Navorska tree » Esther Bernice Bosma (1915-1995)

Persönliche Daten Esther Bernice Bosma 


Familie von Esther Bernice Bosma

Sie ist verheiratet mit James Ralph Mastin.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1933 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 18 Jahre alt.

James Ralph Mastin oo Esther B. Bosma

Marriage source: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: vi June MMVII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"Ralph Mastin

Marriage 1: Esther B. Bosma"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 112, # 52 , 11 Mar 2004, Pg. 8, Col. 1

"James R. Mastin, 92

Funeral services for James Ralph Mastin, 92, were held Wednesday, March 10 at 11:00 a.m. at Trinity Lutheran Church in Blue Earth, Minnesota. Rev. S. Bohling, Rev. Kenneth Carlson and Rev. Gary Terrio officiated. Interment was inRiverside Cemetery in Blue Earth. James passed away Saturday, March 6, 2004 at the United Hospital in Blue Earth. Patton Funeral Home and Cremation Service in Blue Earth was in charge of arrangements.

James Ralph Mastin, son of James K. and Lydia P. (Spencer) Mastin, was born January 8, 1912 at Buffalo Center. He was raised and attended Country School near Buffalo Center. On December 6, 1933 he was united in marriage to Esther B.Bosma at Buffalo Center.

James worked as a farm hand until 1936 when he started farming on his own. Ralph and Esther farmed in the Blue Earth-Elmore areas until retiring in 1975 and purchasing a home in Blue Earth. They spent their winters in Arizona until Estherpassed away in 1995. On January 29, 1998 he was united in marriage to Pearl Kerstiens at Mesa, Arizona. Pearl passed away later that year. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Esther Bernice Bosma

Esther Bernice Bosma

Sources: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: vi June MMVII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"Esther B. Bosma

Father: Tohmas Sr, Bosma b. 1879
Mother: Florence Adams (1884 - 1955)

Marriage 1: Ralph Mastin Married name: Mastin"

Fold3 SSDI: "Esther B. Maston Birth:26 May 1915 Death: 17 Sep 1995 Last SS address of record: Blue Earth, MN"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 104, # 27, 28 Sept 1995, Pg. 5, Col. 3

"Esther B. Mastin, 80

Funeral services for Esther B. Mastin, 80, of Blue Earth, Minnesota were held Wednesday, September 20, 11:00 a.m., at Trinity Lutheran Church, Blue Earth. Pastors Stephen Bohling and Clark Gary officiated. Burial was in RiversideCemetery, Blue Earth, with Patton Funeral Home in charge of arrangements. Mrs. Mastin died Sunday morning, September 17, 1995 at United Hospital, Blue Earth.

Casket bearers were grandsons, Scott Albrecht, Randy Anderson, Tim Darnell, David Lewis, Bruce Mastin and Greg Mastin. Honorary bearers were the remaining grandsons of Mrs. Mastin. Diane Manske was organist.

Esther Bernice Bosnia was born May 26, 1915 on the family farm near Buffalo Center, daughter of Thomas and Florence (Adams) Bosma.

On December 5, 1933 she married James Ralph Mastin in Buffalo Center. They farmed in the Buffalo Center area. In 1940 they moved to the Blue Earth area and farmed there until 1954 when they moved to a farm south of Elmore. They retiredfrom farming in 1975 and moved into Blue Earth. The last 26 years they have spent the winters in Mesa, Arizona.

Through the years she has been a member of the Methodist Church in Buffalo Center, Immanuel United Methodist Church in Blue Earth, Shiloh Lutheran Church in Elmore, and Trinity Lutheran Church in Blue Earth. She was very active in ladieschurch organizations, Sunday School, also 4-H leader and Riverside Garden Club.

Esther is survived by her husband, Ralph, of Blue Earth; two sons: Roger and Julene Mastin of Elmore and Kenneth and lona Mastin of Blue Earth; four daughters: Donna (Mrs. Reynold) Anderson of Blue Earth, Sharon (Mrs. Carl) Vincent ofPlymouth, Minnesota; Janice (Mrs. Elgene) Darnell of Maple Grove, Minnesota, and Judith (Mrs. Alan) Albrecht of Brooklyn Park, Minnesota; 19 grandchildren and 22 great-grandchildren.

Also surviving are three brothers, Heiko Bosma and Jim Bosma, both of Buffalo Center, and Clarence Bosma of Mason City; four sisters, Mrs. Norman (Annabel) Oswald of Frost, Minnesota; Mrs. Paul (Lillian) Mastin, Mrs. Harvey (Grace) Hassebroek, both of Buffalo Center, and Mrs. Bessie Weaver of Britt; many nieces, nephews and a host of friends.

She was preceded in death by her parents, four brothers and two sisters."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther Bernice Bosma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Esther Bernice Bosma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther Bernice Bosma


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Mai 1915 lag zwischen 10,2 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
      • 17. Mai » João Pinheiro Chagas wird nach dem Sturz der „Diktatur der Schwerter“ am 14. Mai erneut zum Ministerpräsidenten Portugals gewählt, tritt das Amt jedoch nicht an. José de Castro wird so neuer Regierungschef.
      • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
      • 18. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg zwischen Italien und Österreich-Ungarn.
      • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
      • 12. Dezember » Mit der Junkers J 1 absolviert das weltweit erste Ganzmetallflugzeug einen ersten Probeflug.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1933 lag zwischen -12.2 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -6.2 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Der Kommunist Georgi Dimitroff wird in Berlin wegen des Reichstagsbrandes verhaftet. Der anschließende Prozess gegen ihn gerät zu einem Debakel für die Nationalsozialisten und Dimitroff wird freigesprochen.
      • 7. April » Das unter der Federführung von Reichsinnenminister Wilhelm Frick entstandene Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums führt in Deutschland zur Entlassung politisch missliebiger und aller „nicht-arischen“ Beamten. Der „Arierparagraph“ wird auch auf Rechtsanwälte angewandt.
      • 22. Juli » Wiley Post landet nach der ersten Weltumrundung im Alleinflug auf dem Floyd Bennett Field in New York. Er war sieben Tage 18 Stunden und 49 Minuten unterwegs und benötigte elf Zwischenlandungen.
      • 21. September » Vor dem IV. Strafsenat des Reichsgerichts in Leipzig beginnt der Prozess zum Reichstagsbrand. Der Tat angeklagt sind Marinus van der Lubbe und die Kommunisten Ernst Torgler, Georgi Dimitrow, Blagoi Popow und Wassil Tanew.
      • 5. Dezember » Das seit 1919 bestehende Alkoholverbot in den USA endet bundesrechtlich durch die Ratifizierung des 21. Zusatzartikels zur Verfassung der Vereinigten Staaten im Bundesstaat Utah. Einzelne Bundesstaaten halten die Prohibition jedoch weiterhin aufrecht.
      • 23. Dezember » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Clivia von Nico Dostal auf das Libretto von Charles Amberg uraufgeführt. Sie gilt als das erfolgreichste Werk des Komponisten.
    • Die Temperatur am 17. September 1995 lag zwischen 12,0 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (25%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 erschüttert die Stadt Neftegorsk auf Sachalin, Russland, ca. 2000 Tote.
      • 13. Juni » In der Bundesrepublik Deutschland werden Razzien gegen die im Untergrund erscheinende Zeitschrift Radikal durchgeführt
      • 8. Juli » Steffi Graf gewinnt zum sechsten Mal das Tennisturnier von Wimbledon.
      • 4. August » Im Kroatienkrieg beginnt die Militäroperation Oluja (Gewittersturm). Innerhalb weniger Tage erobern kroatische Truppen den von serbischen Aufständischen kontrollierten Teil Kroatiens zurück.
      • 22. September » Zur Erinnerung an den ehemaligen ANC-Hörfunksender Radio Freedom enthüllt man in Johannesburg das Denkmal Banner of Hope.
      • 20. Oktober » Ein Kino in Mumbai führt zum ersten Mal den Hindi-Film Wer zuerst kommt, kriegt die Braut vor. Er wird dort seither ununterbrochen gezeigt.
    • Die Temperatur am 20. September 1995 lag zwischen 9,1 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Juni » Scheich Hamad setzt seinen Vater ab und übernimmt die Amts- und Staatsgewalt in Katar.
      • 5. August » Während der Militäroperation Oluja wird die von serbischen Freischärlern besetzten Stadt Knin durch kroatische Truppen zurückerobert.
      • 24. September » In Taba auf der Sinaihalbinsel erfolgt die Unterzeichnung des Interimsabkommens über das Westjordanland und den Gazastreifen zwischen Israel und der PLO.
      • 1. Oktober » Bei einem Erdbeben bei Dinar in der Türkei sterben etwa 100 Menschen.
      • 16. November » Oskar Lafontaine löst Rudolf Scharping als Bundesvorsitzender der SPD ab.
      • 7. Dezember » Bill Gates kündigt in der als Pearl-Harbor-Rede bekannt gewordenen Ansprache das künftige Engagement von Microsoft im Bereich Internetsoftware mit den Worten „A sleeping giant has awakened“ an und signalisiert damit den Beginn des Browserkriegs gegen Netscape.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bosma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosma (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34749.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Esther Bernice Bosma (1915-1995)".