Navorska tree » Harmke (Harmke "Hattie") "Hattie" Groen (1874-1961)

Persönliche Daten Harmke (Harmke "Hattie") "Hattie" Groen 


Familie von Harmke (Harmke "Hattie") "Hattie" Groen

Sie ist verheiratet mit Hinderk Everts Schneiderman.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1897 in 2nd Ref. Chr., Lennox, Lincoln Co., SD, sie war 22 Jahre alt.

Henry Everts Schneiderman oo Hattie Groen

Marriage source: Author: Johnson, Katherine, Title: Schneiderman/Groen FGS, (Publication location: Milbank, SD, Publisher: KOWJ, Publication dagte: ix Apr MCMXCIV)

Hattie & Henry were married in the 2nd Reformed Chr.

"On Feb 26, 1897 she was united in marriage with Henry E. Schneiderman, in the local Reformed church."

Oct 1961 - Hattie Schneiderman obit.
<>

Kind(er):

  1. Evert H. Schneiderman  1897-1983 
  2. Remda Schneiderman  1898-1992 
  3. Abbie Schneiderman  1900-1983 
  4. Jennie Schneiderman  1902-1984 
  5. John W. Schneiderman  1910-1996 


Notizen bei Harmke (Harmke "Hattie") "Hattie" Groen

Harmke "Hattie" Groen

Source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV). pg. 657, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Henry and Hattie Schneiderman Family

Henry E. Schneiderman was born in Germany in November of 1875, the son of Evert and Abby Schneiderman. He immigrated to the United States with his parents at the age of one year. He and his parents resided in Franklin County, Iowa,before coming to the Dakota Territory in 1881, settling on a farm six miles south of Lennox, where he grew to manhood.

Hattie Groen, daughter of Jan and Remda (Enninga) Groen was born in Germany in July 1874. She came with her parents to the United States and located in the Forreston, Ill., area, before coming to South Dakota in 1889. The family locatedon a farm six miles south of Lennox.

Henry Schneiderman and Hattie Groen were united in marriage in February 1897. The couple was engaged in farming on a farm five miles south of Lennox, where their children were born, including Evert H. (1897-1983), Remda (born in 1898),Abbie (1900-1983), Jennie (born in 1917). Mr. Schneiderman was also engaged in the meat processing, well drilling, and sawmill business during this time.

The Scheiderman [sic] family moved into Lennox in 1919. While residing in Lennox Mr. Schneiderman was in the livestock marketing business, shipping to Chicago by rail. Following this venture, he went into the grain marketing businessand owned grain elevators in Lennox and in Hooker. He received the John Deere farm implement franchise in 1935 and sold John Deere products from stores in Lennox and Hurley.

Mr. and Mrs. Schneiderman were faithful members of the Turner County First Presbyterian Church and later the Second Reformed Church in Lennox.

Mrs Schneiderman passed away in September 1961 and her husband followed in December of the same year. They are buried in the Lennox Cemetery."

Oct 1961 - Obit of Hattie Schneiderman who died 30 Sept 1961.

"Mrs. Schneiderman, nee Hattie Groen, was born in Weiner, Germany on July 2, 1874, daughter of John and Remda Groen. She spent her early childhood in her native land and at the age of 11 years, in 1885, came to the United States with herparents who located in Forreston, Ill. There the family lived for four years and in 1889 came to this locality and settled on a farm nine miles south and two miles east of Lennox."

Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 10 & 24.

[Pg. 10]

"...
25. Jan Harms GROEN GROEN:Jan Harms (1842-1925), b. 16.11.1842 in Tichelwarf,67 baptized 20.11.1842,67 d. 07.07.1925 in Lennox, Lincoln, South Dakota, USA.clxi ancestry.de, Knock Family Tree. He married Remda ENNENGA ENNENGA:Remda(1852-1938), married 25.05.1874 in Weener,clxii,171 Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1874, Nr. 25.i,171 b. 10.11.1852 in Weener,172,171 (daughter of Fester (Peter) Eggers ENNENGA ENNENGA:Fester (Peter) Eggers and Harmke HaienWIERENGA WIERENGA:Harmke Haien (b. 1826)), d. 10.03.1938 in Lennox,,South Dakota, USA.171

Children:

56. i. Harmke (Hattie) GROEN GROEN:Harmke (Hattie) (1874-1961)clxiii Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1874, Nr. 98.ii b. 01.07.1874.
..."

[Pg. 24]

"...
56. Harmke (Hattie) GROEN GROEN:Harmke (Hattie) (1874-1961), b. 01.07.1874 in Tichelwarf,173,171 baptized 23.08.2874,173 d. 09.1961.171 She married Hinderk Everts SHNEIDERMANN SHNEIDERMANN:Hinderk Everts (1875-1961), married26.02.1897 in Lennox, South Dakaota, USA,171 b. 27.11.1875 in Simonswolde,171 (son of Evert Bartels SCHNEIDERMANN SCHNEIDERMANN:Evert Bartels (1831-1917) and Abbe Dirks BIKKER BIKKER:Abbe Dirks (1846-1919)), d. 17.12.1961 in SiouxFalls, Minnehaha, South Dakota, USA.17

Children:

i. Evert H. SCHNEIDERMANN SCHNEIDERMANN:Evert H. (1897-1983), b. 01.10.1897 in Worthing, South Dakota, USA,17 d. 17.05.1983.17 He married Alvena C. MEIER MEIER:Alvena C. (b. 1893), married 06.1922,17 b. 30.06.1893 inTurner, South Dakota, USA.17

113. ii. Abbie SCHNEIDERMANN SCHNEIDERMANN:Abbie (1900-1983)17 b. 06.10.1900.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmke (Harmke "Hattie") "Hattie" Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmke (Harmke "Hattie") "Hattie" Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1874 war um die 20,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
  • Die Temperatur am 23. August 1874 war um die 13,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1897 war um die 4,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
    • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
    • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
    • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
  • Die Temperatur am 30. September 1961 lag zwischen 14,6 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Mai » Nach einem Volksentscheid im Februar tritt der muslimische Nordteil des Treuhandgebiets Britisch-Kamerun dem benachbarten Nigeria bei. Der Südteil fällt am 1. Oktober Kamerun zu.
    • 1. August » Der portugiesische Stützpunkt São João Baptista d’Ajudá bei Ouidah wird nach einem Ultimatum von den Portugiesen geräumt und von Dahomey übernommen.
    • 17. September » Die Uraufführung des Schauspiels Glückliche Tage von Samuel Beckett findet in New York statt.
    • 1. Oktober » Der US-amerikanische militärische Nachrichtendienst Defense Intelligence Agency wird offiziell gegründet.
    • 31. Oktober » Der Hurrikan Hattie zerstört die Hauptstadt von Belize.
    • 6. November » Heinz Felfe, der Leiter der Spionageabwehr Sowjetunion beim Bundesnachrichtendienst, erweist sich als sowjetischer Doppelagent und wird festgenommen.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1961 lag zwischen 11,1 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 1. März » US-Präsident John F. Kennedy verkündet die Einrichtung des Friedenskorps, das Entwicklungsländer beim wirtschaftlichen Aufbau unterstützen soll.
    • 8. April » Auf dem britischen Passagierschiff Dara, das sich auf dem Weg nach Basra befindet, kommt es zu einer heftigen Explosion, in deren Folge ein Feuer an Bord ausbricht. 238 Menschen kommen durch die Detonation, den Brand oder während der Evakuierung ums Leben. Das Schiff sinkt zwei Tage später im Persischen Golf unweit von Dubai.
    • 16. Mai » In Südkorea übernimmt General Park Chung-hee mit einem Militärputsch gegen die Regierung der Zweiten Republik unter Yun Bo-seon die Macht.
    • 27. Mai » Heinrich Matthaei weist mit Hilfe des Poly-U-Experiments erstmals nach, dass in der DNA ein „Codewort“ (das CodonUUU) für eine Aminosäure (hier: Phenylalanin) steht.
    • 8. September » Unter dem Titel Unternehmen Stardust erscheint Heft 1 der Science-Fiction-Serie Perry Rhodan.
    • 13. November » In der DDR wird im Rahmen der Entstalinisierung im Anschluss an den XXII. Parteitag der KPdSU Stalinstadt mit Fürstenberg (Oder) (samt Schönfließ) zu Eisenhüttenstadt zusammengeschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1852.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Harmke (Harmke "Hattie") "Hattie" Groen (1874-1961)".