Navorska tree » Jan (Jan "John") "John" Groen (1883-1969)

Persönliche Daten Jan (Jan "John") "John" Groen 


Familie von Jan (Jan "John") "John" Groen

Er ist verheiratet mit Anna A. Eiserman.

Sie haben geheiratet am 16. September 1916 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 33 Jahre alt.

Jan "John" Groen oo Anna A. Eiserman

Marriage source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 405, Repository: Dallas TX library # CGC R978.3391 H673
<>

Notizen bei Jan (Jan "John") "John" Groen

John Groen Jr.

Source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 405, Repository: Dallas TX library # CGC R978.3391 H673

"John and Ann Groen Jr.

John Groen Jr., was born in Ostfriesland, Germany, on Sept. 15, 1883, to parents Jan and Remda Groen. The family immigrated to the United States in 1885, and in 1898 settled on a farm south of Lennox. There John attended Pleasant ViewSchool.

He married Anna Eiserman on Sept. 16, 1916, in Sioux Falls. Anna was born Jan. 5, 1886. Her parents were Carl and Amelia Eiserman, who lived south of Lennox. Anna attended rural school and lived at home until her marriage. She was aseamstress.

John and Anna farmed in Delaware Township for 33 years. The retired to Lennox in 1949.

Anna passed away on June 7, 1966, and John on Sept. 23, 1969."

Author: Johnson, Katherine, Title: Groen/Eiserman FGS, (Publication location: Milbank, SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xi Apr MCMXCIV)

John is buried in Lennox Cem. - source - Katherine Johnson - xi Apr MCMXCIV

"John Groen, Jr. was born in Ostfriesland, Germany on September 15, 1883 the son of Jan and Remda Groen. He came to the United States with his parents, settling on a farm southeast of Lennox. He attended Pleasant View school and grew tomanhood here.

On September 6, 1916 he was united in marriage to Anna Eiserman at Sioux Falls. They farmed south of Lennox for 33 years, retiring into Lennox in 1949. Mrs Groen preceded him in death in 1966.

Mr Groen passed away in a Sioux Falls Hospital on September 23, 1969 after suffering a heart attack the previous day. He attained the age of 86 years and eight days.

Besides his parents and wife, he was preceded in death by three sisters; Mrs. Peter Murra; Mrs. Frank Johnke; and Mrs. H. E. Schneiderman; and three brothers: Harm, Peter and Heiko.

Survivors include four sisters: Mrs. Remda Wiebers, Mrs. Minnie White, Etta and Anna Groen all of Lennox and several nieces and nephews.

In Memory of JOHN GROEN JR. September 15, 1883 September 23, 1969 Services Second Reformed Church Lennox, South Dakota September 27, 1969 Officiating The Rev. Calvin Tysen Music Organist - Mrs. Melvin Schoen Duet - Mrs. Calavin Tysen Mrs.Marvin Wheelhouse Pallbearers Loren Groen Verlyn Groen John W. Groen John Wiebers Francis Johnke Harold Johnke Final Resting Place Lennox Cemetery Lennox, South Dakota Dindot & Son Funeral Home"

1900 Delaware Twp., Lincoln Co., SD

1900 census - John Green, son, male born Sept 1883, age 16, single, born Germany.

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 808, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 808]

"4928. Groen, Jan 4900, Arbeiter zu Tichelwarf, * 16.11.1842 Tichelwarf, Sohn des Arbeiter Harm Hinderks Groen und Janna Jans, oo 25.5.1874 Weener, Remda Ennenga 3543, * 10.11.1851 Weener, Tochter des Arbeiter Fester Eggers Ennenga und Harmke Hayen Wierenga

Kinder: Harmke * 1.7.1874 Tichelwarf
...
[6] Jan * 15.9.1883 Tichelwarf"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Jan "John") "John" Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (Jan "John") "John" Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. September 1883 war um die 20,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Die Uraufführung des Dramas Dejanice von Alfredo Catalani findet am Teatro alla Scala in Mailand statt.
      • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
      • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
      • 12. August » Im Artis-Zoo in Amsterdam stirbt das weltweit letzte Exemplar des Quaggas, einer untypisch gefärbten Unterart des Steppenzebras.
      • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
      • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
    • Die Temperatur am 16. September 1916 lag zwischen 9,6 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Das Militärluftschiff LZ 79 wirft im Ersten Weltkrieg über Paris Bomben ab. Auf der Rückfahrt erhält der Zeppelin einen Treffer im Heck und muss im deutsch besetzten Belgien notlanden.
      • 29. Februar » In den Vereinigten Staaten wird dem Bauingenieur Arthur Hale ein Patent auf das von ihm entwickelte Kleeblatt-Autobahnkreuz erteilt.
      • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
      • 12. Mai » Der Gewerkschafter James Connolly ist einer der letzten, die als Anführer des Osteraufstandes in Irland im Kilmainham Gaol in Dublin hingerichtet werden. Die Erschießungen enden am Folgetag auf Grund des großen internationalen Drucks.
      • 29. August » Auf der Insel Tasmanien werden mit dem Mount-Field-Nationalpark und dem Freycinet-Nationalpark Schutzgebiete für die Natur geschaffen.
      • 21. Oktober » Der österreichische Ministerpräsident Karl Graf von Stürgkh wird von Friedrich Adler ermordet.
    • Die Temperatur am 23. September 1969 lag zwischen 4,1 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die NASA-Raumsonde Mariner 6 startet auf dem Weg zum Mars.
      • 17. April » Alexander Dubček muss– als Vater des „Prager Frühlings“– seine Funktion als Chef der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei auf sowjetischen Druck Gustáv Husák überlassen und übernimmt den Vorsitz in der Nationalversammlung.
      • 27. April » Bei einem Referendum über die Reform von Senat und Regionalverwaltung in Frankreich stimmen 52,41% gegen das von Staatspräsident Charles de Gaulle favorisierte Gesetzesvorhaben. Dieser tritt daraufhin am Folgetag vom Amt des Staatspräsidenten zurück.
      • 7. September » Das letzte Mal findet das internationale Gaisbergrennen bei Salzburg statt.
      • 15. September » Dem US-amerikanischen Eisbrecher-Tanker SS Manhattan gelingt nach knapp vier Wochen die erstmalige Durchquerung der Nordwestpassage ohne Überwinterung.
      • 14. November » Apollo 12, der zweite bemannte Mondflug der NASA, startet mit den Astronauten Charles Conrad, Richard Gordon und Alan Bean an Bord. Obwohl die Rakete beim Start gleich zweimal vom Blitz getroffen wird, verläuft der Start plangemäß.
    • Die Temperatur am 27. September 1969 lag zwischen 5,2 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Während des chinesisch-sowjetischen Zerwürfnisses kommt es zu Kämpfen zwischen sowjetischen und chinesischen Grenzpatrouillen am Grenzfluss Ussuri, bei denen auf beiden Seiten Soldaten getötet werden.
      • 24. März » Das frischvermählte Künstlerpaar John Lennon und Yoko Ono lädt die Öffentlichkeit ein zum „Bed-In“, indem es vom Bett eines Amsterdamer Hotelzimmers aus Interviews gibt, um so das öffentliche Interesse an seinen Flitterwochen zu nutzen, sich auf künstlerische Weise für den Weltfrieden einzusetzen.
      • 18. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich daraufhin um 31% ab.
      • 15. November » Das sowjetische Atom-U-Boot K-19 kollidiert in der Barentssee mit dem US-amerikanischen U-Boot USS Gato (SSN-615). Während letzteres keine ernsthaften Schäden davonträgt, muss die K-19 schwer beschädigt auftauchen.
      • 6. Dezember » Während des Altamont Free Concert der Rolling Stones wird der Zuschauer Meredith Hunter von einem als Ordner fungierenden Mitglied der Hells Angels niedergestochen, nachdem er eine Schusswaffe gezogen hat; Hunter stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus. Die Tat wird von drei Kamerateams mitgefilmt und ist Bestandteil des Dokumentarfilms Gimme Shelter von Charlotte Zwerin.
      • 13. Dezember » Der erste deutsche abendfüllende Zeichentrickfilm Die Konferenz der Tiere, basierend auf dem gleichnamigen Buch Erich Kästners, kommt in die bundesdeutschen Kinos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1848.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jan (Jan "John") "John" Groen (1883-1969)".