Navorska tree » Johanna Harmanna (Harmina) Brouwer (1834-1893)

Persönliche Daten Johanna Harmanna (Harmina) Brouwer 


Familie von Johanna Harmanna (Harmina) Brouwer

Sie ist verheiratet mit Berend Meijering.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1861 in Oude-Pekela, provincie Groningen, sie war 27 Jahre alt.

Berend Meijering oo Johanna Harmanna Brouwer

Marriage source: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Jan MMXII),Repository: The Æther <>

Kind(er):

  1. Hendrik Meijering  1862-1894 
  2. Johannes Meijering  1866-1939 


Notizen bei Johanna Harmanna (Harmina) Brouwer

Johanna Harmanna (Harmina) Brouwer

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository:The Æther

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I43601, Publication date:iv Sept MMXV), Repository: The Cloud

"... Johanna Brouwer 1 Sex: F Birth: BEF 1840 2

Marriage 1 Berend Meijering b: BEF 1840

Children

1. Heiko Meijering b: 04 NOV 1864 in Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Sources:

1. Author: Netherlands Title: GenLIAS Vital Records Website Publication: Name: Internet Address - 6/2000: www.lias-rad.archief.nl, Later, www.genlias.nl; Note: Source Medium: Electronic Index to the Dutch National Civil Registerdatabase Text: Civil register - Birth Archive location Groninger Archieven General Municipality: Bellingwolde Type of record: geboorte Record number: 93 Registration date: 05-11-1864

Child Heiko Meijering Gender: M Abandoned child: N Date of birth: 04-11-1864 Place of birth: Vriescheloo gem. Bellingwolde Father Berend Meijering Mother Johanna Brouwer Additional information beroep vader: daglooner

2. Author: Roger Peters Title: Estimate based on available information Note: Source Medium: Other"

Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xxxi Aug MMXIV), Repository: The Cloud

Link: http://henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I375044&tree=savenije

"Name J.H. Brouwer Born 08 April 1834 Nieuw-Beerta, Beerta, Groningen [1] ... Female Also known as Johanna Harmina Brouwer Died 01 July 1893 Bellingwolde, Groningen [2] Age 59 years

Siblings

1. R. Brouwer, b. 09 October 1829, Beerta, Groningen , d. 27 February 1915, Oude Pekela, Groningen

... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012

Father H.R. Brouwer , b. Date unknown, d. Date unknown Mother D.P. Nannen , b. Date unknown, d. Date unknown ... Children

01. S. Brouwer , b. 08 August 1874, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. 01 April 1875, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen (Age 0 years) 02. J. Brouwer , b. 08 January 1877, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. 15 August 1953, Bellingwolde, Groningen (Age 76 years) 03. A. Brouwer , b. 21 February 1879, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. 22 January 1881, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen (Age 1 years) ... Family 2 B. Meijering , b. 30 May 1830, Veendam, Groningen , d. 30 December 1871, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen (Age 41 years) Married 29 June 1861 Oude Pekela, Groningen [3]

Children

+ 01. H. Meijering , b. 17 July 1862, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. 31 October 1894, Bellingwolde, Groningen (Age 32 years) + 02. H. Meijering , b. 04 November 1864, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown + 03. J. Meijering , b. 28 October 1866, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown
04. D. Meijering , b. 17 July 1869, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown + 05. B. Meijering , b. 30 January 1872, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. 09 January 1952, Wedde, Groningen (Age 79 years)

Last Modified 31 August 2014 ... Sources

1. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Geboorte Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Beerta Soort akte: geboorte Aktenummer: 33 Aangiftedatum: 12-04-1834

Kind Johanna Harmanna Brouwer Geslacht: V Vondeling: N Geboortedatum: 08-04-1834 Geboorteplaats: Nieuw Beerta gem. Beerta

Vader Haiko Rosken Brouwer Moeder Dievertje Poppes Nannen

Nadere informatie beroep vader: arbeider;

2. [S10] Groninger Archieven , Alle Groningers (Reliability: 3). Overlijden 01-07-1893 Bellingwolde

Overledene Johanna Harmina Brouwer Geslacht v Leeftijd 59 jaar Geboorteplaats Beerta

Vader Haiko Rosken Brouwer Moeder Dievertje Poppes Namen Relatie Berend Meijering

Bron Overlijdensregister Bellingwolde 1893 Aktenummer 49

3. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Oude Pekela Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 26 Datum: 29-06-1861

Bruidegom Berend Meijering Geboorteplaats: Veendam Bruid Johanna Harmanna BrouwerGeboorteplaats: Nieuw Beerta

Vader bruidegom Hindrik Berends Meijering Moeder bruidegom Janna Jacobs Kemper

Vader bruid Haiko Rosken Brouwer Moeder bruid Dievertje Poppes Nannen

beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: arbeidster; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 31 jaar; bruid 27 jaar" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Harmanna (Harmina) Brouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Harmanna (Harmina) Brouwer

Johanna Harmanna (Harmina) Brouwer
1834-1893

1861

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1834 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
    • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
    • 14. Juni » Isaac Fischer, Jr. erhält ein US-Patent auf einen Herstellungsprozess für Schleifpapier.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 16. Oktober » Ein durch fahrlässiges Verbrennen von Kerbholz entstandenes Feuer zerstört den Großteil des Palace of Westminster.
    • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1861 war um die 15,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der Ostteil des Kansas-Territoriums wird unter dem Namen Kansas als 34. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der Westteil wird am 28. Februar dem neu geschaffenen Colorado-Territorium zugeschlagen.
    • 16. März » Sam Houston weigert sich, den Amtseid auf die Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen, und tritt als Gouverneur von Texas zurück. Sein Nachfolger wird zwei Tage später Edward Clark.
    • 10. April » William Barton Rogers gründet das Massachusetts Institute of Technology (MIT) als dreigliedrige Einrichtung, bestehend aus „a society of arts, a museum of arts [industrial arts], and a school of industrial science.“ Wegen des Bürgerkriegs werden erst 1865 die ersten Studenten aufgenommen.
    • 20. Mai » In einer Proklamation erklärt der Staat Kentucky seine Neutralität im Sezessionskrieg. Diese dauert bis zum 3. September, als konföderierte Truppen eindringen und zahlreiche Städte brandschatzen.
    • 17. September » Der Straßburger Buchhändler Oscar Berger-Levrault gibt in einer Auflage von wenigen Dutzend den weltweit ersten Briefmarkenkatalog heraus.
    • 4. November » In Seattle nimmt die University of Washington ihren Lehrbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1893 war um die 14,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
    • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
    • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
    • 13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
    • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
    • 9. September » Im Weißen Haus in Washington, D.C. findet die bislang einzige Geburt eines Babys statt. US-Präsident Grover Cleveland und seine Frau Frances freuen sich über ihre zweite Tochter Esther.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1832 » Alfred von Waldersee, deutscher Offizier und preußischer Generalfeldmarschall, Chef des Großen Generalstabs
  • 1835 » Anna Schramm, deutsche Soubrette und Schauspielerin
  • 1840 » Julius Dammann, deutscher Geistlicher und Schriftsteller
  • 1843 » Asger Hamerik, dänischer Komponist und Dirigent
  • 1844 » Christian Dietrich, deutscher evangelischer Geistlicher, Leiter des schwäbischen Altpietismus
  • 1847 » Emil Kirdorf, deutscher Industrieller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brouwer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34429.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johanna Harmanna (Harmina) Brouwer (1834-1893)".