Navorska tree » Frederich H. (Frederich H. "Fred") "Fred" Brass (1878-1946)

Persönliche Daten Frederich H. (Frederich H. "Fred") "Fred" Brass 

  • Spitzname ist Fred.
  • Er wurde geboren am 10. Juni 1878 in Hamswehrum, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Emigriert im Jahr 1880, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Eingewandert im Jahr 1880 vanuit Ackley, Franklin Co., IA.
  • (note1) .
    Source: B.C.T.
  • Er ist verstorben am 17. März 1946 in his farm home, northeast of, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 67 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 20. März 1946 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2015.

Familie von Frederich H. (Frederich H. "Fred") "Fred" Brass

Er ist verheiratet mit Minnie Fisher.

Sie haben geheiratet am 27. Dezember 1900 in in proximo, Iowa Fls., Franklin Co., IA, er war 22 Jahre alt.

Fred Brass oo Minnie Fisher

Marriage source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, 67th Yr. # 10, 9 July 1959, Pg. 1 Col. 6

"Funeral Held Wednesday for Mrs. Minnie Brass

Funeral services were held for Mrs. Minnie Brass, Wednesday afternoon at the First Baptist Church here, ... .... Mrs. Fred A. Brass, or Minnie Brass, passed away last Sunday evening at 6:30 p.m., July 5th at her home here in Buffalo Center after some four weeks of illness. She had been blessed of God with an age of 82 years, 11 months and 18 days.She was born in Hardin County, near Cleves, Iowa, where her parents, Mr. and Mrs. William Fisher were farming. The date of her birth is July 17th, 1877.

When Minnie Brass was a young lady of 23 years of age she was united in marriage to Mr. Fred A. Brass in Franklin County, near Iowa Falls. December 27, in the year 1900 was their wedding day, and Rev. E. C. Jansen performed the ceremony.... It was during those early years here that they began to attend the First Baptist Church and it was here that both, of them accepted the Lord Jesus Christ as their own personal saviour.

The home of Fred and Minnie Brass was blessed with four children, one of which has already preceded her in death. But then as the years went by, sorrow again came to Minnie Brass, when her husband passed away in March 17th, 1946. ..." <>

Kind(er):

  1. Annie Brass  1903-1992 


Notizen bei Frederich H. (Frederich H. "Fred") "Fred" Brass

Frederich H. "Fred" Brass

Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 101 # 39, Christmas Eve 1992, Pg. 9 Cols. 3 & 4

[Col. 3]

"Annie Meyering, 89

Funeral services for Annie Meyering, 89, of Buffalo Center were held Saturday morning, December 19, at 10:30 a.m. at First Baptist Church in Buffalo Center with Rev. Gary Bergman officiating. Interment was in Olena Mound Cemetery ...Mrs. Meyering died Wednesday, December 16, 1992 at Timely Mission Nursing Home."

[Col. 4]

"... Annie Meyering, daughter of Fred and Minnie (Fisher) Brass was born June 20, 1903 in Burdette, Iowa. She attended country school in the Buffalo Center area. ... She was preceded in death by her parents, ..."

Buffalo Center Tribune, 53rd Yr. # 45, March 28, 1946, Pg. 1 Col. 4

"Rites Held For Frederich H. Brass

Fredrich H. Brass was born in Hampschwerum, East Frisia, Germany on June 10, 1878 and ended his earthly pilgrimage on March 17, 1946 at Buffalo Center, Iowa after having attained the age of 67 years, 9 months and 7 days.

In 1880 the deceased migrated with his parents to the United States and located at Ackley, Iowa. Later he again moved with his parents to Iowa Falls, Iowa. On December 27, 1900 he was united in marriage with Minnie Fisher and establishedhis own home at Burdette, Iowa. In 1906 he came with his family to Buffalo Center, Iowa, where he spent the rest of his earthly life. One son, Aeilt, preceded him in death. One brother of the departed, John Brass, also preceded him indeath.

He was converted during a series of evangelistic meetings in 1907 and at that time he made a profession of his faith in Jesus Christ as his personal Saviour.

On March 12 the departed suddenly became ill with pneumonia which also caused his earthly life to cease. He passed away at his farm home northeast of Buffalo Center in the morning of March 17th.

He is survivied by his wife; two daughters: Annie, Mrs. Tony Meyerin, Thompson, Iowa; Alice, Mrs. Leonard Hoffman, Buffalo Center, Iowa; one son, Willie, residing in the parental home; 12 grandchildren and 1 great-grandchild; 4 brothers:Wierd Brass and Ehme Brass both of Buffalo Center, Iowa; Eppie Brass and Klass Brass, also one ister, Mrs. Elizabeth Duit, all of owa Falls, - Iowa, besides many other relatives and friends who mourn his sudden departure.

Funeral services took place on Wednesday afternoon, March 20th at the local Baptist Church. The pastor, Rev. Martin DeBoer conductng the services, being assisted by Rev. J. J. Renz of George, Iowa, and a mixed quartette rendered fourappropriate numbers. Interment was made in the Olena Mound Cemetery. May the Lord console the bereaved.

The following out of town relatives and friends attended the funeral.

Mr. and Mrs. Elmer Brass, Reading, Minn.; Mr. and Mrs. Riner Moss and son, John, Stillman, Ill.; Mr. and Mrs. Wilbur Ebleing, Rushmore, Minn.; Mr. and Mrs. Fred Meinberg, Bradford, Iowa; Mr. and Mrs. Klaus Brass, Mr. and Mrs. ClaudeBrass, Mrs. Elizabeth Duit, Mr. and Mrs. John Duit all of Iowa Falls, Iowa; Mr. and Mrs. Aeilt Duit, Mr. and Mrs. Alvin Duit, both of Hampton, Iowa; Mr. and Mrs. Lambert Meyer, Bradford, Iowa; Mrs. John Anderson and daughter, Mr. and Mrs.Eppie Brass, both from Iowa Falls, Iowa; Mr. and Mrs. Merle Weber, Mr. and Mrs. Herman Ritchmeyer, Jr., Mrs. Herman Ritchmeyer, all of Geneva, Iowa; Mr. and Mrs. Ubbe Stubbe, Ackley, Iowa; Mr. and Mrs. Joe Fisher, Mr. and Mrs. WillFisher, both of Lake Benton, Minn.; Mr. A. J. Frerichs, Mr. Will Frerichs, Mr. and Mrs. Ed Frerichs and son, Mrs-. Pete Luiken, Mr. and Mrs. Alfred Gast, Mrs, Kate Pruisner, and Mrs. Dick DeVries, all from Steamboat Rock, Iowa; Mr. andMrs. John Frierksen, Mr. Frank Frierksen, Mr. and Mrs. George Abbas, Mr and Mrs. John Smith, all of Kanawha, Iowa; and Mr. and Mrs. Morris Nison of Corwith, Iowa."

Let us change the spelling from Hampschwerum to Hamswehrum. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederich H. (Frederich H. "Fred") "Fred" Brass?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederich H. Brass

Frederich H. Brass
1878-1946

1900

Minnie Fisher
1877-1959

Annie Brass
1903-1992

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1878 war um die 18,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. April » In seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris wendet sich Papst LeoXIII. scharf gegen den Sozialismus und bezeichnet ihn als „barbarisch“.
    • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1900 war um die 6,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
    • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
    • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
    • 5. Juni » Im Zweiten Burenkrieg nehmen die Briten Pretoria ein.
    • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
    • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
  • Die Temperatur am 17. März 1946 lag zwischen -5.3 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Die letzten französischen Truppen verlassen das ehemalige Mandatsgebiet Syrien. Das Land ist bereits 1941 von Forces françaises libres offiziell in die Unabhängigkeit entlassen worden, trotzdem hat Frankreich weiterhin de facto die Herrschaft behalten.
    • 21. Mai » Bei einem Zwischenfall bei einem Experiment mit dem Plutonium-Kern Demon Core im Los Alamos National Laboratory wird der kanadische Physiker Louis Slotin so schwer verstrahlt, dass er am 30. Mai an der Strahlenkrankheit stirbt.
    • 7. Juli » Howard Hughes stürzt mit der von ihm konstruierten Hughes XF-11 ab. Er überlebt schwerstverletzt, erholt sich von diesem Unfall jedoch nie wieder völlig.
    • 15. August » Die koreanische Hauptstadt Gyeongseong wird in Seoul umbenannt.
    • 26. Oktober » In der Maximilians-Universität zu München wird die Verfassung des Freistaates Bayern von der Landesversammlung mit großer Mehrheit angenommen und unterzeichnet.
    • 1. Dezember » Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen über 70% der Bevölkerung für die Annahme der Verfassung des Freistaates Bayern.
  • Die Temperatur am 20. März 1946 lag zwischen 2,5 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Dem US-amerikanischen Elektroingenieur John Hibbett DeWitt gelingt der Nachweis, dass die Ionosphäre für Funkwellen durchlässig ist. Im Rahmen der ersten Erde-Mond-Erde-Funkverbindung hört die Forschergruppe des Project Diana das Echo ihres Signals des als Reflektor genutzten Mondes.
    • 11. Januar » Enver Hoxha proklamiert die Volksrepublik Albanien.
    • 22. Januar » Qazi Mohammed ruft auf dem Car-Cira-Platz in Mahabad die Republik Kurdistan auf iranischem Territorium aus. Der bislang einzige kurdische Nationalstaat wird nur bis zum 16. Dezember des gleichen Jahres Bestand haben.
    • 3. Mai » Nach der Anklageerhebung am 29.April beginnt die mündliche Verhandlung der Tokioter Prozesse gegen Angehörige der Kaiserlich Japanischen Armee und ehemalige Regierungsmitglieder.
    • 25. August » Unter dem Namen Arbeitsgemeinschaft deutscher Fernschachfreunde wird der Deutsche Fernschachbund gegründet.
    • 6. September » US-Außenminister Byrnes verkündet in Stuttgart die längerfristige Präsenz westlicher alliierter Soldaten in Deutschland und informiert über das Inkrafttreten der Einrichtung der so genannten Bizone zum 1. Januar 1947; der wirtschaftliche Zusammenschluss der Besatzungszonen Großbritanniens und der USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brass

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brass.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brass.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brass (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36170.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Frederich H. (Frederich H. "Fred") "Fred" Brass (1878-1946)".