Navorska tree » Johanna Harmanna (Johanna Harmanna "Minnie") "Minnie" Meijering (1889-1974)

Persönliche Daten Johanna Harmanna (Johanna Harmanna "Minnie") "Minnie" Meijering 


Familie von Johanna Harmanna (Johanna Harmanna "Minnie") "Minnie" Meijering

Sie ist verheiratet mit Jan Abels.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1911 in Bellingwolde, provincie Groningen, sie war 21 Jahre alt.

Jan "John" Abels oo Johanna Harmanna Meijering (Meyering)

Marriage source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I375170&tree=savenije

"Name J. Abels Born 04 August 1890 Hamdijk, Nieuweschans, Groningen [1] ... Male Died Date unknown ... ... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012 ... Family J.H. Meijering , b. 10 November 1889, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown Married 03 June 1911 Bellingwolde, Groningen [2] ... Sources ... 2. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Bellingwolde Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 20 Datum: 03-06-1911

Bruidegom Jan Abels Geboorteplaats: Nieuweschans Bruid Johanna Harmanna Meijering Geboorteplaats: Bellingwolde

Vader bruidegom Jan Abels Moeder bruidegom Jantje Jansen

Vader bruid Johannes Meijering Moeder bruid Everdina Raatjes

Nadere informatie beroep bruidegom: daglooner; beroep bruid: dienstbode; beroep vader bruidegom.: daglooner; beroep vader bruid: daglooner; bruidegom 20 jaar; bruidegom 21 jaar" <>

Kind(er):

  1. Jan Abels  1911-1983 
  2. Joe Abels  1914-1987 
  3. Jennie Abels  1916-1971 
  4. Edward Abels  1918-2008 


Notizen bei Johanna Harmanna (Johanna Harmanna "Minnie") "Minnie" Meijering

Johanna Harmanna Meijering

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I375164&tree=savenije

"Name J.H. Meijering Born 10 November 1889 Bellingwolde, Groningen [1] ... Female Died Date unknown

Siblings 5 siblings

1. J. Meijering, b. 20 October 1892, Oudeschans, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown 2. T. Meijering, b. 27 October 1894, Bellingwolde, Groningen , d. 04 November 1894, Bellingwolde, Groningen 3. B. Meijering, b. 08 April 1896, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown 4. T. Meijering, b. 20 March 1899, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown 5. H. Meijering, b. 30 March 1902, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown

... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012

Father J. Meijering , b. 28 October 1866, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown Mother E. Raatjes , b. 13 July 1868, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown Married 03 August 1889 Bellingwolde, Groningen ... Family J. Abels , b. 04 August 1890, Hamdijk, Nieuweschans, Groningen , d. Date unknown Married 03 June 1911 Bellingwolde, Groningen [2] ... Sources

1. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Geboorte Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Bellingwolde Soort akte: geboorte Aktenummer: 124 Aangiftedatum: 11-11-1889

Kind Johanna Harmanna Meijering Geslacht: V Vondeling: N Geboortedatum: 10-11-1889 Geboorteplaats: Bellingwolde

Vader Johannes Meijering Moeder Everdina Raatjes

Nadere informatie beroep vader: daglooner;

2. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Bellingwolde Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 20 Datum: 03-06-1911

Bruidegom Jan Abels Geboorteplaats: Nieuweschans Bruid Johanna Harmanna Meijering Geboorteplaats: Bellingwolde

Vader bruidegom Jan Abels Moeder bruidegom Jantje Jansen

Vader bruid Johannes Meijering Moeder bruid Everdina Raatjes

Nadere informatie beroep bruidegom: daglooner; beroep bruid: dienstbode; beroep vader bruidegom.: daglooner; beroep vader bruid: daglooner; bruidegom 20 jaar; bruidegom 21 jaar"

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Nov MMXV), Repository:The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I143831

"... Johanna Harmanna MEIJERING Sex: F Birth: 10 NOV 1889 in Bellingwolde, Groningen, The Netherlands Death: 1974 in Iowa

Marriage 1 Jan ABELS b: 04 AUG 1890 in Hamdijk, Nieuweschans, Groningen, The Netherlands Married: 03 JUN 1911 in Bellingwolde, Groningen, The Netherlands

Children

1. Jennie ABELS 2. Edward ABELS 3. John ABELS b: 1911 4. Joe ABELS b: 1914"

"1 Johanna Harmanna MEIJERING b: 10 NOV 1889 d: 1974
+ Jan ABELS b: 04 AUG 1890 d: 1953
2 Jennie ABELS
2 Edward ABELS
2 John ABELS b: 1911 d: 1988
+ Anna Johanna EISENHAUER b: 24 FEB 1915 d: 23 AUG 2005
3 Living ABELS
3 Living ABELS
3 Living ABELS
3 Living ABELS
3 Living ABELS
3 Living ABELS
2 Joe ABELS b: 1914 d: 1987
+ Cora EISENHAUER b: 1916 d: 2003
3 Living ABELS
+ Dave KIEWIET
3 Living ABELS
+ Al MURRA
3 Living ABELS
+ Living WEAVER
3 David L ABELS b: 17 OCT 1937 d: 26 FEB 2012
+ Living JOHNSON
4 Living ABELS
+ Living NN
5 Living ABELS
5 Living ABELS
5 Living ABELS
4 Living ABELS
+ Living JOHNSON
5 Living JOHNSON
5 Living JOHNSON
4 Living ABELS
+ Living NN
5 Living ABELS
5 Living ABELS
3 Living ABELS
+ Living NN"

"NOTICE OF PROBATE OF WILL OF APPOINTMENT OF EXECUTOR, AND NOTICE TO CREDITORS

Probate No. 5967 In the District Court Of the State Of Iowa In And For Wlnnebago County

In the matter Of the estate of Johanna Abels, Deceased.

To all persons interested In the estate of Johanna Abels, Deceased:

You are hereby notified that on the 5th day of September, 1974, the Last Will and Testament of Johanna Abels deceased bearing date of the 10th day of December, 1958, was admitted to probate in the above named Court and that John Abels wasappointed executor of said estate. ... Dated this 6th day of September, 1974.

John Abels, Executor of said Estate, Thompson, Iowa 50478. Brown & Johanson, Attorneys for said Executor, 141 East K Street, Forest City, Iowa S0436. Date of second publication 19th day of September, 1974."

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 83 # 19, 29 Aug 1974, Pg. 4 Cols 3 & 4

[Col. 3]

"Funeral Services Held Friday for Mrs. Johanna Abels

Abels, 84, of Buffalo Center were held Friday morning, August 23, at 10:30 a.m. at the Congregational Church in Buffalo Center. Rev. Jay Warren officiated. Mrs. Jay Warren was organist and Susan Elman, soloist. Interment was in OlenaMound cemetery. Winter Funeral Service was in charge of arrangements.

Pallbearers were David Abels, Donald Abels, Stanley Abels, Ronald Abels, Richard Smidt and Alvin Smidt.

Johanna Abels, daughter of John and Everdena Meyering, was born at Bellingvolde, Holland, on November 10, 1889. She grew up in Bellingvolde and was there united in marriage to John Abels on June 3, 1911. In 1913 John and Johannaimmigrated to the United States and located at Kamrar, Iowa where they began their occupation of farming. In 1920 the family moved on a farm near Buffalo Center where they made their home until 1948 when they retired from the farm andmoved to Buffalo Center, Iowa. Mrs. Abels was a member of the First Congregational Church of Buffalo Center.

She passed away at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center on August 19, 1974, having attained the age of 84 years, 9 months and 9 days. She was preceded in death by her parents; her husband, John; one daughter, Jennie; twosisters and three brothers.

Mrs. Abels is survived by three sons: John of Thompson; Joe of Buffalo Center; and Edward of Bonduel, Wisconsin. Her surviving brothers and sisters"

[Col. 4]

"are Jerry of Webster City, Ben of Webster City, Heiko of Buffalo Center, and Trena Skllbred of Buffalo Center. She is also survived by 18 grandchildren and 27 great grandchildren, as well as many nieces, nephews and cousins." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Harmanna (Johanna Harmanna "Minnie") "Minnie" Meijering?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Harmanna (Johanna Harmanna "Minnie") "Minnie" Meijering

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Harmanna Meijering

Talle Priet
1834-????

Johanna Harmanna Meijering
1889-1974

1911

Jan Abels
1890-1953

Jan Abels
1911-1983
Joe Abels
1914-1987
Jennie Abels
1916-1971
Edward Abels
1918-2008

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. November 1889 war um die 9,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
      • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
      • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
      • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
      • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
      • 23. November » In San Francisco kommt erstmals ein umgebauter Edison-Phonograph als Musikautomat mit Münzeinwurf öffentlich zum Einsatz.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1911 lag zwischen 13,6 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 18,6 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
      • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
      • 25. September » Der französische Panzerkreuzer Liberté explodiert im Hafen von Toulon. Insgesamt kommen 204 Menschen ums Leben, davon 143 Besatzungsmitglieder der Liberté. 185 Personen werden verletzt
      • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
      • 23. Dezember » In der Olympia Hall in London wird Das Mirakel von Karl Gustav Vollmoeller mit der Musik von Engelbert Humperdinck in der Inszenierung von Max Reinhardt welturaufgeführt.
      • 28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 19. August 1974 lag zwischen 12,2 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Angehörige der Volksfront zur Befreiung Palästinas überfallen die japanische Botschaft in Kuwait. Gleichzeitig stürmen Mitglieder der Japanischen Roten Armee eine Anlage des Shell-Konzerns auf einer Insel vor Singapur und nehmen fünf Geiseln.
      • 6. April » Die für den Tourismus erschlossenen Grotten von Vallorbe werden im Schweizer Kanton Waadt Besuchern zugänglich.
      • 11. Mai » Bei einem Erdbeben der Stärke 7 in Sichuan und Yunnan in der Volksrepublik China kommen etwa 20.000 Menschen ums Leben.
      • 11. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt die Erhöhung der Beamtengehälter um 11% (rückwirkend ab dem 1. Januar 1974).
      • 13. Juni » In der Jemenitischen Arabischen Republik, seit 1990 Teil des wiedervereinigten Jemen, übernimmt das Militär unter Oberst Ibrahim al-Hamdi in einem unblutigen Staatsstreich die Macht.
      • 8. Dezember » In einem Referendum entscheiden sich in Griechenland nahezu 70 Prozent der Wähler für das Abschaffen der konstitutionellen Monarchie zu Gunsten der Staatsform einer Republik.
    • Die Temperatur am 23. August 1974 lag zwischen 7,9 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Kurz nach dem Start vom Pariser Flughafen Paris-Orly verunglückt eine McDonnell Douglas DC-10 beim Turkish-Airlines-Flug981. Beim Absturz kommen 346 Menschen ums Leben.
      • 22. März » Der Deutsche Bundestag beschließt, das Volljährigkeitsalter zum 1. Januar 1975 von 21 auf 18 Jahre herabzusetzen.
      • 21. Juli » Der Belgier Eddy Merckx gewinnt wie vor ihm nur der Franzose Jacques Anquetil zum fünften Mal die Tour de France.
      • 9. August » Die Havarie des niederländischen Öltankers Metula in der Magellanstraße führt zum Austreten von 53.000 Tonnen Rohöl. Der angeschwemmte Ölteppich kostet in der Folgezeit an Feuerlands Küsten etwa 40.000 Tieren das Leben.
      • 10. August » In Österreich nimmt mit Beginn der Fußballsaison 1974/75 eine eingleisige zweite Spielklasse ihren Spielbetrieb auf.
      • 5. Dezember » Die letzte Folge von Monty Python’s Flying Circus wird auf BBC Two ausgestrahlt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meijering

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijering.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijering.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijering (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35730.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johanna Harmanna (Johanna Harmanna "Minnie") "Minnie" Meijering (1889-1974)".