Navorska tree » Minnie Fisher (1877-1959)

Persönliche Daten Minnie Fisher 

  • Alternative Name: Minnie Fisher Brass
  • Sie ist geboren am 17. Juli 1877 in in proximo, Cleves, Etna Twp., Hardin Co., IA.
  • (note1) .
    Source: B.C.T.
  • Sie ist verstorben am 5. Juli 1959 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 81 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2015.

Familie von Minnie Fisher

Sie ist verheiratet mit Frederich H. Brass.

Sie haben geheiratet am 27. Dezember 1900 in in proximo, Iowa Fls., Franklin Co., IA, sie war 23 Jahre alt.

Fred Brass oo Minnie Fisher

Marriage source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, 67th Yr. # 10, 9 July 1959, Pg. 1 Col. 6

"Funeral Held Wednesday for Mrs. Minnie Brass

Funeral services were held for Mrs. Minnie Brass, Wednesday afternoon at the First Baptist Church here, ... .... Mrs. Fred A. Brass, or Minnie Brass, passed away last Sunday evening at 6:30 p.m., July 5th at her home here in Buffalo Center after some four weeks of illness. She had been blessed of God with an age of 82 years, 11 months and 18 days.She was born in Hardin County, near Cleves, Iowa, where her parents, Mr. and Mrs. William Fisher were farming. The date of her birth is July 17th, 1877.

When Minnie Brass was a young lady of 23 years of age she was united in marriage to Mr. Fred A. Brass in Franklin County, near Iowa Falls. December 27, in the year 1900 was their wedding day, and Rev. E. C. Jansen performed the ceremony.... It was during those early years here that they began to attend the First Baptist Church and it was here that both, of them accepted the Lord Jesus Christ as their own personal saviour.

The home of Fred and Minnie Brass was blessed with four children, one of which has already preceded her in death. But then as the years went by, sorrow again came to Minnie Brass, when her husband passed away in March 17th, 1946. ..." <>

Kind(er):

  1. Annie Brass  1903-1992 


Notizen bei Minnie Fisher

Minnie Fisher

Source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, 67th Yr. # 10, 9 July 1959, Pg. 1 Col. 6

"Funeral Held Wednesday for Mrs. Minnie Brass

Funeral services were held for Mrs. Minnie Brass, Wednesday afternoon at the First Baptist Church here, with Rev. Peter Peters of Iowa Falls officiating. Rev. Peters is a former pastor of First Baptist and knew Mrs. Brass well. Musicwas furnished by the Ladies Quartet of the First Baptist Church.

Mrs. Fred A. Brass, or Minnie Brass, passed away last Sunday evening at 6:30 p.m., July 5th at her home here in Buffalo Center after some four weeks of illness. She had been blessed of God with an age of 82 years, 11 months and 18 days.She was born in Hardin County, near Cleves, Iowa, where her parents, Mr. and Mrs. William Fisher were farming. The date of her birth is July 17th, 1877.

When Minnie Brass was a young lady of 23 years of age she was united in marriage to Mr. Fred A. Brass in Franklin County, near Iowa Falls. December 27, in the year 1900 was their wedding day, and Rev. E. C. Jansen performed the ceremony.For a while the couple farmed near Burdette, Iowa, but some 50 years ago they moved to the Buffalo Center area and farmed in a number of places in and around Buffalo Center. It was during those early years here that they began to attendthe First Baptist Church and it was here that both, of them accepted the Lord Jesus Christ as their own personal saviour.

The home of Fred and Minnie Brass was blessed with four children, one of which has already preceded her in death. But then as the years went by, sorrow again came to Minnie Brass, when her husband passed away in March 17th, 1946.

In the year 1949, she moved to town and has been living here with her son, William and been visiting with her daughters and their families.

She is survived by one sister, Mrs. John Davids, her son, William Brass of Buffalo Center, her two daughters, Alice, Mrs. Leonard Hoffman of Winnebago, Minnesota, and Annie, Mrs. Tony Meyering of Buffalo Center, as well as 14grandchildren and 10 great-grandchildren, as well as many other relatives and neighbors and friends.

Death always brings sorrow, to those left behind, and yet for a child of God, it means but to step into the presence of God, awaiting the day of resurrection." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Minnie Fisher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Minnie Fisher

Minnie Fisher
1877-1959

1900
Annie Brass
1903-1992

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1877 war um die 16,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
    • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
    • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
    • 29. November » Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1900 war um die 6,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
    • 16. Februar » Der Norweger Carsten Egeberg Borchgrevink stellt während der Southern-Cross-Expedition zusammen mit zwei Begleitern 58 Jahre nach James Clark Ross mit 78°10’S einen neuen Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol auf.
    • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
    • 4. April » Der belgische Sozialist Jean-Baptiste Sipido verübt als Protest gegen den Burenkrieg auf dem Brüsseler Hauptbahnhof auf Albert Eduard, Prince of Wales, ein Schussattentat, das jedoch misslingt. Der Attentäter wird in der Folge wegen seines jugendlichen Alters freigesprochen, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Belgien und Großbritannien führt.
    • 14. April » Der französische Staatspräsident Émile Loubet eröffnet die Pariser Weltausstellung. Ab dem Folgetag kann das Publikum in Gebäuden wie dem Grand Palais und dem Petit Palais unter anderem über einen Oberleitungsbus, Rolltreppen und einen rollenden Bürgersteig staunen. Auch der Krimsekt wird hier bekannt. Gebäude wie der Pont AlexandreIII und der Gare d’Orsay sind gerade rechtzeitig für die Weltausstellung fertig geworden.
    • 15. April » Im Kaiserreich China der Qing-Dynastie wird die Boxerbewegung verboten, was ohne große Auswirkungen bleibt, da sie unter den regulären chinesischen Truppen Verbündete findet.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1959 lag zwischen 15,2 °C und 29,5 °C und war durchschnittlich 23,2 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die sowjetische Raumsonde Lunik 1 startet in Richtung Mond. Es handelt sich um die erste Sonde, die das Schwerefeld der Erde überwindet.
    • 8. Januar » Fidel Castro erreicht Havanna und vollendet den Sieg der Revolution in Kuba.
    • 21. März » Das chinesische Militär schlägt den tibetischen Volksaufstand gegen die völkerrechtswidrige Besetzung des Landes durch die Volksrepublik China mit Militärgewalt nieder.
    • 14. Juni » In Düsseldorf erfolgt die Uraufführung der Oper Die tödlichen Wünsche von Giselher Klebe.
    • 17. August » Miles Davis’ achtes Studioalbum Kind of Blue, das meistverkaufte Album in der Geschichte des Jazz, erscheint.
    • 25. September » Ein buddhistischer Mönch, der nach der Tat zum Christentum konvertiert, verübt ein Attentat auf den ceylonesischen Premierminister S. W. R. D. Bandaranaike, der am darauffolgenden Tag seinen Verletzungen erliegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fisher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fisher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fisher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fisher (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36171.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Minnie Fisher (1877-1959)".