Navorska tree » Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Groen (1879-1966)

Persönliche Daten Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Groen 

  • Alternative Name: Jennie Groen Murra
  • Spitzname ist Jennie.
  • Sie ist geboren am 18. September 1879 in Charlottenga Iden, Weener Par., Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie wurde getauft am 21. Dezember 1879 in fortasse, Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Darlene Winter
  • Sie ist verstorben am 30. Juni 1966 in Lennox, Lincoln Co., SD, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 29. Juni 1966 in Lennox, Lincoln Co., SD.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Harms Groen und Remda Ennenga
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2016.

Familie von Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Groen

Sie ist verheiratet mit Peter Murra.

Sie haben geheiratet am 20. September 1899 in Delaware Twp., Lincoln Co., SD, sie war 20 Jahre alt.

Peter Murra oo Jennie Groen

Marriage source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pgs. 404 & 573, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

20 Sept 1899 - Peter & Jennie were married in the home of Jan & Remda Groen On page 404, it is written Jan and Remda Groen purchased a farm in Delaware Twp. in 1898 & settled there the next year. Although there seems to be a little inconsistency among the various articles as to when Jan & Remda Groen moved to Delaware Twp. (1889 verses 1898), it seems most likely they were in Delaware Twp. at the time of the marriage of Peter & Jennie.
<>

Kind(er):

  1. Gerd Murra  1900-1910
  2. Remda Murra  1904-1959
  3. John Murra  1904-1967
  4. Hattie Murra  1907-1972
  5. Helen Murra  1908-2005 
  6. George Murra  1910-1910
  7. George P. Murra  1911-1963
  8. Peter P. Murra  1914-2004 
  9. Elvina Murra  1919-1950 
  10. Harm Verlyn Murra  1924-1982


Notizen bei Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Groen

Janna "Jennie" Groen

Source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 573, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Peter and Jennie Murra Family

Mrs. Peter (Jennie) Murra was born at Charlottenga Iden, Weener, Germany on Sept 18, 1879, the daughter of Jan and Remda Groen. There she spent her early childhood, coming to America with her parents when she was five years old in 1885.The family located at Forreston, Ill. In 1889 they came to this community and located on a farm 12 miles southeast of Lennox.

Jennie attended rural school. On Sept 20, 1899, she was united in marriage to Peter Murra at the home of her parents. Twelve children were born to this union. The couple continued to farm in Delaware Township until 1907 when the familymoved onto a farm which they owned five miles south of Lennox.

Peter Murra was born at Kampen, Ostfriesland, Germany, on May 21, 1873. There he lived until six years of age. In 1879, with his brothers, sisters, and their mother, Heimke (Drost) Murra, he came to America. His father, George, passedaway in Germany shortly before their departure.

The family located in Wellburg, Iowa, where he continued to make his home for 15 years. In 1894 he came to Lincoln County and located on a farm in Delaware Township. Mr. and Mrs. Murra were members of the Delaware Reformed Church.

Mr. Murra passed away on Aug. 2, 1937. She continued to live on the farm until 1946 when she took up her residence in Lennox and became a member of the Second Reformed Church. She entered the Good Samaritan Home in 1963. She passed awayJune 20, 1966. and was laid to rest in the Lennox Cemetery."

Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 10 & 25.

[Pg. 10]

"...
25. Jan Harms GROEN GROEN:Jan Harms (1842-1925), b. 16.11.1842 in Tichelwarf,67 baptized 20.11.1842,67 d. 07.07.1925 in Lennox, Lincoln, South Dakota, USA.clxi ancestry.de, Knock Family Tree. He married Remda ENNENGA ENNENGA:Remda(1852-1938), married 25.05.1874 in Weener,clxii,171 Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1874, Nr. 25.i,171 b. 10.11.1852 in Weener,172,171 (daughter of Fester (Peter) Eggers ENNENGA ENNENGA:Fester (Peter) Eggers and Harmke HaienWIERENGA WIERENGA:Harmke Haien (b. 1826)), d. 10.03.1938 in Lennox,,South Dakota, USA.171

Children: ...
59. iv. Janna GROEN GROEN:Janna (1879-1966)clxvi Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1879, Nr. 158. b. 10.09.1879.
..."

[Pg. 25]

" 59. Janna GROEN GROEN:Janna (1879-1966), b. 10.09.1879 in Tichelwarf,176 baptized 21.12.1879,176 d. 30.06.1966.17 She married Peter MURRA MURRA:Peter (1873-1937), married 20.09.1899,17 b. 21.05.1873 in Kampen,17 d. 02.08.1937.17

Children:

i. Helen MURRA MURRA:Helen.

ii. Gerd MURRA MURRA:Gerd (b. 1900), b. 25.07.1900 in Lincoln, South Dakota, USA.17

iii. Remda MURRA MURRA:Remda (b. 1904), b. 14.02.1904 in Lincoln, South Dakota, USA.17

iv. John MURRA MURRA:John.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. Katherine Johnson FGS 9Ap1994 for cem.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. September 1879 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
      • 19. Januar » Anna Bates wird in Seville (Ohio) vom schwersten bekannten Neugeborenen entbunden. Ihr Kind ist 10,6 Kilogramm schwer und 76cm groß. Es stirbt elf Stunden später.
      • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
      • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
      • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
      • 18. Juli » Der Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kommt mit seinem Schiff Vega aus dem Packeis wieder frei und kann die Erstdurchquerung der Nordostpassage fortsetzen.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1879 war um die -9,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
      • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
      • 18. Mai » In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung das Verbot der Todesstrafe in der Bundesverfassung wieder aufgehoben.
      • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
      • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.
      • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
    • Die Temperatur am 20. September 1899 war um die 12,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Im Deutsch-Spanischen Vertrag erwirbt das Deutsche Reich von Spanien die im Stillen Ozean gelegenen Inselgruppen Karolinen, Marianen und Palau gegen Zahlung von 17 Millionen Mark.
      • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
      • 17. April » Der Sportverein VfL Osnabrück wird gegründet.
      • 1. Juli » In Hoffenheim wird der Turnverein Hoffenheim gegründet.
      • 14. November » Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen im Samoavertrag die Samoainseln untereinander auf und legen damit den Konflikt um Samoa bei.
      • 30. Dezember » AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1966 lag zwischen 7,0 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 2. Juni » Mit Surveyor1 gelingt den Amerikanern die erste weiche Mondlandung.
      • 12. Juni » Der Grundstein für die Euphrat-Talsperre Keban in der türkischen Provinz Elazığ wird gelegt.
      • 26. Juni » Der Schweizer Kanton Basel-Stadt führt das Frauenwahlrecht ein.
      • 1. August » Bei einem Amoklauf erschießt der Texas Tower Sniper Charles Whitman 15 Menschen von der Aussichtsplattform im Turm der Universität Texas in Austin aus, bevor er selbst von der Polizei erschossen wird.
      • 20. November » Der Schweizer Kanton Zürich stimmt in einer Volksabstimmung gegen das Frauenwahlrecht.
      • 28. November » Unter der Tarnbezeichnung Kosmos 133 wird von der Sowjetunion das noch unbemannte Sojus-Raumschiff zu einem Testflug gestartet. Technische Probleme führen in der Folge zu einem Misserfolg des Tests.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1853.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Groen (1879-1966)".