Navorska tree » Grace Dorothy Bosma (1917-2004)

Persönliche Daten Grace Dorothy Bosma 

  • Alternative Name: Grace Bosma Hassebroek
  • Sie ist geboren am 19. Februar 1917 in fortasse, somewhere in IA.
  • Wohnhaft im Jahr 2004: Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 8. September 2004 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 87 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 11. September 2004 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Thomas Bosma und Florence Adams
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2016.

Familie von Grace Dorothy Bosma

Sie ist verheiratet mit Harvey Wesley Hassebroek.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1946 in Little Brown Chr., Bradford Twp., Chickasaw Co., IA, sie war 29 Jahre alt.

Harvey Wesley Hassebroek oo Grace Bosma

Marriage source: Obituaries, Buffalo Ctr. (Iowa) Tribune, Vol. 117 # 17, 5 July 2008, pg. 9, col. 1

"Harvey W. Hassebroek, 92 Harvey W. Hassebroek, 92, died Wednesday, June 25, at Timely Mission Nursing Home, Buffalo Center. Funeral services were held Saturday, June 28, 2008 at 10:30 a.m. in the First Congregational Church with Pastor Bill Peake officiating. ... burial in Graceland Cemetery. ... ... He was united in marriage to Grace Bosma on December 31, 1946 at the Little Brown Church in Nashua. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Grace Dorothy Bosma

Grace Dorothy Bosma

Source: Obituaries, Buffalo Ctr. (Iowa) Tribune, Vol. 117 # 17, 5 July 2008, pg. 9, col. 1

"Harvey W. Hassebroek, 92 Harvey W. Hassebroek, 92, died Wednesday, June 25, at Timely Mission Nursing Home, Buffalo Center. Funeral services were held Saturday, June 28, 2008 at 10:30 a.m. in the First Congregational Church with Pastor Bill Peake officiating. ... burial in Graceland Cemetery. ... ... He was united in marriage to Grace Bosma on December 31, 1946 at the Little Brown Church in Nashua. ... ... ... He is preceded in death by his wife Grace, ..."

SSDI: "GRACE D HASSEBROEK b. 19 Feb 1917 d. 08 Sep 2004 (Verified) last SS address of record: 50424 (Buffalo Center, Winnebago, IA) Issued: Iowa"

Way Back When, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 105, # 43, 16 Jan 1997, Pg. 2, Col. 4

"50 YEARS AGO From the TRIBUNE files of Thursday, January 16, 1947 ... Grace Bosma, daughter of Mr. and Mrs. Thomas Bosma, Sr. became the bride of Harvey Hassebroek. son of Wessel Hassebroek, December 31, at the Little Brown Church in Nashua, lowa"

Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Newell, IA, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I09304, xvii Nov MMXII)

"... Grace Dorothy Bosma Sex: F Birth: 19 FEB 1917 in Buffalo Center, IA Death: 8 SEP 2004 in Buffalo Center, IA Burial: 11 SEP 2004 Graceland Cemetery, Buffalo Center, IA

Note:

Grace Hassebroek, 87, of Buffalo Center, died on Wednesday, September 8, 2004, at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center.

Funeral services were held on Saturday, September 11, at the First Congregational Church in Buffalo Center, with Rev. Paul Haugen officiating. Burial was in the Graceland Cemetery, Buffalo Center, with the Winter Funeral Home in charge ofthe arrangements. Kathi Nelson, organist, accompanied congregational hymns. Honorary bearers were grandchildren, Johnathan Hassebroek and Lauren Hassebroek. Casket bearers were Steve Bosma, Mark Bosma, Ray Bosma, Ken Mastin and RayOswald.

Grace Dorothy (Bosma) Hassebroek, the daughter of Thomas and Florence (Adams) Bosma, was born on February 19, 1917, on the family farm in Kossuth County, southwest of Buffalo Center. Grace attended country school until the eighth gradewhen she then worked as a housekeeper for various area families. On December 31, 1946, she was united in marriage to Harvey Hassebroek at the Little Brown Church in Nashua. Grace and Harvey farmed for 36 years on the home farm one milewest of Buffalo Center. Upon retiring and moving to Buffalo Center in 1983, they lived in the Clinic Apartments for over 20 years, serving as managers for 10 years.

A member of the First Congregational Church in Buffalo Center, she was active in the Women's Fellowship and missionary work group. She was also a member of the Legion Auxiliary. Grace enjoyed crafts, cooking and family get-togethers asthey were special and enjoyable for her.

Grace is survived by her husband of 57 years, Harvey Hassebroek of Buffalo Center; her son, Harley Hassebroek and his wife, Lynn of Buffalo Center; grandson, Johnathan Hassebroek of Mason City; granddaughter, Lauren Hassebroek of BuffaloCenter; a brother, Alfred "Jim" Bosma and his wife, Norma of Buffalo Center; and sisters, Annabel Oswald of Frost, Minnesota and Bessie Weaver of Forest City.

Grace was preceded in death by her parents; a daughter-in-law, Susan Hassebroek; brothers, Heiko, Edward, Lewis, Thomas, Clarence and Bert; and sisters, Lillian Mastin, Esther Mastin, Irene Burger and Martha Horton.

Marriage 1 Harvey Wesley Hassebroek b: 30 APR 1916 in George, IA Married: 31 DEC 1946 in Nashua, IA

Children

1. Living Hassebroek" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grace Dorothy Bosma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grace Dorothy Bosma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grace Dorothy Bosma

Lorence Bosma
± 1850-1912
Thomas Bosma
1879-1948

Grace Dorothy Bosma
1917-2004

1946

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Februar 1917 lag zwischen -0.6 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Der britische Ozeandampfer RMS Laconia wird an der südirischen Küste ohne Vorwarnung von einem deutschen U-Boot versenkt, zwölf Menschen sterben. Der Tod von zwei US-Amerikanerinnen sorgt für politische Spannungen.
      • 20. April » In der Prawda werden die Aprilthesen des am 16. April nach Russland zurückgekehrten Lenin veröffentlicht. Darin kritisiert er unter anderem die Provisorische Regierung nach der Februarrevolution und forderte die Errichtung einer Republik auf Basis der Sowjets, sowie den bedingungslosen Friedensschluss mit dem Deutschen Reich.
      • 14. August » China erklärt Deutschland den Krieg.
      • 14. September » Alexander Kerenski, Ministerpräsident der Provisorischen Regierung, ruft die von den radikalen Linken nach der Februarrevolution geforderte Russische Republik aus. Die Bolschewiki planen unterdessen einen Aufstand.
      • 8. November » In der Iswestija wird das von Lenin ausgearbeitete Dekret über Grund und Boden veröffentlicht. Die entschädigungslose Konfiszierung der Ländereien von Gutsherren, Kirchen und Staatsdomänen gewinnt die Landbevölkerung für die Bolschewiki.
      • 9. Dezember » Britische Truppen nehmen im Ersten Weltkrieg das bis dahin zum Osmanischen Reich gehörende Jerusalem ein.
    • Die Temperatur am 31. Dezember 1946 lag zwischen 0,1 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » In London findet die erste Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Dabei konstituiert sich unter anderem der UN-Wirtschafts- und Sozialrat.
      • 31. Januar » Die Föderative Volksrepublik Jugoslawien erhält eine Verfassung als Bundesstaat mit 6 Teilrepubliken (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien und Mazedonien) und zwei Autonomen Provinzen innerhalb der Republik Serbien (Vojvodina und Kosovo).
      • 9. Februar » In den Niederlanden wird die Partij van de Arbeid gegründet.
      • 1. April » Die amerikanischen Besatzungsbehörden gründen in der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland die Organisation Gehlen. Erster Leiter des mit deutschem Personal besetzten Nachrichtendienstes wird Generalmajor Reinhard Gehlen.
      • 25. August » Unter dem Namen Arbeitsgemeinschaft deutscher Fernschachfreunde wird der Deutsche Fernschachbund gegründet.
      • 12. Oktober » Die Kontrollratsdirektive Nr. 38 zielt auf die Verhaftung und Bestrafung von Kriegsverbrechern, Nationalsozialisten und Militaristen sowie die Internierung, Kontrolle und Überwachung von möglicherweise gefährlichen Deutschen.
    • Die Temperatur am 8. September 2004 lag zwischen 7,9 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Nach einer Reisezeit von fast sieben Monaten landet die Landeeinheit der US-amerikanischen Raumsonde Spirit im Gusev-Krater auf dem Mars.
      • 8. Februar » Prälat Joachim Angerer tritt als Abt von Stift Geras in Niederösterreich zurück. Zuvor ist sexueller Missbrauch von Knaben durch einen Mitbruder bekannt geworden.
      • 29. März » In Irland tritt das weltweit erste von einem Staat erlassene Rauchverbot in Kraft. Es gilt an allen Arbeitsplätzen einschließlich Pubs und Restaurants.
      • 25. Mai » Im Pamir-Gebirge wird der Kulma-Pass eröffnet, der die tadschikische Provinz Berg-Badachschan mit der chinesischen Region Xinjiang verbindet.
      • 1. Juni » Im Irak nominiert der Übergangsrat den künftigen Staatspräsidenten Ghazi al-Yawar. Der designierte Ministerpräsident Iyad Allawi stellt die 26 Mitglieder seines Kabinetts vor, dem die USA am 30. Juni die Macht übergeben werden.
      • 7. September » Die Logo Wikimedia Commons werden gestartet, ein Aufbewahrungsort für freie Bilder, Musik, Videos und gesprochene Texte.
    • Die Temperatur am 11. September 2004 lag zwischen 15,4 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Bei der vorgezogenen Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft gewinnt die CDU mit Bürgermeister Ole von Beust im Vergleich zur Wahl 2001 21 Prozentpunkte hinzu und kann in der Folge mit absoluter Mehrheit regieren. Beim zeitgleichen Volksentscheid spricht sich eine deutliche Mehrheit gegen den Verkauf von städtischen Kliniken aus.
      • 18. Juli » Ein Tornado der Stärke F2 bis F3 richtet vor allem in Duisburg, aber auch in Tönisvorst, Krefeld, Oberhausen und Essen Schäden in dreistelliger Millionenhöhe an und verletzt sieben Menschen.
      • 26. September » In der Schweiz wird als letztem Land in Europa eine Mutterschaftsversicherung per Volksabstimmung eingeführt.
      • 29. September » Kurt Krenn, wegen der Vorgänge im Priesterseminar seiner Diözese in die Kritik geratener Bischof von Sankt Pölten, gibt gegenüber der österreichischen Tageszeitung Der Standard seinen Rücktritt auf Wunsch von Papst Johannes Paul II. bekannt.
      • 2. November » In Amsterdam wird der Filmregisseur Theo van Gogh auf offener Straße von einem islamischen Fundamentalisten ermordet.
      • 6. Dezember » Bei einem Anschlag auf das Konsulat der USA in Dschidda werden zwölf Menschen getötet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bosma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosma (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22665.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Grace Dorothy Bosma (1917-2004)".