Navorska tree » Russell Dent Phillabaum (1921-1965)

Persönliche Daten Russell Dent Phillabaum 


Familie von Russell Dent Phillabaum

Er ist verheiratet mit Cora Alberta Frye.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1946 in Coshocton Co., OH, er war 25 Jahre alt.

Russell Dent Phillabaum oo Cora Alberta Frye

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=lockard%2Dpark&id=I102408, Publication date: iii FebMMXII), Repository: The Cloud

"... Russell Dent PHILLABAUM ... Sex: M Birth: 9 Jan 1921 in Coshocton County, Ohio Death: 8 Feb 1965 in Coshocton County, Ohio 1 Burial: Canal Lewisville Cemetery, Canal Lewisville, Coshocton County, Ohio 2 ...

Note: Coshocton Tribune, February 9, 1965, Page 16 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1965_02_09_0016 ... )

OBIT: Tuesday, 9 Feb 1965 - Coshocton Tribune, pg 16

Russell Philabaum, 44, Canal Lewisville, died unexpectedly at his home at 10:30 p.m. Monday of a heart attack.

He was born at Fresno, Jan. 9, 1921, a son of George and Sophia Kutcher Philabaum. He was married to Alberta Fry, July 10, 1946, who survives. ... =================

Coshocton Tribune, February 10, 1965, Page 19 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1965_02_10_0019 ... )

AMENDED OBIT: Wednesday, 10 Feb 1965 - Coshocton Tribune, pg 19

NAME MISSPELLED

In the death notice of Russell Phillabaum, 44, of Canal Lewisville, which appeared in TuesdayÙus Tribune, the last name of the deceased was misspelled and the name of one of the surviving sons listed incorrectly. The name of the son isRandall Dent, instead of as printed.

Change Date: 11 Sep 2012 ... ... MARRIAGE: Thursday, 11 Jul 1946 - Coshocton Tribune, pg 16

Russell D. Philabaum, 25, Fresno, general clay worker, and Cora Alberta Carpenter, 22, Fresno Route 1. Rev. S. P. Ozmun. ... Sources:

1. Title: DEATHS: "OHIO DEATH RECORDS, 1908 - 1932, 1938 - 1944, 1958 - 2002" Page: Russell Phillabaum Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&db=ohdeath93-98%2c ...

2. Title: CEMETERIES: "FIND-A-GRAVE.COM" Page: Russell D. Phillabaum Note: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Russell Dent Phillabaum

Russell Dent Phillabaum

Source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=lockard%2Dpark&id=I102408, Publication date: iii Feb MMXII),Repository: The Cloud

"... Russell Dent PHILLABAUM ... Sex: M Birth: 9 Jan 1921 in Coshocton County, Ohio Death: 8 Feb 1965 in Coshocton County, Ohio 1 Burial: Canal Lewisville Cemetery, Canal Lewisville, Coshocton County, Ohio 2 ...

Note: Coshocton Tribune, February 9, 1965, Page 16 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1965_02_09_0016&rc=1513,1246,1711,1284;1431,929,1668,975;1389,983,1589,1021;1332,2200,1524,2238&pid=506012688&ssrc=&fn=&ln=PHILABAUM&st=g)

OBIT: Tuesday, 9 Feb 1965 - Coshocton Tribune, pg 16

Russell Philabaum, 44, Canal Lewisville, died unexpectedly at his home at 10:30 p.m. Monday of a heart attack.

He was born at Fresno, Jan. 9, 1921, a son of George and Sophia Kutcher Philabaum. He was married to Alberta Fry, July 10, 1946, who survives.

He was employed by James B. Clow and Sons as industrial worker for the past 18 years. He was a member of the Fresno Methodist Church, Coshocton, American Legion Post and Coshocton Eagles Lodge. He served for four years in World War II inthe Pacific Theater.

Also surviving are the father, George of Coshocton Route 4; three sons, Randell Brent, Michael Brent and Wendel Kent; one daughter, Diana Sue and one stepdaughter, Dixie Lee, all of the home; one grandchild, three brothers, Bert ofFresno, Clifford of Shanesville and Gayle of Coshocton; two half-brothers, A. H. Philabaum of West Lafayette and Ronald Luke of Canton; three sisters, Mrs. Mary Alice Roof of Canal Lewisville, Mrs. Gertrude Durant and Mrs. FlorenceJohnson both of Coshocton. His mother, one sister and two brothers are deceased.

Services will be Thursday at 1:30 p.m. at the Gibson and Bontrager Funeral Home with Rev. W. O. Keeler officiating. Burial will be in Canal Lewisville cemetery.

Friends may call at the funeral home Wednesday from 2 to 4 and 7 to 9 p.m. and until time of services Thursday.

=================

Coshocton Tribune, February 10, 1965, Page 19 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1965_02_10_0019&rc=240,2458,309,2487;3844,2413,3946,2455;4002,3863,4125,3905;3546,3904,3755,3946&pid=506013715&ssrc=&fn=russell&ln=PHILLABAUM&st=g)

AMENDED OBIT: Wednesday, 10 Feb 1965 - Coshocton Tribune, pg 19

NAME MISSPELLED

In the death notice of Russell Phillabaum, 44, of Canal Lewisville, which appeared in TuesdayÙus Tribune, the last name of the deceased was misspelled and the name of one of the surviving sons listed incorrectly. The name of the son isRandall Dent, instead of as printed.

Change Date: 11 Sep 2012 ...

Father: George Washington PHILLABAUM b: 28 Aug 1873 in Coshocton County, Ohio Mother: Sophia Minnie KUTCHER b: 4 Sep 1879 in Coshocton County, Ohio

Marriage 1 Cora Alberta FRYE b: 30 May 1924 in Coshocton County, Ohio Married: 10 Jul 1946 in Coshocton County, Ohio

Note: Coshocton Tribune, July 11, 1946, Page 16 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1946_07_11_0016 ... )

MARRIAGE: Thursday, 11 Jul 1946 - Coshocton Tribune, pg 16

Russell D. Philabaum, 25, Fresno, general clay worker, and Cora Alberta Carpenter, 22, Fresno Route 1. Rev. S. P. Ozmun.

Children

1. Living PHILLABAUM 2. Living PHILLABAUM 3. Living PHILLABAUM 4. Living PHILLABAUM

Sources:

1. Title: DEATHS: "OHIO DEATH RECORDS, 1908 - 1932, 1938 - 1944, 1958 - 2002" Page: Russell Phillabaum Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&db=ohdeath93-98%2c ...

2. Title: CEMETERIES: "FIND-A-GRAVE.COM" Page: Russell D. Phillabaum Note: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Russell Dent Phillabaum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Russell Dent Phillabaum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Russell Dent Phillabaum


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Januar 1921 lag zwischen 4,3 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Preußische Polizei wird zur Wiederherstellung der Ordnung in Mansfeld, Hettstedt und Eisleben eingesetzt. Die Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands verlegt deswegen einen ohnehin geplanten Aufstand vor. Die Märzkämpfe in Mitteldeutschland setzen ein.
      • 28. April » Im Titelkampf um die Weltmeisterschaft im Schach zwischen dem Deutschen Emanuel Lasker und dem Kubaner José Raúl Capablanca in Havanna gibt Lasker, Titelträger seit 1894, nach 4 Niederlagen und 10 Unentschieden auf.
      • 5. Juli » Der dritte Aufstand in Oberschlesien endet auf Druck der Alliierten mit einem Waffenstillstand.
      • 30. September » In Genf kommt ein internationales Übereinkommen zustande, das den Frauen- und Kinderhandel eindämmen soll.
      • 19. Oktober » In der Lissabonner Blutnacht wird der portugiesische Ministerpräsident António Joaquim Granjo ermordet, als sich in Lissabon Truppen der Republikanischen Nationalgarde und Marineeinheiten zusammenrotten, um die Regierung zu stürzen. Anlass sind Korruptionsvorwürfe gegen den beliebten Militär und Politiker Liberato Ribeiro Pinto.
      • 4. November » Ein fanatisierter Marineoffizier ersticht den japanischen Ministerpräsidenten Hara Takashi im Hauptbahnhof von Tokio.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1946 lag zwischen 9,9 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Magirus-Werke erhalten von den Besatzungsmächten die Erlaubnis zur Wiederaufnahme der LKW-Produktion.
      • 22. April » Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
      • 31. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 6.0 in der Türkei bewirkt rund 1200 Tote.
      • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper Krieg und Frieden (Orig.: Woina i mir) von Sergei Sergejewitsch Prokofjew erfolgt in Leningrad.
      • 12. August » Der Fußballverein Sampdoria Genua entsteht aus der Fusion der beiden Vereine SG Sampierdarenese und SG Andrea Doria.
      • 20. August » Im Kontrollratsgesetz Nr. 34 lösen die Alliierten die deutsche Wehrmacht auf. Faktisch hat die Armee mit ihrer bedingungslosen Kapitulation schon am 8. Mai 1945 ihre Bedeutung eingebüßt.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1965 lag zwischen 1,4 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (54%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Von Cape Canaveral aus startet die unbemannte Gemini 2-Mission. In einem ballistischen Kurzflug testen die USA den Wiedereintritt eines Flugkörpers in die Erdatmosphäre.
      • 5. März » In den bundesdeutschen Kinos wird der erste Italowestern, Sergio Leones Für eine Handvoll Dollar, aufgeführt. Hauptdarsteller des Films ist Clint Eastwood.
      • 9. Juli » In Deutschland beginnt die Ausstrahlung der Fernsehserie Auf der Flucht mit David Janssen in der Rolle des Dr. Richard Kimble und Barry Morse als dessen Verfolger Lt. Philip Gerard.
      • 15. Juli » Die amerikanische Raumsonde Mariner 4 fliegt am Mars vorbei und liefert die ersten Nahaufnahmen eines fremden Planeten.
      • 15. August » Die Beatles spielen im New Yorker Shea Stadium das Livekonzert mit der höchsten Besucherzahl ihrer Karriere.
      • 6. Dezember » Beim fünften Versuch, eine Sonde weich auf dem Mond zu landen, scheitert die sowjetische Luna 8 im Meer der Stürme.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1965 lag zwischen 3,9 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 19. Mai » Auf Tonga stirbt die Strahlenschildkröte Tuʻi Malila. Das Tier ist als Geschenk von Weltumsegler James Cook in die Hände der königlichen Familie gelangt und somit mindestens 188 Jahre alt.
      • 15. Juli » Die amerikanische Raumsonde Mariner 4 fliegt am Mars vorbei und liefert die ersten Nahaufnahmen eines fremden Planeten.
      • 16. Juli » Schwere Unwetter mit starken Wolkenbrüchen suchen Südniedersachsen, Ostwestfalen und Nordhessen heim. Die dadurch verursachte Heinrichsflut kostet 11 Menschenleben, es entstehen Schäden in dreistelliger Millionenhöhe.
      • 4. August » Die Cookinseln im südlichen Pazifik erlangen politische Selbstverwaltung, verbleiben aber in „freier Assoziierung“ mit Neuseeland. Am gleichen Tag wird 1979 eine neue Flagge eingeführt.
      • 15. August » Nach immer wieder aufflammenden Kämpfen zwischen pro-pakistanischen Mudschahedin und indischen Sicherheitskräften in Kaschmir eskaliert der Kaschmir-Konflikt. Indische Truppen überschreiten von Jammu und Kashmir aus die 1949 nach dem Ersten Indisch-Pakistanischen Krieg festgelegte Waffenstillstandslinie und eröffnen damit den Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg.
      • 16. November » Die sowjetische Raumsonde Venera 3 startet ihren Flug zum Planeten Venus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Phillabaum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phillabaum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phillabaum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phillabaum (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34080.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Russell Dent Phillabaum (1921-1965)".