Navorska tree » Mandane (Manda) Jemima (Victoria) Phillabaum (1868-1945)

Persönliche Daten Mandane (Manda) Jemima (Victoria) Phillabaum 

  • Alternative Name: Mandane Phillabaum Ferrell
  • Sie ist geboren am 29. Februar 1868 in White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1870, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1880, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 9. August 1945 in Coshocton Co., OH, sie war 77 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 8. August 1945 in Fairview Cem., White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von John Alexander Phillabaum und Magnolia M. Geese
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2014.

Familie von Mandane (Manda) Jemima (Victoria) Phillabaum

Sie ist verheiratet mit George F. Ferrell.

Sie haben geheiratet rund 1891 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

George F. Ferrell oo Mandane (Manda) Jemima (Victoria) Phillabaum

Marriage source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I44208, Publication date: xxix Apr MMIX), Repository: TheCloud

"... Mandane Jemima PHILLABAUM ... Name: Manda (hist) ... Name: Victoria PHILLABUAM ... Sex: F Birth: Feb 1868 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 1945 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Burial: Fairview Cem -White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA ... Change Date: 30 Oct 2009 ... ... Marriage 1 George F. FERRELL b: Jan 1867 in of Avondale - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Married: Abt 1891 Change Date: 23 Mar 2009

Children

1. Jessie V. FERRELL b: 12 Sep 1892 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA" <>

Kind(er):

  1. Jessie V. (S.) Ferrell  1892-1970 


Notizen bei Mandane (Manda) Jemima (Victoria) Phillabaum

Mandane (Manda) Jemima (Victoria) Phillabaum

Source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I44208, Publication date: xxx Oct MMIX), Repository: The Cloud

"... Mandane Jemima PHILLABAUM ... Name: Manda (hist) ... Name: Victoria PHILLABUAM ... Sex: F Birth: Feb 1868 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 1945 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Burial: Fairview Cem -White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA ... Change Date: 30 Oct 2009 ...

Note: CENSUS: 1870, 1880 at home with parents.

BIOGRAPHY: 1900 states both parents born Ohio. 1910 states father born Pa, mother born OH.

Father: John Alexander PHILLABAUM b: 28 Dec 1838 in , Washington, Pennsylvaina, USA Mother: Magnolia M. GEESE b: 11 May 1850 in Fresno - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA

Marriage 1 George F. FERRELL b: Jan 1867 in of Avondale - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Married: Abt 1891 Change Date: 23 Mar 2009

Children

1. Jessie V. FERRELL b: 12 Sep 1892 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA"

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard%2Dpark&id=I121502, Publication date: xxi Aug MMXIII), Repository:The Cloud

"... Mandane Jemima PHILLABAUM ... Sex: F Birth: 29 Feb 1868 in Coshocton County, Ohio Death: 9 Aug 1945 in Coshocton County, Ohio Burial: Fairview Cemetery ...

Note: Coshocton Tribune, August 9, 1945, Page 1 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1945_08_09_0001&rc=5034,5567,5136,5600;4816,6050,4908,6075;4926,6050,5037,6075&pid=495723521&ssrc=&fn=leroy&ln=dawson&st=g)

OBIT: Thursday, 9 Aug 1945 - Coshocton Tribune, pg 1

Mrs. George Farrell Succumbs today at Canal Lewisville Home

Mrs. George Farrell 77, Canal Lewisville, died at 5 a.m. this morning at her home, following a lingering illness.

She was born Feb. 29, 1868, in White Eyes township, the daughter of Alexander and Magnolia Philabaum. On Dec. 25, 1890, she was married to George Farrel, who survives. Mrs. Farrel was a member of the Kimball church. For 53 years theFarrel family lived on a farm on Fresno rout and moved to Canal Lewisville to years ago.

Surviving are the husband, one daughter, Mrs. Leroy Dawson of Canal Lewisville; two grandchildren; eight great-grandchildren, four sisters, Mrs. Sarah Caton of Los Angeles, Calif., Mrs. Victoria Caton of Cleveland, Mrs. Erma Suntheimer,Fresno, and Mrs. Mary Jarvis, Fresno route, and one brother, George Philabaum. One brother and one sister are deceased.

Funeral services will be held Saturday at 2:30 p.m. at the home in Canal Lewisville, with Rev. Russell E. Hoy officiating. Burial will be in Fairview cemetery, Fresno. Friends will be received at the home in Canal Lewisville afternoonFriday.

Change Date: 21 Aug 2013 ...

Father: Alexander PHILLABAUM b: 28 Dec 1838 in Washington County, Pennsylvania Mother: Magnolia M. GEESE b: 11 May 1850 in Fresno, Coshocton County, Ohio

Marriage 1 George F. FERRELL b: 2 Jan 1867 in Coshocton County, Ohio Married: 24 Dec 1890 in Coshocton County, Ohio 1

Children

1. Jessie S. FERRELL b: 12 Sep 1892 in Coshocton County, Ohio

Sources:

1. Title: MARRIAGES: "OHIO MARRIAGE RECORDS, 1803 - 1900" Author: County court records Publication: Search at http://www.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=5194 Page: George F. Ferrell and Mandane Phillabaum Note:http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&db=ohmarr%2c&rank=0&=%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c&gsfn=&gsln=phillabaum&sx=y&gs1co=2%2cUSA&gs1pl=38%2cOhio&year=1850&yearend=1930&sbo=0&sbor=𝔲=0℘=4%3b_80000002%3b_80000003&srchb=r&prox=1&ti=0&ti.si=0&gss=angs-d&pcat=34&fh=9&h=34449&recoff=10 " <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mandane (Manda) Jemima (Victoria) Phillabaum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mandane (Manda) Jemima (Victoria) Phillabaum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mandane (Manda) Jemima (Victoria) Phillabaum

Sarah Miller
1809-1885

Mandane (Manda) Jemima (Victoria) Phillabaum
1868-1945

± 1891

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Februar 1868 war um die 14,3 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 22. August » In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn solle vom österreichischen Staat und Kaiser gerecht behandelt werden.
      • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
      • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
      • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
      • 19. Oktober » Die Peseta wird in Spanien per Dekret zur künftigen Währung bestimmt. Das Land orientiert sich an der Lateinischen Münzunion.
      • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
    • Die Temperatur am 9. August 1945 lag zwischen 13,7 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 28,2 mm Niederschlag während der letzten 13,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Ein Erdbeben der Magnitude 7,1 in der Mikawa-Bucht, Japan, führt zu etwa 1.900 Toten.
      • 26. April » Der letzte größere deutsche Panzerangriff des Zweiten Weltkriegs, die seit dem 21. April tobende Schlacht um Bautzen, führt zur Rückeroberung der Stadt durch die deutsche Wehrmacht unter Hermann von Oppeln-Bronikowski.
      • 27. April » Die in Wien gebildete Provisorische Staatsregierung unter Staatskanzler Karl Renner – mit Leopold Figl (ÖVP), Adolf Schärf (SPÖ) und Johann Koplenig (KPÖ) als Stellvertreter – wird von der UdSSR anerkannt. Vor dem Parlamentsgebäude an der Ringstraße proklamiert sie die Wiederherstellung des unabhängigen demokratischen Österreichs und erklärt den „Anschluss“ an Deutschland von 1938 durch die Österreichische Unabhängigkeitserklärung für null und nichtig. Das gilt als die Geburtsstunde der Zweiten Republik.
      • 9. Juli » In Österreich wird das Abkommen der Alliierten über die vier Besatzungszonen geschlossen.
      • 29. November » Jugoslawien wird eine „Föderative Volksrepublik“.
      • 28. Dezember » Der US-Kongress verabschiedet den War Brides Act. Das Gesetz erlaubt die Einreise der Ehefrauen von Angehörigen der US-Streitkräfte und hilft bei der Familienzusammenführung von im Ausland geschlossenen Soldaten-Ehen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Phillabaum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phillabaum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phillabaum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phillabaum (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33884.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mandane (Manda) Jemima (Victoria) Phillabaum (1868-1945)".