Navorska tree » Johnnie T. Meyering (1937-2009)

Persönliche Daten Johnnie T. Meyering 

  • Er wurde geboren am 1. April 1937 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • (note1) .
    Source: Obiit
  • (Ashes) nach 5. Februar 2009 in fortasse, Clear Lk., Cerro Gordo Co., IA.
    disposition of remains or inurnment unknown.
  • Er ist verstorben am 5. Februar 2009 in his home, Clear Lk., Cerro Gordo Co., IA, er war 71 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 5. Februar 2009 in fortasse, Clear Lk., Cerro Gordo Co., IA.
  • Ein Kind von Tallenus Meijering und Annie Brass
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2015.

Familie von Johnnie T. Meyering

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1958 in Trinity Luth. Chr. Chapel, Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 21 Jahre alt.

ohnnie T. Meyering oo Marilyn Hanke

Marriage source: Buffalo Center [IA] Tribune, 66th Yr. # 9, 3 July 1958 Pg. 2 Col. 5

"Johnnie Meyering, Blue Earth Girl Wed

[Photograph of woman & man]

Saturday evening, June 14th in the Trinity Lutheran church chapel in Blue Earth, Minnesota occurred the marriage of Miss Marilyn Hanke and Johnnie Meyering with the pastor Rev. Thompson officiating.

The bride is the daughter of George Hanke of Blue Earth and the bridegroom, the son of Mrs. Annie Meyering of Buffalo Center.

They were attended by Mr. and Mrs. Richard Nesbit of Blue Earth. Mrs. Meyering wore a white street length dress with a corsage of blue carnations and stephanotis. Her attendant wore a pink dress with blue and white carnation corsage.

A reception honoring the newlyweds was held in the home of Mr. and Mrs. Richard Nesbit. Following a short honeymoon they are at home on a farm near Buffalo Center.

Attending the wedding and reception were Mrs. Meyering and Richard, Mrs. Fred Brass and Willie, Mr. and Mrs. Bert Wepel of Buffalo Center; Mr. and Mrs. Fred Meyering of Fertile; Mr. and Mrs. Harold Berven and Mr. and Mrs. Menno Folkertsof Thompson; Mr. and Mrs. Gartzke, Mr. and Mrs. "Butch" Mensing and family, Mr. and Mrs. Gerald Hanke, Mr. and Mrs. Jerome Hanke and family, Mr. George Hanke, Mr. and Mrs. Dick Nesbit and family, Mr. and Mrs. Ted Widerholte and family,all of Blue Earth." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 7. September 1971 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Johnnie T. Meyering

Johnnie Meyering

Source: Author: Ludkeke, Pat, Title: Johnnie T. Meyering obiit (Publication location unknown, Publisher: PL, Publication date: xxviii May MMXIII), Repository: The Æther

"Meyering, Johnnie T. Sr.

MEYERING, BRASS, HANKE, JOHANNESSEN

Posted By: Pat Ludeke (email) Date: 5/28/2013 ...

Johnnie T. Meyering Sr., 71, 2400 South Shore Dr., Clear Lake, died Thursday, Feb. 5, 2009 at his home. A prayer service was held Saturday, Feb. 7, at Ward-Van Slyke Colonial Chapel, Clear Lake, with the Rev. Diana Hoover officiating.According to his wishes his body will be cremated. Memorials may be given to the Johnnie T. Meyering Sr. Memorial Fund.

Johnnie was born April 1, 1937 in Buffalo Center, Iowa, the son of Tony and Annie (Brass) Meyering. He attended school in Buffalo Center. Johnnie farmed around the Buffalo Center and Clear Lake areas. In June 1958 he married MarilynHanke and to this union were born five children, Judy, Jeannie, Marlene, Tony and Lois.

Johnnie married Phyllis Paulsen Johannessen on Sept. 7, 1971 and to this union two children were born, John and Phil.

John worked at the Clear Lake Elevator and Farm Services as a diesel mechanic. He then worked for Richard Hanna in rural Joice, Iowa. He enjoyed fishing, nature, and had a natural green thumb for working in gardens. Johnnie especiallyloved his grandchildren.

John is survived by his wife, Phyllis Meyering, Clear Lake; children, Judy Meyering Albert (Ronald), Missouri, Jeannie Olson, Wells, Minn., Marlene Meyering, Nellisville, Wis., Tony J. Meyering, Dallas, Texas, Lois Subbert (Jason),Fairmont, Minn., John Meyering Jr. (Angela), Mason City, and Phil Meyering (Lori) Clear Lake; 13 grandchildren; three great-grandchildren; and two sisters, Annie Wepel, Grimes, Iowa and Everdina Folkerts, Thompson, Iowa.

Johnnie was preceded in death by his parents; two brothers, Fred and Richard Meyering; a sister, Fannie Smidt; grandson, Cory Olson, two brothers-in-law, Harold Berven and Menno Folkerts.

Cerro Gordo Obituaries maintained by Sharon R. Becker. ..."

Buffalo Center [IA] Tribune, 66th Yr. # 9, 3 July 1958 Pg. 2 Col. 5

"Johnnie Meyering, Blue Earth Girl Wed

[Photograph of woman & man]

Saturday evening, June 14th in the Trinity Lutheran church chapel in Blue Earth, Minnesota occurred the marriage of Miss Marilyn Hanke and Johnnie Meyering with the pastor Rev. Thompson officiating.

The bride is the daughter of George Hanke of Blue Earth and the bridegroom, the son of Mrs. Annie Meyering of Buffalo Center.

They were attended by Mr. and Mrs. Richard Nesbit of Blue Earth. Mrs. Meyering wore a white street length dress with a corsage of blue carnations and stephanotis. Her attendant wore a pink dress with blue and white carnation corsage.

A reception honoring the newlyweds was held in the home of Mr. and Mrs. Richard Nesbit. Following a short honeymoon they are at home on a farm near Buffalo Center.

Attending the wedding and reception were Mrs. Meyering and Richard, Mrs. Fred Brass and Willie, Mr. and Mrs. Bert Wepel of Buffalo Center; Mr. and Mrs. Fred Meyering of Fertile; Mr. and Mrs. Harold Berven and Mr. and Mrs. Menno Folkertsof Thompson; Mr. and Mrs. Gartzke, Mr. and Mrs. "Butch" Mensing and family, Mr. and Mrs. Gerald Hanke, Mr. and Mrs. Jerome Hanke and family, Mr. George Hanke, Mr. and Mrs. Dick Nesbit and family, Mr. and Mrs. Ted Widerholte and family,all of Blue Earth." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johnnie T. Meyering?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johnnie T. Meyering

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1937 lag zwischen 4,2 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Zu Beginn seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident legt Franklin D. Roosevelt seinen Amtseid ab. Seitdem werden alle regulär gewählten Präsidenten an diesem Tag statt wie zuvor am 4. März in ihr Amt eingeführt.
    • 1. April » Amelia geht zum Ball, eine groteske Oper von Gian Carlo Menotti, wird an der Academy of Music in Philadelphia uraufgeführt.
    • 12. Mai » Nach der Abdankung seines Bruders EdwardVIII. wegen der Affaire mit Wallis Simpson am 10. Dezember des Vorjahres wird GeorgeVI. zum König von Großbritannien und Nordirland gekrönt.
    • 27. September » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Maske in Blau von Fred Raymond mit dem Text von Günther Schwenn. Die Operette wird ein Dauererfolg, gleich mehrere Nummern daraus werden zu Evergreens.
    • 1. November » In Genf beginnt eine Konferenz, die sich –unter Beteiligung von 35 Staaten– gegen den internationalen Terrorismus richtet.
    • 17. Dezember » Der Exilrusse Alexander Aljechin erkämpft sich durch einen 15,5:9,5-Sieg gegen Max Euwe den Weltmeistertitel im Schach zurück, welchen er 1935 an den Niederländer verloren hatte.
  • Die Temperatur am 7. September 1971 lag zwischen 8,3 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (92%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 10. März » William McMahon löst John Gorton in einer parteiinternen Vertrauensabstimmung als Vorsitzender der Liberal Party of Australia und damit auch als Australiens Premier ab.
    • 21. April » Zwei Tage nach der Ausrufung der Republik in Sierra Leone wird der bisherige Premierminister Siaka Stevens zum Präsidenten ernannt.
    • 17. Mai » Der erste Stadtmarathon in Deutschland wird als Frankfurt-Marathon gestartet.
    • 27. Juni » Mit dem Fall Lisa Murnau sendet der Deutsche Fernsehfunk als Gegenstück zum westdeutschen Tatort den ersten Kriminalfilm der Reihe Polizeiruf 110 mit Peter Borgelt als Oberleutnant Peter Fuchs und Sigrid Göhler als Leutnant Vera Arndt.
    • 12. Oktober » Beginn der Festlichkeiten der 2500-Jahr-Feier der Iranischen Monarchie, die bis zum 16. Oktober andauern.
    • 19. Oktober » Die Münchner U-Bahn wird mit Aufnahme des Fahrbetriebs auf der ersten Linie U6 feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 5. Februar 2009 lag zwischen -0.5 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Bitcoin Blockchain wurde von Satoshi Nakamoto, mit der Schöpfung der ersten 50 Bitcoin, gestartet.
    • 2. Februar » Die Hyperinflation in Simbabwe zwingt die Notenbank zur Ausgabe des Vierten Simbabwe-Dollar. Eine Billion des Dritten Simbabwe-Dollar erhält bei der Währungsreform den Wert von 1 (Vierten) Simbabwe-Dollar.
    • 1. Juni » Start der Suchmaschine Bing von Microsoft.
    • 19. August » Bei Bombenattentaten auf das irakische Finanz- und das Außenministerium sterben in Bagdad mehr als 100 Menschen.
    • 5. November » In den USA werden beim Amoklauf in Fort Hood 13 Menschen getötet und 30 weitere verletzt.
    • 25. Dezember » Der Nigerianer Umar Farouk Abdulmutallab versucht, den Northwest-Airlines-Flug 253 auf dem Weg von Amsterdam nach Detroit kurz vor der Landung durch Entzünden von Sprengstoff terroristisch zu beenden. Der Täter wird von Passagieren überwältigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meyering

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meyering.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meyering.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meyering (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36177.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Johnnie T. Meyering (1937-2009)".