Navorska tree » French J. Phillabaum (1911-1962)

Persönliche Daten French J. Phillabaum 


Familie von French J. Phillabaum

Er ist verheiratet mit Lucille Mae Bickel.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1946 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 34 Jahre alt.

French J. Phillabaum oo Delphia Lucile Bickel

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=lockard%2Dpark&id=I102408, Publication date: v AprMMXII), Repository: The Cloud

"... Delphia Lucille BICKEL ... Sex: F Birth: 3 Jun 1919 in Coshocton County, Ohio Death: 1987 ... ... Change Date: 5 Aug 2012 ... ... Marriage 1 French J. PHILLABAUM b: 12 Oct 1911 in Coshocton County, Ohio Married: 13 Jul 1946" <>

Notizen bei French J. Phillabaum

French J. Phillabaum

Source: Author: Tubbs, Christy, Title: "Smail/Tubbs Genealogy Database," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=cltres&id=I13241, Publication date: xviii Dec MMVIII),Repository: The Cloud

"... French Philabaum ... Sex: M Birth: 1911 Death: 1962 Burial: Prairie Chapel Cemetery, Bethlehem Township, Coshocton, Ohio ... Change Date: 18 Dec 2008 ...

Father: George W. Philabaum Mother: Sophia M. Kutcher b: 4 Sep 1876

Marriage 1 Lucille Mae Bickel b: 1919 Married: Change Date: 18 Dec 2008"

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=lockard%2Dpark&id=I102408, Publication date: xxiii Mar MMXI), Repository:The Cloud

"... French J. PHILLABAUM ... Sex: M B0irth: 12 Oct 1911 in Coshocton County, Ohio Death: 26 Nov 1962 in Coshocton County, Ohio Burial: Prairie Chapel Cemetery, Coshocton County, Ohio ...

Note: Coshocton Tribune, November 27, 1962, Page 6 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1962_11_27_0006 ... )

OBIT: Tuesday, 27 Nov 1962 ÙX Coshocton Tribune

French Philabaum, 51, of 1500 South Fourteenth st., died as the result of a heart attack suffered while at work about 12:20 p.m. Monday at the James B. Clow & Sons plant.

He was born Oct 12, 1911, at Fresno, a son of George Philabaum, Coshocton, and the late Sophia Kutcher Philabaum, and was married July 18, 1946, to Lucille Mae Bickle, who survives.

Mr. Philabaum had been employed at the Clow plant for the past 16 years and prior to that was employed by the nickel Plate railroad. He attended the Fresno Methodist church and was a member of the Coshocton Eagles and Moose lodges.

Besides his wife and father, survivors are four sisters, Mrs. Raymond Roof, Route 3, Mrs. Fred Durant, Mrs. Florence Johnson and Mrs. Victoria Stewart, all of Coshocton; five brothers, Russell of Route 3, Bert of Fresno, Clifford ofShanesville, Gail and Jay, Coshocton; two half-brothers, A. H. Philabaum, West Lafayette, and Roland Luke, Canton. One brother and one sister are deceased.

Services will be held at 1:30 p.m. Thursday at the Dawson funeral home in charge of Rev. W. O. Keeler. Burial will be in Prairie Chapel cemetery.

Friends may call at the residence, 1500 South Fourteenth st., from 7 p.m. Tuesday until noon Thursday and at the funeral home until time for services.

Change Date: 5 Aug 2012 ...

Father: George Washington PHILLABAUM b: 28 Aug 1873 in Coshocton County, Ohio Mother: Sophia Minnie KUTCHER b: 4 Sep 1879 in Coshocton County, Ohio

Marriage 1 Delphia Lucille BICKEL b: 3 Jun 1919 in Coshocton County, Ohio Married: 13 Jul 1946" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit French J. Phillabaum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken French J. Phillabaum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von French J. Phillabaum


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Oktober 1911 lag zwischen 2,2 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Die Uraufführung der Operette Grigri von Paul Lincke findet am Metropol Theater in Köln statt.
      • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
      • 7. September » In Hamburg wird der Elbtunnel, der erste Flusstunnel auf dem europäischen Kontinent, eröffnet.
      • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
      • 20. September » Der britische Kreuzer Hawke rammt bei Southampton die Olympic, das größte Passagierschiff der Welt. Personen kommen nicht zu Schaden.
      • 1. Dezember » Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1946 lag zwischen 14,0 °C und 28,9 °C und war durchschnittlich 22,0 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Dem US-amerikanischen Elektroingenieur John Hibbett DeWitt gelingt der Nachweis, dass die Ionosphäre für Funkwellen durchlässig ist. Im Rahmen der ersten Erde-Mond-Erde-Funkverbindung hört die Forschergruppe des Project Diana das Echo ihres Signals des als Reflektor genutzten Mondes.
      • 19. März » Die bisherigen Kolonien Guadeloupe, Martinique und Réunion werden als Übersee-Départements als integraler Bestandteil Frankreichs in die Vierte Republik aufgenommen.
      • 11. Mai » „The Unanswered Question“ von Charles Ives wird in New York uraufgeführt.
      • 1. August » In Großbritannien wird die staatliche Fluggesellschaft British European Airways gegründet.
      • 16. August » Von Vertretern der „kurdischen Intelligenz“ und dem städtischen Kleinbürgertum wird die Kurdische Demokratische Partei (KDP) gegründet. Molla Mustafa Barzani wird in Abwesenheit zum Vorsitzenden gewählt.
      • 31. Dezember » Joseph Kardinal Frings hält seine berühmte Silvesterpredigt, in der er den Kohlenklau zur Linderung von Not entschuldigt. Das Wort „fringsen“ wird in der Folge zu einem Synonym für Mundraub.
    • Die Temperatur am 26. November 1962 lag zwischen 4,1 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der kubanische Staatschef Fidel Castro wird von Papst Johannes XXIII. exkommuniziert.
      • 3. März » Das Britische Antarktis-Territorium wird geschaffen.
      • 1. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Qazvin, Iran fordert 12.230 Tote.
      • 8. September » Das sowjetische Frachtschiff Omsk legt mit einer Ladung von SS-4 Mittelstreckenraketen in Havanna an, bringt die Fracht aber nicht an Land. Im Oktober entwickelt sich aus diesem Ereignis die Kubakrise.
      • 11. Oktober » Papst Johannes XXIII. eröffnet das Zweite Vatikanische Konzil, zu dem er auch Beobachter von 18 nichtkatholischen Kirchen eingeladen hat.
      • 13. Oktober » Die Uraufführung des Dramas Wer hat Angst vor Virginia Woolf? von Edward Albee findet in New York City statt.
    • Die Temperatur am 29. November 1962 lag zwischen 5,3 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Beatles machen die ersten Probeaufnahmen bei der Plattenfirma Decca und werden mit der Begründung abgelehnt, dass Gitarrengruppen nicht mehr modern seien.
      • 22. Juni » Eine Boeing 707 der Air France stürzt bei schlechtem Wetter auf Guadeloupe ab. 113 Menschen sterben.
      • 6. August » Jamaika wird von Großbritannien unabhängig und ist seither Mitglied des Commonwealth of Nations.
      • 8. September » Das sowjetische Frachtschiff Omsk legt mit einer Ladung von SS-4 Mittelstreckenraketen in Havanna an, bringt die Fracht aber nicht an Land. Im Oktober entwickelt sich aus diesem Ereignis die Kubakrise.
      • 9. Oktober » Uganda wird von Großbritannien unabhängig. Milton Obote wird erster Premierminister.
      • 13. Oktober » Die Uraufführung des Dramas Wer hat Angst vor Virginia Woolf? von Edward Albee findet in New York City statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Phillabaum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phillabaum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phillabaum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phillabaum (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34076.php : abgerufen 3. Mai 2025), "French J. Phillabaum (1911-1962)".