Navorska tree » Ruth Sunde (1920-2010)

Persönliche Daten Ruth Sunde 


Familie von Ruth Sunde

Sie ist verheiratet mit Edward Abels.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1948 in Zion Luth. parsonage, Rake, Winnebago Co., IA, sie war 27 Jahre alt.

Edward Abels oo Ruth Sunde

Source: Buffalo Center [IA] Tribune, 55th Yr. # 65, 15 Jan 1948, Pg. 5

[Pg. 5, Col. 1]

"Edward Abels Weds Ruth Sunde of Norway

The marriage of Ruth Sunde of Stavanger, Norway and Edward Abels, son of Mr. and Mrs. John Abels, Sr., was read at the Zion Lutheran parsonage at Rake, Iowa on Saturday, January 10, 1948 at _0 p.m. by the Rev. R. L. Holleque. The couplewere attended by Mr and Mrs. John Abels, Jr., brother of the groom. Following the ceremony, a three course dinner was served at the home of the bride's sister and brother-ih-law, Mr. and Mrs. Nordy Nelson to twenty-five rekatuves andfriends.

The bride wore a wine color street-length dress. Her corsage was of white carnations. She wore a string of pearls, a gift of the groom. Her attendant wore a brown suit and a corsage of pink carnations. The groom wore a brown suit, hisfather wore a navy blue suit.

After a short honeymoon the couple will make their home on the John Abel's Sr., farm.

Mr. Elvin Sunde of Stavanger, Norway and Mr. and Mrs. John Abels, Sr., attended the wedding.

The bride has been making her home wth her sister and brother-in-law, Mr. and Mrs. Nordy Nelson since coming from Norway in August _." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ruth Sunde

Ruth Sunde

Source: Obiit for Ruth Abels, (Publication location unknown, Publisher: Gannett, Publication date: xvii Feb MMX), Repository: The Cloud

Link: http://archive.postcrescent.com/article/20100217/APC010301/2170506/Abels-Ruth

"Abels, Ruth 12:59 AM, Feb. 17, 2010

Ruth (Sunde) Abels, age 89, of Bonduel, WI, passed away peacefully on Sunday, February 14, 2010, surrounded by her family. Ruth was born on March 1, 1920, in Stavanger, Norway. As a teenager, Ruth helped her brothers on their farms. As ayoung lady she worked as a seamstress and sewed many beautiful clothes. After World War II, Ruth traveled to Iowa to visit her sister Ella and brother Ingvald. During that visit, she met and married Edward Abels on Jan. 10, 1948. They lived and farmed in Buffalo Center, Iowa, before moving to Suring, Wisconsin, in 1957 to operate their own dairy farm. The couple worked together on their farm until retiring in 1973 at which time they moved to Bonduel. Ruth resided in Appleton for the past 1½ years at John Fisher Manor. Ruth became a U.S. citizen on August 15, 1968, in Marinette, Wisconsin. She traveled back to her homeland one time, which was in 1970, to visit with her family. Ruth and Edward enjoyed a wonderful retirement, traveling throughout the Unites States, Canada and Mexico. They spent many winters in Texas. When they were no longer able to travel, they led a quiet life in Bonduel. Ruth and Edward shared 60 years of marriagetogether. After Edward passed away, Ruth moved to Appleton enjoying new friends, pot luck dinners and bingo. She continued sewing, crafting and reading books. Ruth's greatest joy in life was her family. She took wonderful care of herhusband during his illness and last years. She especially enjoyed visits from her grandchildren and her great-grandchild, who always brought a smile to her face. Ruth was a very happy and positive person with a strong Christian faith.

Ruth is survived by four children: Stan (Candee) Abels, Freedom; Linda (Rod) Eisenhauer, Appleton; Joyce (Ron) Erickson, Pulaski; five grandchildren: Scott Abels, Eric (Susan) Eisenhauer, Adam (Rana) Eisenhauer, Angie Erickson, JeffErickson; a great-grandson, Henry Erickson; brother, Edvin Sunde from Norway; and a sister-in-law, Thelma Sunde from Forest City, IA.

Ruth was preceded in death by her husband, Edward on April 13, 2008; grandson, Kurt Abels; her parents, Kornelius and Elida Kristiansen Sunde; and 10 siblings, Karl, Ella, Konrad, Ingvald, Magnus, Klara, Osvald, Elsa, Oystein, andKarstein.

Funeral services will be held at 11 a.m. Friday, February 19, 2010, at the Zion United Methodist Church in Bonduel with the Rev. Jerry Cho officiating. Burial will be in the Pleasant Hill Cemetery in Suring. Family and friends may call atthe church on Friday after 9 a.m. until the time of the service. Swedberg-Wendt Funeral Home in Bonduel is assisting the family with the arrangements.

A special thank you to friends at John Fisher Manor and Rennes Health Center.

www.swedbergfuneral home.com"

Note: Ingvald Sunde, mentioned above is Keith Sunde's father.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Sunde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth Sunde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth Sunde

Kornelius Sunde
< 1902-< 2010
Elida Kristiansen
< 1902-< 2010

Ruth Sunde
1920-2010

1948

Edward Abels
1918-2008


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1920 lag zwischen 1,9 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 20. April » In der belgischen Stadt Antwerpen werden von König Albert die VII. Olympischen Spiele eröffnet. Der Wasserballspieler und Degenfechter Victor Boin schwört als erster Athlet den von Pierre de Coubertin geschriebenen olympischen Eid.
    • 16. Mai » Jeanne d’Arc wird von Papst BenediktXV. heiliggesprochen.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Operette Die blaue Mazur von Franz Lehár erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
    • 30. Juni » In Berlin wird in der Galerie Dr. Otto Burchard die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet. Sie dauert bis zum 25. August.
    • 14. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Vilnius.
    • 22. November » In Vaduz findet die konstituierende Generalversammlung der Bank in Liechtenstein, seit 1996 LGT Bank, statt.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1948 lag zwischen 2,1 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 9. September » Berlin-Blockade: Anlässlich der West-Berliner Demonstration vor dem zerstörten Reichstagsgebäude formuliert Bürgermeister Ernst Reuter in seiner Rede: Ihr Völker der Welt! Schaut auf diese Stadt!
    • 17. September » Der schwedische Diplomat Graf Folke Bernadotte wird von jüdischen Extremisten in Jerusalem ermordet.
    • 1. Dezember » Auf Briefen in der Bizone werden die Zuschlagsmarken Notopfer Berlin Pflicht. In Berlin bricht deswegen mit dem Ostteil der Stadt ab Januar 1949 ein „Postkrieg“ aus, der das gesamte geteilte Deutschland erfasst.
    • 18. Dezember » Der zur dänischen Insel Röm führende Damm wird eingeweiht.
    • 30. Dezember » Das auf William Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung basierende Musical Kiss Me, Kate feiert am New Yorker Century Theatre seine Uraufführung. Es wird in der Folge Cole Porters erfolgreichstes Musical.
    • 31. Dezember » In West-Berlin erfolgt die 100.000. Flugzeuglandung seit Errichtung der Luftbrücke.
  • Die Temperatur am 19. Februar 2010 lag zwischen 1,0 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Beim Absturz der polnischen Regierungsmaschine bei der russischen Stadt Smolensk kommen 96 Menschen ums Leben, darunter Staatspräsident Lech Kaczyński und weitere hochrangige Repräsentanten Polens.
    • 20. April » Im Golf von Mexiko explodiert die Ölplattform Deepwater Horizon, wodurch das größte Ölleck der Geschichte verursacht wird, mit unabsehbaren Folgen für die Umwelt.
    • 6. Mai » Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin unweit des Potsdamer Platzes wird von Bundespräsident Horst Köhler offiziell eröffnet.
    • 20. Mai » Aus dem Musée d’art moderne de la Ville de Paris werden von einem unbekannten Einbrecher insgesamt fünf Gemälde der Maler Georges Braque, Pablo Picasso, Amedeo Modigliani, Henri Matisse und Fernand Léger im Gesamtwert von mindestens 50 Millionen Euro gestohlen. Ihr Verbleib ist unklar.
    • 28. August » Der schwedische König Carl XVI. Gustaf eröffnet den Betrieb der Botniabanan. Die eingleisige Eisenbahnstrecke zwischen Västeraspby und Umeå führt durch Schwedens längsten Eisenbahntunnel.
    • 15. Oktober » Nach knapp 11 Jahren Bauzeit erfolgt der Durchstich der ersten Röhre des Gotthard-Basistunnels.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sunde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sunde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sunde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sunde (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35838.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ruth Sunde (1920-2010)".