Navorska tree » Marvin Delmar Bosma (1938-1998)

Persönliche Daten Marvin Delmar Bosma 


Familie von Marvin Delmar Bosma

Er ist verheiratet mit Betty Frances Krominga.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1972 in U. Meth. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 33 Jahre alt.

Marvin Delmar Bosma oo Betty Frances Krominga

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 107 # 39, 17 Dec 1998, Pg. 8 Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Marvin D. Bosma, 60

Funeral services for Marvin Delmar Bosma, 60, are to be held today, Thursday, December 17, 10:30 a.m. at United Methodist Church ...
...
Marvin Delmar Bosma, son of Lewis and Lizzie (Maass) Bosma, was born August 19, 1938 in Stevens. On January 5, 1972, Marvin married Betty Krominga at the United Methodist Church in Buffalo Center. ...
..."
<>

Notizen bei Marvin Delmar Bosma

Marvin Delmar Bosma

Source: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: vi June MMVII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"Marvin D. Bosma

Father: Lewis Bosma
Mother: Louise A. Maass

Marriage 1: Betty Krominga"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., ed. Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 236, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 236, Col. 1]

"LEWIS E. BOSMA November 18 1892 [sic] to April 1, 1971

Lewis was the first of 14 children born to Thomas and Florence Bosma. He spent his entire life in the vicinity of Buffalo Center. As a young man, he worked as a farm hand for several of the area farmers. He also worked for Carl Wesselsduring the construction of the road which passed the south side of Stevens, Iowa. In the mid-1920's, he and a brother (Edward) started farming near Stevens, approximately six miles northwest of Buffalo Center."

[Pg. 236, Col. 2]

"On September 14, 1927, he married Louise A. Maass. Their marriage was blessed with seven surviving children: Donald L., Arnold H., Doris A. (Haroldson), Howard L., Shirley M., Marvin D., and Glen R.
..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 107 # 39, 17 Dec 1998, Pg. 8 Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Marvin D. Bosma, 60

Funeral services for Marvin Delmar Bosma,. 60, are to be held today, Thursday, December 17, 10:30 a.m. at United Methodist Church with Rev. Lois Abel officiating. Interment was at Olena Mound Cemetery with Winter Funeral Home in charge of arrangements.

Organist for the service was Jan Missman and the soloist was Rochelle Wickwire. Casketbearers were Dick Bosma, Dennis Bosma, Steve Bosma, Ray Bosma, Gerhald Maass and DcWayne Maass.

Marvin Delmar Bosma, son of Lewis and Lizzie (Maass) Bosma, was born August 19, 1938 in Stevens. On January 5, 1972, Marvin married Betty Krominga at the United Methodist Church in Buffalo Center. Marvin served in the Army and was a member of the Buffalo Center American Legion. He was a board member of the elevator and a member of the United Methodist"

[Col. 2]

"Church.

Marvin passed away Monday, December 14, 1998 at Muse Norris Hospice Inpatient Unit in Mason City.

Marvin is survived by his wife, Betty, of Buffalo Center; two step-children: Vicki Boyd of Phoenix, Arizona; Brad and his wife, Debbie, Hanns of Knoxville; two step-granddaughters: Shanda Harms and Elizabeth Hanns; one step-great-grandson, Trevor Harms; four brothers: Donald and his wife, Martha Lou, Bosma of Indianapolis, Indiana; Arnold and his wife, Judy, Bosma of Montgomery, Texas; Howard and his wife, Jerri, Bosma of Eagan, Minnesota; Glen and his wife. Sue Bosma of Houston, Texas; two sisters: Doris and her husband, Bill Haroldson of Houston, Texas; and Shirley Bosma of Rio Rancho, New Mexico; and several aunts, uncles, nieces and nephews.

He was preceded in death by his parents."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marvin Delmar Bosma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marvin Delmar Bosma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marvin Delmar Bosma

Thomas Bosma
1879-1948

Marvin Delmar Bosma
1938-1998

1972

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. August 1938 lag zwischen 13,1 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Änderung des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, mit dem unter anderem das unbedingte Rechtsfahrgebot auf allen Straßen im Deutschen Reich eingeführt wird.
      • 1. März » Der südkoreanische Mischkonzern Samsung wird gegründet.
      • 4. März » Die US-Gesellschaft Standard Oil of California findet nach mehrmonatigen erfolglosen Probebohrungen in Saudi-Arabien im Bohrloch Damman Nummer 7 Erdöl. Die Stadt Dammam am Persischen Golf wird in der Folge ein wichtiges Förderzentrum für das „Schwarze Gold“.
      • 21. Mai » Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das dieser im Exil in Dänemark geschrieben hat, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.
      • 28. Juli » Die brasilianische Polizei erschießt im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe in einem Feuergefecht mit Cangaceiros den bekannten Bandenführer Virgulino Ferreira da Silva, genannt „Lampeão“, seine Frau Maria Bonita und weitere neun Gefolgsleute. Das letzte Mitglied dieser Banden Gesetzloser wird im Jahr 1940 getötet, womit die Zeit der später heroisierten Cangaços endet.
      • 17. September » Auf Befehl Hitlers wird das Sudetendeutsche Freikorps gegründet, das in den folgenden Wochen auf dem Höhepunkt der Sudetenkrise staatliche Einrichtungen der Tschechoslowakei überfällt.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1972 lag zwischen 1,6 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Die deutsche Bundesregierung beendet durch Zahlung eines Lösegeldes von fünf Millionen US-Dollar die Flugzeugentführung eines Jumbo-Jets durch arabische Terroristen nach Aden (Südjemen).
      • 24. April » In der Bundesrepublik Deutschland bringt die CDU-Fraktion im Bundesrat ein konstruktives Misstrauensvotum gegen Willy Brandt mit dem Herausforderer Rainer Barzel ein, das drei Tage später abgestimmt wird.
      • 11. Mai » Nach dem gescheiterten konstruktiven Misstrauensvotum gegen Kanzler Willy Brandt wird im Bundestag der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik und Polen ratifiziert.
      • 21. September » Der Deutsche Bundestag billigt die Rentenreform (Einführung der flexiblen Altersgrenze).
      • 30. September » Die Ölandsbron wird in Schweden eröffnet, eine der längsten europäischen Brücken.
      • 13. Oktober » Beim Absturz einer Iljuschin Il-62 der sowjetischen Aeroflot bei Moskau kommen alle 176 Menschen an Bord ums Leben.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1998 lag zwischen 7,8 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die NASA-Raumsonde Lunar Prospector wird gestartet.
      • 12. Mai » Das Landgericht Hamburg verkündet ein Urteil zur Haftung für Links im Internet, auf das in der Folge zahllose Website-Disclaimer Bezug nehmen.
      • 1. Juli » Eine Gesetzesreform vermindert in Deutschland die rechtlichen Unterschiede zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern.
      • 15. September » Die ICE-Strecke Hannover–Berlin wird in Betrieb genommen.
      • 8. Oktober » Der Flughafen Oslo-Gardermoen wird eröffnet. Er zählt zu den modernsten Airports in Europa.
      • 17. Oktober » Im Nigerdelta sterben bei einer Explosion einer Erdöl-Pipeline rund 1.200 Menschen.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 1998 lag zwischen 3,3 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die NASA-Raumsonde Lunar Prospector wird gestartet.
      • 19. Januar » In München wird die Eishockeymannschaft EHC München gegründet.
      • 29. Januar » Kanada, Japan, Russland, die USA sowie die Mitgliedstaaten der europäischen ESA schließen den Vertrag über den Bau der Internationalen Raumstation ISS ab.
      • 4. Februar » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 in Tadschikistan und Afghanistan kommen ca. 2.300 Menschen ums Leben.
      • 10. Dezember » In Bulgarien wird die Todesstrafe abgeschafft.
      • 10. Dezember » In Südafrika gründen Zackie Achmat und weitere Personen die Treatment Action Campaign.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bosma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosma (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34760.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Marvin Delmar Bosma (1938-1998)".