Navorska tree » Hannah Phillabaum (1842-1917)

Persönliche Daten Hannah Phillabaum 

  • Alternative Name: Hannah Phillabaum Geese
  • Sie ist geboren am 12. Mai 1842 in somewhere in VA.
  • Volkszählung im Jahr 1850, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1860, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 20. Januar 1917 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH, sie war 74 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 19. Januar 1917 in Fairview Cem., White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von George Phillabaum und Sarah Miller
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. August 2015.

Familie von Hannah Phillabaum

Sie ist verheiratet mit Christopher Geese.

Sie haben geheiratet am 23. April 1868 in Coshocton Co., OH, sie war 25 Jahre alt.

Christopher Geese oo Hannah Phillabaum

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44597, Publication date: ix Dec MMX),Repository: The Cloud

"... Christopher GEESE ... Sex: M ... Birth: 31 Aug 1842 in Coshocton County, Ohio 1 Death: 5 Sep 1918 in White Eyes, Coshocton County, Ohio Burial: Fresno Fairview Cemetery, White Eyes, Coshocton County, Ohio ... 2 Change Date: 9 Dec2010 ... ... Marriage 1 Hannah PHILLABAUM b: 12 May 1842 in Virginia Married: 23 Apr 1868 in Coshocton County, Ohio 3 ... Sources:

1. Title: 1910 US CENSUS, DISTRICT 030, WHITE EYES, COSHOCTON COUNTY, OHIO Note: See area maps at http://www.rootsweb.com/~ohcoshoc/mapopening.htm Page: Head: Christopher Geese, Page 1 Note:http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1910USCenIndex&indiv=try&h=21294757

2. Title: RESEARCHER: "COSHOCTON COUSINS" Author: Roselyn Baird, (XXXXX@XXXX.XXX)

Publication: http://awt.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I9888

3. Title: MARRIAGES: "OHIO MARRIAGE RECORDS, 1803 - 1900" Author: County court records Publication: Search at http://www.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=5194 Page: Christopher Geese and Hannah Phillabaum Note:http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&db=ohmarr%2c&rank=0&=%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c&gsfn=&gsln=phillabaum&sx=y&gs1co=2%2cUSA&gs1pl=38%2cOhio&year=1850&yearend=1930&sbo=0&sbor=𝔲=0℘=4%3b_80000002%3b_80000003&srchb=r&prox=1&ti=0&ti.si=0&gss=angs-d&pcat=34&fh=11&h=34931&recoff=10" <>

Kind(er):

  1. Flora B. Geese  1869-< 1960
  2. Sarah E. Geese  1870-< 1960
  3. Mary F. Geese  1872-1899 
  4. William Henry Geese  1876-1950 
  5. Hattie Jane Geese  1878-1935 
  6. John C. (E.) Geese  1883-1925
  7. Bertha M. Geese  1885-< 1960


Notizen bei Hannah Phillabaum

Hannah Phillabaum

Source: Author: French, Stuart, Title: "Everson - French - Reasoner - Rizor - Stuart - Widdowson Family History," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sfrench798&id=I7073,Publication date: xxi Aug MMXIV

"... Hanna PHILLABAUM Sex: F Birth: 12 MAY 1842 in Virginia, USA Burial: Fairview Cemetery, Fresno, Coshocton Co., OH Death: 20 JAN 1917 in Coshocton, Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH

Marriage 1 Christopher Columbus GEESE b: 31 AUG 1842 in Ohio, USA Married: 23 APR 1868 in Coshocton, Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH

Children

1. George Washington GEESE b: 16 AUG 1874 in Coshocton, Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH"

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44597, Publication date: xxxi July MMXIII), Repository:The Cloud

"... Hannah PHILLABAUM ... Sex: F Birth: 12 May 1842 in Virginia 1 Death: 20 Jan 1917 in White Eyes, Coshocton County, Ohio Burial: Fresno Fairview Cemetery, White Eyes, Coshocton County, Ohio ...

Event: By 1910, she had eight children and four were still living. Children 1910 1

Note: Coshocton Morning Tribune, January 23, 1917, Page 1 (http://content.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=7355&iid=NEWS-OH-CO_MO_TR.1917_01_23_0001&rc=2244,2175,2350,2212;1837,3496,2065,3533;2085,3496,2209,3533;4100,4221,4204,4258&pid=480828417&ssrc=&fn=christopher&ln=geese&st=g)

RE: Obituary 2 Change Date: 31 Jul 2013 ...

Father: George PHILLABAUM b: 10 Jan 1808 in Pennsylvania Mother: Sarah MILLER b: 16 Oct 1809 in Pennsylvania

Marriage 1 Christopher GEESE b: 31 Aug 1842 in Coshocton County, Ohio Married: 23 Apr 1868 in Coshocton County, Ohio 3

Children

1. Flora B. GEESE b: 20 Sep 1870 in Keene, Coshocton County, Ohio 2. Sarah E. GEESE b: 22 Aug 1870 in Keene, Coshocton County, Ohio 3. Mary F. GEESE b: 1872 in Adams, Coshocton County, Ohio 4. George Washington GEESE b: 16 Aug 1874 in Keene, Coshocton County, Ohio 5. William Henry GEESE b: 24 Mar 1876 in Keene, Coshocton County, Ohio 6. Hattie GEESE b: 1877 in Adams, Coshocton County, Ohio 7. John E. GEESE b: 1 Jul 1883 in White Eyes, Coshocton County, Ohio 8. Bertha M. GEESE b: 28 Mar 1885 in White Eyes, Coshocton County, Ohio

Sources:

1. Title: 1910 US CENSUS, DISTRICT 030, WHITE EYES, COSHOCTON COUNTY, OHIO Note: See area maps at http://www.rootsweb.com/~ohcoshoc/mapopening.htm Page: Head: Christopher Geese, Page 1 Note:http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1910USCenIndex&indiv=try&h=21294757

2. Title: RESEARCHER: "COSHOCTON COUSINS" Author: Roselyn Baird, (XXXXX@XXXX.XXX) Publication: http://awt.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I9888

3. Title: MARRIAGES: "OHIO MARRIAGE RECORDS, 1803 - 1900" Author: County court records Publication: Search at http://www.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=5194 Page: Christopher Geese and Hannah Phillabaum Note:http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&db=ohmarr%2c&rank=0&=%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c&gsfn=&gsln=phillabaum&sx=y&gs1co=2%2cUSA&gs1pl=38%2cOhio&year=1850&yearend=1930&sbo=0&sbor=𝔲=0℘=4%3b_80000002%3b_80000003&srchb=r&prox=1&ti=0&ti.si=0&gss=angs-d&pcat=34&fh=11&h=34931&recoff=10 "

Author: Geesey, Edwin, Title: "Gysi/Geesey/Giesey/Keesey Families from Switzerland," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=gysibranches&id=I3408, Publication date: iv May MMX),Repository: The Cloud

"... Hannah Phillabaum ... Sex: F Birth: May 1842 in OH Death: AFT 1910 ... Change Date: 4 May 2010 ...

Marriage 1 Christopher Geese b: 31 Aug 1842 in Coshocton Co., OH Married: 23 Apr 1868 in Coshocton Co., OH 1

Children

1. Flora Geese b: 1868 in Coshocton Co., OH 2. Sarah Geese b: 1870 in Coshocton Co., OH 3. Mary Geese b: 1871/1872 in Coshocton Co., OH 4. George Geese b: Aug 1874 in Coshocton Co., OH 5. William Geese b: Mar 1876 in Coshocton Co., OH 6. Hattie Geese b: 1878/1879 in Coshocton Co., OH 7. John Geese b: Jul 1883 in Coshocton Co., OH 8. Bertha M. Geese b: Mar 1885 in Coshocton Co., OH

Sources:

1. Title: Ancestry.com Note: Ohio Marriages 1803-1900"

Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I44208, Publication date: Christmas Day Mar MMXIII), Repository: TheCloud

"... Hannah PHILLABAUM ... Sex: F Birth: 12 May 1842 in , , Virginia, USA Death: 20 Jan 1917 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Burial: Fairview Cem - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA ... Change Date: 25 Dec 2013 ...

Note: CENSUS: 1850, 1860 at home with parents.

BIRTH: 1880 lists herself as born in OH. 1900 states herself born Pa.

BIOGRAPHY: 1900 states parents born Pa.

Father: George PHILLABAUM b: 10 Jan 1808 in , , Pennsylvania, USA Mother: Sarah MILLER b: 16 Oct 1809 in , , Pennsylvania, USA

Marriage 1 Christopher GEESE b: 31 Aug 1842 in , Coshocton, Ohio, USA Married: 23 Apr 1868 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009

Children

1. Flora B. GEESE b: 20 Sep 1869 in Keene Twp, Coshocton, Ohio, USA 2. Sarah E. GEESE b: 22 Aug 1870 in Keene Twp, Coshocton, Ohio, USA 3. Mary F. GEESE b: Abt 1872 in of Adams Twp, Coshocton , Ohio, USA 4. George W. GEESE b: 16 Aug 1874 in Keene Twp, Coshocton, Ohio, USA 5. GEESE b: 24 Mar 1876 in Keene Twp, Coshocton, Ohio, USA 6. William GEESE b: 24 Mar 1876 in Keene Twp, Coshocton, Ohio, USA 7. Hattie Jane GEESE b: 27 Nov 1878 in of Adams Twp, Coshocton , Ohio, USA 8. John E. GEESE b: 1 Jul 1883 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 9. Bertha M. GEESE b: 28 Mar 1885 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hannah Phillabaum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hannah Phillabaum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hannah Phillabaum

Sarah Miller
1809-1885

Hannah Phillabaum
1842-1917

1868
Flora B. Geese
1869-< 1960
Sarah E. Geese
1870-< 1960
Mary F. Geese
1872-1899
Bertha M. Geese
1885-< 1960

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1842 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
    • 5. Mai » Im Haus Nummer 44 in der Deichstraße am Nikolaifleet beim Cigarrenmacher Cohen in Hamburg wird ein Brand gelegt. Obwohl er rasch entdeckt wird, gelingt es der Feuerwehr nicht, ihn unter Kontrolle zu bekommen. Der Hamburger Brand dauert über drei Tage, 1700 Häuser werden zerstört, 51 Menschen kommen ums Leben, 20.000 verlieren ihr Heim.
    • 25. Mai » Der österreichische Physiker Christian Doppler trägt in Prag vor der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften seine den Doppler-Effekt prognostizierende Abhandlung Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels vor.
    • 8. August » Das 4042 Meter hohe Lauteraarhorn wird von einer sechsköpfigen Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 3. Dezember » Auf Anweisung des spanischen Regenten Baldomero Espartero wird die Stadt Barcelona zur Niederschlagung eines Aufstands vom Militär 12 Stunden lang unter Beschuss genommen.
    • 19. Dezember » Die USA erkennen die Unabhängigkeit von Hawaii an.
  • Die Temperatur am 23. April 1868 war um die 14,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Das US-Repräsentantenhaus beschließt, ein Impeachment gegen Präsident Andrew Johnson einzuleiten. Das erste Amtsenthebungsverfahren in der Geschichte der USA scheitert später am US-Senat.
    • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
    • 13. April » In der entscheidenden Schlacht um Magdala der Britischen Strafexpedition in Äthiopien besiegen britische Truppen unter Robert Napier und Frederic Thesiger die Äthiopier unter Negus TheodorII. vernichtend. Die Stadt Mek’ele wird niedergebrannt.
    • 22. August » In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn solle vom österreichischen Staat und Kaiser gerecht behandelt werden.
    • 30. September » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.
    • 29. November » Das verabschiedete Nationalitätengesetz in Ungarn führt zu Konflikten mit der kroatischen Minderheit, weil es darin heißt, dass alle Bewohner Ungarns eine einheitliche und unteilbare Nation bilden. Die Kroaten sehen den Ungarisch-Kroatischen Ausgleich tangiert.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1917 lag zwischen -7.7 °C und -3.8 °C und war durchschnittlich -5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Am Hoftheater in Stuttgart wird die einaktige Oper Eine florentinische Tragödie von Alexander von Zemlinsky uraufgeführt.
    • 15. März » Unter dem Druck der Februarrevolution dankt der russische Zar NikolausII. ab und übergibt die Herrschaft an seinen Bruder Michail Alexandrowitsch Romanow, der bereits am nächsten Tag auf den Thron verzichtet.
    • 8. April » Im Volkshaus zum Mohren in Gotha endet die Reichskonferenz der sozialdemokratischen Opposition, auf der die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) gegründet worden ist. Der kriegsbejahende Teil der Sozialdemokraten wird damit zur Mehrheitssozialdemokratischen Partei Deutschlands (MSPD).
    • 27. Oktober » In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, bricht die Front der Italiener völlig zusammen. Die Mittelmächte dringen bis zur Piave vor und nehmen das italienische Hauptquartier in Udine ein.
    • 5. Dezember » Sidónio Pais putscht sich in Portugal an die Macht. Präsident Bernardino Machado weigert sich, sein Amt zu übergeben und wird vorübergehend inhaftiert.
    • 31. Dezember » Der britische Truppentransporter Osmanieh läuft vor Alexandria auf eine von dem deutschen U-Boot UC 34 gelegte Seemine und sinkt innerhalb weniger Minuten. 199 Menschen kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Phillabaum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phillabaum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phillabaum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phillabaum (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33956.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Hannah Phillabaum (1842-1917)".