Navorska tree » John Alexander Phillabaum (1838-1901)

Persönliche Daten John Alexander Phillabaum 

  • Alternative Name: Alexander John Phillabaum
  • Er wurde geboren am 28. Dezember 1838 in Washington Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1850, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.Quelle 1
  • Volkszählung im Jahr 1860, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1870, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1880, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1900, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Er ist verstorben am 3. April 1901 in Coshocton Co., OH, er war 62 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 2. April 1901 in Kimball Cem., White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von George Phillabaum und Sarah Miller
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. November 2023.

Familie von John Alexander Phillabaum

Er ist verheiratet mit Magnolia M. Geese.

Sie haben geheiratet am 30. September 1866 in White Eyes Twp., Coshocton Co., OH, er war 27 Jahre alt.

John Alexander Phillabaum oo Magnolia M. Geese

Marriage source: Author: Geesey, Edwin, Title: "Gysi/Geesey/Giesey/Keesey Families from Switzerland," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=gysibranches&id=I3429, Publicationdate: xxii May MMV), Repository: The Cloud

"... Magnolia M. Geese ... Sex: F Birth: 1849 in White Eyes Twp., Coshocton Co., OH Death: 28 Dec 1877 in White Eyes Twp., Coshocton Co., OH Burial: Kimbles, OH ,,,

Note: Married Alexander Phillabaum in 1867 in White Eyes Twp., Coshocton Co., OH He was the son of George and Sarah (Miller) Phillabaum They had 6 children: Manda, Sarah R., Victoria, Emma J., George, and Mary

Change Date: 22 May 2005 ..." <>

Kind(er):

  1. Sarah Bell Phillabaum  1869-1949 
  2. Victoria Phillabaum  1871-???? 
  3. Emma Jane Phillabaum  1872-1956 
  4. Charles Phillabaum  1877-1877


Notizen bei John Alexander Phillabaum

John Alexander Phillabaum

Source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I44208, Publication date: ii Mar MMXIV), Repository: The Cloud

"... John Alexander PHILLABAUM ... Sex: M Birth: 28 Dec 1838 in , Washington, Pennsylvaina, USA Death: 3 Apr 1901 in , Coshocton, Ohio, USA Burial: Kimball Cem - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA ... Change Date: 2 Mar 2014 ...

Note: CENSUS: 1850, 1860 at home with parents.

1870 White Eyes Twp, p303 for Alexn. FILABAUM 32 Pa (farmer), Magnola 26 OH, Jamima 2 OH, Sarah B. 11/12 OH.

1880 White Eyes Twp, Cosh, Oh p290D for Alexander Philabaum 40 Pa Pa Pa (widowed farmer), Mandane 12 OH Pa Oh (dau), Sarah B. 11 Oh, Victoria 9 OH, Emma 8 OH, George 7 OH, Mary 5 OH, Henry DARNES 70 Va Va Va (other, widowed, works onfarm), Elisabeth MCCORMACK 20 Oh Oh OH (other, housemaid) [V-65].

CENSUS: ?1900 White Eyes Twp, Cosh, Oh p305 for Elij Phillabaum Mar 1839 Pa pa Pa (farmer), George W Aug 1873 Oh Pa Oh (widowed son), Victoria CATON Jan 1871 OH OH OH (md 12y 2ch 2lv ch), Roy CATON May 18... 9y OH OH OH (gndSon), EarnestPhillabaum Aug 1893 Oh (gndSon), Elexander Jan 1896 OH OH OH (gnd son)([III-74]..........Elijah???born in Pa???. Children listed as their father being born in Ohio

BIOGRAPHY: "History of Coshocton Co., OH" by N. Hill, p763 for "Alexander Phillabaum, WE twp, farmer, born in Washington co, Pa Dec 1838. He is the son of George Phillabaum, who came to this township abt 1844. His father was married toMiss Sarah Miller of Washington co, Pa, and they became the parents of 8 children, Alexander remained at home until he was married, which was in 1867 to Miss Magnolia Geese, d/o Christopher Geese, who was born in 1849 in this county. Hehas a family of six children, viz: Manda, Sarah B., Victoria, Emma J., George, and Mary. Mrs. Phillabaum died Dec 28, 1877, aged 28y, and is buried at Kimbles. He moved on the farm where he now resides in 1868. He has served as treasurerof WE twp six times and holds that office now."

Father: George PHILLABAUM b: 10 Jan 1808 in , , Pennsylvania, USA Mother: Sarah MILLER b: 16 Oct 1809 in , , Pennsylvania, USA

Marriage 1 Magnolia M. GEESE b: 11 May 1850 in Fresno - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Married: 30 Sep 1866 in , Coshocton, Ohio, USA ... Change Date: 23 Mar 2009

Children

1. Mandane Jemima PHILLABAUM b: Feb 1868 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 2. Sarah Bell PHILLABAUM b: 19 Jun 1869 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 3. Victoria PHILLABAUM b: 14 Jan 1871 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 4. Augusta R. PHILLABAUM b: 3 Jul 1871 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 5. Emma J. PHILLABAUM b: 9 Mar 1872 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 6. George Washington PHILLABAUM b: 29 Aug 1873 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 7. Mary Catharine PHILLABAUM b: 2 Dec 1874 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 8. PHILLABAUM b: 15 Apr 1876 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 9. Charles PHILLABAUM b: 16 Apr 1877 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA

Marriage 2 Drusilla DEEDS b: Abt 1842 in of Oxford Twp, Coshocton, Ohio, USA Married: 27 Aug 1889 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Alexander Phillabaum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Alexander Phillabaum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Alexander Phillabaum


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Dezember 1838 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt mistig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Am Teatro La Fenice in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper Maria de Rudenz von Gaetano Donizetti.
    • 6. Februar » Der Zulukönig Dingane lässt Pieter Retief und seine Voortrekker bei Friedensverhandlungen in der Zulu-Hauptstadt uMgungundlovu ermorden.
    • 5. März » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence von Jacques Fromental Halévy.
    • 30. April » Nicaragua löst sich als erstes Land aus der Zentralamerikanischen Konföderation und erklärt sich für unabhängig.
    • 29. Oktober » Die Bahnstrecke der Berlin-Potsdamer Eisenbahn ist fertiggestellt und wird als erste Eisenbahnlinie Preußens eröffnet.
    • 1. Dezember » Die von Philipp August von Amsberg errichtete Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn, die erste staatliche Eisenbahn in Deutschland, eröffnet ihren ersten Streckenabschnitt zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel.
  • Die Temperatur am 30. September 1866 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
    • 24. Mai » Im Tripel-Allianz-Krieg beziehen die Truppen Paraguays beim Versuch, das Hauptlager der gegnerischen Alliierten anzugreifen, in der Schlacht bei Tuyutí eine schwere Niederlage.
    • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
    • 24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
  • Die Temperatur am 3. April 1901 lag zwischen 8,0 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Tolstoi wird wegen „blasphemischer Äußerungen“ in seinem Roman Auferstehung aus der Russisch-Orthodoxen Kirche ausgeschlossen. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und Sankt Petersburg.
    • 25. Mai » In Buenos Aires wird der argentinische Fußballclub CA River Plate gegründet.
    • 14. August » Gustav Weißkopf führt nach eigenen Angaben mit seinem Flugzeug Modell Nr. 21 den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug durch. (Für den Flug gibt es jedoch außer Augenzeugenberichten keinen Beweis.)
    • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
    • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
    • 30. Dezember » Robert Falcon Scott, Edward Adrian Wilson und Ernest Shackleton gelingt während der Discovery-Expedition mit 82°17'S (nach neuer Berechnung eher 82°11') ein neuer Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Phillabaum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phillabaum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phillabaum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phillabaum (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33881.php : abgerufen 3. Mai 2025), "John Alexander Phillabaum (1838-1901)".