Navorska tree » Joe Abels (1914-1987)

Persönliche Daten Joe Abels 

  • Er wurde geboren am 26. Juli 1914 in farm, in proximo, Kamrar, Hamilton Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Ruth Leibrand, Berend Eilders, & B.C.T
  • Er ist verstorben am 2. September 1987 in United Hosp., Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 73 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 5. September 1987 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Jan Abels und Johanna Harmanna Meijering
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2018.

Familie von Joe Abels

Er ist verheiratet mit Cora Eisenhauer.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1937 in fortasse, somewhere in IA, er war 22 Jahre alt.

Joe Abels oo Cora Eisenhauer

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 96 # 25, 24 Sept 1987, Pg. 4, Col. 3

"Joe Abels, 73 ... On January 15, 1937 he was united in marriage to Cora Eisenhauer. They farmed north of Buffalo Center until 1979 and on September 25, 1985 they moved to their present home in Buffalo Center. ..." <>

Kind(er):

  1. David LeRoy Abels  1937-2012 
  2. Donald Dean Abels  1941-2020 
  3. Barbara Louise Abels  1944-2024 
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Joe Abels

Joe Abels

Source: Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Nov MMXV),Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders%2Deilderts&id=I143830

"... Joe ABELS Sex: M Birth: 1914 Death: 1987

Father: Jan ABELS b: 04 AUG 1890 in Hamdijk, Nieuweschans, Groningen, The Netherlands
Mother: Johanna Harmanna MEIJERING b: 10 NOV 1889 in Bellingwolde, Groningen, The Netherlands

Marriage 1 Cora EISENHAUER b: 1916

Children

1. Living ABELS 2. Living ABELS 3. Living ABELS 4. David L ABELS b: 17 OCT 1937 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa 5. Living ABELS"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 205, Repository:Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 205, Col. 1]

"JOE AND CORA (EISENHAUER) ABELS

Joe Abels, son of John and Johanna Minnie (Myering) Abels was born on a farm near Kamrar, Iowa on July 26, 1914. His parents later moved to a farm near Buffalo Center. He was one of four children: John, Jr., Joe, Jennie and Edward.

Cora Eisenhauer, born on July 20, 1916 is the daughter of August Eisenhauer and Helen (Berschman) Eisenhauer. She is one of six children: Anna, Cora, Harold, Jack, Velma and Dorothy.

Joe and Cora met at the end of their parents' farm driveways where they lived across frm one another about three miles north and three miles east of Buffalo Center. This acquaintance blossomed into marriage on January 15, 1937.

Farming was their livelihood and always a farm to be proud of. They started farming northeast of Buffalo Center and later moved to their present farm three and one-quarter miles north of town.

Five children were born to this family: David, born October 17, 1937; Don, born May 18, 1941; Barb, born September 25, 1944; Jan, born October 28, 1947; Bev, born November 2, 1949.

David was married to Jane Johnson from Forest City, Iowa. Dave and Jane live on the Joe Abels farm north of town and are the parents of three children: Daniel, married to Deb Shortenhaus, frms west of Thompson, Iowa; Julie, married toVince Johnson, farms near Swea City, Iowa; and Cory at home. They have four grandchildren: Adam and Andrew Abels and Lyndsay and Lacey Johnson."

[Pg. 205, Col. 2]

Don is married to Marlys Donner. They have three children: Jeff, married to Mona Sloboden of Russel, North Dakota; Lori and Christy. Don lives in Mount Pleasant, Wisconsin and is a senior service engineer for Case 1H.

Barb is married to Larry Weaver. Barb works as a secretary at the Buffalo Center-Rake Schools and larry is a rural mail carried pulling out of Lakota, Iowa. Ther daughter, Cindy, is married to Randy Meinders and they live in Alta, Iowa.Randy is a supervisor at IBP in Storm Lake, Iowa. They have three sons: Joshua, Christopheer and Samuel. Todd is a student at Mankato Tech in Mankato, Minnesota and also serves in the Army National Guard as an artillery gunner.

Janice is married to David Kiewiet. Janice is bookkeeper for their trucking business - Dave Kiewiet Trucking. Dave is leased to MCT out of Sioux Falls, South Dakota, and employs six other drivers. Steve works as an agent for thePrincipal Financial Group and attends college. He also serves in the Naval Reserves as a hospital corpsman and at this writing has been called to active duty for the Desert Shield operation at Bahrain in the Persian Gulf. Sean is astudent at Iowa State University and Becky is at home.

Bev is married to Allen Murra and they live in Centerville, South Dakota, where he manages hog confinement setup and Bev is a secretary at South Dakota State University in Vermillion. They have three sons: Jay, Mike and Ben at home.

Joe and Cora purchased the Bess Patterson home at 418 North Main in Buffalo Center in March 1984. They totally remodeled the home and moved to town on September 25, 1985.

On January 15, 1987 they celebrated their 50th wedding anniversary with all their family and friends at the First Baptist Church. This day was most special because Joe was fighting cancer and this day was "his" day to share Cora beforehis fight ended. Joe passed away September 2, 1987.

Cora lives in town in the home on 418 North Main. Embroidering is a favorite hobby, making all of her children and grandchildren keepsakes for their homes. A trip to Germany in 1989 with her brothers Jack and Harold and their wives andher sister Anna to visit their cousin and family will never be forgotten. Many sites of their father's homeland were visited. She continues to enjoy bus trips and is active in her church, visiting the sick and shutins."

Obituaries, Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 96 # 25, 24 Sept 1987, Pg. 4, Col. 3

"Joe Abels, 73

[Photograph of a man]

Funeral services for Joe Abels, 73, of Buffalo Center were held Saturday morning, September 5 at 10:30 a.m. at the First Baptist Church in Buffalo Center with clergyman Rev. Merle Hoots and Rev. Steve Oeffling officiating. Interment wasin Olena Mound Cemetery with 'Winter Funeral Service in charge of arrangements. Mr. Abels passed away Wednesday, September 2 at the United Hospital at Blue Earth, MN, at the age of 73 years, one month and seven days.

Active casketbearers were Dan Abels, Todd Weaver, Jeff Veach, Stephen Kiewiet, Jay Murra and Sean Kiewiet. Honorary casketbearers were Mike Murra, Ben Murra and Cory Abels. Mrs. Vera Bronleewe was the organist and Stephen Kiewiet, thesoloist.

Joe Abels, son of John and Johanna (Meyering) Abels, was born July 26, 1914 in Kamrar, Iowa. He lived in Kamrar until 1920 when the family moved to a farm near Buffalo Center.

On January 15, 1937 he was united in marriage to Cora Eisenhauer. They farmed north of Buffalo Center until 1979 and on September 25, 1985 they moved to their present home in Buffalo Center.

Joe accepted the Lord as his own personal Savior in November of 1952. He was a member of the First Baptist Church where he served as a deacon, trustee, Sunday School teacher, AWANA leader and also working at Rural Bible Children's Camp for 13 summers.

He is survived by his wife, Cora; two sons, David of Buffalo Center and Don of Sioux Falls, SD; three daughters, Barbara (Mjs,, Larry (Weaver), Janice (Mrs. David Kiewiet), both of Buffalo Center, and Beverly (Mrs. Allen Murra) ofCenterville, SD; 13 grandchildren, four great-grandchildren, one brother, Edward Abels of Bonduel, WI; two sisters-in-law, aunts, uncles, nieces, nephews and cousins.

He was preceded in death by his parents, one brother, John, and one sister, Jen."

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol 68 # 38, 18 Jan 1962, Pg. 4 Col. 2

"Joe Abels Observed Silver Wedding

The Silver Wedding anniversary of Mr. and Mrs. Joe Abels was observed at their home in Buffalo Center Monday evening, January 15 with only relatives, numbering 55 in attendance.

A nice program arranged by Mrs. David Abels and Barbara Abels was given. During the luncheon the coffee service was attended by Mrs. John Abels, Jr. The three tiered anniversary cake was cut and served by Mrs. Harold Eisenhauer and Mrs.Jack Eisenhauer. Janice Abels took charge of the guest book and Beverly Abels assisted with the gifts and cards.

Attending were Mr. and Mrs Marion Johnson and Mr. and Mrs. Clifford Caltvedt of Leland Mr. and Mrs. John Abels and family and Mr. and Mrs. Keith Hagenson and family of Thompson, Mrs. August Eisenhauer, Mrs John Abels, Sr., Mr. and MrsHarold Eisenhauer and family, Mr. and Mrs. Jack Eisenhauer and family, Mr. and Mrs. John Smidt and family, Rev. and Mrs. John Engels, Mr. and Mrs. Richard Heyes, Mr. and Mrs. David Abels, Mr. and Mrs. Ray Hill, Mr. and Mrs. Marvin Weaverand Barbara and Donald Abels."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joe Abels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joe Abels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joe Abels


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juli 1914 lag zwischen 9,8 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
      • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
      • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
      • 13. Oktober » Der US-amerikanische Erfinder Garrett Morgan erhält ein Patent auf die Gasmaske.
      • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.
      • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1937 lag zwischen 1,1 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Die Franquisten unter dem Kommando von Gonzalo Queipo de Llano beginnen im Spanischen Bürgerkrieg bei Ronda ihren Angriff auf Málaga. Die Schlacht von Málaga dauert nur fünf Tage, da die Republikaner auf den Einsatz von Panzern durch die italienischen Verbündeten der Nationalisten gänzlich unvorbereitet sind.
      • 10. März » Das musikalische Drama L’Aiglon von Arthur Honegger wird in Monte Carlo uraufgeführt.
      • 1. April » Das Groß-Hamburg-Gesetz, mit dem Hamburg um einige umliegende preußische Gemeinden vergrößert wird, tritt in Kraft. Hamburg verliert zwar einige Exklaven wie Cuxhaven, das jetzt einheitliche hamburgische Gemeindegebiet wird jedoch beinahe verdoppelt. Die Freie und Hansestadt Lübeck geht in Verbindung mit diesem Gesetz an Preußen.
      • 2. Juni » Die unvollendet gebliebene Oper Lulu des österreichischen Komponisten Alban Berg hat postum ihre Uraufführung am Opernhaus Zürich. Literarische Vorlage für das Werk sind die beiden Tragödien Erdgeist und Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind, deren Wortlaut der Komponist fast unverändert gelassen hat. Das Werk feiert auch als Fragment einen Erfolg.
      • 30. Juli » Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Chef des sowjetischen Geheimdiensts NKWD unterzeichnet den NKWD-Befehl Nr. 00447. Auf seiner Grundlage werden im Zeitraum von August 1937 bis November 1938 zirka 800.000 Personen erschossen oder in Lager des Gulag eingewiesen. Der Befehl ist die umfassendste aller so genannten Massenoperationen des Großen Terrors in der Sowjetunion.
      • 27. Oktober » Das von dem US-Physiker Chester Carlson und seinem Assistenten Otto Kornei erfundene Fotokopierverfahren wird zum Patent angemeldet.
    • Die Temperatur am 2. September 1987 lag zwischen 13,6 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Auf Initiative des Verlegers Gerhard Frey, Herausgeber der National-Zeitung, wird in München die vom Verfassungsschutz später als rechtsextrem eingestufte Partei Deutsche Volksunion – Liste D gegründet.
      • 8. April » Die Oper La forêt von Rolf Liebermann wird in Genf uraufgeführt.
      • 14. Juli » Die Kuomintang-Regierung der Republik China auf Taiwan hebt den seit 38 Jahren landesweit geltenden Ausnahmezustand auf, was einen entscheidenden Schritt in Richtung Demokratisierung bedeutet.
      • 22. September » In Guardamar del Segura werden Trümmer der aus iberischer Zeit stammenden Dama de Guardamar gefunden. Die Teile werden in der Folge zur Büste zusammengesetzt.
      • 2. November » Anlässlich einer sog. Begehung (Demonstration) der Startbahn West am Flughafen Frankfurt am Main zum Jahrestag der Räumung des Hüttendorfs werden zwei Polizeibeamte mit einer zuvor geraubten Polizeidienstwaffe erschossen.
      • 21. November » Die ARD strahlt nach über 23 Jahren die 82. und letzte Folge der Spieleshow Einer wird gewinnen (EWG) mit Hans-Joachim Kulenkampff aus.
    • Die Temperatur am 5. September 1987 lag zwischen 10,6 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Aretha Franklin wird als erste Frau in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
      • 12. Januar » In La Brévine, im Neuenburger Jura gelegen, werden −41,8°C gemessen, das stellt den Kälterekord an einem bewohnten Ort in der Schweiz dar.
      • 12. März » Die neu bearbeitete Version des Musicals Les Misérables von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil nach dem Roman Die Elenden von Victor Hugo feiert ihre „Broadway-Premiere“ am Broadway-Theater.
      • 12. September » Die Barschel-Affäre beginnt. Einen Tag vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein meldet Der Spiegel, Ministerpräsident Uwe Barschel habe den Auftrag erteilt, den SPD-Spitzenkandidaten Björn Engholm bespitzeln zu lassen.
      • 8. Dezember » Michail Gorbatschow und Ronald Reagan unterzeichnen den INF-Vertrag über den vollständigen Abbau aller nuklearen Mittelstreckenwaffen.
      • 20. Dezember » In Göteborg gewinnt das schwedische Tennisteam den Davis Cup gegen Indien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Abels

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abels.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abels.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abels (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35775.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Joe Abels (1914-1987)".