WEMPEN b: 30 Jun 1907 2. William WEMPEN 3. Harry WEMPEN b: 4 Nov 1913 4. Margaret WEMPEN 5. Esther WEMPEN b: 26 Dec 1915 6. George Albert WEMPEN b: 20 Aug 1917"

"1 Grace ADAMS b: 6 Mar 1883 d: 2 Aug 1969
+ Deidrich Antone WEMPEN b: 24 May 1875 d: 19 Jan 1972
2 Amos J WEMPEN b: 30 Jun 1907
+ Jeanette LUBBEN b: 27 Mar 1906 d: 28 Mar 1999
3 Living WEMPEN
+ Living
3 Living WEMPEN
+ Living
3 Living WEMPEN
+ Living
2 William WEMPEN
3 Living WEMPEN
2 Harry WEMPEN b: 4 Nov 1913
+ Edith MOECKLY
3 Living WEMPEN
+ Living LAPP
4 Living LAPP
5 Living
5 Living
4 Living LAPP
3 Living WEMPEN
3 Living WEMPEN
3 Living WEMPEN
+ Living GOODREAU
2 Margaret WEMPEN
+ Edward SONNENBERG
3 Living SONNENBERG
+ Living
3 Living SONNENBERG
2 Esther WEMPEN b: 26 Dec 1915
+ David GRIMES
3 Living GRIMES
3 Living GRIMES
+ Living PEARCE
3 Living GRIMES
2 George Albert WEMPEN b: 20 Aug 1917
+ Irene Mae THOMPSON b: 2 Jul 1925
3 Living WEMPEN
+ Living KNUTSON
4 Living WEMPEN
4 Living WEMPEN
4 Living WEMPEN
4 Living WEMPEN
3 Living WEMPEN
+ Living OPHEIM
4 Living WEMPEN
+ Living LUETTEL
4 Living WEMPEN
+ Living CINK
3 Living WEMPEN
+ Living ENNEN
4 Living WEMPEN
3 Living WEMPEN
+ Living ALBERS
4 Living WEMPEN
4 Living WEMPEN
4 Living WEMPEN
3 Living WEMPEN
+ Living BOYKEN
4 Living BOYKEN
4 Living BOYKEN
3 Living WEMPEN
+ Living KNUDSON
4 Living WEMPEN"

Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: xix June MMVIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Grace Mary Adams Birth: 6 Mar 1883 GROSMIDLUM, GERMANY Death: 02 Aug 1969 Buffalo Center, IA Bural: Olena Mound Cemetary Buffalo Center, IA

Father: Adam Adams (1851 - 1910) Mother: MOEDERKE WESTENDORF (1856 - 1939)

Marriage 1: Dick Anthony (Dederick Antone) WEMPEN Married name: WEMPEN

Children

3. Harry WEMPEN 4. Margaret WEMPEN 2. William WEMPEN 5. Esther WEMPEN 6. George Albert WEMPEN 1. Amos WEMPEN b: 30 Jun 1907 George, Iowa U.S.A."

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 433, Repository:Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 433, Col. 1]

"DIEDRICH "DICK" AND GRACE WEMPEN

[Photograph of a man & a woman]

Diedrich "Dick" Wempen was born on May 24, 1875 in Neuenburg, Germany, the son of John and Meta (Lubben) Wempen. While in Germany he worked in a factory where he lost two toes in an injury. As a young man in his early twenties, he cameacross the big water to America, in 1898.

On August 21, 1906 Dick married Grace Adams of Buffalo Center. Grace was born on March 6, 1883 in Grosmidlum, Germany, the daughter of Adam and Moederke (Westendorf) Adams. When she was about a year old the family moved to America.Dick and Grace made their first home near Little Rock, Iowa; in 1912 they moved with their children - Amos, Margaret, and William - to a farm in Winnebago County two and a half miles north of Buffalo Center. In 1941 they moved two mileswest to a farm in Kossuth County. They lived there until they retired from the farm and moved into the northeast part of Buffalo Center.

After retiring, they enjoyed gardening and raising flowers. They were early members of the First Baptist Church in Buffalo Center. They were married almost 63 years when Grace passed away in August of 1969; Dick"

[photograph with a caption: Wempen Family in 1956 Back row (L to R); William, Amos, George, Harry. Front row: Esther, Margaret Dick, Grace.]

[Pg. 433, Col. 2]

"was a resident of the Tiumely Mission Nursing Home until his death in 1972.

Dick and Grace were the parents of Amos (Buffalo Center); Margaret (Sonneberg) (Titonka, Iowa); William (Argonia, Kansas); Harry (Talent, Oregon); Esther (Grimes) Buffalo Center); and George (Buffalo Center).

(Please see the Adam Adams Family history.)"

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grace May Adams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grace May Adams

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grace May Adams


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. März 1883 war um die 2,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
      • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
      • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
      • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
      • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
      • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
    • Die Temperatur am 21. August 1906 lag zwischen 16,6 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
      • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
      • 2. Oktober » Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt.
      • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung des Spielfilms The Story of the Kelly Gang (oft als der weltweit erste Langfilm bezeichnet) löst eine Kontroverse aus. Ihm wird die Glorifizierung von Kriminellen vorgeworfen.
    • Die Temperatur am 2. August 1969 lag zwischen 15,8 °C und 30,9 °C und war durchschnittlich 22,5 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Im unterirdischen nuklearen Reaktor Lucens in der Schweiz kommt es zu einer partiellen Kernschmelze der Stufe 4 der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse.
      • 1. Mai » Das US-amerikanische Halbleiter-Unternehmen AMD wird gegründet.
      • 8. Mai » Bei den Filmfestspielen von Cannes hat das von Dennis Hopper inszenierte Roadmovie Easy Rider mit Peter Fonda und Dennis Hopper in den Hauptrollen Premiere. Der Spielfilm führt zu zwiespältigen Reaktionen bei Kritik und Publikum.
      • 25. Mai » Der norwegische Abenteurer Thor Heyerdahl startet mit seiner Crew auf dem Papyrusboot Ra von Safi in Marokko aus zur Überquerung des Atlantiks. Er will eine mögliche Besiedlung Amerikas vor Augen führen. Die Expedition muss am 20. Juli vor dem Erreichen des Zieles Barbados aufgegeben werden, weil das Boot instabil wird.
      • 9. Oktober » Wegen der Demonstrationen gegen den Prozess der Chicago Seven im Zuge der Protestwelle gegen den Vietnamkrieg greift die Nationalgarde ein.
      • 3. November » Am Karlsplatz in Wien beginnen die Bauarbeiten für die U-Bahn Wien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Adams

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Adams.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Adams.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Adams (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34662.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Grace May Adams (1883-1969)".