Navorska tree » Eliza Randles (1853-1939)

Persönliche Daten Eliza Randles 

  • Alternative Name: Eliza Randles Stewart
  • Sie ist geboren am 13. Februar 1853 in Jackson Twp., Coshocton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 16. September 1939 in Clyde's home-Elm St., Coshocton city, Coshocton Co., OH, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 18. September 1939 in Prairie Chapel Cem., Bethlehem Twp., Coshocton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2015.

Familie von Eliza Randles

Sie ist verheiratet mit Robert Stewart.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1872 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.

Robert Stewart oo Eliza Randles

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=lockard%2Dpark&id=I102408, Publication date: xxii JuneMMXIII), Repository: The Cloud

"... Eliza RANDLES ... Sex: F Birth: 13 Feb 1853 in Coshocton County, Ohio 1 Death: 16 Sep 1939 in Coshocton County, Ohio Burial: Prairie Chapel Cemetery, Coshocton County, Ohio 2 ... ... Marriage 1 Robert STEWART b: 11 May 1851 in Coshocton County, Ohio Married: 2 Jun 1872

Children

1. Flora Belle STEWART b: 20 Oct 1873 in Coshocton County, Ohio ... Sources:

1. Title: 1910 US CENSUS, DISTRICT 003, BETHLEHEM, COSHOCTON COUNTY, OHIO Page: Head: Robert Stewart, Page 8 Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1910USCenIndex&indiv=try&h=21286029

2. Title: CEMETERIES: "FIND-A-GRAVE.COM" Page: Eliza (Randles) Stewart Note: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=34679277

3. Title: RESEARCHER: "Descendants of Peter Maston, Bell and Dickerson Families" Author: N. Donald Maston Jr. Publication: http://worldconnect.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=ndmjr&id=I2432 " <>

Kind(er):

  1. Lovada May Stewart  1891-1980 
  2. Clyde E. Stewart  1894-1957 


Notizen bei Eliza Randles

Elliza Randles

Source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=lockard%2Dpark&id=I102408, Publication date: xxii June MMXIII),Repository: The Cloud

"... Eliza RANDLES ... Sex: F Birth: 13 Feb 1853 in Coshocton County, Ohio 1 Death: 16 Sep 1939 in Coshocton County, Ohio Burial: Prairie Chapel Cemetery, Coshocton County, Ohio 2 ...

Event: By 1910, she had 12 children and 10 were still living. Children 1910 1

Note: See her picture at http://trees.ancestry.com/tree/33782807/person/18533063960 =============== See picture of grave stone at http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=34679277 ========= Coshocton Tribune, September 16, 1939, Page 1 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1939_09_16_0001&rc=1646,5021,1756,5054;1777,5021,1952,5054;1317,5225,1399,5258;1738,5263,1844,5296;1684,5425,1787,5458;1808,5425,1973,5458;4082,3588,4165,3621;3896,3667,3975,3700&pid=492617729&ssrc=&fn=clyde&ln=stewart&st=g)

OBIT: Saturday, 16 Sep 1939 ÙX Coshocton Tribune, pg 1

Mrs. Eliza Stewart Dies at SonÙus Home Here this Morning

Mrs. Eliza Stewart, widow of Robert Stewart, died at 6:15 a.m. today from infirmities at the home of a son, Clyde Stewart, 656 Elm st. She was 86.

She was born in Jackson township Feb. 13, 1853, a daughter of Mr. and Mrs. William Randles. In 1872 she was married to Robert Stewart who died in 1927. Twelve children were born to this union.

Surviving are six children, Mrs. Belle Fultz, Mrs. James Bickle, Charles, Clem and Clyde Stewart, all of Coshocton, and John Stewart of Warsaw and 16 grandchildren. The six children deceased are Ed, Walter, Daniel, Quincy, Maudie andSadie.

Mrs. Stewart was a member of the Blooming Grove church. Brief services will be held at 1:45 p.m. Monday at the home of Clyde Stewart, 656 Elm st., followed by rite at 2:30 at Prairie Chapel church. Rev. J. O. White, Coshocton Baptistpastor, will be in charge and burial will be in the church cemetery.

The body may be viewed at the Peoples funeral home, 647 Chestnut st. until 4 p.m. Sunday, when it will be removed to Clyde Stewart home. 3

Change Date: 22 Jun 2013 ...

Father: William RANDLES

Marriage 1 Robert STEWART b: 11 May 1851 in Coshocton County, Ohio Married: 2 Jun 1872

Children

1. Flora Belle STEWART b: 20 Oct 1873 in Coshocton County, Ohio 2. John William STEWART b: 14 Apr 1874 in Coshocton County, Ohio 3. Sarah Catherine "Sadie" STEWART b: 10 Oct 1875 in Coshocton County, Ohio 4. Charles Ervin STEWART b: 1 Jan 1879 in Coshocton County, Ohio 5. Clem STEWART b: 13 Jun 1881 in Coshocton County, Ohio 6. Edward F. STEWART b: Mar 1883 in Coshocton County, Ohio 7. Maudie STEWART 8. Walter STEWART b: Apr 1889 in Coshocton County, Ohio 9. Lovada May "Vada" STEWART b: 20 Dec 1891 in Coshocton County, Ohio 10. Clyde E. STEWART b: Feb 1894 in Coshocton County, Ohio 11. Quincy Albert STEWART b: 8 Aug 1895 in Coshocton County, Ohio 12. Daniel Orvalle STEWART b: 8 May 1897 in Coshocton County, Ohio

Sources:

1. Title: 1910 US CENSUS, DISTRICT 003, BETHLEHEM, COSHOCTON COUNTY, OHIO Page: Head: Robert Stewart, Page 8 Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1910USCenIndex&indiv=try&h=21286029

2. Title: CEMETERIES: "FIND-A-GRAVE.COM" Page: Eliza (Randles) Stewart Note: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=34679277

3. Title: RESEARCHER: "Descendants of Peter Maston,Bell and Dickerson Families" Author: N. Donald Maston Jr. Publication: http://worldconnect.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=ndmjr&id=I2432 " <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eliza Randles?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eliza Randles

Eliza Randles
1853-1939

1872

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1853 war um die -6.6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Brigham Young, legt den Grundstein für den Salt-Lake-Tempel in Salt Lake City, Utah.
    • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
    • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
    • 26. September » Die Victoria-Versicherung wird in Berlin als Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft gegründet.
    • 8. November » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden Euterpe.
    • 15. November » Mit dem Tode Marias II. stirbt in Portugal das Haus Braganza aus. Den Thron übernimmt ihr Sohn Peter V. aus dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha, wegen seiner Minderjährigkeit zunächst unter der Regentschaft seines Vaters Ferdinand II.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1872 war um die 13,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
    • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
    • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
    • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
  • Die Temperatur am 16. September 1939 lag zwischen 8,4 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Im Deutschen Reich wird die „Jugenddienstpflicht“ eingeführt, womit die Mitgliedschaft von Kindern und Jugendlichen in der Hitlerjugend auch gegen den Willen der Eltern polizeilich erzwungen werden kann.
    • 28. März » Francisco Franco erobert mit Hilfe der „fünften Kolonne“ die spanische Hauptstadt Madrid und beendet damit den Bürgerkrieg im Land. Spanien steht fortan gänzlich unter der Kontrolle des franquistischen Regimes.
    • 30. August » Aufgrund der sich zuspitzenden Lage in Europa wird Henri Guisan zum General der Schweizer Armee gewählt.
    • 31. August » Der fingierte Überfall auf den Sender Gleiwitz durch Angehörige der SS markiert den Schlusspunkt in Hitlers Eskalationspolitik gegenüber Polen und liefert die Rechtfertigung für den Überfall auf Polen am folgenden Morgen.
    • 1. September » Angesichts der durch das Deutsche Reich verursachten militärischen Eskalation in Mitteleuropa ordnet der Bundesrat die Generalmobilmachung der Schweizer Streitkräfte für den Folgetag an.
    • 11. Dezember » In einem Grundsatzurteil erweitert der Oberste Gerichtshof der USA das Verwertungsverbot für rechtswidrig gewonnene Beweise.
  • Die Temperatur am 18. September 1939 lag zwischen 14,4 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 18. August » In Deutschland werden Hebammen, Geburtshelfer und Ärzte durch Erlass aufgefordert, behinderte Neugeborene und Kinder zu melden. Das Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten beginnt.
    • 16. September » Der japanisch-sowjetische Grenzkonflikt wird mit einem Waffenstillstand beigelegt. Die Streitparteien einigen sich auf die existierenden Grenzen.
    • 28. September » Das Deutsche Reich und die Sowjetunion schließen einen Grenz- und Freundschaftsvertrag, mit dem die Grenzvereinbarungen des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes abgeändert werden.
    • 6. Oktober » Im Zweiten Weltkrieg kapitulieren die letzten polnischen Truppen vor der Wehrmacht, womit der Überfall auf Polen des Deutschen Reiches gegen Polen endet.
    • 24. Oktober » Das erfolgreichste US-Starrluftschiff, der in Deutschland gebaute Zeppelin LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles, wird außer Dienst gestellt
    • 27. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 im türkischen Erzincan fordert ca. 33.000 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Randles

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Randles.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Randles.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Randles (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34314.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Eliza Randles (1853-1939)".