Navorska tree » Tallenus (Tallenus "Tony") "Tony" Meijering (1899-1954)

Persönliche Daten Tallenus (Tallenus "Tony") "Tony" Meijering 


Familie von Tallenus (Tallenus "Tony") "Tony" Meijering

Er ist verheiratet mit Annie Brass.

Sie haben geheiratet am 23. September 1925 in fortasse, somewhere in IA, er war 26 Jahre alt.

Tallenus "Tony" Meyering oo Annie Brass

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 101 # 39, Christmas Eve 1992, Pg. 9 Cols. 3 & 4

[Col. 3]

"Annie Meyering, 89

Funeral services for Annie Meyering, 89, of Buffalo Center were held Saturday morning, December 19, at 10:30 a.m. at First Baptist Church in Buffalo Center with Rev. Gary Bergman officiating. Interment was in Olena Mound Cemetery withWinter Funeral Hohie of Buffalo Center in charge of arrangements. Mrs. Meyering died Wednesday, December 16, 1992 at Timely Mission Nursing Home."

[Col. 4]

Annie Meyering, daughter of Fred and Minnie (Fisher) Brass was born June 20, 1903 in Burdette, Iowa. She attended country school in the Buffalo Center area.

On September 23, 1925 she married Tony Meyering. They resided northeast of Buffalo Center. Annie enjoyed embroidery and crocheting. For the past two years she resided at Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center. ... She was preceded in death by her parents, husband, Tony; two sons, Fred and Richard; one son-in-law, Harold; a grandson, Roger, and by two brothers, Aeilt and William." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Fred J. Meyering  1926-1984 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Fannie Arlene Meyering  1933-2003 
  5. Johnnie T. Meyering  1937-2009 


Notizen bei Tallenus (Tallenus "Tony") "Tony" Meijering

Tallenus "Tony" Meijering (Meyering)

Sources: Author: Savenije, Henny; Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication site: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII)

http://henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I375168&tree=savenije

"Name Tallenus Meijering Born 20 March 1899 Bellingwolde, Groningen [1] ... Male Died Date unknown

Siblings 5 siblings

1. Johanna Harmanna Meijering, b. 10 November 1889, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown
2. Jurren Meijering, b. 20 October 1892, Oudeschans, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown
3. Talle Meijering, b. 27 October 1894, Bellingwolde, Groningen , d. 04 November 1894, Bellingwolde, Groningen
4. Berend Meijering, b. 08 April 1896, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown
5. Hendrik Meijering, b. 30 March 1902, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown

... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012

Father (I375042) Johannes Meijering , b. 28 October 1866, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown
Mother (I375039) Everdina Raatjes , b. 13 July 1868, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown Married 03 August 1889 Bellingwolde, Groningen
...
Sources

1. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Geboorte Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Bellingwolde Soort akte: geboorte Aktenummer: 35 Aangiftedatum: 21-03-1899

Kind Tallenus Meijering Geslacht: M Vondeling: N Geboortedatum: 20-03-1899 Geboorteplaats: Bellingwolde Vader Johannes Meijering Moeder Everdina Raatjes Nadere informatie beroep vader: daglooner;"

Author: Leibrand, Ruth; et al.; Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication site: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 204 - 205, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 204, Col. 2]

"John, Jr. and Anna (Eisenhauer) Abels

John Abels, Sr. was born August 4, 1890 at Nieuweschans, Groningen, Holland. He spent his boyhood there. He married Johanna Meyering at Bellingvolede, Holland and established their home; John Jr. was born there. John, Sr.'s father(Opa) came to the U.S. first and two years later, in 1913, John, Sr. followed them to Kamrar, Iowa, but Johanna (Oma) would not go unless her brother, Jerry would come too. (See Heiko Meyering article.) The Henry Dontje's, who came tothe U.S. with them, moved from Kamrar to Buffalo Center first and liked the area and told the Meyerings, so in 1918 they aloso moved to the George Johnson farm (where Hank Dohlman lives). Two years later, in 1920, John and Johanna andchildren John, Jr., Joe, Jennie, and Edward moved on another George Johnson farm (where Dave Abels lives now) and they farmed there. They retired in 1948 and John, Sr. passed away at age 62. Johanna was the daughter of John and Everdeana Meyering and was born November 10, 1889. Her sisters were Yerena and Trena (Skilbred), and brothers were Ben, Jerry, Tony, John, Henry, and Heiko. ..."

Buffalo Center [IA] Tribune, 58th Yr. # 20, 28 Sept 1950, Pg. 6 Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Mr. and Mrs. Tony Meyering Surprised On Silver Wedding Anniversary

[Photograph of a woman & man]

About 100 relatives and friends gathered at the home of Mr. and Mrs. Tony Meyering Sunday to honor them on their silver wedding anniversary. The gathering was a complete surpise to them as it was planned and carried out by theirdaughters. A family dinner was served at noon, followed by a social afternoon. Lunch was served in the afternoon with the table centered with a three tier wedding cake which was topped with a miniature bride and bridegroom. Guests whoattended were: Mr. and Mrs. Menno Folkerts and family, Mr. and Mrs. Frederick Meyering, and Mr. and Mrs. Bert Wepel of Britt; Mr. and Mrs. Herman Richtsmeier and Dean, Mr. and Mrs. Eppie Brass and Edward of Iowa Falls; Mr. and Mrs. CarlFrerichs, Mr. and Mrs. Will Frerichs of Steamboat Rock; Mr. and Mrs. Ben Meyering and Irene of Blairsburg; Mr. and Mrs. Eddie Brass and Gene of Lakota; Jo Ann Smidt of Frost, Minnesota; Mr. and Mrs. Lawrence Christenson of Hewitt,Minnesota; Mr. and Mrs. Nanne W. Frerichs and Nancy, Mr. and Mrs. John Davids, Mr. and Mrs. W. A. Brass, Mr. and Mrs. Joe Abels and family, Mr. and Mrs. Edward Abels and family, Mr. and Mrs. John Abels, Sr., Mr. and Mrs. Aeilt Brass and Audrey, Mr. and Mrs. John Abels, Jr., and family, Mr. and Mrs. Wm. E. Brass and family, George Meinders, Mr. and Mrs. Wm. Steen and family, Ehme Brass, Mr. and Mrs."

[Col. 2]

"Leonard Hoffman and family, Mr. and Mrs. Albert Frerichs, Mr. and Mrs. Heiko Meyering and family, Mrs. Carl Skilbred and children, Mrs. Fred Brass and William, and John Meyering, all of Buffalo Center."

Buffalo Center [IA] Tribune, 62nd Yr. # 32, 16 Dec 1954, Pg. 1 Col. 8

"Funeral Services Held Friday For Tony Meyering

Funeral services for Tony Meyering were held Friday afternoon at one o'clock at the home and at 2 o'clock in the Methodist church in Buffalo Center. The Rev. C. W. Huffman, pastor of the Ellis Point and Thompson churches officiated.

A quartet from the Reformed church in Buffalo Center, composed of Wm. Harms, Fred Harms, August Jutting and Pete Voogd, sang, "Rock of Ages," and "Jesus Saviour Pilot Me." They were accompanied by Mrs. August Jutting. Mrs. August Nerdigsang "Beyond the Sunset." She was accompanied by Mrs. Harold Elman, the church organist.

Pallbearers were: Ben Hovland, Allen Berven, W. L. Henderson, Lloyd Larson, Lloyd Lunstrum and Guy Beaver.

Interment was in the Buffalo Center cemetery.

Tony Meyering was born in Bellingwolde, Holland, March 20, 1899. At the age of 15 he came with his parents to the United States and located near Kalmrar, Iowa. In 1918 they moved to a farm near Buffalo Center, Iowa, where he spent theremainder of his life. He passed away Monday afternoon, Dec. 6, at the age of 55 years, 8 months and 16 days.

On September 23, 1925, he was united in marriage to Miss Annie Brass and to this union six children were born.

His parents, two sisters, a brother and one grandchild preceded him in death. Survivors include his wife; three daughters, Everdena (Mrs. Mino Folkerts) Eagle Grove, Anne (Mrs. Bert Wepple) Woden, and Fanny at home; three sons, Fred ofBuffalo Center and Johnny and Richard at home; also two sisters, four brothers and a host of friends."

Buffalo Center [IA] Tribune, 62nd Yr. # 33, 23 Dec 1954, Pg. 1 Col. 6

"OUT OF TOWN RELATIVES HERE FOR FUNERAL

Relatives and friends from out of town who attended the last rites of Tony Meyering were: Mrs. C. J. Duit, John Duit, Ailt Duit, Mr. and Mrs. Eppie Brass, Mr. and Mrs. Herman Richtsmeier, all of Iowa Falls; Mr. and Mrs. Jerry Meyering,Mr. and Mrs. Johnnie Peck, of Webster City; Mr. and Mrs. Ben Meyering of Blairsburg, Mr. and Mrs. Eugene King of Kamrar, Mr. and Mrs. Johnnie Meyering of Elmore, Minnesota, Mr. and Mrs. Leonard Hoffman, Winnebago, Minnesota, Mr. and Mrs.Frank Dontje, Swea City, and Cpl. Mapld Berven, Camp Carson, Colorado"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tallenus (Tallenus "Tony") "Tony" Meijering?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tallenus (Tallenus "Tony") "Tony" Meijering

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tallenus Meijering


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. März 1899 war um die -2.9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
      • 20. März » Martha M. Place wird in New York des Mordes an ihrer Stieftochter für schuldig befunden und als erste Frau zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt.
      • 30. März » Der britische Passagierdampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey (Ärmelkanal) in dichtem Nebel die Felsen von Casquets und sinkt innerhalb von acht Minuten. 105 Menschen kommen ums Leben.
      • 17. April » Der Sportverein VfL Osnabrück wird gegründet.
      • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
      • 17. Juli » Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
    • Die Temperatur am 23. September 1925 lag zwischen 9,9 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Im schwedischen Älvdalen gründet Albin Hagström das Unternehmen Hagström zur Herstellung von Musikinstrumenten.
      • 27. Februar » In Chemnitz erfolgt die Uraufführung der Oper Hassan der Schwärmer von Wilhelm Kienzl.
      • 6. März » Die belgischen Ostkantone werden nach fünfjähriger Übergangszeit unter dem Hochkommissar Herman Baltia endgültig ein Teil Belgiens. Der deutsche Gebietsverlust ist im Friedensvertrag von Versailles festgelegt worden.
      • 23. Juni » Einem sechsköpfigen Team gelingt die Erstbesteigung des Mount Logan, des mit 5.959m höchsten Berges Kanadas.
      • 26. Juni » Charlie Chaplins Film Goldrausch feiert in Hollywood Premiere.
      • 29. Juli » Bei der Zeitschrift für Physik geht Über die quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Begriffe, Heisenbergs bahnbrechende Arbeit zur Quantenmechanik (Matrizenmechanik), ein.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1954 lag zwischen 1,1 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Der sowjetische Auslandsgeheimdienst KGB wird offiziell gegründet.
      • 25. März » In der Enzyklika Sacra virginitas lobt Papst PiusXII. jene Menschen im Dienste Gottes, die in ihrem Leben ehelos und jungfräulich bleiben. Sie seien für Ehre und Ruhm der Kirche unverzichtbar.
      • 7. April » US-Präsident Dwight D. Eisenhower präsentiert auf einer Pressekonferenz die von Dean Acheson und John Foster Dulles entwickelte Domino-Theorie zum Kalten Krieg. Der Gefahr des dominoartigen Kippens mehrerer Staaten in den Kommunismus soll mit der Rollback-Politik begegnet werden.
      • 18. April » Nach der endgültigen Absetzung von Muhammad Nagib wird Gamal Abdel Nasser zum zweiten Mal Premierminister der Republik Ägypten.
      • 5. Juni » Die Enzyklika Ecclesiae fastos des Papstes PiusXII. würdigt das Wirken des heiligen Bonifatius, den der Papst als Apostel für Europa und christlichen Gesandten beschreibt.
      • 24. Dezember » Laos wird auf der Genfer Indochinakonferenz unter Auflage der Neutralität und des Abzugs aller kommunistischen und französischen Truppen für unabhängig erklärt.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 1954 lag zwischen -1,5 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » In Ägypten kehrt General Muhammad Nagib nach der Absetzung durch Gamal Abdel Nasser ins Amt des Staatspräsidenten zurück. Er kann jedoch keine Machtbefugnisse mehr auf sich vereinen und tritt am 14. November endgültig zurück
      • 21. August » Der CDU-Bundestagsabgeordnete Karlfranz Schmidt-Wittmack setzt sich in die DDR ab.
      • 4. Oktober » Im JHQ Rheindahlen (Joint Headquarters – gemeinsames Hauptquartier) erfolgt die Kommandoübergabe an vier verschiedene britische und NATO Hauptquartiere an einem Ort.
      • 11. Oktober » Die Việt Minh übernehmen die Kontrolle über den Nordteil Vietnams und bilden die kommunistische Demokratische Republik Vietnam.
      • 24. November » Theodor Blank, Konrad Adenauers Beauftragter zur Wiederbewaffnung, wird in Augsburg von Protestierern niedergebrüllt.
      • 9. Dezember » Die Rodenkirchener Autobahnbrücke über den Rhein wird freigegeben. Sie ist einige Jahre lang die längste europäische Hängebrücke.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meijering

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijering.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijering.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijering (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35734.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Tallenus (Tallenus "Tony") "Tony" Meijering (1899-1954)".