Navorska tree » Fred J. Meyering (1926-1984)

Persönliche Daten Fred J. Meyering 

  • Er wurde geboren am 22. April 1926 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • (note1) .
    Source: B.C.T.
  • Er ist verstorben am 4. Juli 1984 in his home, Thompson, Winnebago Co., IA, er war 58 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 6. Juli 1984 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Tallenus Meijering und Annie Brass
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2015.

Familie von Fred J. Meyering

Er ist verheiratet mit Dorothy Meinders.

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1947 in Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 21 Jahre alt.

Fred J. Meyering oo Dorothy Meinders

Marriage source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 93 # 14, 12 July 1984, Pg. 8 Cols. 4 & 5

[Col. 4]

"Fred J. Meyering, 58

Funeral services for Fred J. Meyering, 58, of Thompson, who died Wednesday, July 4 at his home, were held Friday afternoon, July 6 at 1:30 p.m. at the First"

[Col. 5]

"Baptist Church in Buffalo Center with the Rev. Brian Burck of Temple Baptist Church, Thompson officiating. Interment was in Olena Mound Cemetery with Winter Funeral Service in charge of arrangements.

Casketbearers were Mathew Meinders, Eugene Meinders, Gene Brass, Ricky Folkerts, David Folkerts and Dennis Folkerts. Mrs. Vera Bronleewe was the organist and music was by Tom and Becky Thompson.

Fred J, Meyering was born April 22, 1926 in Buffalo Center to Tony and Annie Meyering. He lived with his family in the Buffalo Center area.

He married Dorothy Meinders on July 23, 1947 in Blue Earth, Minnesota. He was a member of the Temple Baptist Church of Thompson.

Mr. Meyering was a retired farmer and had been living in Thompson for the past seven years.

Survivors include his wife, Dorothy, of Thompson; three sons, Sherman Meyering, Garner; Larry Meyering, Thompson; Tim Meyering, Forest City; his mother, Annie Meyering of Buffalo Center; a brother, Johnnie Meyering, Clear Lake, threesisters, Everdena Folkerts, Thompson; Fannie Smidt, Buffalo Center and Annie Wepel, Buffalo Center and five grandchildren.

He was preceded in death by his father, Tony Meyering; his brother, Richard Meyering and a son, Roger Meyering." <>

Kind(er):

  1. Roger Dean Meyering  1948-1948
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Fred J. Meyering

Fred J. Meyering

Source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 93 # 14, 12 July 1984, Pg. 8 Cols. 4 & 5

[Col. 4]

"Fred J. Meyering, 58

Funeral services for Fred J. Meyering, 58, of Thompson, who died Wednesday, July 4 at his home, were held Friday afternoon, July 6 at 1:30 p.m. at the First"

[Col. 5]

"Baptist Church in Buffalo Center with the Rev. Brian Burck of Temple Baptist Church, Thompson officiating. Interment was in Olena Mound Cemetery with Winter Funeral Service in charge of arrangements.

Casketbearers were Mathew Meinders, Eugene Meinders, Gene Brass, Ricky Folkerts, David Folkerts and Dennis Folkerts. Mrs. Vera Bronleewe was the organist and music was by Tom and Becky Thompson.

Fred J, Meyering was born April 22, 1926 in Buffalo Center to Tony and Annie Meyering. He lived with his family in the Buffalo Center area.

He married Dorothy Meinders on July 23, 1947 in Blue Earth, Minnesota. He was a member of the Temple Baptist Church of Thompson.

Mr. Meyering was a retired farmer and had been living in Thompson for the past seven years.

Survivors include his wife, Dorothy, of Thompson; three sons, Sherman Meyering, Garner; Larry Meyering, Thompson; Tim Meyering, Forest City; his mother, Annie Meyering of Buffalo Center; a brother, Johnnie Meyering, Clear Lake, threesisters, Everdena Folkerts, Thompson; Fannie Smidt, Buffalo Center and Annie Wepel, Buffalo Center and five grandchildren.

He was preceded in death by his father, Tony Meyering; his brother, Richard Meyering and a son, Roger Meyering."

Buffalo Center Hospital Notes, Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. __ # 18, 5 Sept 1957, Pg. 1 Col. 8

Friday, August 30 ... Son was born to Mr. and Mrs. Fred Meyering of Buffalo Center, 3 Ibs., 7 oz. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fred J. Meyering?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fred J. Meyering

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fred J. Meyering


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. April 1926 lag zwischen 2,7 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
      • 8. Mai » Mit der Großen Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) öffnet in Düsseldorf die größte Messe der Weimarer Republik ihre Pforten und wird zu einem Publikumsmagneten.
      • 19. Juni » Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.
      • 9. November » An der Dresdner Staatsoper findet die Uraufführung von Paul Hindemiths Oper Cardillac unter der musikalischen Leitung von Fritz Busch statt. Die Oper mit dem Libretto von Ferdinand Lion nach der Novelle Das Fräulein von Scuderi von E. T. A. Hoffmann mit Robert Burg in der Hauptrolle wird von der Kritik verrissen.
      • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
      • 18. Dezember » In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.
    • Die Temperatur am 23. Juli 1947 lag zwischen 17,1 °C und 32,5 °C und war durchschnittlich 24,6 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Die Verträge zur Pariser Friedenskonferenz zwischen den Siegern des Zweiten Weltkrieges und den europäischen Verbündeten des Deutschen Reiches werden unterzeichnet. Sie geben Letzteren die volle staatliche Souveränität zurück und ermöglichen ihnen die Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen. Mit Italien wird darin auch die Errichtung des Freien Territoriums Triest vereinbart.
      • 19. April » Die Oper Veronika von Rafael Kubelík hat ihre Uraufführung in Brünn.
      • 1. September » Rudolf Paul, der Ministerpräsident des Landes Thüringen, setzt sich über Berlin-West von der Sowjetischen in die Amerikanische Besatzungszone ab. Am 9. Oktober verliert der Geflohene offiziell sein Amt an seinen Stellvertreter Werner Eggerath.
      • 11. September » Der erste Zug von sowjetischen Kriegsgefangenen nach dem Zweiten Weltkrieg kommt in Wiener Neustadt an. Bis Ende 1947 treffen ca. 162.000 ehemalige Kriegsgefangene ein.
      • 2. November » Howard Hughes fliegt vor Journalisten aus aller Welt die von ihm konstruierte Hercules. Es bleibt der einzige Flug dieses gigantischen Flugbootes.
      • 20. November » Auf die Liturgische Bewegung geht Papst Pius XII. mit der Enzyklika Mediator Dei ein, in der er das Wesen der heiligen Liturgie im Gottesdienst erläutert.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1984 lag zwischen 10,1 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Ein bei HDW für Chile gebautes U-Boot verfängt sich während einer Werfterprobungsfahrt im Skagerrak in den Netzen des dänischen Fischkutters Ane Kathrine. Der Kutter wird unter Wasser gezogen; die dreiköpfige Besatzung kommt bei diesem Unglück zu Tode.
      • 13. April » Bei einer Polizeikontrolle kommt im US-Bundesstaat New Hampshire der als Serienmörder gesuchte Christopher Wilder ums Leben. Offiziell gilt sein Tod als Selbstmord.
      • 3. August » In Deutschland wird um 10.14 MEZ die erste Internet-E-Mail empfangen. Diese wurde von Cambridge (Massachusetts) einen Tag zuvor an die Universität Karlsruhe (TH) gesendet.
      • 11. August » Reiner Klimke gewinnt bei den Olympischen Spielen in Los Angeles bei der Einzelkonkurrenz der Dressurreiter auf seinem Pferd Ahlerich die Goldmedaille und ist mit fünf Gold- und drei Bronzemedaillen der erfolgreichste deutsche Reiter aller Zeiten.
      • 26. Oktober » An der Loma Linda Universität in Kalifornien wird einem Säugling ein Pavianherz eingepflanzt, da kein menschliches Organ zu Verfügung steht. Das Kind stirbt drei Wochen später.
      • 25. November » Auf Initiative von Bob Geldof und Midge Ure nimmt in London Band Aid Do They Know It’s Christmas? auf, um Geld gegen die Hungersnot in Äthiopien zu sammeln.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1984 lag zwischen 10,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Mit WDR 4 geht vom Westdeutschen Rundfunk in Köln ein reiner Schlagersender auf Sendung.
      • 3. August » In Deutschland wird um 10.14 MEZ die erste Internet-E-Mail empfangen. Diese wurde von Cambridge (Massachusetts) einen Tag zuvor an die Universität Karlsruhe (TH) gesendet.
      • 15. September » Bei den Festspielen Balver Höhle in Balve erfolgt die deutsche Erstaufführung des Barockdramas Katharina von Georgien von Andreas Gryphius in der Bearbeitung von Hermann Wedekind.
      • 18. September » Der US-Amerikaner Joseph Kittinger geht bei der ersten Alleinfahrt in einem Gasballon über den Atlantik nach einer Flugdauer von 83:40 Stunden bei Cairo Montenotte in Norditalien nieder.
      • 11. Oktober » Die Raumfahrerin Kathryn Dwyer Sullivan unternimmt als erste US-Amerikanerin im Rahmen der Space Shuttle-Mission STS-41-G einen Weltraumausstieg.
      • 22. Dezember » In Österreich beschließt die Bundesregierung unter Bundeskanzler Fred Sinowatz nach zwei Wochen einen „Weihnachtsfrieden“ mit den Besetzern der Hainburger Au.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meyering

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meyering.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meyering.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meyering (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36172.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Fred J. Meyering (1926-1984)".