Navorska tree » Chester Gail Phillabaum (1908-1974)

Persönliche Daten Chester Gail Phillabaum 

  • Alternative Name: Chester Gail Philabaum
  • Er wurde geboren am 19. Januar 1908 in Fresno (CDP), White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • (note1) .
    Sources: Christy Tubbs, Harold Barry, & Janet Lockard
  • Er ist verstorben am 2. November 1974 in his home-Adams St., Coshocton city, Coshocton Co., OH, er war 66 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 5. November 1974 in Memory Garden Cem., Keene Twp., Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von George Washington Phillabaum und Sophia Minnie Kutcher
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2015.

Familie von Chester Gail Phillabaum

Er ist verheiratet mit Evelyn B. (W.) Eick.

Sie haben geheiratet am 30. März 1935 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 27 Jahre alt.

Chester Gail Phillabaum oo Evelyn B. (W.) Eick

Marriage source: Author: Tubbs, Christy, Title: "Smail/Tubbs Genealogy Database," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=cltres&id=I13241, Publication date: xviii Dec MMVIII),Repository: The Cloud

"... C. Gail Philabaum ... Sex: M Birth: 1918 Death: 1974 Burial: Coshocton County Memory Gardens ... Change Date: 18 Dec 2008 ... ... Marriage 1 Evelyn W. Eick b: 31 Oct 1914 in Ohio Married: 1935 Change Date: 18 Dec 2008 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Chester Gail Phillabaum

Chester Gail Phillabaum

Source: Author: Tubbs, Christy, Title: "Smail/Tubbs Genealogy Database," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=cltres&id=I13241, Publication date: xviii Dec MMVIII),Repository: The Cloud

"... C. Gail Philabaum ... Sex: M Birth: 1918 Death: 1974 Burial: Coshocton County Memory Gardens ... Change Date: 18 Dec 2008 ...

Father: George W. Philabaum Mother: Sophia M. Kutcher b: 4 Sep 1876

Marriage 1 Evelyn W. Eick b: 31 Oct 1914 in Ohio Married: 1935 Change Date: 18 Dec 2008

Children

1. Living Philabaum 2. Living Philabaum 3. Living Philabaum"

Author: Barry, Harold, Title: "unk barry," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=haroldbarry&id=I13865, Publication date: xvi Nov MMVII), Repository: The Cloud

"... GAYLE PHILABAUM Sex: M Death: 2 OCT 1974 Change Date: 16 NOV 2007

Marriage 1 EVELYN B. EICK b: 31 OCT 1914 Married: 30 MAR 1935

Children

1. Living PHILABAUM 2. Living PHILABAUM 3. Living PHILABAUM"

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=lockard%2Dpark&id=I102408, Publication date: ix Sept MMXII), Repository:The Cloud

"... Chester Gail PHILLABAUM ... Sex: M Birth: 19 Jan 1908 in Coshocton County, Ohio Death: 2 Nov 1974 in Coshocton County, Ohio 1 Burial: Memory Gardens Cemetery ...

Note: Coshocton Tribune, November 3, 1974, Page 12 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1974_11_03_0012 ...)

OBIT: Sunday, 3 Nov 1974 - Coshocton Tribune, pg 2

C. Gail Philabaum, 66, of 1443 Adams St., died Saturday afternoon at his home.

He was born Jan. 19, 1908 in Fresno to George W. and Sophia Kutcher Philabaum. On March 30, 1935, he was married to Evelyn Eick, who survives.

Mr. Philabaum was employed by the Norfolk and Western Railroad Co. for 32 years, retiring in January 1973. Surviving besides the widow are two daughters, Mrs. William (Sandra) Medley, 1518 North St.; Mrs. Rodney (Judy) Guilliams, Conesville; one son, Rick Philabaum, of the home; two brothers, Bert Philabaum, Fresno, Clifford Philabaum,Sugarcreek; three sisters, Mrs. Fred (Gertrude) Durant, 1418 Elm St.; Mrs. Harry (Florence) Johnson, 228 N. 14th St.; Mrs. Raymond (Mary) Roof, 420 S. 10th St.; two half-brothers, Roland Luke, Canton; Alex Philabaum, West Lafayette; andeight grandchildren. He was preceded in death by three brothers and one sister.

Services will be held at 1:30 p.m. Tuesday at the Free Funeral Home with the Rev. Robert Rezash, pastor of St. Johns United Church of Christ officiating. Burial will be in Coshocton County Memory Gardens.

Friends may call at the funeral home from 2 to 4 and 7t o 9 p.m. Monday and until time of services on Tuesday.

Change Date: 22 Oct 2014 ...

Father: George Washington PHILLABAUM b: 28 Aug 1873 in Coshocton County, Ohio Mother: Sophia Minnie KUTCHER b: 4 Sep 1879 in Coshocton County, Ohio

Marriage 1 Evelyn EICK b: 31 Oct 1914 in Coshocton County, Ohio Married: 30 Mar 1935

Children

1. Living PHILLABAUM 2. Living PHILLABAUM 3. Living PHILLABAUM

Sources:

1. Title: DEATHS: "OHIO DEATH RECORDS, 1908 - 1932, 1938 - 1944, 1958 - 2002" Page: Chester G. Philabaum Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&db=ohdeath93-98 ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Chester Gail Phillabaum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Chester Gail Phillabaum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Chester Gail Phillabaum


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Januar 1908 lag zwischen -0.7 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Verärgerte Mitglieder des Milan Cricket and Football Club, bei dem nur Italiener spielberechtigt sind, gründen in Mailand den Football Club Internazionale Milano, um ihre Offenheit für Spieler aller Nationalitäten zu demonstrieren.
      • 30. April » Der japanische Kleine Kreuzer Matsushima geht nach einer Munitionsexplosion bei Magong auf den Pescadores-Inseln unter. Von den 347 Mann Besatzung kommen 206 Mann ums Leben.
      • 5. Juli » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für ein Verbot des Absinths angenommen.
      • 29. September » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–5,5 Punkten gegen seinen Landsmann Siegbert Tarrasch.
      • 28. Oktober » Beim ersten Motorflug in Deutschland legt Hans Grade in Magdeburg mit seinem selbstgebauten Dreidecker 100m zurück, bevor es zur Bruchlandung kommt.
      • 17. Dezember » Frank Wild entdeckt während der Nimrod-Expedition erstmals Kohle in der Antarktis.
    • Die Temperatur am 30. März 1935 lag zwischen -0.9 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet.
      • 26. Februar » Trotz des auf Grund des Versailler Vertrags geltenden Verbots befiehlt Adolf Hitler seinem Luftfahrtminister Hermann Göring den Aufbau einer Luftstreitkraft für das Deutsche Reich.
      • 27. Februar » Als erster von bis heute nur drei Filmen wird die Komödie Es geschah in einer Nacht bei der Oscarverleihung in allen fünf Hauptkategorien ausgezeichnet.
      • 6. Mai » Als Maßnahme des New Deal zur Bekämpfung der Great Depression in den Vereinigten Staaten wird von der Regierung von US-Präsident Franklin D. Roosevelt mit Executive Order 7034 die Works Progress Administration (WPA) als Bundesbehörde zur Eindämmung der Massenarbeitslosigkeit geschaffen.
      • 1. Juni » Die Führerschule der Deutschen Ärzteschaft wird eröffnet. Die bis 1943 bestehende Einrichtung des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) im Dorf Alt Rehse bei Neubrandenburg dient der „weltanschaulichen Schulung“ von Ärzten, Apothekern sowie Hebammen während der Zeit des Nationalsozialismus.
      • 21. Oktober » Der deutsche Austritt aus dem Völkerbund wird rechtswirksam.
    • Die Temperatur am 2. November 1974 lag zwischen -0.2 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Bei einem Armeeputsch im Niger wird Präsident Hamani Diori gestürzt, dem Korruption und ineffizienter Umgang mit Hilfslieferungen während der Hungersnot in der Sahelzone vorgeworfen werden. Sein Nachfolger wird Seyni Kountché.
      • 4. Mai » In der Kurt-Schumacher-Akademie in Bad Münstereifel beginnt eine zweitägige Tagung der Führungsspitze der SPD mit Gewerkschaftsvorsitzenden, in deren Verlauf – vermutlich auf Grund eines Vieraugengesprächs mit Fraktionsvorsitzendem Herbert Wehner – Willy Brandt den Entschluss fasst, als Konsequenz aus der Affäre um seinen Kabinettsmitarbeiter Günter Guillaume als deutscher Bundeskanzler zurückzutreten.
      • 17. Mai » Bei einer Schießerei mit der Polizei von Los Angeles kommen sechs Mitglieder der maoistischen Terrororganisation Symbionese Liberation Army (SLA), der nach ihrer Entführung auch Patty Hearst angehört, ums Leben.
      • 7. August » Der französische Hochseilartist Philippe Petit geht achtmal über ein in 417 Metern Höhe gespanntes Stahlseil zwischen den Zwillingstürmen des World Trade Centers. Die illegale Aktion hat seine Festnahme zur Folge.
      • 20. September » Bundespräsident Walter Scheel weiht die Köhlbrandbrücke in Hamburg ein, die zweitlängste Straßenbrücke in Deutschland.
      • 20. November » Eine Boeing 747-130 der Lufthansa verunglückt beim Start vom Flughafen Jomo Kenyatta International in Nairobi, Kenia. 59 der 157 Personen an Bord sterben.
    • Die Temperatur am 5. November 1974 lag zwischen 0.1 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (37%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In der westdeutschen Bundesrepublik werden Dreipunkt-Sicherheitsgurte für die Vordersitze für neu zugelassene Pkw zur Pflicht.
      • 15. Mai » Bei der Bundespräsidentenwahl wird Walter Scheel von der FDP mit 530 Stimmen zum deutschen Bundespräsidenten gewählt. Sein Gegenkandidat Richard von Weizsäcker von der CDU erhält 498 Stimmen.
      • 30. Oktober » Muhammad Ali gewinnt den als Rumble in the Jungle bezeichneten WM-Kampf gegen Box-Weltmeister George Foreman im 20th of May Stadium, Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, überraschend durch KO, wird Weltmeister und bricht damit, als zweiter Boxer nach Floyd Patterson, das ungeschriebene Gesetz des Boxens: „They never come back“
      • 4. Dezember » Eine niederländische Douglas DC-8 mit indonesischen Muslimen auf der Pilgerfahrt nach Mekka an Bord stürzt über Colombo, Sri Lanka, ab. Alle 191 Menschen sterben.
      • 8. Dezember » In einem Referendum entscheiden sich in Griechenland nahezu 70 Prozent der Wähler für das Abschaffen der konstitutionellen Monarchie zu Gunsten der Staatsform einer Republik.
      • 22. Dezember » In einer Volksabstimmung entscheiden sich die Inseln Grande Comore, Anjouan und Mohéli für die Unabhängigkeit der Komoren. Nur Mayotte votiert für den Verbleib bei Frankreich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1906 » Heinz Ansmann, deutscher Bankier
    • 1907 » Briggs Cunningham, US-amerikanischer Autorennfahrer, Konstrukteur und Segler
    • 1908 » Alfons Abel, deutscher akademischer Glasmaler
    • 1908 » Busso Peus, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Münster
    • 1909 » Ewald Kluge, deutscher Motorradrennfahrer
    • 1909 » Hans Hotter, deutsch-österreichischer Bassbariton

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Phillabaum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phillabaum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phillabaum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phillabaum (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34073.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Chester Gail Phillabaum (1908-1974)".