Navorska tree » Thomas Bosma (1879-1948)

Persönliche Daten Thomas Bosma 


Familie von Thomas Bosma

Er ist verheiratet mit Florence Adams.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1902 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 22 Jahre alt.

Thomas Bosma oo Florence Adams

Marriage sources: Author: Miedema, Jan, Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Publication location: Newell, IA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvii Nov MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I09304

"... Grace Dorothy Bosma Sex: F Birth: 19 FEB 1917 in Buffalo Center, IA Death: 8 SEP 2004 in Buffalo Center, IA Burial: 11 SEP 2004 Graceland Cemetery, Buffalo Center, IA

Note:

Grace Hassebroek, 87, of Buffalo Center, died on Wednesday, September 8, 2004, at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center. ... Grace was preceded in death by her parents; a daughter-in-law, Susan Hassebroek; brothers, Heiko, Edward, Lewis, Thomas, Clarence and Bert; and sisters, Lillian Mastin, Esther Mastin, Irene Burger and Martha Horton. ..."

Author: Smith, Vernon, Title: SMITH, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii Nov MMI), Repository: The Cloud

"... Florence ADAMS
...
Marriage 1 Thomas BOSMA ... Married: 8 Jan 1902 in ,,IA."
<>

Kind(er):

  1. Lewis Earl Bosma  1902-1971 
  2. Edward G. Bosma  1903-1984 
  3. Thomas Fred Bosma  1905-1979 
  4. Martha Anna Bosma  1905-1934 
  5. Bert Bosma  1908-1908
  6. Heiko Bosma  1907-2000 
  7. Annabel Marie Bosma  1909-2013 
  8. Lillian Jeanette Bosma  1911-2003 
  9. Bessie Margaret Bosma  1913-2008 
  10. Esther Bernice Bosma  1915-1995 
  11. Grace Dorothy Bosma  1917-2004 
  12. Irene E. Bosma  1920-1978 
  13. Alfred James Bosma  1924-2021 
  14. Clarence Arthur Bosma  1927-1996 


Notizen bei Thomas Bosma

Thomas Bosma

Source: Author: N.N. (Anonymous), Title: GEDCOM file, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect by Rootsweb, Publication date: loaded ix Mar MMI), Repository: The Cloud for name Thomas Bosma, Jr. for name of son.

Author: Author: Oswald, Annabel (Bosma), Leibrand, Ruth, et. al., ed. Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publicationdate: MCMXCII), pgs. 235 - 236, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 235, Col. 1]

"THOMAS, SR. AND FLORENCE (ADAMS) BOSMA

[Photograph of 14 individuals, caption:

The family of Thomas Bosma, Sr. & Florence (Adams) Bosma abut 1940, Back row (L to R): Alfred James Bosma, Heiko Bosma, Lillian J. (Bosma) Mastin, Edward G. Bosma, Grace D. (Bosma) Hassebroek, Lewis Bosma, Thomas F. Bosma, Jr. Front row:Annabel M. (Bosma) Oswald, Esther B. (Bosma) Mastin, Thomas Bosma, Sr., Clarence A. Bosma, Florence (Adams) Bosma, Irene E. (Bosma) Burger, Bessie M. (Bosma) Weaver.

A daughter, Martha A. (Bosma) Horton, and a son, Bert Bosma, were deceased when the above picture was taken.]

Thomas Bosma, Sr. was the second child of six children - four sons and two daughters - born to Lorence Bosma and Anna (Rust) Bosma. Anna Rust was born in Ostfriesland, Germany, March 29, 1954 and came to America with her parents in 1866 at the age of 12 years. She grew to young womanhood at Wellsburg, Iowa. Her first job was working in the home of an uncle, Harm Rust. His father, Lorence Bosma, was born in Germany where he grew to young manhood. After seven years of apprenticeship training in blacksmithing and wagon making, he came to America to establish his trade. During this time he made seven voyages to Germany. He also made Wellsburg his home.

The young couple met and after the usual courtship were married in 1874. Although handcrafted work flourished after a time, machinery took precedence and he sought other work. The couple farmed in Steamboat Rock, Lohrville and Wesleyareas in Iowa before moving to Minnesota. Lorence Bosma passed away in 1912 while living at Breckenridge, Minnesota. Anna (Rust) Bosma came back to Titonka, Iowa with her family and later to Buffalo Center. She passed away on May 23,1932.

Thomas Bosma, Sr. was born February 1, 1879 in Grundy County, Iowa. He grew to boyhood there and later came to Buffalo Center. Florence (Adams) Bosma was born in Butler County, Iowa on June 1, 1884 and later moved to Buffalo Center withher parents.

Florence's parents were Moderke (Westendorf) Adams, born July 9, 1856; and Adam Albert Adams was born January 11, 1851. Both were born in Grosmidlum, Germany. They were married September 30, 1876 in the Reformed Church in Uttum,Germany, where the Adams have worshipped for over 500 years. The roof was once destroyed during the war and was restored by a relative. A disease at one time destroyed the trees so bricks were used for building instead. Many relatives found employment hand-making bricks, until replaced by machinery, causing many people to come to America."

[Pg. 236, Col. 1]

"Word has it that Florence's parents spent seven weeks at sea in an open boat, making the crossing with five small children, and arriving in America in April. Florence was born the following June 1, 1884, the sixth of 16 children - 10daughters and 6 sons. The family came to Butler County and later to Buffalo Center. Adam Adams worked as railroad section boss until he contracted pneumonia (then called lung fever). Penicillin had not been discovered and he passed away at age 59. Moderke continued to live in Buffalo Center until she passed away in 1939 at 83 years of age.

By now young Thomas was engaged in farming and had met Florence. They were married January 8, 1902 by Pastor Carl Swyter. To this union 14 children were born - seven sons and seven daughters. Sundays meant Sunday school and church,often Sunday company dinners. In the afternoon, horse shoe for men, games for children or jumping rope, enjoying garden and flowers for the mothers - maybe sharing recipes, from memory. Winter nights were for popping corn or hotchocolate, father playing accordion, reading from the Big Bible with the beautiful pictures. Bedtime, the little Bosmas in white nightgowns kneeling bedside to recite a German prayer. Sunday school picnics at the neighbors. A wholenickel to spend. Mother's little tune she sang, her foot rocking the baby's cradle, her hands busy mending. Son, Bert, was one of many children taken during dysentery epidemic of 1908 at the age of five months.

The years went by, and one by one the other 13 married and raised families, many in the Buffalo Center vicinity, active in church and community. Happiness for the parents was having the family gatherings. Their love of the landinstilled in their children, agriculture and various phases of it had been the family's main occupation down through the years. Change of times finds electricians, business managers, teachers, insurance and real estate personnel,secretaries, to name a few.

Thomas Bosma, Sr. passed away on the farm he loved on January 19, 1948. Florence moved into Buffalo Center, where she lived for seven years. She became ill and after a few years of lingering illness passed away on July 1, 1955.

Their legacy passed on to their family is cherished, as they seek to uphold it through prayer and guidance. Blessed be their memory.

(Please see the Adam Adams famiyly history.) - By Annabel (Bosma) Oswald"

Author: Smith, Vernon, Title: "SMITH", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.RootsWeb.com, Publication date: iii Nov MMI), Repository: The Cloud

"... Thomas BOSMA ... Sex: M Birth: 1 Feb 1879 in Ackley, Grundy, IA. Death: 19 Jan 1948 in BUFFALO CENTER, WINNEBAGO, IA. ... Burial: 22 Jan 1948 BUFFALO CENTER, WINNEBAGO, IA. Change Date: 04 Dec 1999 ...

MARRIED: By Pastor Carl Swyter, but dont know what church.

Father: Lorence BOSMA b: Abt 1850 in ,, Ostfriesland, GERMANY
Mother: Anna RUST b: 29 Mar 1854 in ,Ostfriesland,, GERMANY

Marriage 1 Florence ADAMS b: 1 Jun 1884 in ,Butler, IA. Married: 8 Jan 1902 in ,, IA.

Children

1. Lewis BOSMA b: 18 Nov 1902 in ,,IA.
2. Thomas BOSMA b: 4 Jan 1905 in BUFFALO CENTER, WINNEBAGO, IA.
3. BERT BOSMA b: in ,,IA.
4. Lillian BOSMA b: in ,,IA.
5. Bessie Margaret BOSMA b: 16 Mar 1913 in BUFFALO CENTER, WINNEBAGO, IA."

Note: There are no cemeteries within the city limits of Buffalo Center. The closest cemeteries are Olena Mound Cem. & Graceland Cem. north of town in Buffalo Twp.

Way Back When, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 105, # 43, 16 Jan 1997, Pg. 2, Col. 4

"50 YEARS AGO From the TRIBUNE files of Thursday, January 16, 1947 ... Grace Bosma, daughter of Mr. and Mrs. Thomas Bosma, Sr. became the bride of Harvey Hassebroek. son of Wessel Hassebroek, December 31, at the Little Brown Church in Nashua, lowa"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Bosma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Bosma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Bosma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1879 war um die -5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Anna Bates wird in Seville (Ohio) vom schwersten bekannten Neugeborenen entbunden. Ihr Kind ist 10,6 Kilogramm schwer und 76cm groß. Es stirbt elf Stunden später.
    • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
    • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
    • 3. September » Louis Cavagnari, britischer Gesandter in Kabul, wird mit seinem gesamten Stab von afghanischen Aufständischen ermordet, was in der Folge zu einer neuerlichen Besetzung Kabuls durch Großbritannien führt.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
    • 24. November » William Ewart Gladstone beginnt seine wegweisende Midlothian-Kampagne, in der er scharf die Politik seines konservativen Gegenspielers Benjamin Disraeli angreift.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1902 lag zwischen 4,6 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
    • 22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
    • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
    • 18. Oktober » Der Brief des Lord Chandos an Francis Bacon von Hugo von Hofmannsthal erscheint.
    • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1948 lag zwischen 0.4 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT).
    • 25. Februar » Unter dem Druck der Tschechoslowakischen Kommunistischen Partei nimmt der tschechoslowakische Staatspräsident Edvard Beneš den Rücktritt der nichtkommunistischen Kabinettsmitglieder an. Mit dem umgebildeten Kabinett unter Klement Gottwald erfolgt die Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei.
    • 9. April » Die zionistischen Untergrundorganisationen Irgun Zwai Leumi und Lechi unter dem Kommando von Menachem Begin ermorden als Reaktion auf den UN-Teilungsplan für Palästina beim Massaker von Deir Yasin im Palästinakrieg einen Großteil der palästinensischen Dorfbevölkerung. Sie tragen damit maßgeblich zum Palästinensischen Exodus bei.
    • 25. April » Die erste Ausgabe der deutschen Illustrierten Quick erscheint.
    • 5. Oktober » Im französischen Fontainebleau wird die Artenschutzorganisation IUCN gegründet.
    • 7. Oktober » Pierre-Jules Boulanger, Vorstandsvorsitzender des französischen Automobilherstellers Citroën, präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von Designer Flaminio Bertoni und Konstrukteur André Lefèbvre geschaffene Modell Citroën 2CV. Die „Ente“ wird eines der erfolgreichsten Automodelle aller Zeiten, dessen Produktion erst 1990 endgültig eingestellt wird.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1948 lag zwischen 0.2 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Unter dem Druck der Tschechoslowakischen Kommunistischen Partei nimmt der tschechoslowakische Staatspräsident Edvard Beneš den Rücktritt der nichtkommunistischen Kabinettsmitglieder an. Mit dem umgebildeten Kabinett unter Klement Gottwald erfolgt die Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei.
    • 16. April » 16 europäische Staaten gründen in Paris die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Primäres Ziel der Organisation ist es, die europäischen Länder in den Entscheidungsprozess über die Verwendung der Gelder aus dem Marshallplan einzubinden.
    • 25. April » Die erste Ausgabe der deutschen Illustrierten Quick erscheint.
    • 8. Juni » Der Porsche356 Nr.1 Roadster, das erste Fahrzeug, das den Namen Porsche trägt, erhält von der Kärntner Landesbaudirektion seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt.
    • 1. September » Der Parlamentarische Rat tritt erstmals zusammen und wählt Konrad Adenauer zum Vorsitzenden.
    • 6. September » Mit ihrer Inthronisation wird Königin Juliana Staatsoberhaupt in den Niederlanden. Sie folgt ihrer Mutter Wilhelmina nach, die zu ihren Gunsten abgedankt hatte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosma (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14774.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Thomas Bosma (1879-1948)".