Navorska tree » Heiko Bosma (1907-2000)

Persönliche Daten Heiko Bosma 


Familie von Heiko Bosma

(1) Er ist verheiratet mit Elsie Jansen.

Sie haben geheiratet Spring 1932 in fortasse, somewhere in IA, er war 24 Jahre alt.

Elsie Jansen

Source: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: vi June MMVII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"Elsie Jansen

Father: Tohmas Sr, Bosma b. 1879 Mother: Florence Adams (1884 - 1955)

Marriage 1: Heiko Bosma Married name: Bosma

[1] Son: Jenifer Bosma"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 109, # 41, 28 Dec 2000, Pg. 11, Col. 1

"Heiko Bosma, 93

Funeral services for Heiko Bosma, 93 of Buffalo Center were held at 1:30 p.m. on Tuesday, December 26, in the First Congregational Church. Reverend David Langer officiated. Jan Missman was the organist and there was congregationalsinging. Interment was in Graceland Cemetery in Buffalo Center. Casket bearers were Ray Bosma, Dick Bosma, Steve Bosina, Harley Hassebrock, Ken Mastin and Ray OsWald. Heiko passed away on December 23,' 2000 at his home. Winter FuneralHome was in charge of the arrangements.

Heiko Bosnia, son of Thomas and Florence (Adams) Bosina, was born February 19, 1907 at Buffalo Center, Iowa. He received his education at country schools near Buffalo Center. Heiko's first wife, Elsie Jansen, died in February, of 1933.... ... Heiko is survived by his son, Jenifer and his wife, Mary Ann, of Blue Earth, MN; three grandchildren: Scott and his wife, Nancy, Bosma of Newton; Lorrie Zierke of Faribault, MN, Brian and his wife, Linnae, Bosma of Brooklyn Park, MN; sixgreat-grandchildren; ..."

Buffalo Center [IA] Tribune, 40th Yr., # 40, 9 Feb 1933, Pg. 1, Col. 1

"YOUNG MOTHER IS CLAIMED BY DEATH

Pneumonia Follows Birth of Son- Leaves Husband and Babe

Leaves Husband and Babe

A sad death occurred, last Monday night when Mrs. Heiko Bosma, a [bride] of less than a year, passed away ___lenly at the rural home of her parents, Mr, and Mrs. Elso Jensen, of the Lakota vicinity. Her husband is a native of the BuffaloCenter vicinity where he was born and reared; he the son of Mr. and Mrs. Thos. Bosma ___ The young woman's passing away was doubly sad because of the fact that she leaves an infant son, born less than three weeks ago. The husband ___grief stricken.

Mrs. Bosma, who was before her marriage, Miss Elsie Jensen of Lakota, was ill with the flu, the baby was ____ after which, pneumonia set in and caused her death. She was only 17 and was well and favorably known to a large circle offriends. Since her marriage last spring she and husband had been living with __r parents. March 1st they were ___cipatlng to move to the Albert ___dsen farm near this city, and already some of their household goods been taken downthere.

The husband and parents of the deceased have been constantly at her bedside and everything human hands could do forher comfort and recovery was done, but of no avail. A trained nurse had been engaged for nearly two weeks together withskilled physicians could not stay, the hand of death. The funeral will be held Saturday afternoon at Lakota.

The husband of the young wife is grandson of Mrs. A. Adams of this city and there are also many relatives in this locality."

Note: the first few characters of each line are lost in the binding. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Catherine Lucille Johns.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1940 in Chapin, Franklin Co., IA, er war 32 Jahre alt.

Heiko Bosma oo Catherine Lucille Johns

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 106, # 2, 3 Apr 1997, Pg. 6, Cols. 1 & 2

[Col. 1]

Catherine L. Bosma, 77

Funeral services were held Saturday, March 29, 10:30 a.m. at First Congregational Church in Buffalo Center for Catherine L. Bosma, 77. Services were conducted by Rev. David Langer. Interment was in Graccland Cemetery, Buffalo Center.Winter Funeral Home was in charge of arrangements. ... Catherine Lucille Bosma was born November 19, 1919 to Henry and Everdena (Mutterman) Johns in Grundy County. She attended country school there also.

She was united in marriage to Heiko Bosma on February 6, 1940 in Chapin. They worked and lived in the Ackley area for a time before moving to Buffalo Center in 1943 to start fanning. They resided on a farm south of Buffalo Center formany years before moving into town" ..." <>

Notizen bei Heiko Bosma

Heiko Bosma

Source: Author: Author: Oswald, Annabel (Bosma), Leibrand, Ruth, et. al., ed. Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee,Publication date: MCMXCII), pgs. 235 - 236, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 235, Col. 1]

"THOMAS, SR. AND FLORENCE (ADAMS) BOSMA ... Thomas Bosma, Sr. was the second child of six children - four sons and two daughters - born to Lorence Bosma and Anna (Rust) Bosma. ... ... Thomas Bosma, Sr. was born February 1, 1879 in Grundy County, Iowa. He grew to boyhood there and later came to Buffalo Center. Florence (Adams) Bosma was born in Butler County, Iowa on June 1, 1884 and later moved to Buffalo Center withher parents. ... Florence's parents were Moderke (Westendorf) Adams, born July 9, 1856; and Adam Albert Adams was born January 11, 1851. Both were born in Grosmidlum, Germany. They were married September 30, 1876 in the Reformed Church in Uttum,Germany, where the Adams have worshipped for over 500 years. ..."

[Pg. 236, Col. 1]

"... By now young Thomas was engaged in farming and had met Florence. They were married January 8, 1902 by Pastor Carl Swyter. To this union 14 children were born - seven sons and seven daughters. ... - By Annabel (Bosma) Oswald"

Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: vi June MMVII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"Heiko Bosma

Father: Tohmas Sr, Bosma b. 1879 Mother: Florence Adams (1884 - 1955)

Marriage 1: Catherin Johns

Marriage 2: Elsie Jansen

[1] Son: Jenifer Bosma"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 109, # 41, 28 Dec 2000, Pg. 11, Col. 1

"Heiko Bosma, 93

Funeral services for Heiko Bosma, 93 of Buffalo Center were held at 1:30 p.m. on Tuesday, December 26, in the First Congregational Church. Reverend David Langer officiated. Jan Missman was the organist and there was congregationalsinging. Interment was in Graceland Cemetery in Buffalo Center. Casket bearers were Ray Bosma, Dick Bosma, Steve Bosina, Harley Hassebrock, Ken Mastin and Ray OsWald. Heiko passed away on December 23, 2000 at his home. Winter FuneralHome was in charge of the arrangements.

Heiko Bosnia, son of Thomas and Florence (Adams) Bosina, was born February 19, 1907 at Buffalo Center, Iowa. He received his education at country schools near Buffalo Center. Heiko's first wife, Elsie Jansen, died in February of 1933. OnFebruary 6, 1940 he was united in marriage to Catherine Johns at Chapin, Iowa. They worked and lived in the Ackley, Iowa area for a time before moving to Buffalo Center in 1943 to start fanning. They resided on a farm south of BuffaloCenter for many years before moving into town in their retirement years. He was a member of the First Congregational Church. He loved to visit with family and friends. He was very interesting and enjoyable to listen to when he shared hismemories of the past.

Heiko is survived by his son, Jenifer and his wife, Mary Ann, of Blue Earth, MN; three grandchildren: Scott and his wife, Nancy, Bosma of Newton; Lorrie Zierke of Faribault, MN, Brian and his wife, Linnae, Bosma of Brooklyn Park, MN; sixgreat-grandchildren; four sisters: Annabel Oswald of Frost. MN, Lillian (Mrs. Paul) Mastin of Buffalo Center, Grace (Mrs. Harvey) Hasscbroek of Buffalo Center, Bessie Weaver of Forest City; a brother, Jim and his wife, Nonna of BuffaloCenter; many brothers-in-law and sisters-in-law and by several nieces and nephews. He was preceded in death by his parents, two wives, three sisters: Esther Mastin, Irene Burger, Martha Horton; and five brothers: Tommy, Louie, Ed,Clarence, and Bert." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heiko Bosma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heiko Bosma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heiko Bosma

Lorence Bosma
± 1850-1912
Thomas Bosma
1879-1948

Heiko Bosma
1907-2000

(1) 1932

Elsie Jansen
1917-1933

(2) 1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Februar 1907 lag zwischen 4,0 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Am Dubliner Abbey Theatre wird John Millington Synges Tragikomödie The Playboy of the Western World (Der Held der westlichen Welt) uraufgeführt und löst beim Publikum einen Tumult aus.
      • 14. März » An der New York Stock Exchange kommt es zu Aktienverkäufen, die sich im Dow Jones-Index mit einem Minus von 8,29 Prozent niederschlagen. Die Verunsicherung der Anleger mündet im Herbst in die Panik von 1907.
      • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
      • 21. Oktober » Der Tagelöhner Daniel Hartmann findet in der Nähe von Heidelberg den Unterkiefer von Mauer, das Typusexemplar des Homo heidelbergensis. Es ist das bislang älteste Fossil der Gattung Homo, das in Deutschland geborgen worden ist.
      • 16. November » Das Oklahoma-Territorium wird mit dem Indianerterritorium vereinigt und unter dem Namen Oklahoma als 46. Staat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
      • 18. November » Im Motu Proprio Praestantia Scripturae verhängt Papst Pius X. die Strafe der Exkommunikation gegenüber Modernisten.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1940 lag zwischen 1,0 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Der revolutionäre Sikh Udham Singh erschießt in London Sir Michael O’Dwyer, den früheren Gouverneur des Punjab und Verantwortlichen für das am 13. April 1919 vom britischen Militär verübte Massaker von Amritsar.
      • 8. Juli » Zweiter Weltkrieg: Die Seeschlacht bei Punta Stilo zwischen der britischen Royal Navy und der italienischen Regia Marina endet mit einem Unentschieden.
      • 11. Juli » Nachdem die Nationalversammlung der Dritten Französischen Republik am Vortag ein entsprechendes Ermächtigungsgesetz verabschiedet hat, verkündet Marschall Pétain die ersten drei der das Vichy-Regime schaffenden Verfassungsakte.
      • 20. August » Die Volksbefreiungsarmee eröffnet im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Hundert-Regimenter-Offensive.
      • 6. September » Carol II., König von Rumänien, dankt unter dem Druck von Ion Antonescu, den er zwei Tage früher zum Premierminister gemacht hat, ab. Nachfolger wird sein Sohn Michael I.
      • 25. November » Das britische Mehrzweckflugzeug de Havilland DH.98 Mosquito wird im Erstflug erprobt.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 2000 lag zwischen -6,6 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -2,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (85%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Der am 23. März einstimmig gewählte Deutsche Horst Köhler rückt als Geschäftsführender Direktor an die Spitze des Internationalen Währungsfonds (IWF).
      • 9. Mai » Der ehemalige italienische Regierungschef Silvio Berlusconi wird in einem Berufungsverfahren vom Vorwurf der Bestechung von Steuerbeamten und anderer Delikte freigesprochen.
      • 23. Mai » Nach einer Übernahmeschlacht an der Börse geht aus dem vollzogenen Zusammenschluss der beiden Vorgängerbanken in Paris die neue Kreditinstitut BNP Paribas hervor, eine der größten französischen Banken.
      • 30. Mai » In Ecuador erfolgt eine Generalamnestie für die am Putsch im Januar Beteiligten.
      • 12. August » Das russische Atom-U-Boot K-141 Kursk sinkt nach mehreren Explosionen in der Barentssee. Die gesamte Besatzung von 118 Mann kommt dabei ums Leben.
      • 5. Oktober » In Belgrad, Hauptstadt der damaligen Bundesrepublik Jugoslawien, kommt es zu friedlichen Massenprotesten, die zum Sturz von Staatspräsident Slobodan Milošević führen.
    • Die Temperatur am 26. Dezember 2000 lag zwischen -4,6 °C und -0,7 °C und war durchschnittlich -2,2 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (30%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 8. April » In Hamburg-Altona wird die erste moderne Babyklappe eingeweiht, bei der neugeborene Kinder anonym abgegeben werden können.
      • 12. Mai » In London öffnet die Tate Gallery of Modern Art in einem alten Kohlekraftwerk in Southwark für den Publikumsverkehr. Das ursprünglich von Giles Gilbert Scott entworfene Gebäude ist vom Schweizer Architekturunternehmen Herzog& de Meuron für 134 Mio. Pfund für Tate Modern umgestaltet worden.
      • 23. Mai » Im japanischen Niigata beginnt der Prozess gegen den Mann, der im November 1990 ein neunjähriges Mädchen entführt und über neun Jahre lang gefangengehalten hat.
      • 22. August » Im US-Bundesstaat West Virginia erfolgt die Inbetriebnahme des Green-Bank-Observatoriums. Es gilt als das derzeit größte voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
      • 3. September » Papst Johannes XXIII. und Papst Pius IX. werden von Johannes Paul II. seliggesprochen.
      • 15. November » Aus dem südlichen Teil des indischen Bundesstaats Bihar wird der neue Bundesstaat Jharkhand gebildet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bosma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosma (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34745.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Heiko Bosma (1907-2000)".