Navorska tree » Margaret Mae Wempen (1908-1993)

Persönliche Daten Margaret Mae Wempen 


Familie von Margaret Mae Wempen

Sie ist verheiratet mit Edward Jerry "Eddie" Sonnenberg.

Sie haben geheiratet am 16. November 1935 in Blue Earth, Faribault Co., MN, sie war 26 Jahre alt.

Edward J. Sonnenberg oo Margaret Mae Wempen

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 102 # 3, 15 Apr 1993, Pg. 7, Col. 2

[Col. 2]

Margaret Sonnenberg, 84

Funeral services for Margaret Mae Sonnenberg, 84, of Titonka were held Monday morning, April 12 at li:00 a.m. at Ramsey Reformed Church, rural Titonka with Rev. Dennis Redeker officiating. Interment was in Ramsey Reformed Church Cemeterywith Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka in charge of arrangements. ... November 16, 1935 she was married to Edward J. Sonnenberg in Blue Earth, Minnesota. The couple moved to their farm north of Titonka where they lived until retiring and moving into Titonka in 1969. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Margaret Mae Wempen

Margaret Mae Wempen

Source: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: xxx Jan MMIV), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"Margaret Wempen

Father: Dick Anthony (Dederick Antone) Wempen Mother: Grace May Adams (1883 - 1969)

Marriage 1: Ed Sonnenberg Married name: Sonnenberg"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 433, Repository:Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 433, Col. 1]

"DIEDRICH "DICK" AND GRACE WEMPEN

[Photograph of a man & a woman]

Diedrich "Dick" Wempen was born on May 24, 1875 in Neuenburg, Germany, the son of John and Meta (Lubben) Wempen. While in Germany he worked in a factory where he lost two toes in an injury. As a young man in his early twenties, he cameacross the big water to America, in 1898.

On August 21, 1906 Dick married Grace Adams of Buffalo Center. Grace was born on March 6, 1883 in Grosmidlum, Germany, the daughter of Adam and Moederke (Westendorf) Adams. When she was about a year old the family moved to America.Dick and Grace made their first home near Little Rock, Iowa; in 1912 they moved with their children - Amos, Margaret, and William - to a farm in Winnebago County two and a half miles north of Buffalo Center. ..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 102 # 3, 15 Apr 1993, Pg. 7, Cols. 2 & 3

[Col. 2]

Margaret Sonnenberg, 84

Funeral services for Margaret Mae Sonnenberg, 84, of Titonka were held Monday morning, April 12 at li:00 a.m. at Ramsey Reformed Church, rural Titonka with Rev. Dennis Redeker officiating. Interment was in Ramsey Reformed Church Cemeterywith Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka in charge of arrangements.

Music was provided by organist Norma Tapper and a trio consisting of Yvonne Rippentrop, Donna Dreesman and Wilda Ubben. There was also congregational singing. Casketbearers were Rollin Wempen, Mark Beenken, Daniel Beenken, Duane Wempen,Dr. David Grimes and Darrel Sonnenberg.

Margaret Mae Sonnenberg was born November 22, 1908 in Little Rock, Iowa to Dick and Grace (Adams) Wempen. At the age of three Margaret moved with her parents to Buffalo Center where she attended school and graduated from high school.Margaret then attended teachers training school and taught country school for eight years.

November 16, 1935 she was married to Edward J. Sonnenberg in Blue Earth, Minnesota. The couple moved to their farm north of Titonka where they lived until retiring and moving into Titonka in 1969.

[Col. 3]

"Margaret continued to live in the house until her death on Friday, April 9, 1993 at the age of 84.

She was a member of Ramsey Reformed Church, rural Titonka and taught Sunday School there for many years. Before Ed died, they enjoyed traveling as they took many bus tours together. Margaret enjoyed crossword puzzles, embroidering,working in her garden and with flowers.

She is survived by her son Russell and wife Audrey Sonnenberg of Forest City, her daughter Elaine and husband Elmer Ricks of Titonka, one grandson, Daniel Ricks and wife Joan of Thief River Falls, Minnesota; two great-grandchildren,Nicholas and Tirzah Ricks; brothers, Ainos Wempen and wife Jeaiiette of Buffalo Center, Bill Wempen of Argonia, Kansas; Harry Wempen and wife Edith of Talent, Oregon; George Wempen and wife Irene of Buffalo Center, and sister EstherGrimes of Buffalo Center, as well as her aunt, Susan Adams and a sister-in-law, Lucille Sonnenberg both of Buffalo Center.

Margaret was preceded in death by her parents; her husband in May of 1992, and brother-in-law, David L. Grimes. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Mae Wempen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Mae Wempen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Mae Wempen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. November 1908 lag zwischen 4,4 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 14,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In einem wissenschaftlichen Fachvortrag in Stuttgart unter dem Titel „Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen“ formuliert der Arzt und Vererbungsforscher Wilhelm Weinberg das später nach ihm und dem Mathematiker Godfrey Hardy benannte Hardy-Weinberg-Gleichgewicht der Populationsgenetik.
      • 23. April » Die United States Army Reserve, die bundesweite Reservekomponente des Heeres der Vereinigten Staaten, wird gegründet.
      • 5. Juli » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für ein Verbot des Absinths angenommen.
      • 19. Juli » Jugendliche gründen den niederländischen Fußballverein Feyenoord Rotterdam.
      • 17. August » Der erste bekannte Zeichentrickfilm Fantasmagorie, geschaffen von Émile Cohl, wird in Paris uraufgeführt.
      • 18. November » Die erste Ausgabe der deutsch-französischen Tageszeitung Osmanischer Lloyd erscheint in Konstantinopel.
    • Die Temperatur am 16. November 1935 lag zwischen 6,0 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Im Berliner Harnack-Haus wird das Reichsfilmarchiv eröffnet.
      • 16. Juni » Der französische Luxusdampfer Normandie erreicht nach vier Tagen und drei Stunden den Hafen von New York– und erhält damit das Blaue Band.
      • 28. Juni » Wendell Meredith Stanley berichtet im US-Wissenschaftsmagazin Science über seine Entdeckung, dass das Tabakmosaikvirus ein kristallines Protein ist. Bis dahin wurden Viren als Kleinst-Organismen betrachtet.
      • 3. August » Nach fünfjähriger Bauzeit wird die Großglockner-Hochalpenstraße eröffnet.
      • 29. November » Die Deutschlandhalle in Berlin wird in Anwesenheit von Adolf Hitler eingeweiht.
      • 30. November » In Zürich wird die Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 9. April 1993 lag zwischen 2,3 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Bosnienkrieg: Die NATO-Operation zur militärischen Durchsetzung der Flugverbotszone über Bosnien-Herzegowina beginnt.
      • 3. Mai » Der SPD-Politiker Björn Engholm legt infolge einer nachgewiesenen Falschaussage im Zusammenhang mit der Barschel-Affäre seine Ämter als SPD-Vorsitzender, schleswig-holsteinischer Ministerpräsident und Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 1994 nieder.
      • 12. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 7,7 auf Hokkaidō, Japan fordert 243 Todesopfer.
      • 6. Oktober » Nachdem bekannt geworden ist, dass das Bundesgesundheitsamt (BGA) insgesamt 373 Meldungen über HIV-verseuchte Blutkonserven in den vergangenen Jahren verschwiegen hat, entlässt Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer den Präsidenten des BGA Dieter Großklaus und den im Gesundheitsministerium zuständigen Abteilungsleiter Manfred Steinbach als Hauptverantwortliche in den Ruhestand.
      • 20. November » Mazedonien: Eine Jakowlew Jak-42 der Avioimpex auf dem Flug von Genf nach Skopje wird wegen schlechten Wetters nach Ohrid umgeleitet, wo sie gegen einen Berg prallt. Nur einer der 116 Insassen überlebt.
      • 22. November » In Armenien wird mit dem Dram ein neues Zahlungsmittel eingeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wempen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wempen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wempen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wempen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34678.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Margaret Mae Wempen (1908-1993)".