Navorska tree » Richard Jerry Meyering (1941-1979)

Persönliche Daten Richard Jerry Meyering 

  • Er wurde geboren am 19. Februar 1941 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Er wurde getauft rund 1954 in Ellis Point Meth. Chr., Thompson, Winnebaog Co., IA.
  • (note1) .
    Source: B.C.T.
  • Er ist verstorben am 8. Dezember 1979 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (his home), er war 38 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 11. Dezember 1979 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Tallenus Meijering und Annie Brass
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2015.

Familie von Richard Jerry Meyering


Notizen bei Richard Jerry Meyering

Richard Jerry Meyering

Source: Obituaries, Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 89 # 35, 13 Dec 1979, Pg. 7 Cols 1 & 2

[Col. 1]

"Richard J. Meyering

Funeral services for Richard Jerry Meyering, 38, of Buffalo Center were held Tuesday, December 11, 1979 at 10:30 a.m. at the First Baptist Church in Buffalo Center with Rev. Randy Paugh officiating. Winter Funeral Service was in chargeof arrangements and interment was in Olena Mound Cemetery. Richard died at his home Saturday, December 8, from an apparent heart attack.

Pallbearers were Sherman Meyering, Larry Meyering, Timmy Meyering, Tony Meyering, Gary Folkerts, David Folkerts, Dennis Folkerts and Ricky Folkerts. Mrs. Vera Bronleewe was the organist and accompanied singers Mr. and Mrs. DonaldMiller.

Richard Jerry Meyering was born at Buffalo Center, Iowa to Tony Meyering and Annie (Brass) Meyering on February 19, 1941. He made his home in Buffalo Center most of his natural life.

Richard was baptized at the age of 13 at the Ellis Point Methodist Church at Thompson, Iowa.

He went to country school at"

[Col. 2]

"Eden Township # 4. He was employed at Buffalo Center until his death.

He is survived by his mother, Annie Meyering; two brothers, Fred Meyering of Thompson and Johnnie Meyering of Clear Lake, and three sisters, Everdina Folkerts of Thompson, Annie Wepel of Buffalo Center and Fannie Smidt of Lake Mills; 21nieces and nephews and 12 greatnieces and nephews.

He was preceded in death by his father, Tony Meyering and one brother-in-law, Harold Berven." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Jerry Meyering?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Jerry Meyering

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Jerry Meyering

Minnie Fisher
1877-1959
Annie Brass
1903-1992

Richard Jerry Meyering
1941-1979


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Februar 1941 war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Dem britischen Kriegsschiff HMS Bulldog gelingt gemeinsam mit zwei anderen Schiffen die Kaperung des deutschen U-Bootes U110 unter Kapitänleutnant Fritz-Julius Lemp. Sie erbeuten dabei eine Enigma-Chiffriermaschine, mit der in der Folge der Funkverkehr der deutschen Kriegsmarine entschlüsselt werden kann.
      • 8. September » Nach der Eroberung von Schlüsselburg durch die Wehrmacht beginnt im Zweiten Weltkrieg die Belagerung von Leningrad, die bis Januar 1944 andauern wird.
      • 11. September » Der Grundstein für das Pentagon wird gelegt.
      • 28. September » Der Befehlshaber der freifranzösischen Truppen in der Levante, Georges Catroux, erklärt Syrien für unabhängig. Faktisch haben im Lande die Franzosen weiter die Macht inne.
      • 20. Oktober » Im Verlauf des „Unternehmens Taifun“ zwingen deutsche Truppen vor Moskau fünf sowjetische Armeen im Kessel von Wjasma zur Kapitulation.
      • 16. Dezember » Im Pazifikkrieg beginnt die japanische Invasion Borneos.
    • Die Temperatur am 8. Dezember 1979 lag zwischen 8,6 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Mit dem Einmarsch chinesischer Truppen in Vietnam wegen dessen Einmarsch in Kambodscha und zu großer Nähe zu Moskau beginnt der Chinesisch-Vietnamesische Krieg.
      • 19. März » Der US-amerikanische TV-Sender C-SPAN, der ausschließlich über die Regierung der Vereinigten Staaten berichtet, nimmt seine Tätigkeit auf.
      • 31. März » Mit etwa 40.000 Teilnehmenden findet in Hannover die bis dahin größte Demonstration der Anti-Atomkraft-Bewegung der Bundesrepublik Deutschland statt.
      • 4. Mai » Nach dem Sieg der Conservative Party bei den Parlamentswahlen vom Vortag wird Margaret Thatcher die erste Premierministerin Großbritanniens und Nordirlands.
      • 21. September » Der zentralafrikanische Kaiser Bokassa I. wird durch David Dacko gestürzt und neuerlich die Zentralafrikanische Republik ausgerufen.
      • 23. Dezember » Mit der Seilbahn auf das Klein Matterhorn wird in Zermatt die höchstgelegene Seilbahn Europas in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 1979 lag zwischen 5,3 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 11,3 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Die Volksrepublik Kampuchea wird gegründet, nachdem vietnamesische Truppen die Roten Khmer von der Macht vertrieben haben. Heng Samrin fungiert als neues Staatsoberhaupt.
      • 7. März » US-Präsident Jimmy Carter beginnt eine einwöchige Friedensmission, um zwischen Israel und Ägypten zu vermitteln. Seine Bemühungen werden schließlich zur Unterzeichnung des Israelisch-ägyptischen Friedensvertrages führen.
      • 11. August » Im indischen Bundesstaat Gujarat ereignet sich bei der Stadt Morvi ein Bruch der Machhu-II-Talsperre nach schweren Regenfällen. Die ausströmenden Wassermassen der Stauanlage kosten zwischen 2.000 und 2.500 Menschen das Leben. Unwetter und Stürme in jener Zeit verursachen in dieser Region etwa 30.000 Tote insgesamt.
      • 16. September » Ballonflucht: Den thüringischen Familien Strelzyk und Wetzel gelingt die Flucht aus der DDR mit Hilfe eines selbstgebauten Heißluftballons.
      • 25. Oktober » Der Kampfpanzer Leopard 2 der Bundeswehr wird in Dienst gestellt.
      • 12. Dezember » Die NATO verabschiedet den NATO-Doppelbeschluss, mit dem einerseits dem Warschauer Pakt Verhandlungen angeboten, gleichzeitig aber die Aufstellung neuer US-Raketen in Westeuropa in Aussicht gestellt werden. In der Bundesrepublik Deutschland löst er in der Folge jahrelange Proteste der Friedensbewegung aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meyering

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meyering.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meyering.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meyering (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36173.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Richard Jerry Meyering (1941-1979)".