Navorska tree » Diedrich (Deidrich) Antone (Diedrich (Deidrich) Antone "Dick") "Dick" Wempen (1875-1972)

Persönliche Daten Diedrich (Deidrich) Antone (Diedrich (Deidrich) Antone "Dick") "Dick" Wempen 

  • Spitzname ist Dick.
  • Er wurde geboren am 24. Mai 1875 in Neuenburg, Großherzogtum Oldenburg.
  • Er ist verstorben am 19. Januar 1972 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 96 Jahre alt.
  • Ein Kind von John Henry Wempen und Meta Lubben
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. April 2015.

Familie von Diedrich (Deidrich) Antone (Diedrich (Deidrich) Antone "Dick") "Dick" Wempen

Er ist verheiratet mit Grace May Adams.

Sie haben geheiratet am 21. August 1906 in fortasse, somewhere in IA, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Amos J. Wempen  1907-2004 
  2. Margaret Mae Wempen  1908-1993 
  3. William E. Wempen  1911-1999 
  4. Harry Wempen  ± 1913-
  5. Esther Wempen  1915-2012 
  6. George Albert Wempen  1917-2014 


Notizen bei Diedrich (Deidrich) Antone (Diedrich (Deidrich) Antone "Dick") "Dick" Wempen

Diedrich (Deidrich) Antone "Dick" Wempen

Source: Author: N.N. (surname not known), Sharon, Title: "Flory, Wempen, Mizell, Van Westen, Clemens, Mizell, Hatfield Genealogy," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sharonkayb&id=I163, Publication date: xxviii June MMI), Repository: The Cloud

"... Deidrich Antone WEMPEN ... Sex: M Birth: 24 May 1875 in Neuenburg Germany Death: 19 Jan 1972 in Buffalo Center Iowa ... Change Date: 24 Jul 2002 ...

Father: John Henry WEMPEN b: 8 Oct 1840 in Astede Germany Mother: Meta LUBBEN b: 2 Feb 1849

Marriage 1 Grace ADAMS b: 6 Mar 1883 in Grosmidlum Germany Married: 21 Aug 1906

Children

1. Amos J WEMPEN b: 30 Jun 1907 2. William WEMPEN 3. Harry WEMPEN b: 4 Nov 1913 4. Margaret WEMPEN 5. Esther WEMPEN b: 26 Dec 1915 6. George Albert WEMPEN b: 20 Aug 1917

Marriage 2 ? SHILLING Married: ?

Children 1. ? WEMPEN 2. ? WEMPEN"

Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: xix June MMVIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Dick Anthony (Dederick Antone) WEMPENGrace Mary Adams Birth: 6 Mar 1883 GROSMIDLUM, GERMANY Death: 02 Aug 1969 Buffalo Center, IA Bural: Olena Mound Cemetary Buffalo Center, IA

Father: Adam Adams (1851 - 1910) Mother: MOEDERKE WESTENDORF (1856 - 1939)

Marriage 1: Grace May Adams

Children

3. Harry WEMPEN 4. Margaret WEMPEN 2. William WEMPEN 5. Esther WEMPEN 6. George Albert WEMPEN 1. Amos WEMPEN b: 30 Jun 1907 George, Iowa U.S.A."

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 433, Repository:Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 433, Col. 1]

"DIEDRICH "DICK" AND GRACE WEMPEN

[Photograph of a man & a woman]

Diedrich "Dick" Wempen was born on May 24, 1875 in Neuenburg, Germany, the son of John and Meta (Lubben) Wempen. While in Germany he worked in a factory where he lost two toes in an injury. As a young man in his early twenties, he cameacross the big water to America, in 1898.

On August 21, 1906 Dick married Grace Adams of Buffalo Center. Grace was born on March 6, 1883 in Grosmidlum, Germany, the daughter of Adam and Moederke (Westendorf) Adams. When she was about a year old the family moved to America.Dick and Grace made their first home near Little Rock, Iowa; in 1912 they moved with their children - Amos, Margaret, and William - to a farm in Winnebago County two and a half miles morth of Buffalo Center. In 1941 they moved two mileswest to a farm in Kossuth County. They lived there until they retired from the farm and moved into the northeast part of Buffalo Center.

After retiring, they enjoyed gardening and raising flowers. They were early members of the First Baptist Church in Buffalo Center. They were married almost 63 years when Grace passed away in August of 1969; Dick"

[photograph with a caption: Wempen Family in 1956 Back row (L to R); William, Amos, George, Harry. Front row: Esther, Margaret Dick, Grace."

[Pg. 433, Col. 2]

"was a resident of the Tiumely Mission Nursing Home until his death in 1972.

Dick and Grace were the parents of Amos (Buffalo Center); Margaret (Sonneberg) (Titonka, Iowa); William (Argonia, Kansas); Harry (Talent, Oregon); Esther (Grimes) Buffalo Center); and George (Buffalo Center).

(Please see the Adam Adams Family history.)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Diedrich (Deidrich) Antone (Diedrich (Deidrich) Antone "Dick") "Dick" Wempen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Diedrich (Deidrich) Antone (Diedrich (Deidrich) Antone "Dick") "Dick" Wempen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Diedrich (Deidrich) Antone Wempen

Meta Lubben
1849-????

Diedrich (Deidrich) Antone Wempen
1875-1972

1906
Harry Wempen
± 1913-
Esther Wempen
1915-2012

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Mai 1875 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
    • 4. November » Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
  • Die Temperatur am 21. August 1906 lag zwischen 16,6 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
    • 10. Mai » Zar NikolausII. eröffnet mit einer Thronrede die gewählte erste Staatsduma im Russischen Kaiserreich.
    • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • 27. September » In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
    • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1972 lag zwischen -3.5 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Francis Ford Coppolas Spielfilm The Godfather nach dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo mit Marlon Brando in der Hauptrolle und Al Pacino, James Caan, Robert Duvall und Diane Keaton in weiteren Rollen hat in den USA seine Uraufführung.
    • 4. April » Der WDR strahlt die erste Folge der Hörfunksendereihe ZeitZeichen aus, in deren Mittelpunkt historische Ereignisse stehen.
    • 5. April » Nordvietnamesische Streitkräfte dringen in die Provinz Binh Long ein und bilden dadurch im Vietnamkrieg eine zweite Front in der Nguyen Hue Offensive.
    • 13. Mai » Beim Brand eines Nachtclubs im Obergeschoss eines Kaufhauses in Osaka, Japan, sterben 119 Menschen.
    • 20. August » In Los Angeles findet das Musikfestival Wattstax statt.
    • 14. Dezember » Der Kommandant der Apollo 17, Eugene Cernan, verlässt als vorläufig letzter Mensch den Mond.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wempen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wempen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wempen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wempen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34674.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Diedrich (Deidrich) Antone (Diedrich (Deidrich) Antone "Dick") "Dick" Wempen (1875-1972)".