Navorska tree » Remda Groen (1881-1978)

Persönliche Daten Remda Groen 


Familie von Remda Groen

Sie ist verheiratet mit Theodor (Theodore) Peter Wiebers.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1907 in Lennox, Lincoln Co., SD, sie war 25 Jahre alt.

Theodor Wiebers oo Remda Groen

Marriage source: Author: Johnson, Katherine, Title: Wiebers/Groen FGS, (Publication location: Milbank, SD, Publisher: KOWJ, Publication date: ix Apr MCMXCIV)
<>

Kind(er):

  1. Peter Wiebers  1910-1979
  2. Doris Wiebers  1915-1934
  3. John Theodor Wiebers  1920-2005 


Notizen bei Remda Groen

Remda Groen

Source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV). pg. 657, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Jan & Remda Groen article in Lennox SD history.

"Theodor and Remda Wiebers Family

Theodor Wiebers was born in 1877 in Germany and came to the United States with his parents with his parents at the age of three. He arrived in Lincoln County in 1893. He and his five brothers did a considerable amount of threshing andcorn shelling, first with horse power and later with steam engine.

On May 8, 1907, he married Remda Groen, daughter of Jan and Remda Groen.

Remda was born in German in 1881. At a young age she came to America and settled in Illinois. A few years later she came to Lincoln County.

After their marriage they lived two and one-half years at Flasher, N.D. In 1910 they set up farming south of Lennox and in 1915 they purchased their farm (southwest quarter of Section 10) from the original homesteader, S. R. Kellar.

He was constable of Delaware Township for many years. He served as umpire for many of the community ball games. They were members of the Delaware Reformed Church.

The children born to Theodor and Remda were: Peter (1910-1979), Doris (1915-1934), and John, who now resides in Lennox.

They continued to make their home there until Theodor passed away Jan. 9, 1953, and Remda moved to Lennox and passed away on April 16, 1978. Both are buried in the Lennox Cemetery."

Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 764, Repository: Dallas TX pub. lib.

1900 Delaware Twp., Lincoln Co SD census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

1900 census - Remda Green, daug., fem, born Nov 1881, age 18, single, born Germany

SSDI: "REMDA WIEBERS b. 23 Nov 1881 d. Apr 1978 last SS address of record: 57014 (Centerville, Turner, SD) Issued: South Dakota"

Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 25.

[Pg. 25]

"...
60. Remda GROEN GROEN:Remda (1881-1978), b. 23.11.1881,17 d. 16.04.1978 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA.17 She married Theodore Peter WIEBERS WIEBERS:Theodore Peter (1877-1953), married 08.05.1907 in Lennox, SouthDakota, USA,17 b. 21.12.1877 in Wettingstedt, Schleswig-Hoöstein,17 d. 09.01.1953 in Sioux Falls, South Dakota, USA.17

Children:

i. Peter WIEBERS WIEBERS:Peter (1910-1979), b. 1910 in Lennox, South Dakota, USA,17 d. 1979.242

ii. Doris WIEBERS WIEBERS:Doris (1915-1934), b. 03.07.1915 in Lennox, South Dakota, USA,17 d. 1934.242

117. iii. John WIEBERS WIEBERS:John (b. 1920)17 b. um 1920.
..."
Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 808, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 808]

"4928. Groen, Jan 4900, Arbeiter zu Tichelwarf, * 16.11.1842 Tichelwarf, Sohn des Arbeiter Harm Hinderks Groen und Janna Jans, oo 25.5.1874 Weener, Remda Ennenga 3543, * 10.11.1851 Weener, Tochter des Arbeiter Fester Eggers Ennenga und Harmke Hayen Wierenga

Kinder: Harmke * 1.7.1874 Tichelwarf
...
[5] Remda * 23.12.1881 Tichelwarf
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Remda Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Remda Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Remda Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. November 1881 war um die 10,4 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
      • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
      • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
      • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
      • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
      • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1907 lag zwischen 6,8 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
      • 2. März » Die Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus mit dem Libretto von Felix Dörmann wird am Carltheater in Wien uraufgeführt.
      • 28. Mai » Auf der Isle of Man wird erstmals die Tourist Trophy, eines der traditionsreichsten Motorradrennen der Welt, ausgetragen.
      • 4. Juni » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der schwedische Fußballverein Helsingborgs IF.
      • 21. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 fordert in Zentralasien ca. 12.000 Tote.
      • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.
    • Die Temperatur am 16. April 1978 war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Drei Tage nach einem Anschlag palästinensischer Terroristen auf Busse in Israel marschiert die israelische Armee unter dem Decknamen Operation Litani im Libanon ein.
      • 16. März » Der frühere italienische Ministerpräsident Aldo Moro wird von der Terrorgruppe Brigate Rosse (Rote Brigaden) entführt. Er wird 55 Tage später ermordet aufgefunden.
      • 1. Juni » Mit einem 0:0 zwischen Deutschland und Polen in Buenos Aires beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Argentinien.
      • 8. September » In Teheran (Iran) kommt es bei Demonstrationen gegen Schah Mohammad Reza Pahlavi zu gewalttätigen Ausschreitungen auf dem Jaleh-Platz, in dessen Verlauf 64 Demonstranten den Tod finden. Der Tag geht als Schwarzer Freitag in die Geschichte Irans ein.
      • 16. September » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,8 bei Tabas im Iran sterben ca. 25.000 Menschen.
      • 25. September » Über San Diego stößt eine Boeing 727 der Pacific Southwest Airlines mit einem Sportflugzeug vom Typ Cessna 172 zusammen. Beim Absturz des Pacific-Southwest-Airlines-Fluges 182 sterben insgesamt 144 Menschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1854.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Remda Groen (1881-1978)".