Navorska tree » Lucille Mae Bickel (1919-1987)

Persönliche Daten Lucille Mae Bickel 

  • Alternative Name: Lucille Bickel Phillabaum
  • Sie ist geboren am 3. Juni 1919 in Coshocton Co., OH.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1987 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 67 Jahre alt.
  • Ein Kind von James Bickel und Lovada May Stewart
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2015.

Familie von Lucille Mae Bickel

Sie ist verheiratet mit French J. Phillabaum.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1946 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 27 Jahre alt.

French J. Phillabaum oo Delphia Lucile Bickel

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=lockard%2Dpark&id=I102408, Publication date: v AprMMXII), Repository: The Cloud

"... Delphia Lucille BICKEL ... Sex: F Birth: 3 Jun 1919 in Coshocton County, Ohio Death: 1987 ... ... Change Date: 5 Aug 2012 ... ... Marriage 1 French J. PHILLABAUM b: 12 Oct 1911 in Coshocton County, Ohio Married: 13 Jul 1946" <>

Notizen bei Lucille Mae Bickel

Delphia Lucile Bickel

Source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=lockard%2Dpark&id=I102408, Publication date: v Apr MMXII),Repository: The Cloud

"... Delphia Lucille BICKEL ... Sex: F Birth: 3 Jun 1919 in Coshocton County, Ohio Death: 1987 ...

Note: Coshocton Tribune, June 5, 1919, Page 8 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1919_06_05_0008 ... )

Mr. and Mrs. James Bickel are the proud parents of a baby daughter, born Tuesday. It has been named Delphia Lucile.

Change Date: 5 Aug 2012 ...

Father: James BICKEL b: 18 Jul 1878 in Coshocton County, Ohio Mother: Lovada May "Vada" STEWART b: 20 Dec 1891 in Coshocton County, Ohio

Marriage 1 French J. PHILLABAUM b: 12 Oct 1911 in Coshocton County, Ohio Married: 13 Jul 1946" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lucille Mae Bickel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lucille Mae Bickel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lucille Mae Bickel

Eliza Randles
1853-1939
James Bickel
1878-1966

Lucille Mae Bickel
1919-1987

1946

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Juni 1919 lag zwischen 5,5 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » In Versailles wird die Pariser Friedenskonferenz 1919 eröffnet, auf welcher der Erste Weltkrieg völkerrechtlich beendet und die Nachkriegsordnung festgelegt werden soll.
      • 15. Mai » Griechische Truppen besetzen Smyrna, das heutige İzmir, womit die militärische Auseinandersetzung um Kleinasien mit der Türkei beginnt.
      • 16. Mai » In Jerewan, zu diesem Zeitpunkt Hauptstadt der Demokratischen Republik Armenien, wird die Staatliche Universität Jerewan gegründet.
      • 25. August » Das bayerische Kriegsministerium wird aufgelöst, die Soldaten der Bayerischen Armee in die Reichswehr integriert. Die Weimarer Verfassung behält die Landesverteidigung allein den Aufgaben des Reichs vor.
      • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
      • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1946 lag zwischen 14,0 °C und 28,9 °C und war durchschnittlich 22,0 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » In Berlin beginnt der DIAS (Drahtfunk im amerikanischen Sektor), Vorgänger des RIAS, über Telefonleitungen zu senden. Der Sender ist als Gegenprogramm zum Berliner Rundfunk gedacht, der sich unter sowjetischer Kontrolle befindet.
      • 21. Februar » Die erste Ausgabe der überregionalen deutschen Wochenzeitung Die Zeit erscheint als Lizenzzeitung mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren.
      • 22. Februar » Der US-Gesandte in Moskau, George F. Kennan, legt auf Anfrage im Langen Telegramm dar, weshalb die Sowjetunion kein Bündnispartner für die Vereinigten Staaten sei. Im X-Artikel wird der Telegramminhalt im Folgejahr in der Zeitschrift Foreign Affairs publik und löst Diskussionen zur weiteren US-Außenpolitik aus.
      • 22. März » Mit dem Vertrag von London entlässt Großbritannien das bisherige Mandatsgebiet Transjordanien unter Emir Abdallah ibn Husain in die Unabhängigkeit.
      • 6. Juni » In New York wird die Basketball Association of America (BAA), Vorgängerin der National Basketball Association (NBA), gegründet.
      • 23. August » Die britische Militärregierung löst die preußischen Provinzen in ihrer Besatzungszone auf und gründet die Länder Nordrhein-Westfalen, Hannover und Schleswig-Holstein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bickel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bickel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bickel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bickel (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34343.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lucille Mae Bickel (1919-1987)".