Navorska tree » Johnnie Meyering (1926-2008)

Persönliche Daten Johnnie Meyering 

  • Alternative Name: Johnnie Boltjes
  • Er wurde geboren am 8. Februar 1926 in in proximo, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Wohnhaft rund 1992: Elmore, Faribault Co., MN.
  • (note1) .
    Sources: Ruth Edwards & B.C.T.
  • Er ist verstorben am 29. Februar 2008 in Blue Earth, Faribault Co., MN (St. Luke's Luth. Care Ctr.), er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 4. März 2008 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Albert Boltjes und Trena Meijering
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2020.

Familie von Johnnie Meyering

Er ist verheiratet mit Jerena Marion Jensen.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1950 in fortasse, somewhere in IA or MN, er war 24 Jahre alt.

Johnnie Boltjes (Meyering) oo Jerena Marion Jensen

Marriage sources: Author: Edwards, Ruth, Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centenial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Lk. Mills, IA, Publisher: Buffalo Ctr. Centenial Comm., Publication date: MCMXCII), Pgs. 353 & 354, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 353 Col. 2]

"HEIKO AND GRACE MEYERING By Ruth Edwards

Heiko made the journey across the Atlantic Ocean to America from Bellingvolde [Bellingwolde], Holland when he was four years old in 1914, with his parents, John and Everdena (Raatjes) Meyering and his brothers, Tony, Ben, John and Henry, and sister,Trena. they joined Heiko's older brother, Jerry, and sister, Minnie, who settled in Kamrar, Iowa in 1913. The tickets they used to cross the ocean were compliments of a farmer who was impressed with the work that Jerry did tiling forhim. ... Trena married Albert Boltjes and had one child named Johnnie. Later she married Carl Skilbred and had two children, Karen and Lawrence. Johnnie married Jeriena Jensen and they had five children: Henrietta, Johnnie, Ronnie, Theresa, andLaurie. They currently live in Elmore, Minnesota. ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Johnnie Meyering

Johnnie Boltjes (Meyering)

Source: Author: Edwards, Ruth, Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centenial 1892 - 1992, (Publication location: Lk. Mills, IA, Publisher: Buffalo Ctr. Centenial Comm., Publication date: MCMXCII), Pgs 353 & 354, Repository:Dallas TX pub. lib.

[Pg. 353 Col. 2]

"HEIKO AND GRACE MEYERING By Ruth Edwards

Heiko made the journey across the Atlantic Ocean to America from Bellingvolde, Holland when he was four years old in 1914, with his parents, John and Everdena (Raatjes) Meyering and his brothers, Tony, Ben, John and Henry, and sister,Trena. they joined Heiko's older brother, Jerry, and sister, Minnie, who settled in Kamrar, Iowa in 1913. The tickets they used to cross the ocean were compliments of a farmer who was impressed with the work that Jerry did tiling forhim. ... Trena married Albert Boltjes and had one child named Johnnie. Later she married Carl Skilbred and had two children, Karen and Lawrence. Johnnie married Jeriena Jensen and they had five children: Henrietta, Johnnie, Ronnie, Theresa, andLaurie. They currently live in Elmore, Minnesota. Karen married Dean Pickerell and they have twin sons, Carl and Brian; they reside in Minnetonka, Minnesota. Lawrence married Patricia Coy of Elmore and they have three children: Brett,Scott, and Brooke; they live in Ft. Wayne, Indiana."

Buffalo Center [IA] Tribune, 54th Yr., # 48, 17 Apr 1947, Pg. 1, Col. 4

"Trena Meyering Wed To Carl Skilbred

A quiet wedding was performed on Friday, April 11th, at 2:30 p. m. at the First Reformed church of Buffalo Center, when Trena Meyering became the bride of Carl Skilbred with the Rev. H. F. Senne reading the double ring ceremony.

They were attended by the bride's brother and sister-in-law, Mr. and Mrs. Heiko Meyering.

After a short honeymoon to Williams and Blairsburg where they visited relatives, they are at home to their friends in their residence in the east part of town."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 93 # 10, 14 June 1984, Pg. 14, Cols. 5 & 6

[Col. 5]

"Trena Skilbred, 76

Funeral services for Trena Skilbred, 76, of Buffalo Center were held Thursday, June 7 at 10:30 a.m. at Bethlehem Lutheran Church in Buffalo Center with Rev. Floyd Anderson officiating. Winter Funeral Service was in charge of arrangementsand interment was in Olena Mound Cemetery.

Casketbearers were Ronnie Meyering, Johnnie Meyering, Jr., Jim Meyering, Russell Meyering, LeRoy Meyering and Henry Meyering. Mrs. August Baumann was the organist and music was by Jonathan Pilgrim.

Trena Skilbred was born September 23, 1907 to Johannes and Eberdena (Raatjes) Meyering in Bellingwolde, Holland. She came with her parents to the United States in 1914 settling first on a farm near Kamrar and later moved to a farm northof Buffalo Center. On April 11, 1947 she was united in marriage to Carl Skilbred at the Reformed Parsonage. Trena remained in her home in Buffalo Center after the death of her husband Carl in 1957. ... She is survived by two sons, Johnnie of"

[Col. 6]

"Elmore, Minnesota, Lawrence ... Wayne, Indiana, and a daughter ... Pickerell of Minnetonka, Mlnnesota ... grandchildren, one great-grand... and one brother, Helko Mey[ering of] Buffalo Center and many n[ieces and] nephews. ..."

Buffalo Center [IA] Tribune, 65th Yr. # 8, 27 June 1957, Pg. 1 Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Karl Skilbred Dies of Heart Attack Friday ... Karl Skilbred, son of the late Lauritz and Anna Skilbred was born at Sandnes Stavanger, Norway on October 18th, 1899. He was baptized and confirmed in the Lutheran faith in his home town of Sandnes. He spent 8 years in the MerchantMarines before coming to the United Stales in 1929 at the age of 30. ..."

[Col. 2]

"... On April 11, 1947 he was united in marriage to Trena Meyering. To this union two children were born, Karen age 9 and Lawrence age 7. In July of 1950 he became a member of the Bethlehem Lutheran Church of Buffalo Center.

Karl passed away on last Friday morning, June 21 after suffering a heart attack, having reached the age of 57 years, 8 months and 2 days. Besides his sorrowing wife and two small children, he is mourned by his stepson, Johnnie Meyering,his daughter-in-law and two grandchildren of Elmore, Minnesota, three sisters and one brother who all reside in Norway. Also a host of relatives and friends. One brother preceded him in death. ..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 116 # 52, 6 Mar 2008, Pg. 5 Col. 1

"Johnnie Meyering, 82

[Photograph of a man]

Johnnie Meyering, age 82, of Elmore, Minnesota passed away on Friday, February 29 at St. Lukes Lutheran Care Center in Blue Earth, Minnesota. Funeral services were held Tuesday, March 4 at 11:00 a.m. at Trinity Lutheran Church in Elmorewith Pastor Dale Kohrs officiating. Burial was in Olena Mound Cemetery, Buffalo Center. The Winter Funeral Home in Blue Earth was in charge of arrangements.

Johnnie Meyering was born on February 8, 1926 near Buffalo Center, Iowa, the son of Trena (Meyering) Skilbred. He attended country school. Johnnie worked on the family farm until becoming employed at Elmore Concrete. He worked therefor 35 years until he retired. He also served as a volunteer fireman for 17 years.

Johnnie married Jerena Marion Jansen on June 28, 1950 and they made their home in Elmore. This union was blessed with five children. He enjoyed camping, playing bingo, reading and watching TV. Johnnie died on February 29, 2008 at St.Luke’s Lutheran Home in Blue Earth, where he had resided since October of 2003.

He is survived by his wife, Jerena; two sons, Johnnie Meyering, Jr. and wife, Elaine, of Chanhassen, MN; and Ronnie Meyering of Elmore; three daughters, Henrietta Halvorson and husband, Thomas, of Forest City, IA; Teresa Lyon and husband,Craig, of Champlin, MN; Lorie Huebert and husband, Paul, of Mankato, MN; seven grandchildren Tami Halvorson, Johnnie M. Meyering, Miranda Meyering, Jennifer Lyon, Breanna Lyon, Lorissa Huebert and Rachel Huebert; half-sister KarenPickerell and husband, Dean, of Minnetonka, MN; and half-brother, Lawrence Skilbred and wife, Pat, of Indiana. He was preceded in death by his mother and his grandson, Thomas Halvorson." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johnnie Meyering?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johnnie Meyering

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johnnie Meyering


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Februar 1926 lag zwischen 0.9 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Die Deutsche Luft Hansa A.G. nimmt nach ihrer Gründung am 6. Januar den Flugbetrieb auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof auf.
      • 28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
      • 9. Juli » Mit dem Ziel der Wiedervereinigung Chinas startet die Kuomintang den Nordfeldzug gegen Warlords im Norden des Landes.
      • 7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.
      • 8. November » Am Imperial Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Oh, Kay! von George Gershwin.
      • 25. Dezember » Hirohito wird nach dem Tod seines Vaters Yoshihito zum Kaiser von Japan gekrönt. Damit löst in Japan die Shōwa-Zeit die Taishō-Zeit ab.
    • Die Temperatur am 28. Juni 1950 lag zwischen 16,4 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Bhumibol Adulyadej wird im Großen Palast in Bangkok zum König von Thailand gekrönt. Am gleichen Tag macht er seine Frau zur Königin, die den Titel Somdej Phra Boroma Rajini erhält.
      • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka meldet ein Patent zu seinem Faltrad an.
      • 5. August » Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen, mit der zum Verzicht auf Rache und Vergeltung aufgerufen wird, wird von den deutschen Landsmannschaften verabschiedet.
      • 5. August » Geschichte des Rundfunks: In München findet die konstituierende Sitzung der ARD statt.
      • 22. Oktober » In Leipzig wird die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) gegründet.
      • 13. Dezember » Nach der Schlacht um den Changjin-Stausee im Koreakrieg müssen sich die Amerikaner aus Nordkorea zurückziehen, fügen den chinesischen Truppen jedoch schwere Verluste zu.
    • Die Temperatur am 29. Februar 2008 lag zwischen 1,9 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (35%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Juni » Deutschlands erste automatische U-Bahn geht in Nürnberg in Betrieb. Sie ist die weltweit erste U-Bahn in einem Mischbetrieb mit automatischen und konventionellen Zügen auf einem Streckenabschnitt.
      • 17. Juni » Zum zweiten Mal findet die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk statt. Bundesweit engagieren sich 200.932 Schülerinnen und Schüler für Gleichaltrige in Afrika.
      • 30. Juli » Der frühere, untergetauchte Präsident der Republika Srpska, Radovan Karadžić wird der Obhut der United Nations Detention Unit in Den Haag übergeben. Er muss sich vor dem Internationalen Strafgerichtshof wegen angeklagter Verbrechen in seiner Amtszeit verantworten.
      • 26. September » Im Zuge der Finanzkrise ab 2007 kommt es aufgrund akuter Liquiditätsprobleme zum Kollaps der Bank Washington Mutual. Bei einer Bilanzsumme von etwa 300 Milliarden US-Dollar ist dies die größte Bankenpleite in der Geschichte der USA. Ein Zusammenbruch mit entsprechender Überbelastung des US-amerikanischen Einlagensicherungsfonds kann mit der Übernahme durch die US-Bank JP Morgan Chase verhindert werden.
      • 3. Oktober » In den Vereinigten Staaten tritt der Emergency Economic Stabilization Act in Kraft. Mit Finanzmitteln des Staates von bis zu 700 Milliarden US-Dollar soll nach dem Paulson-Plan der Finanzmarkt vor schweren Auswirkungen der Finanzkrise ab 2007 bewahrt werden.
      • 6. November » Auf Taiwan entsteht anlässlich eines Besuchs des Unterhändlers der Volksrepublik China Chen Yunlin die Wilde-Erdbeeren-Studentenbewegung.
    • Die Temperatur am 4. März 2008 lag zwischen -0.9 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Ölpreis übersteigt im Handel zum ersten Mal zeitweise die Marke von 100 US-Dollar pro Barrel.
      • 14. April » Bei den Parlamentswahlen am 13. und 14. April 2008 gewinnt Berlusconis Mitte-rechts-Bündnis aus Il Popolo della Libertà, Lega Nord und Movimento per le Autonomie mit deutlichem Vorsprung.
      • 15. September » Die durch die weltweite Banken- und Finanzkrise schwer angeschlagene US-Investmentbank Lehman Brothers beantragt nach gescheiterten Rettungsversuchen Gläubigerschutz nach Chapter 11. Zudem wird nach zwei Tagen intensiver Verhandlungen angekündigt, dass die Investmentbank Merrill Lynch durch die Bank of America übernommen werde.
      • 16. September » Die US-amerikanische Notenbank erklärt sich in der Nacht bereit, dem in der Folge der Finanzkrise in Bedrängnis geratenen Versicherungskonzern American International Group ein Darlehen von 85 Milliarden US-Dollar zu gewähren, übernimmt im Gegenzug 79,9 Prozent der Anteile und erhält ein Vetorecht bei der Dividendenauschüttung.
      • 2. November » Der Brite Lewis Hamilton wird mit einem Punkt Vorsprung vor dem Brasilianer Felipe Massa Weltmeister in der Formel 1. Sein Sieg steht erst im letzten Rennen der Saison fest.
      • 10. Dezember » Bei einer Auktion von Christie’s in London wird der Blaue Wittelsbacher für 16,4 Millionen Pfund Sterling versteigert, den höchsten je für einen Diamanten erzielten Preis.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meyering

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meyering.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meyering.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meyering (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35863.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johnnie Meyering (1926-2008)".