Navorska tree » Evert H. (Evert H. "Ed") "Ed" Schneiderman (1897-1983)

Persönliche Daten Evert H. (Evert H. "Ed") "Ed" Schneiderman 


Familie von Evert H. (Evert H. "Ed") "Ed" Schneiderman

(1) Er ist verheiratet mit Alvina (Alvena) C. Meier.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1922 in Lennox, Lincoln Co., SD, er war 24 Jahre alt.

Evert H. Schneiderman oo Alvena C. Meier

Marriage source: Ed H. Schneiderman funeral card May MCMLXXXIII
<>

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Martha Mathilda Timmerman.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1944 in Lennox, Lincoln Co., SD, er war 46 Jahre alt.

Evert H. Schneiderman oo Martha Timmerman

Marriage sources: Title: Ed H. Schneiderman funeral card May MCMLXXXIII

The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, MCMLXXXV), pg. 658, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 658]

'Evert H. and Alvena Schneiderman Family

'Evert H. Schneiderman, son of Henry and Hattie Schneiderman, was born in Lincoln County on a farm located five miles south of Lennox, on October 1, 1897. ...
...
... Mrs. Schneiderman passed away in January 1943.

Mr. Schneiderman married Martha Timmerman in July 1944. They resided on the acreage until 1948 at which time they moved to Sioux Falls. ...

Ed H. Schneiderman funeral card May MCMLXXXIII

"Ed H. Schneiderman was born on a farm south of Lennox, South Dakota on October 1, 1897, the son of Henry E. and Hattie Schneiderman. ...
... On July 19, 1944 he was united in marriage to Martha Timmerman at Lennox. They made thier home in Lennox until 1948 when they moved to Sioux Falls. ...
... Survivors include his widow, Martha, Sioux Falls; ..."
<>

Notizen bei Evert H. (Evert H. "Ed") "Ed" Schneiderman

Evert H. "Ed" Schneiderman

Sources: Author: NN (anonymous), Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication site: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Comm., Publication date: MCMLXXXV), pgs. 563 & 658, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 563]

"After Mrs. Meier's death in September 1924, Alvena, and her husband, Evert H. Schneiderman, lived with Mr. Meier until 1935."

[Pg. 658]

'Evert H. and Alvena Schneiderman Family

"Evert H. Schneiderman, son of Henry and Hattie Schneiderman, was born in Lincoln County on a farm located five miles south of Lennox, on October 1, 1897. He attended Sunnyside School and grew to manhood in Grant Township. He moved to afarm one and one half miles east of Lennox and was engaged in farming there for several years.

Alvena C. Meier, daughter of Conrad and Louisa Meier, was born in Turner County June 10, 1892. She and her parents moved to Lennox when she was nine years old. She attended Lennox schools and graduated from high school in 1910. Shealso attended Dakota Wesleyn in Mitchell and Hope College in Michigan. In the early thirties she suffered a physical affliction and was partially disabled. A correct diagnosis of her illness was not made until the later thirties atwhich time she underwent surgery at the Mayo Clinic, from which she never fully recovered.

Evert Schneiderman and Alvena Meier were united in marriage June 1922. A son, Harold E., was born in August 1923.

The Schneidermans moved into Lennox in 1925 and resided with Alvena's father, then a widower. During this time Mr. Schneiderman did farm work, hiring out by the day.

The family moved to a farm located northeast of Lennox in 1935 and were engaged in farming for three years. They then moved to an acreage located one mile east of Lennox.

Mr. and Mrs. Schneiderman were faithful members of the Second Reformed Church in Lennox. Mrs. Schneiderman passed awaay in January 1943.

Mr. Schneiderman married Martha Timmerman in July 1944. They resided on the acreage until 1948 at which time they moved to Sioux Falls. While in Sioux Falls Evert was employed as a custodian at a bank.

After suffering a stroke and becoming partially disabled, Mr. Schneiderman entered the Good Samaritan Center in July of 1981. He passed away there in May 1983. Evert and Alvena are buried in the Lennox Cemetery. - pg. 658.

Title: Ed H. Schneiderman funeral card May MCMLXXXIII

"Ed H. Schneiderman was born on a farm south of Lennox, South Dakota on October 1, 1897, the son of Henry E. and Hattie Schneiderman. He attended rural school and grew to manhood there.

On June 22, 1922 he was united in marriage to Alvina C. Meier at Lennox. They lived in the Lennox community their entire married life. She preceded him in death on January 24, 1943.

On July 19, 1944 he was united in marriage to Martha Timmerman at Lennox. T hey made thier home in Lennox until 1948 when they moved to Sioux Falls. He was employed as a custodian at Northwestern National Bank for 15 years. He became a resident of the Lennox Good Samaritan Center on July 7, 1981.

Besides his parents and wife, Alvina, he was preceded in death by one granddaughter, Janet Schneiderman, on August 21, 1964.

Ed died suddenly at the Lennox Good Samaritan Center on May 17, 1983, having attained the age of 85 years, seven months and 16 days.

Survivors include his widow, Martha, Sioux Falls; one son: Harold Schneiderman of rural Lennox; four grandchildren; three great-grandchildren; one brother: John W. Schneiderman of rural Lennox; four sisters: Mrs. Remda Elcock, Mrs. AbbieKnock and Mrs. Jennie Cavin, all of Lennox, and Mrs. Hattie Nuttbrock of Willow Lake."

Evert's wives: 1) Alvena C. Meier 2) Martha Timmerman

Title: Jennie Cavin funeral card Aug MCMLXXXIV for date of death.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert H. (Evert H. "Ed") "Ed" Schneiderman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert H. (Evert H. "Ed") "Ed" Schneiderman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert H. Schneiderman

Remda Ennenga
1851-1938
Harmke Groen
1874-1961

Evert H. Schneiderman
1897-1983

(1) 1922
(2) 1944

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Oktober 1897 war um die 15,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
      • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
      • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
      • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
      • 30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
      • 18. Dezember » Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1944 lag zwischen 11,3 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 26. August » Ministerpräsident Iwan Iwanow Bagrjanow erklärt die Neutralität Bulgariens und lehnt eine Allianz mit den Deutschen ab.
      • 29. August » Der ungarische Reichsverweser Miklós Horthy entlässt die nazifreundliche Regierung Sztójay und ernennt den ihm treuen General Géza Lakatos zum Ministerpräsidenten.
      • 5. September » Die UdSSR erklärt Bulgarien den Krieg.
      • 17. September » Partisanen der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee befreien zum zweiten Mal die bosnische Stadt Tuzla.
      • 21. September » Durch eine gezielte Indiskretion wird der Morgenthau-Plan des US-Finanzministeriums zum Nachkriegsdeutschland publik. US-Präsident Franklin D. Roosevelt distanziert sich nach stark ablehnenden Reaktionen bald von diesem Papier.
      • 5. Oktober » Saarbrücken ist Ziel des schwersten alliierten Bombenangriffs auf die Stadt. In nur einer halben Stunde werden dabei durch 2.500 Sprengbomben und mehr als 350.000 Stabbrandbomben 361 Menschen getötet, mehr als 3.800 Häuser und 18.000 Wohnungen zerstört und 45.000 Einwohner obdachlos.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1983 lag zwischen 8,0 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Posthume Uraufführung des Schauspiels Bruder Eichmann von Heinar Kipphardt im Münchner Residenztheater
      • 25. Mai » Der Hamburger SV unter Trainer Ernst Happel besiegt im Olympiastadion Athen Juventus Turin mit 1:0 und gewinnt erstmals den Europapokal der Landesmeister.
      • 11. August » In Peru wird der Río-Abiseo-Nationalpark errichtet. Er dient dem Schutz der Nebelwälder und der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt des Gebietes.
      • 8. November » Nähe Lubango, Angola, Afrika. Eine Boeing 737 der TAAG Angola Airlines stürzt kurz nach dem Start ab und explodiert. Alle 130 Menschen an Bord sterben.
      • 17. November » In Chiapas, Mexiko, wird die indigene Guerillaorganisation Ejército Zapatista de Liberación Nacional (Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung) gegründet.
      • 29. Dezember » Unter fast völligem Ausschluss der Öffentlichkeit heiraten Prinzessin Caroline von Monaco und der Industriellensohn Stefano Casiraghi.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schneiderman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schneiderman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schneiderman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schneiderman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4342.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Evert H. (Evert H. "Ed") "Ed" Schneiderman (1897-1983)".