Navorska tree » Mary (Molly) Catherine (Catharine) Phillabaum (1874-1950)

Persönliche Daten Mary (Molly) Catherine (Catharine) Phillabaum 

  • Alternative Namen: Mary West Jarvis, Mary Phillabaum West
  • Sie ist geboren am 2. Dezember 1874 in White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1880, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Lafayette Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH.
  • (note1) .
    Source: Janet Lockard & Roselyn Baird
  • Sie ist verstorben am 22. Juli 1950 in Mrs. Roy Binning home, Coshocton Co., OH, sie war 75 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 24. Juli 1950 in Fairfield Cem., Lafayette Twp., Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von John Alexander Phillabaum und Magnolia M. Geese
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2015.

Familie von Mary (Molly) Catherine (Catharine) Phillabaum

(1) Sie ist verheiratet mit Thomas West.

Sie haben geheiratet am 29. November 1894 in Coshocton Co., OH, sie war 19 Jahre alt.

Thomas West oo Mary (Molly) Catherine Phillabaum

Marriage source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=diamond2&id=I44155, Publication date: viii Nov MMXIV), Repository:The Cloud

"... Mary Catharine PHILLABAUM ... Sex: F Birth: 2 Dec 1874 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 1950 in of West Lafayette, Coshocton, Ohio, USA Burial: Fairfield Cem - West Lafayette, Coshocton, Ohio, USA

MARRIAGE: possibly 26 Aug 1888 George W. Stalt in Cosh, Oh Possibly md 28 Dec 1905 to Jacob Sawyer in Cosh, Oh ... Change Date: 20 Jun 2011 ... ... Marriage 1 Thomas WEST b: 7 Jun 1873 in , Coshocton, Ohio, USA Married: 29 Nov 1894 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009 ... Marriage 2 Leonard JARVIS b: 1874 Married: 8 Apr 1922 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009"

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44581, Publication date: ix Dec MMX), Repository: TheCloud

"... Mary or Molly Catherine PHILLABAUM ... Sex: F Birth: 2 Nov 1874 in Coshocton County, Ohio Death: 22 Jul 1950 in Coshocton County, Ohio Burial: Fairfield Cemetery, Coshocton County, Ohio ...

Note: OBIT: Sunday, 23, Jul 1950 ÙX Coshocton Tribune, pg 1 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1950_07_23_0001 ... ) ... She was born Nov. 2, 1874, near Fresno, the daughter of Alexander and Magnolia Phillabaum. In 1894 she married Thomas West, who died in 1920. Her second marriage was to Leonard Jarvis, who also is deceased. ... Marriage 1 Thomas WEST b: 1874 in Ohio Married: 1894 ... Marriage 2 Leonard JARVIS" <>

Kind(er):

  1. Stacy West  1895-????
  2. Nellie West  1896-1969 
  3. Guy Thomas West  1900-1970 
  4. Fern West  1902-1975 
  5. Daisy B. West  1905-1983 
  6. Opal West  ± 1909- 


(2) Sie ist verheiratet mit Leonard Jarvis.

Sie haben geheiratet am 8. April 1922 in Coshocton Co., OH, sie war 47 Jahre alt.

Leonard Jarvis oo Mary (Molly) Catherine Phillabaum

Marriage source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=diamond2&id=I44155, Publication date: viii Nov MMXIV), Repository:The Cloud

"... Mary Catharine PHILLABAUM ... Sex: F Birth: 2 Dec 1874 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 1950 in of West Lafayette, Coshocton, Ohio, USA Burial: Fairfield Cem - West Lafayette, Coshocton, Ohio, USA ... Marriage 1 Thomas WEST b: 7 Jun 1873 in , Coshocton, Ohio, USA Married: 29 Nov 1894 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009 ... Marriage 2 Leonard JARVIS b: 1874 Married: 8 Apr 1922 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009"

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44581, Publication date: ix Dec MMX), Repository: TheÆther

"... Mary or Molly Catherine PHILLABAUM ... Sex: F Birth: 2 Nov 1874 in Coshocton County, Ohio Death: 22 Jul 1950 in Coshocton County, Ohio Burial: Fairfield Cemetery, Coshocton County, Ohio ...

Note: OBIT: Sunday, 23, Jul 1950 ÙX Coshocton Tribune, pg 1 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1950_07_23_0001 ...) ... Mrs. Molly Catherine Jarvis, 75, died at 10:55 a.m. Saturday at the home of her daughter, Mrs. Roy Binning, Coshocton Route 4, after an illness of several months.

She was born Nov. 2, 1874, near Fresno, the daughter of Alexander and Magnolia Phillabaum. In 1894 she married Thomas West, who died in 1920. Her second marriage was to Leonard Jarvis, who also is deceased. ... Change Date: 30 Jul 2013 ... ... Marriage 1 Thomas WEST b: 1874 in Ohio Married: 1894 ... Marriage 2 Leonard JARVIS" <>

Notizen bei Mary (Molly) Catherine (Catharine) Phillabaum

Mary (Molly) Catherine Phillabaum

Source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=diamond2&id=I44155, Publication date: viii Nov MMXIV), Repository: The Cloud

"... Mary Catharine PHILLABAUM ... Sex: F Birth: 2 Dec 1874 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 1950 in of West Lafayette, Coshocton, Ohio, USA Burial: Fairfield Cem - West Lafayette, Coshocton, Ohio, USA

Note: CENSUS: 1880 at home with parents.

MARRIAGE: possibly 26 Aug 1888 George W. Stalt in Cosh, Oh Possibly md 28 Dec 1905 to Jacob Sawyer in Cosh, Oh ... Change Date: 20 Jun 2011 ...

Father: John Alexander PHILLABAUM b: 28 Dec 1838 in , Washington, Pennsylvaina, USA Mother: Magnolia M. GEESE b: 11 May 1850 in Fresno - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA

Marriage 1 Thomas WEST b: 7 Jun 1873 in , Coshocton, Ohio, USA Married: 29 Nov 1894 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009

Children

1. Stacy WEST b: Jun 1895 in of West Lafayette, Coshocton, Ohio, USA 2. Nellie WEST b: 5 Sep 1896 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 3. Guy Thomas WEST b: 30 Jul 1900 in of , , Ohio, USA 4. Fern WEST b: Abt 1902 in of Lafayette Twp, Coshocton, Ohio, USA 5. Daisy B. WEST b: 10 May 1905 in of Lafayette Twp, Coshocton, Ohio, USA 6. Opal WEST b: Abt 1909 in of Lafayette Twp, Coshocton, Ohio, USA

Marriage 2 Leonard JARVIS b: 1874 Married: 8 Apr 1922 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009"

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44581, Publication date: ix Dec MMX), Repository: TheCloud

"... Mary or Molly Catherine PHILLABAUM ... Sex: F Birth: 2 Nov 1874 in Coshocton County, Ohio Death: 22 Jul 1950 in Coshocton County, Ohio Burial: Fairfield Cemetery, Coshocton County, Ohio ...

Note: OBIT: Sunday, 23, Jul 1950 ÙX Coshocton Tribune, pg 1 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1950_07_23_0001 ... )

Mrs. Molly Jarvis Dies at Home of Her Daughter Saturday

Mrs. Molly Catherine Jarvis, 75, died at 10:55 a.m. Saturday at the home of her daughter, Mrs. Roy Binning, Coshocton Route 4, after an illness of several months.

She was born Nov. 2, 1874, near Fresno, the daughter of Alexander and Magnolia Phillabaum. In 1894 she married Thomas West, who died in 1920. Her second marriage was to Leonard Jarvis, who also is deceased.

Surviving are two sons, Stacy West of Alliance and Guy West of Coshocton Route 3; four daughters, Mrs. John Reddick, Fresno Route 1; Mrs. Russell Miller, West Lafayette; Mrs. Roy Binning, Coshocton Route 4; Mrs. Harold D. Simmons, Sr.,Chili; one sister, Mrs. Emma Suntheimer, Fresno; one brother, George Phillabaum, Fresno; 22 grandchildren and 23 great-grandchildren.

Four sisters and one brother are deceased.

Funeral services will be held Monday at 2 p.m. at the Binning home, Coshocton Route 4, in charge of Rev. Russell Hoy, Canal Lewisville. Burial will be in Fairfield cemetery at West Lafayette. Friends may call at the Binning home.

Change Date: 30 Jul 2013 ...

Father: Alexander PHILLABAUM b: 28 Dec 1838 in Washington County, Pennsylvania Mother: Magnolia M. GEESE b: 11 May 1850 in Fresno, Coshocton County, Ohio

Marriage 1 Thomas WEST b: 1874 in Ohio Married: 1894

Children

1. Stacy WEST b: 1895 in Coshocton County, Ohio 2. Nellie WEST b: 5 Sep 1896 in Coshocton County, Ohio 3. Guy Thomas WEST Sr. b: 30 Jul 1900 in Coshocton County, Ohio 4. Fern WEST b: 30 May 1902 in Coshocton County, Ohio 5. Daisy B. WEST 6. Opal WEST

Marriage 2 Leonard JARVIS" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary (Molly) Catherine (Catharine) Phillabaum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary (Molly) Catherine (Catharine) Phillabaum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary (Molly) Catherine (Catharine) Phillabaum

Sarah Miller
1809-1885

Mary (Molly) Catherine (Catharine) Phillabaum
1874-1950

(1) 1894

Thomas West
1873-1912

Stacy West
1895-????
Nellie West
1896-1969
Fern West
1902-1975
Daisy B. West
1905-1983
Opal West
± 1909-
(2) 1922

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Dezember 1874 war um die 3,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
      • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
      • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
      • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
      • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
      • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
    • Die Temperatur am 8. April 1922 lag zwischen 1,7 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der Ständige Internationale Gerichtshof in Den Haag hält unter Vorsitz seines Präsidenten Bernard Loder seine erste Sitzung ab.
      • 12. März » Durch einen Zusammenschluss Georgiens, Armeniens und Aserbaidschan wird die Transkaukasische Republik gegründet. Ihre Hauptstadt wird Tiflis.
      • 18. März » Mahatma Gandhi tritt in Britisch-Indien eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen zivilen Ungehorsams an, von denen er aber gesundheitsbedingt nur zwei Jahre absitzen wird.
      • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
      • 27. Oktober » Italienische Faschisten beginnen den von Benito Mussolini angekündigten „Marsch auf Rom“, um die Macht in Italien an sich zu reißen.
      • 31. Oktober » Nach der Ernennung Benito Mussolinis zum Ministerpräsidenten Italiens durch König Viktor Emanuel III. ziehen die Faschisten in einem Triumphmarsch in Rom ein.
    • Die Temperatur am 22. Juli 1950 lag zwischen 15,3 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 17. März » An der University of California, Berkeley, geben die Atomphysiker Albert Ghiorso und Glenn T. Seaborg die erfolgreiche Herstellung eines Transurans bekannt, dem sie den Namen Californium geben.
      • 13. Mai » Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone wird als erstes Rennen in der neu konzipierten Formel1-Weltmeisterschaft ausgetragen. Es gewinnt der spätere Weltmeister Giuseppe Farina.
      • 14. Mai » Die Oper Don Juan und Faust von Hermann Reutter hat ihre Uraufführung an der Staatsoper in Stuttgart.
      • 2. September » Der Deutsche Turner-Bund wird in Tübingen wiedergegründet.
      • 19. September » Der Adenauer-Erlass soll die Verwaltung der Bundesrepublik frei von Verfassungsfeinden halten. Mitglieder verfassungsfeindlicher Organisationen werden aus dem öffentlichen Dienst entlassen.
      • 1. Dezember » In West-Berlin stellen die Britischen Streitkräfte die German Service Organisation Berlin (Watchmen´s Service) als Deutsche Dienstorganisation auf.
    • Die Temperatur am 24. Juli 1950 lag zwischen 14,3 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Durch Fusion der DKP-DRP mit der nur in Hessen tätigen Nationaldemokratischen Partei (NDP) in Kassel entsteht die rechtsextreme Deutsche Reichspartei (DRP).
      • 8. Februar » Die Volkskammer der DDR bestätigt einstimmig den Beschluss des Politbüros der SED vom 24. Januar zur Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR.
      • 25. April » Der christliche Teil der Bevölkerung der Molukken proklamiert die unabhängige Republik Maluku Selatan mit der Hauptstadt Ambon, die von Indonesien jedoch nicht anerkannt und innerhalb weniger Wochen mit Waffengewalt unterdrückt wird.
      • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka meldet ein Patent zu seinem Faltrad an.
      • 15. November » Am Theater der Stadt Heidelberg wird die Operette Liebe im Dreiklang von Walter Wilhelm Goetze uraufgeführt.
      • 22. November » Die als Verursacher des Zweiten Weltkriegs vom internationalen Spielverkehr im Fußball bislang ausgeschlossenen Deutschen tragen ihr erstes Nachkriegsländerspiel aus. Die DFB-Elf gewinnt 1:0 gegen die Schweiz, während in Saarbrücken die saarländische Auswahl die B-Mannschaft der Schweiz mit 5:3 besiegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Phillabaum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phillabaum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phillabaum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phillabaum (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33910.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mary (Molly) Catherine (Catharine) Phillabaum (1874-1950)".