Navorska tree » Johannes (Johannes "John") "John" Meijering (1866-1939)

Persönliche Daten Johannes (Johannes "John") "John" Meijering 


Familie von Johannes (Johannes "John") "John" Meijering

Er ist verheiratet mit Everdina Raatjes.

Sie haben geheiratet am 3. August 1889 in Bellingwolde, provincie Groningen, er war 22 Jahre alt.

Johannes Meijering oo Everdina Raatjes

Marriage source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I375042&tree=savenije

"Name J. Meijering Born 28 October 1866 Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen [1] ... Male Died Date unknown ... ... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012 ... Family E. Raatjes , b. 13 July 1868, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown Married 03 August 1889 Bellingwolde, Groningen [2] ... Sources ... 2. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Bellingwolde Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 29 Datum: 03-08-1889

Bruidegom Johannes Meijering Geboorteplaats: Vriescheloo Bruid Everdina Raatjes Geboorteplaats: Bellingwolde

Vader bruidegom Berend Meijering Moeder bruidegom Johanna Brouwer

Vader bruid Jurren Raatjes Moeder bruid Talle Priet

Nadere informatie beroep bruidegom: daglooner; beroep bruid: dagloonersche; beroep moeder bruidegom: dagloonersche; beroep vader bruid: daglooner; bruidegom 22 jaar; bruid 21 jaar" <>

Kind(er):

  1. Jurren Meijering  1892-< 1977
  2. Talle Meijering  1894-1894
  3. Berend J. Meijering  1896-1976 
  4. Tallenus Meijering  1899-1954 
  5. John Meijering  1904-1970
  6. Trena Meijering  1907-1984 
  7. Heiko Meyering  1910-1995 


Notizen bei Johannes (Johannes "John") "John" Meijering

Johannes "John" Meijering (Meyering)

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I375042&tree=savenije

"Name J. Meijering Born 28 October 1866 Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen [1] ... Male Died Date unknown

Siblings 4 siblings

1. H. Meijering, b. 17 July 1862, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. 31 October 1894, Bellingwolde, Groningen 2. H. Meijering, b. 04 November 1864, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown 3. D. Meijering, b. 17 July 1869, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown 4. B. Meijering, b. 30 January 1872, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. 09 January 1952, Wedde, Groningen

... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012

Father B. Meijering , b. 30 May 1830, Veendam, Groningen , d. 30 December 1871, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen (Age 41 years) Mother J.H. Brouwer , b. 08 April 1834, Nieuw-Beerta, Beerta, Groningen , d. 01 July 1893, Bellingwolde, Groningen (Age 59 years) Married 29 June 1861 Oude Pekela, Groningen ... Family E. Raatjes , b. 13 July 1868, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown Married 03 August 1889 Bellingwolde, Groningen [2]

Children

01. J.H. Meijering , b. 10 November 1889, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown
02. J. Meijering , b. 20 October 1892, Oudeschans, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown
03. T. Meijering , b. 27 October 1894, Bellingwolde, Groningen , d. 04 November 1894, Bellingwolde, Groningen (Age 0 years)
04. B. Meijering , b. 08 April 1896, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown
05. T. Meijering , b. 20 March 1899, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown
06. H. Meijering , b. 30 March 1902, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown ... Sources

1. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Geboorte Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Bellingwolde Soort akte: geboorte Aktenummer: 105 Aangiftedatum: 29-10-1866

Kind Johannes Meijering Geslacht: M Vondeling: N Geboortedatum: 28-10-1866 Geboorteplaats: Vriescheloo gem. Bellingwolde

Vader Berend Meijering Moeder Johanna Brouwer

Nadere informatie beroep vader: daglooner;

2. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Bellingwolde Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 29 Datum: 03-08-1889

Bruidegom Johannes Meijering Geboorteplaats: Vriescheloo Bruid Everdina Raatjes Geboorteplaats: Bellingwolde

Vader bruidegom Berend Meijering Moeder bruidegom Johanna Brouwer

Vader bruid Jurren Raatjes Moeder bruid Talle Priet

Nadere informatie beroep bruidegom: daglooner; beroep bruid: dagloonersche; beroep moeder bruidegom: dagloonersche; beroep vader bruid: daglooner; bruidegom 22 jaar; bruid 21 jaar"

Buffalo Center [IA] Tribune, 47th Yr. # 11, 20 July 1939, Pg. 1 Col. 6

"Johannes Meyering Summoned by Death

Funeral services for Johannes Meyering, who passed away Thursday, July 13, having failed to recover from a major operation, were held' Saturday afternoon at the home followed with services at the German Reformed church with the Rev. Wm.R. Everts in charge. Interment was at Graceland cemetery.

Pallbearers were Ben Meyering, Tony Meyering, Jerry Meyering, Heiko Meyering, Henry Meyering, and John Meyering, Jr.

John Meyering

was born at Vriesschelee, Bellingswolde, Holland, on October 26, 1866, and died on July 13, 1939, at the age of 72 years, 8 months and 15 days. He was married to Everdena Raatjes on August 3, 1889. In the spring of 1914 the Meyeringfamily, with their 8 children came to America, settling at Kamrar, Iowa. After 4 years they came to Buffalo Center, where the departed has since resided. Nine children were born to Mr. and Mrs. Meyering, two of them preceded the fatherin death. Two brothers and one sister also preceded him in death.

Mr. Meyering had always been of robust health. On May 13, he was first taken sick and entered the hospital, having as it seemed an internal injury. After a few days he was sufficiently recovered to return to his home. He was again takensick on July 2, and on July 10 submitted to an operation, by which however he could not be restored.

He leaves to mourn his departure his afflicted widow, and the following children: Mrs. John Abels of Buffalo Center; Jerry of Alden; Ben of Blairsburg; Tony of Buffalo Center; Henry at home; John Jr., at home; Trena at home and Heiko ofBuffalo Center. There survive also 16 grand children and 4 great grand children." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes (Johannes "John") "John" Meijering?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes (Johannes "John") "John" Meijering

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Meijering


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Oktober 1866 war um die 4,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
    • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
    • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
    • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.
  • Die Temperatur am 3. August 1889 war um die 18,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
    • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
    • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1939 lag zwischen 6,5 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Im Hof der Hauptfeuerwache in Berlin-Kreuzberg werden tausende von den Nationalsozialisten als Entartete Kunst verfemte Kunstwerke aus öffentlichen Sammlungen verbrannt.
    • 24. Juni » Der Landesname von Siam wird auf Veranlassung des Diktators General Plaek Phibunsongkhram in Thailand (Prathet Thai= „Land der Freien“) geändert.
    • 17. September » Zweiter Weltkrieg:|Nach dem deutschen Überfall auf Polen marschieren zwei sowjetische Heeresgruppen (Fronten) gemäß dem geheimen Zusatzprotokoll des Hitler-Stalin-Pakts in Ostpolen ein.
    • 9. November » Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs werden zwei Offiziere des britischen Secret Intelligence Service, Richard Henry Stevens und Sigismund Payne Best, im niederländischen Venlo von einem SS-Sonderkommando unter Alfred Naujocks entführt, nachdem sich deutsche Geheimagenten unter Walter Schellenberg für Widerstandskämpfer ausgegeben haben. Der Venlo-Zwischenfall macht große Teile des britischen Spionagenetzes in Europa praktisch wertlos und liefert Hitler eine Rechtfertigung für den Einmarsch in die Niederlande im Mai 1940.
    • 14. November » Im Dritten Reich ist von nun an der Einkauf von Textilien nur mehr über die Reichskleiderkarte möglich.
    • 15. Dezember » Der Chemiekonzern DuPont in Seaford, Delaware, stellt erstmals Nylonfäden kommerziell her.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1939 lag zwischen 14,2 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Al Capone wird wegen guter Führung vorzeitig entlassen.
    • 19. Januar » Mit der Tibet-Expedition unter Führung von Ernst Schäfer erreichen erstmals Deutsche die tibetische Hauptstadt Lhasa.
    • 14. Februar » An der Königlichen Oper in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Marionetter von Hilding Rosenberg.
    • 15. August » Der russische Astronom Grigori Nikolajewitsch Neuimin entdeckt in Simejis den Hauptgürtel-Asteroiden (2536) Kozyrev.
    • 23. November » Die Schlachtschiffe Scharnhorst und Gneisenau versenken südöstlich von Island den britischen Hilfskreuzer Rawalpindi. 265 Menschen sterben, 37 überleben.
    • 14. Dezember » Wegen des Überfalls auf Finnland wird die UdSSR aus dem Völkerbund ausgeschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » Henry Edward Armstrong, englischer Chemiker
  • 1938 » Emil Kirdorf, deutscher Industrieller und Protegé Adolf Hitlers
  • 1940 » Hubert Flohr, deutscher Pianist, Musikpädagoge und Musikdirektor
  • 1941 » Eduard Norden, deutscher Altphilologe und Religionshistoriker
  • 1943 » Alexander Schmorell, deutscher Student und Künstler, Mitbegründer der Widerstandsgruppe Weiße Rose, NS-Opfer
  • 1943 » Kurt Huber, deutscher Musikwissenschaftler, Volksliedforscher und Psychologe, Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose, NS-Opfer

Über den Familiennamen Meijering

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijering.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijering.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijering (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35729.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johannes (Johannes "John") "John" Meijering (1866-1939)".