Navorska tree » Trena Meijering (1907-1984)

Persönliche Daten Trena Meijering 


Familie von Trena Meijering

(1) Sie ist verheiratet mit Albert Boltjes.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere in IA of MN.

Albert Boltjes oo Trena Meijering (Meyering)

Marriage source: Author: Edwards, Ruth, Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centenial 1892 - 1992, (Publication location: Lk. Mills, IA, Publisher: Buffalo Ctr. Centenial Comm., Publication date: MCMXCII), Pgs 353 & 354,Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 353 Col. 2]

"HEIKO AND GRACE MEYERING By Ruth Edwards

Heiko made the journey across the Atlantic Ocean to America from Bellingvolde, Holland when he was four years old in 1914, with his parents, John and Everdena (Raatjes) Meyering and his brothers, Tony, Ben, John and Henry, and sister,Trena. they joined Heiko's older brother, Jerry, and sister, Minnie, who settled in Kamrar, Iowa in 1913. the tickets they used to cross the ocean were compliments of a farmer who was impressed with the work that Jerry did tiling forhim.

The Meyering family rented 120 acres to start farming as well as tiled others' land. In 1918, they rented a total of 360 acres near Buffalo Center. The field work was done with horse-drawn machinery. they milded 12 to 13 cows by handand raised hogs, cattle, sheep, and chickens. In 1926, they moved to a 300-acre farm owned by J. J. Guyer and three other people, and rented another 160 acres. John passed away in 1938 and Everdena in 1940.

[Photograph with caption: Back row (L to R): Henry, LeRoy, Russell, James. Front: Elaine, Marsha, Grace, Heiko, Jeriene - September 6, 1986.]

John and Minnie Abels and their son, John came to America in 1913. They had three more children: Joseph Edward, and Jenny. ... Trena married Albert Boltjes and had one child named Johnnie. Laker she married Carl Skilbred and had two children, Karen and Lawrence. Johnnie married Jeriena Jensen and they had five children: Henrietta, Johnnie, Ronnie, Theresa, andLaurie. They currently live in Elmore, Minnesota. Karen married Dean Pickerell and they have twin sons, Carl and Brian; they reside in Minnetonka, Minnesota. Lawrence married Patricia Coy of Elmore and they have three children: Brett,Scott, and Brooke; they live in Ft. Wayne, Indiana."

Buffalo Center [IA] Tribune, 54th Yr., # 48, 17 Apr 1947, Pg. 1, Col. 4

"Trena Meyering Wed To Carl Skilbred

A quiet wedding was performed on Friday, April 11th, at 2:30 p. m. at the First Reformed church of Buffalo Center, when Trena Meyering became the bride of Carl Skilbred with the Rev. H. F. Senne reading the double ring ceremony. ..." <>

Kind(er):

  1. Johnnie Meyering  1926-2008 


(2) Sie ist verheiratet mit Karl Skilbred.

Sie haben geheiratet am 11. April 1947 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (1st Ref. Chr.), sie war 39 Jahre alt.

Carl Skilbred oo Trena Meijering (Meyering)

Marriage source: Author: Edwards, Ruth, Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centenial 1892 - 1992, (Publication location: Lk. Mills, IA, Publisher: Buffalo Ctr. Centenial Comm., Publication date: MCMXCII), Pgs 353 & 354,Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 353 Col. 2]

"HEIKO AND GRACE MEYERING By Ruth Edwards

Heiko made the journey across the Atlantic Ocean to America from Bellingvolde, Holland when he was four years old in 1914, with his parents, John and Everdena (Raatjes) Meyering and his brothers, Tony, Ben, John and Henry, and sister,Trena. they joined Heiko's older brother, Jerry, and sister, Minnie, who settled in Kamrar, Iowa in 1913. the tickets they used to cross the ocean were compliments of a farmer who was impressed with the work that Jerry did tiling forhim. ... ... John passed away in 1938 and Everdena in 1940. ... Trena married Albert Boltjes and had one child named Johnnie. Laker she married Carl Skilbred and had two children, Karen and Lawrence. Johnnie married Jeriena Jensen and they had five children: Henrietta, Johnnie, Ronnie, Theresa, andLaurie. They currently live in Elmore, Minnesota. Karen married Dean Pickerell and they have twin sons, Carl and Brian; they reside in Minnetonka, Minnesota. Lawrence married Patricia Coy of Elmore and they have three children: Brett,Scott, and Brooke; they live in Ft. Wayne, Indiana."

Buffalo Center [IA] Tribune, 54th Yr., # 48, 17 Apr 1947, Pg. 1, Col. 4

"Trena Meyering Wed To Carl Skilbred

A quiet wedding was performed on Friday, April 11th, at 2:30 p. m. at the First Reformed church of Buffalo Center, when Trena Meyering became the bride of Carl Skilbred with the Rev. H. F. Senne reading the double ring ceremony.

They were attended by the bride's brother and sister-in-law, Mr. and Mrs. Heiko Meyering.

After a short honeymoon to Williams and Blairsburg where they visited relatives, they are at home to their friends in their residence in the east part of town." ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Trena Meijering

Trena Meijering (Meyering)

Source: Author: Edwards, Ruth, Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centenial 1892 - 1992, (Publication location: Lk. Mills, IA, Publisher: Buffalo Ctr. Centenial Comm., Publication date: MCMXCII), Pgs 353 & 354, Repository:Dallas TX pub. lib.

[Pg. 353 Col. 2]

"HEIKO AND GRACE MEYERING By Ruth Edwards

Heiko made the journey across the Atlantic Ocean to America from Bellingvolde, Holland when he was four years old in 1914, with his parents, John and Everdena (Raatjes) Meyering and his brothers, Tony, Ben, John and Henry, and sister,Trena. they joined Heiko's older brother, Jerry, and sister, Minnie, who settled in Kamrar, Iowa in 1913. the tickets they used to cross the ocean were compliments of a farmer who was impressed with the work that Jerry did tiling forhim.

The Meyering family rented 120 acres to start farming as well as tiled others' land. In 1918, they rented a total of 360 acres near Buffalo Center. The field work was done with horse-drawn machinery. they milded 12 to 13 cows by handand raised hogs, cattle, sheep, and chickens. In 1926, they moved to a 300-acre farm owned by J. J. Guyer and three other people, and rented another 160 acres. John passed away in 1938 and Everdena in 1940.

[Photograph with caption: Back row (L to R): Henry, LeRoy, Russell, James. Front: Elaine, Marsha, Grace, Heiko, Jeriene - September 6, 1986.]

John and Minnie Abels and their son, John came to America in 1913. They had three more children: Joseph Edward, and Jenny. ... Trena married Albert Boltjes and had one child named Johnnie. Laker she married Carl Skilbred and had two children, Karen and Lawrence. Johnnie married Jeriena Jensen and they had five children: Henrietta, Johnnie, Ronnie, Theresa, andLaurie. They currently live in Elmore, Minnesota. Karen married Dean Pickerell and they have twin sons, Carl and Brian; they reside in Minnetonka, Minnesota. Lawrence married Patricia Coy of Elmore and they have three children: Brett,Scott, and Brooke; they live in Ft. Wayne, Indiana."

Buffalo Center [IA] Tribune, 54th Yr., # 48, 17 Apr 1947, Pg. 1, Col. 4

"Trena Meyering Wed To Carl Skilbred

A quiet wedding was performed on Friday, April 11th, at 2:30 p. m. at the First Reformed church of Buffalo Center, when Trena Meyering became the bride of Carl Skilbred with the Rev. H. F. Senne reading the double ring ceremony.

They were attended by the bride's brother and sister-in-law, Mr. and Mrs. Heiko Meyering.

After a short honeymoon to Williams and Blairsburg where they visited relatives, they are at home to their friends in their residence in the east part of town."

Way Back When, Buffalo Center [IA] Tribune, 64th Yr., # 50, 18 Apr 1957, Pg. 7, Col. 2

"10 Years Ago (April 17, 1947) ... A quiet wedding was performed at the 1st Reformed Church on April 11 when Trena Meyering and Carl Skilbred were married. After a honeymoon trip to Williams and Blairsburg, they will be at home in their residence in the east of town. ..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 93 # 10, 14 June 1984, Pg. 14, Cols. 5 & 6

[Col. 5]

"Trena Skilbred, 76

Funeral services for Trena Skilbred, 76, of Buffalo Center were held Thursday, June 7 at 10:30 a.m. at Bethlehem Lutheran Church in Buffalo Center with Rev. Floyd Anderson officiating. Winter Funeral Service was in charge of arrangementsand interment was in Olena Mound Cemetery.

Casketbearers were Ronnie Meyering, Johnnie Meyering, Jr., Jim Meyering, Russell Meyering, LeRoy Meyering and Henry Meyering. Mrs. August Baumann was the organist and music was by Jonathan Pilgrim.

Trena Skilbred was born September 23, 1907 to Johannes and Eberdena (Raatjes) Meyering in Bellingwolde, Holland. She came with her parents to the United States in 1914 settling first on a farm near Kamrar and later moved to a farm northof Buffalo Center. On April 11, 1947 she was united in marriage to Carl Skilbred at the Reformed Parsonage. Trena remained in her home in Buffalo Center after the death of her husband Carl in 1957.

Trena faithfully attended the Bethlehem Lutheran Church, cleaned the church, worked with her quilting group, and worked many years in the cafeteria of the Buffalo Center School.

Trena passed from this life from cancer in the home of her daughter on June 4 at 8:30 a.m. having reached the age of 76 years, 8 months and 12 days.

She is survived by two sons, Johnnie of"

[Col. 6]

"Elmore, Minnesota, Lawrence ... Wayne, Indiana, and a daughter ... Pickerell of Minnetonka, Mlnnesota ... grandchildren, one great-grand... and one brother, Helko Mey[ering of] Buffalo Center and many n[ieces and] nephews.

She was preceded in dea[th by her] parents, five brothers and three [sisters.]" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trena Meijering?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trena Meijering

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trena Meijering


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. September 1907 lag zwischen 1,9 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In der auf Französisch verfassten Enzyklika Une fois encore geißelt Papst Pius X. staatliche Maßnahmen zur Trennung von Kirche und Staat in Frankreich und vergleicht die Situation mit jener in Deutschland.
      • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
      • 8. Februar » Die USA übernehmen nach einer in Santo Domingo unterzeichneten Vereinbarung die Finanzkontrolle über die Dominikanische Republik. Das Land ist hoch verschuldet.
      • 22. März » Der Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika, Friedrich von Lindequist, stellt ein Viertel des Landes unter Naturschutz und schafft damit die Grundlage für den heutigen Etosha-Nationalpark.
      • 26. Mai » Auf einem Golftag in Hamburg wird von acht Golfclubs der Deutsche Golf Verband (DGV) als Dachverband gegründet. Es ist heute einer der größten Sportverbände Deutschlands.
      • 20. Dezember » Am Ende der Zentralamerikanischen Friedenskonferenz in Washington D.C. steht die Verständigung von Nicaragua, Costa Rica, El Salvador, Honduras und Guatemala, den Zentralamerikanischen Gerichtshof zu errichten, das erste internationale Gericht der Rechtsgeschichte. Der vertragliche Rückzug Nicaraguas beendet später die Existenz des Gerichts im Jahr 1918.
    • Die Temperatur am 11. April 1947 lag zwischen -1.1 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Der US-amerikanische Finanzier und Politiker Bernard Baruch verwendet in einer Rede den Begriff „Kalter Krieg“ erstmals vor einem größeren Publikum und macht ihn damit bekannt.
      • 16. April » Die Texas-City-Explosion der mit Ammoniumnitrat beladenen Frachtschiffe Grandcamp und Highflyer im Hafen von Texas City, Texas, führt zu 581 Todesopfern, über 100 Vermissten, 5000 Verletzten, hunderten Obdachlosen und 65 Millionen US-Dollar Schaden. Die Wucht der Explosion lässt Menschen noch im 16 Kilometer entfernten Galveston auf die Knie fallen.
      • 14. Juni » Der Farmer Mac Brazel findet auf einer von ihm verwalteten Farm ungewöhnliche Trümmerteile. Nach erfolgter Bestätigung seitens des Militärs wird die extraterrestrische Herkunft der Teile kurz darauf geleugnet (Roswell-Zwischenfall).
      • 28. Juli » Das mit Ammoniumnitrat beladene Frachtschiff Ocean Liberty explodiert im Hafen von Brest. Dabei sterben 21 Menschen, über 100 weitere werden verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf zwei Millionen Pfund Sterling.
      • 20. Oktober » Die Vereinten Nationen erhalten offiziell ihre Flagge in der heutigen Gestalt.
      • 23. Dezember » Der von William B. Shockley, John Bardeen und Walter H. Brattain erfundene Bipolartransistor wird in den Bell Laboratories vorgeführt.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1984 lag zwischen 9,5 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 21,8 mm Niederschlag während der letzten 12,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Privatsender RTL plus nimmt seinen Sendebetrieb von Luxemburg aus auf.
      • 9. Januar » Die Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG) übernehmen die bislang in Regie der Deutschen Reichsbahn betriebene S-Bahn Berlin im Westteil der Stadt.
      • 16. März » In Beirut wird der örtliche CIA-Chef William F. Buckley von der Hisbollah entführt. Er stirbt nach 444 Tagen Folter.
      • 26. März » In Düsseldorf unterzeichnen Ministerpräsident Johannes Rau und der Apostolische Nuntius Guido del Mestri das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Nordrhein-Westfalen.
      • 19. April » Advance Australia Fair wird zu Australiens Nationalhymne erklärt.
      • 16. Juni » Im kanadischen Montreal wird das Zirkusunternehmen Cirque du Soleil gegründet. Das Unternehmen beschäftigt anfangs 73 Mitarbeiter und setzt sich als Ziel, sein Publikum im blau-gelben Zelt mit einem dramaturgisch ausgearbeiteten Mix aus Artistik und Straßentheater zu unterhalten.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1984 lag zwischen 11,0 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 8,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Brunei vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.
      • 22. September » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl und der französische Staatspräsident François Mitterrand gedenken in Verdun gemeinsam der Toten der Schlacht um Verdun und bekunden einander die Freundschaft der beiden Länder.
      • 21. Oktober » Im Bundesland Vorarlberg ziehen die Grünen erstmals in ein österreichisches Parlament ein.
      • 26. Oktober » An der Loma Linda Universität in Kalifornien wird einem Säugling ein Pavianherz eingepflanzt, da kein menschliches Organ zu Verfügung steht. Das Kind stirbt drei Wochen später.
      • 8. Dezember » In Österreich beginnen Umweltaktivisten mit der Besetzung der Hainburger Au, um deren Zerstörung durch ein geplantes Wasserkraftwerk zu verhindern.
      • 21. Dezember » Im Konflikt um die Hainburger Au beschließt die österreichische Regierung einen Rodungsstopp.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meijering

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijering.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijering.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijering (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35860.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Trena Meijering (1907-1984)".