Navorska tree » Jan (Jan "John") "John" Abels (1890-1953)

Persönliche Daten Jan (Jan "John") "John" Abels 

  • Spitzname ist John.
  • Er wurde geboren am 4. August 1890 in Hamdijk, Nieuweschans, provincie Groningen.
  • Eingewandert im Jahr 1913 vanuit Kamrar, Hamilton Co., IA.
  • (note1) .
    Sources: Henny Savenije, Ruth Leibrand, Berend Eilders, & B.C.T.
  • Er ist verstorben am 30. Juni 1953 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (his home), er war 62 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 3. Juli 1953 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Jan Abels und Jantje Jansen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. November 2015.

Familie von Jan (Jan "John") "John" Abels

Er ist verheiratet mit Johanna Harmanna Meijering.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1911 in Bellingwolde, provincie Groningen, er war 20 Jahre alt.

Jan "John" Abels oo Johanna Harmanna Meijering (Meyering)

Marriage source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I375170&tree=savenije

"Name J. Abels Born 04 August 1890 Hamdijk, Nieuweschans, Groningen [1] ... Male Died Date unknown ... ... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012 ... Family J.H. Meijering , b. 10 November 1889, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown Married 03 June 1911 Bellingwolde, Groningen [2] ... Sources ... 2. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Bellingwolde Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 20 Datum: 03-06-1911

Bruidegom Jan Abels Geboorteplaats: Nieuweschans Bruid Johanna Harmanna Meijering Geboorteplaats: Bellingwolde

Vader bruidegom Jan Abels Moeder bruidegom Jantje Jansen

Vader bruid Johannes Meijering Moeder bruid Everdina Raatjes

Nadere informatie beroep bruidegom: daglooner; beroep bruid: dienstbode; beroep vader bruidegom.: daglooner; beroep vader bruid: daglooner; bruidegom 20 jaar; bruidegom 21 jaar" <>

Kind(er):

  1. Jan Abels  1911-1983 
  2. Joe Abels  1914-1987 
  3. Jennie Abels  1916-1971 
  4. Edward Abels  1918-2008 


Notizen bei Jan (Jan "John") "John" Abels

Jan "John" Abels

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I375170&tree=savenije

"Name J. Abels Born 04 August 1890 Hamdijk, Nieuweschans, Groningen [1] ... Male Died Date unknown

Siblings 7 siblings

1. J. Abels, b. 20 February 1885, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown 2. K. Abels, b. 09 March 1892, Hamdijk, Nieuweschans, Groningen , d. Date unknown 3. M. Abels, b. 14 February 1894, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown 4. T. Abels, b. 18 June 1896, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown 5. R. Abels, b. 10 August 1898, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown 6. K. Abels, b. 01 May 1902, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown 7. N. Abels, b. 23 July 1904, Bellingwolde, Groningen , d. 23 July 1904, Bellingwolde, Groningen

... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012

Father J. Abels , b. 11 February 1868, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown Mother J. Jansen , b. 17 January 1861, Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown Married 27 July 1889 Bellingwolde, Groningen

Family J.H. Meijering , b. 10 November 1889, Bellingwolde, Groningen , d. Date unknown Married 03 June 1911 Bellingwolde, Groningen [2] ... Sources

1. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Geboorte Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Nieuweschans Soort akte: geboorte Aktenummer: 37 Aangiftedatum: 05-08-1890

Kind Jan Abels Geslacht: M Vondeling: N Geboortedatum: 04-08-1890 Geboorteplaats: Hamdijk gem. Nieuweschans

Vader Jan Abels Moeder Jantje Jansen

Nadere informatie beroep vader: daglooner;

2. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Bellingwolde Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 20 Datum: 03-06-1911

Bruidegom Jan Abels Geboorteplaats: Nieuweschans Bruid Johanna Harmanna Meijering Geboorteplaats: Bellingwolde

Vader bruidegom Jan Abels Moeder bruidegom Jantje Jansen

Vader bruid Johannes Meijering Moeder bruid Everdina Raatjes

Nadere informatie beroep bruidegom: daglooner; beroep bruid: dienstbode; beroep vader bruidegom.: daglooner; beroep vader bruid: daglooner; bruidegom 20 jaar; bruidegom 21 jaar"

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Nov MMXV), Repository:The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders%2Deilderts&id=I143830

"... Jan ABELS Sex: M Birth: 04 AUG 1890 in Hamdijk, Nieuweschans, Groningen, The Netherlands

Occupation: Dagloner (Dayworker)

Death: 1953 in Ìowa

Father: Jan ABELS b: 11 FEB 1868 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands Mother: Jantje JANSEN b: 17 JAN 1861 in Vriescheloo, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Johanna Harmanna MEIJERING b: 10 NOV 1889 in Bellingwolde, Groningen, The Netherlands Married: 03 JUN 1911 in Bellingwolde, Groningen, The Netherlands

Children

1. Jennie ABELS 2. Edward ABELS 3. John ABELS b: 1911 4. Joe ABELS b: 1914"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 204 - 205,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 204, Col. 2]

"John, Jr. and Anna (Eisenhauer) Abels

John Abels, Sr. was born August 4, 1890 at Nieuweschans, Groningen, Holland. He spent his boyhood there. He married Johanna Meyering at Bellingvolede, Holland and established their home; John Jr. was born there. John, Sr.'s father(Opa) came to the U.S. first and two years later, in 1913, John, Sr. followed them to Kamrar, Iowa, but Johanna (Oma) would not go unless her brother, Jerry would come too. (See Heiko Meyering article.) The Henry Dontje's, who came tothe U.S. with them, moved from Kamrar to Buffalo Center first and liked the area and told the Meyerings, so in 1918 they aloso moved to the George Johnson farm (where Hank Dohlman lives). Two years later, in 1920, John and Johanna andchildren John, Jr., Joe, Jennie, and Edward moved on another George Johnson farm (where Dave Abels lives now) and they farmed there. They retired in 1948 and John, Sr. passed away at age 62. Johanna was the daughter of John andEverdeana Meyering and was born November 10, 1889. Her sisters were Yerena and Trena (Skilbred), and brothers were Ben, Jerry, Tony, John, Henry, and Heiko. ..."

Buffalo Center [IA] Tribune, 61st. Yr. #9, 9 July 1953, Pg. 10, Cols. 2, 3, 4

[Col. 2]

"Rites Held For John Abels, Sr.

Funeral services for John Abels, Sr., were held Friday afternoon, July 3 at the home followed with services in the First Congregational church with the pastor, Rev. John D. Engels in charge. Interment was in Olena Mound Cemetery.

John Abels, Sr., son of John and Jennie Abels, was born August 4, 1890, at Nieuweschans, Groningen, Holland. It was here that he spent his boyhood and grew to young manhood. On June 3, 1911, he was united in marriage to Johanna Meyeringat Bellingwolde, Holland, and here the young couple established their home. Two years later, in 1913, they immigrated to this country and located at Kamrar, Iowa, where Mr. Abels continued to follow his occupation of farming. In 1920 thefamily moved on a farm near Buffalo Center where"

[Col. 3]

"they made their home until five years ago when Mr. Abels retired from the farm, and they moved to their present home in the east part of town. Their home was blest with four children — three sons and one daughter.

Our departed brother first became noticeably ill just last March when it was necessary for him to submit to surgery both in the local hospital and also in Iowa City. His health continued to fail, and during the past few months he hadundergone treatment in Iowa City several times, and also hospitalized in Buffalo Center. In the past few weeks his condition became more acute, he suffered much pain, and for the last Jwo weeks was confined to his bed. Everythingpossible was done for him as the best of medical skill was sought to help him in his courageous fight to regain his health. Loving hands ministered unto him daily in seeking to alleviate his suffering, which he bore uncomplainingly andwith great patience.

In the last days of his illness, our brother had longed and sought earnestly that the Lord would take him to, his eternal"

[Col. 4]

"Home, and on Tuesday evening June 30, 1953, at 7:30 o'clock, he passed away very peacefully at his home, and entered the rest that God hast prepared for His people. He had reached the age of 62 years, 10 months and 26 days.

Mr. Abels united with the First Congregational Church of Buffalo Center on March 28, 1937. During his illness our departed brother always greatly appreciated the pastor's calls, and found great comfort and strength in the spiritualministry of the Word of God. His was a radiant and living faith, as he rested his hope upon the never failing promises of God. He - did not question God's wisdom nor doubt His faithful ness in His dealing with him, but submitted humblyto Devine Sovereignty.

Throughout his life Mr. Abels was a tireless and energetic worker. He took great pride in his work and always took a great interest in farming, which occupation he had followed all his life. He was a devoted husband and father, onegreatly endeared to his family, and the loss will be deeply felt." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Jan "John") "John" Abels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (Jan "John") "John" Abels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Abels

Jan Abels
1833-1899
Jan Abels
1868-1952
Jantje Jansen
1861-????

Jan Abels
1890-1953

1911
Jan Abels
1911-1983
Joe Abels
1914-1987
Jennie Abels
1916-1971
Edward Abels
1918-2008

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. August 1890 war um die 19,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
      • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
      • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
      • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
      • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1911 lag zwischen 13,6 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 18,6 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
      • 4. Mai » Nach heftiger Debatte lehnt der deutsche Reichstag die Einführung der Antiqua als Amtsschrift anstelle der Fraktur mit knapper Mehrheit ab. Nach Auszählung der Stimmen stellt sich allerdings die Beschlussunfähigkeit des Parlaments heraus, weshalb der Antiqua-Fraktur-Streit noch bis zum 17. Oktober weitergeht.
      • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
      • 16. Juni » Die Unternehmen International Time Recording Company und Computing Scale Corporation verschmelzen mit der Tabulating Machine Company zur neuen Computing Tabulating and Recording Company (C-T-R) Incorporated in Endicott, NY, USA, der heutigen IBM.
      • 23. Dezember » Am Carltheater in Wien wird die Operette Alt-Wien nach Musik von Joseph Lanner, zusammengestellt und bearbeitet von Emil Stern, uraufgeführt. Das Libretto verfassten Gustav Kadelburg, Julius Wilhelm und M. A. Weikone.
      • 23. Dezember » In der Olympia Hall in London wird Das Mirakel von Karl Gustav Vollmoeller mit der Musik von Engelbert Humperdinck in der Inszenierung von Max Reinhardt welturaufgeführt.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1953 lag zwischen 16,4 °C und 28,4 °C und war durchschnittlich 22,8 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die Bundesrepublik Deutschland übernimmt durch das Londoner Schuldenabkommen die Auslandsschulden des Reiches seit dem Ersten Weltkrieg.
      • 6. März » Georgi Malenkow tritt nach dem Tod Josef Stalins dessen Nachfolge als Generalsekretär der KPdSU und Vorsitzender des Ministerrats der Sowjetunion an, wird jedoch bald von Nikita Chruschtschow abgelöst.
      • 2. Mai » In Jordanien besteigt der 17-jährige HusseinI. den Thron, nachdem er bereits am 11. August des Vorjahres wegen einer Nervenkrankheit seines Vaters Talal als König proklamiert worden ist.
      • 4. Mai » In den Universal-Studios von Chicago entstehen mit der Single Baby It’s You / Bounce die ersten Aufnahmen des im April von Vivian Carter und Jimmy Bracken gegründeten Labels Vee-Jay Records.
      • 14. September » Der Sexualforscher Alfred Charles Kinsey löst mit dem zweiten Kinsey-Report Das sexuelle Verhalten der Frau einen Sturm der moralischen Entrüstung aus.
      • 10. November » Der Leichnam Mustafa Kemal Atatürks wird in das Mausoleum Anıtkabir in Ankara überführt.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1953 lag zwischen 17,7 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der österreichische Skispringer Josef Bradl gewinnt die erste Ausgabe der Vierschanzentournee – vor den Norwegern Halvor Næs und Asgeir Dølplads, Toni Brutscher belegte als bester Deutscher den vierten Rang.
      • 1. März » Josef Stalin erleidet nach einem Abendessen mit Georgi Malenkow, Nikolai Bulganin und Nikita Chruschtschow einen Schlaganfall, an dessen Folgen er vier Tage später stirbt.
      • 13. April » CIA-Direktor Allen Welsh Dulles befiehlt den Start des geheimen Projekts MKULTRA zur Bewusstseinskontrolle, das auch Menschenversuche einschließt. Es löst damit die unter Mithilfe ehemaliger Nationalsozialisten durchgeführte Operation Artischocke ab.
      • 11. Mai » Ein Tornado der Stärke F5 während des dreitägigen Waco-Tornado-Outbreaks tötet in Waco, Texas, 114 Menschen. Der Outbreak war vom 9. bis zum 11. Mai.
      • 30. Juni » Das deutsche UNICEF-Komitee wird mit Sitz in Köln gegründet.
      • 30. September » Mit dem Tiefseetauchgerät Trieste erreichen der Schweizer Physiker Auguste Piccard und sein Sohn Jacques eine Rekordtiefe von 3.150 Metern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Abels

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abels.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abels.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abels (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35771.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jan (Jan "John") "John" Abels (1890-1953)".