Navorska tree » Edward Abels (1918-2008)

Persönliche Daten Edward Abels 


Familie von Edward Abels

Er ist verheiratet mit Ruth Sunde.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1948 in Zion Luth. parsonage, Rake, Winnebago Co., IA, er war 29 Jahre alt.

Edward Abels oo Ruth Sunde

Source: Buffalo Center [IA] Tribune, 55th Yr. # 65, 15 Jan 1948, Pg. 5

[Pg. 5, Col. 1]

"Edward Abels Weds Ruth Sunde of Norway

The marriage of Ruth Sunde of Stavanger, Norway and Edward Abels, son of Mr. and Mrs. John Abels, Sr., was read at the Zion Lutheran parsonage at Rake, Iowa on Saturday, January 10, 1948 at _0 p.m. by the Rev. R. L. Holleque. The couplewere attended by Mr and Mrs. John Abels, Jr., brother of the groom. Following the ceremony, a three course dinner was served at the home of the bride's sister and brother-ih-law, Mr. and Mrs. Nordy Nelson to twenty-five rekatuves andfriends.

The bride wore a wine color street-length dress. Her corsage was of white carnations. She wore a string of pearls, a gift of the groom. Her attendant wore a brown suit and a corsage of pink carnations. The groom wore a brown suit, hisfather wore a navy blue suit.

After a short honeymoon the couple will make their home on the John Abel's Sr., farm.

Mr. Elvin Sunde of Stavanger, Norway and Mr. and Mrs. John Abels, Sr., attended the wedding.

The bride has been making her home wth her sister and brother-in-law, Mr. and Mrs. Nordy Nelson since coming from Norway in August _." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Edward Abels

Edward Abels

Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 117 # 6, 17 Apr 2008, Pg. 4, Col. 1

"Edward Abels, 89

[Photograph of a man]

Edward Abels, 89, of Bonduel, WI, passed away Sunday, April 13, 2008 at his home surrounded by his family. Born on August 6, 1918 in Jewell, IA, he was the son of Dutch immigrants, John and Johanna (Meyering) Abels, Sr. He was raised andworked on the family farm in Buffalo Center, IA. After attending mechanics school, he worked for Jensvold, Inc. as a mechanic. During WWII, Edward served his country with the Army's 44th Calvary, Reconnaissance Squadron, returning homein August of 1945 and resuming his work on the family farm with his parents.

On January 10, 1948 he was united in marriage to Ruth Sunde of Stavanger, Norway in Rake, IA. After their marriage, the couple continued farming until moving their family to Suring, WI to operate their own dairy farm. The couple workedtogether on the farm until retiring in 1973 and moving to Bonduel. Edward then went to work at Carver Boat until officially retiring, although he still continued to help his son on the farm.

Edward and Ruth enjoyed many years of traveling throughout the United States and Canada. They spent many winters in McAllen, TX and visited Mexico on numerous occasions. The last five years they had a quiet life in Bonduel, no longer ableto travel. Edward's greatest joy in life was his wife and his family. He especially enjoyed visits from his grandchildren. In January of 2008, he celebrated 60 years of marriage to Ruth and also the arrival of his firstgreat-grandchild.

Edward is survived by his wife, Ruth; two daughters, Linda (Rod) Eisenhauer of Appleton, WI, Joyce (Ron) Erickson of Pulaski, WI; one son, Stan (Candee) Abels of Kaukauna, WI; six grandchildren, Scott Abels, Eric (Susan) Eisenhauer, Adam(fiancée, Rana Wunderlich) Eisenhauer, Angie Erickson, Jeff Erickson; and one great-grandchild, Henry Eisenhauer.

Edward was preceded in death by one grandson, Kurt Abels; his parents; two brothers, John (Ann) Abels, Jr., Joe (Cora) Abels; and 1 sister, Jenny (John) Smidt.

Funeral services will be held at 11:00 a.m. on Saturday, April 19, 2008 at the Zion United Methodist Church in Bonduel with the Rev. Jerry Cho officiating. Burial will be in the Pleasant Hill Cemetery in Suring. Family and friends maycall at the church on Saturday after 9:00 a.m. until the time of the service. Swedberg-Wendt Funeral Home in Bonduel is assisting the family with the arrangements."

Buffalo Center [IA] Tribune, 55th Yr. # 65, 15 Jan 1948, Pgs. 1 & 5

[Pg. 1, Col. 5]

"Here From Norway To Visit Sister

Mr. Elvin Sunde of Stavanger, Norway arrived here Saturday, January 10th, for a visit in the home of his sister, Mr. and Mrs. Nordy Nelson. He left Norway on New Year's evening and landed in New York on January 8th, arriving at Garner onJanuary 10th. He arrived just in time to attend his sister's wedding."

[Pg. 5, Col. 1]

"Edward Abels Weds Ruth Sunde of Norway

The marriage of Ruth Sunde of Stavanger, Norway and Edward Abels, son of Mr. and Mrs. John Abels, Sr., was read at the Zion Lutheran parsonage at Rake, Iowa on Saturday, January 10, 1948 at _0 p.m. by the Rev. R. L. Holleque. The couplewere attended by Mr and Mrs. John Abels, Jr., brother of the groom. Following the ceremony, a three course dinner was served at the home of the bride's sister and brother-ih-law, Mr. and Mrs. Nordy Nelson to twenty-five rekatuves andfriends.

The bride wore a wine color street-length dress. Her corsage was of white carnations. She wore a string of pearls, a gift of the groom. Her attendant wore a brown suit and a corsage of pink carnations. The groom wore a brown suit, hisfather wore a navy blue suit.

After a short honeymoon the couple will make their home on the John Abel's Sr., farm.

Mr. Elvin Sunde of Stavanger, Norway and Mr. and Mrs. John Abels, Sr., attended the wedding.

The bride has been making her home wth her sister and brother-in-law, Mr. and Mrs. Nordy Nelson since coming from Norway in August _."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Abels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Abels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Abels


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. August 1918 lag zwischen 11,4 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 13,3 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
      • 13. Juni » Nach einem eigenmächtigen Beschluss örtlicher Bolschewiki werden in Perm Großfürst Michail Alexandrowitsch Romanow, der Bruder des früheren Zaren NikolausII., und sein Sekretär Nicholas Johnson in einem Wald ermordet.
      • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
      • 3. November » Der Waffenstillstand von Villa Giusti zwischen Österreich-Ungarn und Italien/der Entente, der die Niederlage Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg besiegelt, wird unterzeichnet.
      • 14. Dezember » Auf dem Rossio-Bahnhof in Lissabon wird der portugiesische Diktator Sidónio Pais bei einem Attentat erschossen. Pais „Neue Republik“ (República Nova) bricht daraufhin zusammen. João do Canto e Castro übernimmt zunächst kommissarisch die Macht.
      • 24. Dezember » In Berlin erreichen die Weihnachtskämpfe ihren Höhepunkt. Regierungstreue Einheiten gehen gegen die Volksmarinedivision vor, die sich im Berliner Stadtschloss einquartiert hat.
    • Die Temperatur am 10. Januar 1948 lag zwischen 2,1 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT).
      • 26. Februar » Walter Oehmichen eröffnet mit dem Märchen vom gestiefelten Kater die Augsburger Puppenkiste.
      • 1. April » Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Autonomie der Färöer erhalten die Färöer von Dänemark eine weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten.
      • 3. April » Auf der südkoreanischen Insel Jeju kommt es zu einem Aufstand, der durch die Polizei und Armee niedergeschlagen wird. Bis Mai 1949 sterben bis zu 30.000 Menschen in diesem Konflikt.
      • 28. Juli » Bei einer Kesselwagenexplosion auf dem Gelände der BASF-Nitrolackfabrik in Ludwigshafen am Rhein kommen 207 Menschen ums Leben.
      • 18. Dezember » Der zur dänischen Insel Röm führende Damm wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 13. April 2008 lag zwischen 3,5 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Das ATV-1 „Jules Verne“ führt erstmals ein völlig automatisches Rendezvous- und Andockmanöver an der ISS erfolgreich durch.
      • 22. Juni » Die philippinische Fähre Princess of the Stars läuft während des Taifuns Fengshen auf Grund und sinkt. Etwa 800 Menschen sterben, nur 56 Passagiere überleben die Katastrophe.
      • 2. Juli » Die französisch-kolumbianische Politikerin Íngrid Betancourt wird nach über sechsjähriger Geiselhaft gemeinsam mit 14 anderen Geiseln vom kolumbianischen Militär aus den Händen der FARC befreit.
      • 3. Oktober » In den Vereinigten Staaten tritt der Emergency Economic Stabilization Act in Kraft. Mit Finanzmitteln des Staates von bis zu 700 Milliarden US-Dollar soll nach dem Paulson-Plan der Finanzmarkt vor schweren Auswirkungen der Finanzkrise ab 2007 bewahrt werden.
      • 11. November » Das Passagierschiff Queen Elizabeth 2 tritt seine letzte Fahrt nach Dubai an, wo es als künftiges schwimmendes Hotel ankern wird.
      • 13. Dezember » Der Leiter der Polizei von Passau, Alois Mannichl, wird in Fürstenzell bei einem Attentat schwer verletzt. Täter und Tathintergrund harren vorerst einer Aufklärung.
    • Die Temperatur am 19. April 2008 lag zwischen 5,1 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (28%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die Rallye Dakar findet erstmals in ihrer 30-jährigen Geschichte nicht statt. Der Veranstalter sagt aufgrund einer dringenden Reisewarnung der französischen Regierung den Wettbewerb ab. Neben dem Mord an vier französischen Touristen am 24. Dezember 2007 und einem tödlichen Überfall auf drei Soldaten an der Grenze zu Algerien, hatte es auch eine Terrordrohung gegen die Rallye selbst gegeben. Als Konsequenz aus der Terrordrohung und der Absage im Jahr 2008 findet die Rallye Dakar seitdem nicht mehr in Afrika, sondern in Südamerika statt.
      • 28. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung in Nepal stimmt mit überwältigender Mehrheit für die Abschaffung der Monarchie. Nur sechs Abgeordnete stimmen gegen die Vorlage.
      • 6. August » Durch einen Militärputsch wird der Präsident von Mauretanien, Sidi Mohamed Ould Cheikh Abdallahi, gestürzt und unter Hausarrest gestellt. Neuer Machthaber wird General Mohamed Ould Abdel Aziz.
      • 20. September » Der Bombenanschlag auf das Marriott-Hotel in Islamabad verursacht 54 Tote und 266 Verletzte. Die Tat ist unaufgeklärt.
      • 3. Oktober » Die kurz- und mittelfristige Liquiditätsversorgung der Hypo Real Estate wird nach zwölfstündigem Verhandlungsmarathon durch eine 35-Milliarden-Euro-Bürgschaft des Staates sowie deutscher Finanzinstitute gesichert. Ein drohender Kollaps des DAX-Unternehmens wird dadurch abgewendet.
      • 10. Dezember » Bei einer Auktion von Christie’s in London wird der Blaue Wittelsbacher für 16,4 Millionen Pfund Sterling versteigert, den höchsten je für einen Diamanten erzielten Preis.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Abels

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abels.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abels.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abels (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35777.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Edward Abels (1918-2008)".