Navorska tree » William E. (William E. "Bill") "Bill" Wempen (1911-1999)

Persönliche Daten William E. (William E. "Bill") "Bill" Wempen 


Familie von William E. (William E. "Bill") "Bill" Wempen

Er hat eine Beziehung mit Dessa Mae Leonard.


Kind(er):



Notizen bei William E. (William E. "Bill") "Bill" Wempen

William E. "Bill" Wempen

Source: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: xxx Jan MMIV), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"William Wempen

Father: Dick Anthony (Dederick Antone) Wempen
Mother: Grace May Adams (1883 - 1969)

Children:

[1] Raymond Wendal Wempen"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 433, Repository:Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 433, Col. 1]

"DIEDRICH "DICK" AND GRACE WEMPEN

[Photograph of a man & a woman]

Diedrich "Dick" Wempen was born on May 24, 1875 in Neuenburg, Germany, the son of John and Meta (Lubben) Wempen. While in Germany he worked in a factory where he lost two toes in an injury. As a young man in his early twenties, he cameacross the big water to America, in 1898.

On August 21, 1906 Dick married Grace Adams of Buffalo Center. Grace was born on March 6, 1883 in Grosmidlum, Germany, the daughter of Adam and Moederke (Westendorf) Adams. When she was about a year old the family moved to America. Dick and Grace made their first home near Little Rock, Iowa; in 1912 they moved with their children - Amos, Margaret, and William - to a farm in Winnebago County two and a half miles north of Buffalo Center. ..."

Author: Mayfield, Judy, Title: "William 'Bill' Wempen," (Publication location: Argonia KS, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv June MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Wempen&GSfn=William&GSbyrel=all&GSdyrel=all&GSob=n&GRid=38698719&df=all&

"William 'Bill' Wempen Birth: Feb. 20, 1911 Death: Sep. 20, 1999

Burial: Argonia Cemetery Argonia Sumner County Kansas, USA

Created by: Judy Mayfield Record added: Jun 24, 2009 Find A Grave Memorial# 38698719"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 108 # 30, 25 Nov 1999, Pg. 5 Col. 1

Link: https://buffalocenter.newspaperarchive.com/buffalo-center-tribune/1999-11-25/page-5/pageno-137268429?tag=william+wempen&rtserp=tags/william-wempen?ndt=ex&pd=25&py=1999±=11

"William E. Wempen, 88

Funeral services for William E. Wempen, 88, of Argonia, Kansas were held Wednesday, September 22 at 11:00 a.m. in the Wesleyan Church in Argonia. Interment was in the cemetery there. Williams Funeral Home of Argonia was in charge of arrangements. Dan Cloyd officiated at the service. Music was provided by Lee Weishaar as organist and Melvin Tracy was soloist. Honorary pallbearers were Richard Forrest II, Herb Gosser, Don Rhodes, Jay Moyer and Clinton Forrest. Active pallbearers were Jason Thompson, Stanton Wempen, Joe Thompson, Brad Buresh, Jay Thompson and Conley Forrest.

William E. Wempen was born February 20, 1911 to Diedrich and Grace (Adams) Wempen at Buffalo Center. He had four brothers and two sisters. Bill moved to the Argonia community to work and make his home 50 years ago, as his Uncle Curly Wempen and his wife, Angie, and their family were already living in this area. He has nieces, nephews and cousins who live in the Argonia community.

Bill worked at Forrest Implement Company for at least 37 years. Farmers in the area first knew Bill when he started working with Dick Forrest and later for Richard Forrest. Bill became good friends with the Richard Forrest family and became an important adopted family member. Bill enjoyed reading and enjoyed studing scriptures. He also liked listening to music. Bill and Richard watched ball games together on television. Over the years he became quite a KU fan. We went to Emporia, Kansas the year the Argonia girls basketball team played at substate. He loved to watch Richard and Wanda's grandchildren play basketball.

Bill died Monday, September 20, 1999 at the Harper Hospital in Harper, Kansas. He is survived by his son, Raymond, of Noel, Missouri; three brothers, Amos and George, both of Buffalo Center, and Harry of Ashland, Oregon; a sister, Esther Grimes of Buffalo Center; special friends, Richard and Wanda Forrest of Argonia; nieces, nephews, cousins, and friends in the Buffalo Center area."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William E. (William E. "Bill") "Bill" Wempen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William E. (William E. "Bill") "Bill" Wempen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William E. Wempen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Februar 1911 lag zwischen 0.8 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
      • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
      • 28. März » In der Schiffswerft Blohm + Voss in Hamburg wird der Schlachtkreuzer SMS Goeben vom Stapel gelassen. Ab August 1914 läuft sie als Yavuz Sultan Selim unter türkischer Flagge.
      • 10. Oktober » Mit dem Wuchang-Aufstand kaiserlicher Truppen in Wuhan in der Provinz Hubei geht das Kaiserreich China seinem Ende entgegen und mündet im folgenden Jahr in die Gründung der Republik China.
      • 30. Oktober » Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
      • 3. November » In den USA wird Chevrolet gegründet, vor allem um gegen das Ford Modell T anzutreten.
    • Die Temperatur am 20. September 1999 lag zwischen 14,7 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Zwischen Eritrea und Äthiopien entbrennt ein neuer Grenzstreit, der zwei Tage später zu einem offenen Krieg führt.
      • 18. Juni » Tom Tykwers Film Lola rennt mit Franka Potente erhält acht Auszeichnungen beim Deutschen Filmpreis.
      • 23. August » Deutschland wird wieder von Berlin aus regiert: Bundeskanzler Gerhard Schröder nimmt seine Arbeit am neuen Parlaments- und Regierungssitz auf (bis zur Fertigstellung des neuen Kanzleramtes im ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR).
      • 23. September » Durch einen Navigationsfehler geht der Funkkontakt zur NASA-Raumsonde Mars Climate Orbiter endgültig verloren.
      • 4. November » Mexiko nimmt einen Beobachterstatus im Europarat ein.
      • 14. Dezember » Im zweiten Tschetschenienfeldzug dringen russische Truppen erstmals in die tschetschenische Hauptstadt Grosny vor.
    • Die Temperatur am 22. September 1999 lag zwischen 14,2 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 9,0 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Nach seinem Sieg bei den Wahlen am 6. Dezember des Vorjahres wird Hugo Chávez als Präsident Venezuelas vereidigt. Seine Einladung an den ehemaligen Diktator Marcos Pérez Jiménez ruft dabei Irritationen hervor.
      • 24. Februar » Der Deutsche Karlheinz LaGrand wird in Arizona durch die Giftspritze hingerichtet, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen den USA und Deutschland nach dem Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen führt.
      • 9. April » In der Republik Niger wird Staatspräsident Ibrahim Baré Maïnassara bei einem von Major Daouda Malam Wanké geführten Putsch am Flughafen der Hauptstadt Niamey ermordet.
      • 14. Mai » Nach sieben Tagen als Staatspräsident von Guinea-Bissau übergibt Rebellenführer Ansumané Mané das Amt an Malam Bacai Sanhá, der das Land auf Wahlen vorbereiten soll.
      • 10. Dezember » Helen Clark wird Premierministerin in Neuseeland. Ihre Labour Party führt vorläufig ein Minderheitskabinett mit der Alliance Party und der Green Party.
      • 12. Dezember » Mehr als 60 Jahre nach ihrer Schließung wird die renovierte Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis in Moskau, die größte katholische Kirche in ganz Russland, wieder ihrer religiösen Bestimmung als Gotteshaus übergeben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wempen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wempen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wempen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wempen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34676.php : abgerufen 7. Mai 2025), "William E. (William E. "Bill") "Bill" Wempen (1911-1999)".