Navorska tree » Emma Jane Phillabaum (1872-1956)

Persönliche Daten Emma Jane Phillabaum 

  • Sie ist geboren am 9. März 1872 in fortasse, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Roselyn Baird; Lindsay Karas, R. Marble, Rebecca June Olsen, Arnold Jermie, Edmond Kwesi Munkoh, David M. Sorensen, et al.
  • Sie ist verstorben am 27. März 1956 in White Eyes Twp., Coshocton Co., OH, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 26. März 1956 in Fairview Cem., White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von John Alexander Phillabaum und Magnolia M. Geese
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. November 2023.

Familie von Emma Jane Phillabaum

Sie ist verheiratet mit John P. Suntheimer.

Sie haben geheiratet am 10. April 1890 in Coshocton Co., OH, sie war 18 Jahre alt.

John P. Suntheimer oo Emma J. Phillabaum

Marriage source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I44208, Publication date: xv Aug MMIX), Repository: TheCloud

"... Emma J. PHILLABAUM ... Sex: F Birth: 9 Mar 1872 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 27 Mar 1956 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Burial: Fairview Cem - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA ... Marriage 1 John P. SUNTHEIMER b: 30 Nov 1867 in , , Indiana, USA Married: 10 Apr 1890 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009 ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Emma Jane Phillabaum

Emma Jane Phillabaum

Sources: Author: Baird, Roselyn; Title: "Coshocton Cousins," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xv Aug MMIX)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I44208

"... Emma J. PHILLABAUM ... Sex: F Birth: 9 Mar 1872 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 27 Mar 1956 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Burial: Fairview Cem - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA

Note: 1. CENSUS: 1880 at home with parents. ... Change Date: 15 Aug 2009 ...

Father: John Alexander PHILLABAUM b: 28 Dec 1838 in , Washington, Pennsylvaina, USA
Mother: Magnolia M. GEESE b: 11 May 1850 in Fresno - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA

Marriage 1 John P. SUNTHEIMER b: 30 Nov 1867 in , , Indiana, USA Married: 10 Apr 1890 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009

Children

1. Bessie F. SUNTHEIMER b: Apr 1891 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA
2. Virgil A. SUNTHEIMER b: Sep 1894 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA"

Author: LindsayKarasLindsayKaras; RMarbleRMarble; rebeccajuneolsenrebeccajuneolsen; ArnoldJermieArnoldJermie; Edmond Kwesi MunkohEdmond Kwesi Munkoh; David M SorensenDavid M Sorensen; et al.; Title: "Emma Jane Phillabaum," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xx Oct MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/M8CM-NM3

"... Emma Jane Phillabaum Last Changed: April 26, 2019 R. Marble Sex Female Last Changed: May 26, 2012 Becky Carlson

Birth 09 Mar 1872 of Ohio Last Changed: May 26, 2012 Becky Carlson

Death 27 Mar 1956 White Eyes Township, Coshocton, Ohio, ... Last Changed: September 5, 2012 Rebecca June Olsen

Burial Fairview Cemetery, White Eyes Township, Coshocton, Ohio, ... Last Changed: September 5, 2012 Rebecca June Olsen
...
Residence 1880 White Eyes, Coshocton, Ohio, ...
Residence 1900 White-Eyes Township, Coshocton, Ohio, ...
Residence 1910 White Eyes, Coshocton, Ohio, ...
Residence 1920 White Eyes, Coshocton, Ohio, ...
Residence 1930 White Eyes, Coshocton, Ohio, ...
...
Residence 1940 White Eyes Township, Coshocton, Ohio, ...

Spouses & Children

John P Suntheimer Male 1867-1943
Emma Jane Phillabaum Female 1872-1956
Marriage 10 Apr 1890 Coshocton, Ohio, ...

Children (2)

[1] Bessie F. Suntheimer Female 1891-1962
[2] Virgil Alexander Suntheimer Male 1895-1962

Parents & Siblings

Alexander John Phillabaum Male 1836-1901
Magnolia M. Geese Female 1850-1877
Marriage 30 SEP 1866 White Eyes Twp, Coshocton, Ohio

Children (9)

[1] Mandane Jemema Phillabaum Female 1868-1945
[2] Sarah Bell Phillabaum Female 1869-1949
[3] Victoria A Phillabaum Female 1871-1949
[4] Augusta R. Phillabaum Female 1871-Deceased
[5] Emma Jane Phillabaum Female 1872-1956
[6] George Washington Phillabaum Male 1873-1965
[7] Mary Catharine Philabaum Female 1874-1950
[8] Charles Phillabaum Male 1876-Deceased
[9] Charles Phillabaum Male 1877-1877"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma Jane Phillabaum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emma Jane Phillabaum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma Jane Phillabaum


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. März 1872 war um die 15,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
      • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
      • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
      • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
      • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
      • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
    • Die Temperatur am 10. April 1890 war um die 8,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
      • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
      • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
      • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
      • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
      • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
    • Die Temperatur am 27. März 1956 lag zwischen 4,1 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wird in Wien wieder der Opernball veranstaltet.
      • 15. Februar » Der Wahlmännerausschuss der Präsidentenwahl Finnlands wählt Urho Kekkonen erstmals zum Präsidenten der Republik Finnland. Er gewinnt den dritten Wahlgang gegen den Sozialdemokraten Karl-August Fagerholm mit 151:149 Stimmen. Weitere Gegenkandidaten in früheren Abstimmungen sind die Konservativen Sakari Tuomioja und Juho Kusti Paasikivi. Kekkonen wird das Amt des Präsidenten in Finnland bis 1981 innehaben.
      • 9. März » Das Massaker von Tiflis fordert mindestens 80 Tote. Die sowjetische Armee eröffnet das Feuer auf antisowjetische Demonstranten, die das Telegrafenamt und die Radiostation stürmen wollen. Radikale aufständische Pro-Stalin-Studenten hatten nach der eingeleiteten Entstalinisierung die Unabhängigkeit Georgiens gefordert.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper König Hirsch von Hans Werner Henze findet an der Städtischen Oper in Berlin statt.
      • 24. November » Mit der Jungfernfahrt eines in den Trumpf-Werken gebauten Prallluftschiffes setzt der Schokoladenhersteller seine Luftwerbung für Trumpf Schokolade in der Nachkriegszeit fort.
      • 22. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen Ägypten nach der diplomatischen Beilegung der Sueskrise.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Phillabaum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phillabaum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phillabaum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phillabaum (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33899.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Emma Jane Phillabaum (1872-1956)".