Navorska tree » Peter P. Murra (1914-2004)

Persönliche Daten Peter P. Murra 

  • Er wurde geboren am 15. Februar 1914 in s. of, Lennox, Lincoln Co., SD (farm).
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Gene Hammerstrom
  • Er ist verstorben am 15. Mai 2004 in Sioux Fls., Lincoln / Minnehaha Co., SD (Good Samaritan Vlg.), er war 90 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 19. Mai 2004 in Lennox Cem., Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Ein Kind von Peter Murra und Janna Groen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2023.

Familie von Peter P. Murra

Er ist verheiratet mit Dorothy Ann Hora.

Sie haben geheiratet am 24. August 1946 in Spencer, McCook Co., SD, er war 32 Jahre alt.

Peter P. Murra oo Dorothy Ann Hora

Marriage sources: Author: Hull, La Rie; Title: Murra/Hora FGS, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: mailed ix Mar MCMXCV)

Mrs. Hull chart sent 9 Mar 1995 cites Sylvia Yockelson for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Peter P. Murra

Peter P. Murra

Sources: Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication site: Canton SD, Publisher: The Lincoln Co. History Comm., Publication date: MCMLXXXV), pg 573, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Hull, La Rie; Title: Murra/Hora FGS, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: mailed ix Mar MCMXCV)

Author: Hull, LaRie; Title: Kuper chart, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: ix Mar MCMXCV)

Mrs. Hull cites her source: Sylvia Yockelson for name, dob, county of birth.

SSDI: "PETER MURRA b. 15 Feb 1914 d. 15 May 2004 (Proven) last SS address of record: 57106 (Sioux Falls, Minnehaha, SD) Issued: South Dakota"

Author: Hammerstrom, Gene; Title: "Peter P. Murra," (Publication site: Lennox SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiv Dec MMVIII)

https://www.findagrave.com/memorial/32165099/peter-p-murra

"Photo [stone shared with Dorothy A. Murra] added by Gene Hammerstrom

Peter P. Murra Birth 15 Feb 1914 Lincoln County, South Dakota, USA Death 15 May 2004 (aged 90) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Lennox Cemetery Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA Show MapGPS-Latitude: 43.3411228, Longitude: -96.9039789 Memorial ID 32165099

Services were held Wednesday, May 19 at First Reformed Church in Sioux Falls for Peter P. Murra who died Saturday afternoon, May 15, 2004 at the Good Samaritan Village in Sioux Falls.

He attained the age of 90 years and three months.

Peter P. Murra was born on a farm south of Lennox, South Dakota on Feb. 15, 1914, the son of Peter and Jennie (Groen) Murra. He attended Sunnyside District #15 rural school and grew up there.

On Aug. 24, 1946 he was united in marriage to Dorothy A. Hora at Spencer, SD. Following their marriage they farmed on the Murra homestead south of Lennox and moved to their farm south of Hartford in 1965.

Peter was preceded in death by his father in 1937, his mother in 1966; six brothers and five sisters.

Grateful for having shared his life are his wife, Dorothy; his six children and their spouses: Melvin and Barbara Murra of Sioux Falls, Marlin and Joy Murra of Andover, Minnesota, Vern and Pam Murra of Sioux Falls, Gary and Darlene Murra of Sioux Falls, Leslie and Delores Murra of Lead and Marcene and James Siemonsma; fifteen grandchildren; two great-grandchildren; one sister, Helen Siepkes of Lennox; plus many nieces, nephews and a host of friends.

Parents
[photo-stone shared with Jennie Murra] Peter Murra 1873-1937
[photo-stone shared with Peter Murra] Jannie Groen Murra 1879-1966

Spouse
[photo-stone shared with Peter P. Murra] Dorothy Ann Hora Murra 1924-2020 (m. 1946)

Siblings

[photo-George's stone] George Murra 1900-1910
[photo-stone shared with Wiepko Freese] Remda Murra Freese 1902-1959
[photo-John's stone] John Murra 1904-1967
[photo-stone shared with George Murra] Hattie Murra 1907-1907
[photo-stone shared with Louis H. Siepkes] Helen Murra Siepkes 1908-2005 [otheres named on stone]
[photo-stone shared with Hattie Murra] George Murra 1910-1910
[photo-stone shared with Della A. Murra] George P. Murra 1911-1963
[photo-William's stone] William Marvin Murra 1916-1928
[photo-Elvina's stone] Elvina C. Murra Oltmanns 1919-1954
[photo-Genevieve's stone] Genevieve Marion Murra 1921-1979
[photo-Harm's military-style grave marker] Harm Verlyn Murra 1924-1982

Created by: Gene Hammerstrom Added: 14 Dec 2008 Find a Grave Memorial ID: 32165099"
<>Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter P. Murra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter P. Murra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Lincoln Co SD hist 1985 pg 573

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1914 lag zwischen 7,6 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
    • 17. Juni » Der Hohenzollernkanal wird von Kaiser WilhelmII. der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben. Die Schifffahrtsstraße verbindet Havel und Oder.
    • 2. August » Das Deutsche Reich besetzt im Zuge der Ausführung des Schlieffen-Plans das neutrale Luxemburg. Es sind die ersten deutschen Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 3. September » Das Pontifikat von Papst Benedikt XV. beginnt.
    • 13. Oktober » Der US-amerikanische Erfinder Garrett Morgan erhält ein Patent auf die Gasmaske.
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.
  • Die Temperatur am 24. August 1946 lag zwischen 10,0 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Der Norweger Trygve Lie tritt sein Amt als erster Generalsekretär der Vereinten Nationen an.
    • 19. März » Die bisherigen Kolonien Guadeloupe, Martinique und Réunion werden als Übersee-Départements als integraler Bestandteil Frankreichs in die Vierte Republik aufgenommen.
    • 2. April » Die von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs in der britischen Besatzungszone gegründete deutsche Tageszeitung Die Welt erscheint mit ihrer Erstausgabe zum Preis von 20 Pfennig in Hamburg.
    • 4. Juni » Oberst Juan Perón wird Staatspräsident in Argentinien.
    • 30. Juni » Die vier Besatzungsmächte in Deutschland führen für den Interzonenverkehr den Interzonenpass ein.
    • 26. Oktober » In der Maximilians-Universität zu München wird die Verfassung des Freistaates Bayern von der Landesversammlung mit großer Mehrheit angenommen und unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 15. Mai 2004 lag zwischen 10,4 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (78%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » In einem Interview mit dem Fernsehsender NBC gibt US-Präsident George W. Bush zum ersten Mal zu, dass Zweifel an Geheimdienstberichten über Massenvernichtungswaffen im Irak gerechtfertigt sind. Der Irakkrieg sei trotz dieser nun fragwürdigen Begründung nötig gewesen.
    • 21. Februar » In Rom wird als erste gesamteuropäische Partei die Europäische Grüne Partei gegründet. Ihr gehören 35 Parteien aus 32 europäischen Ländern an.
    • 2. März » Bei den schwersten Anschlägen in der Besatzungszeit seit dem Sturz von Saddam Hussein im Irak kommen in Kerbela 270 Menschen ums Leben.
    • 13. August » Der Hurrikan Charley zieht verwüstend über Florida hinweg. Mit Gesamtschäden von 14 Milliarden US-Dollar wird er einer der schadenträchtigsten Wirbelstürme in den USA.
    • 7. September » Der Hurricane Ivan trifft auf Grenada und zerstört 85% der Häuser auf der Insel. 39 Menschen kommen ums Leben.
    • 30. Dezember » Ein in der überfüllten Diskothek República Cromañón ausgebrochener Brand führt in Buenos Aires zu 194 Toten und etwa 700 Verletzten.
  • Die Temperatur am 19. Mai 2004 lag zwischen 5,7 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (82%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Mozilla Europe wird als von der Mozilla Foundation unabhängige, aber an diese angegliederte Non-Profit-Organisation gegründet, die ihre Produkte in Europa verbreiten will. Mit dem Mozilla Firefox entsteht ein weiterer Konkurrent für den Internet Explorer im Bereich Webbrowser.
    • 29. Februar » Bei der vorgezogenen Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft gewinnt die CDU mit Bürgermeister Ole von Beust im Vergleich zur Wahl 2001 21 Prozentpunkte hinzu und kann in der Folge mit absoluter Mehrheit regieren. Beim zeitgleichen Volksentscheid spricht sich eine deutliche Mehrheit gegen den Verkauf von städtischen Kliniken aus.
    • 2. März » Bei den schwersten Anschlägen in der Besatzungszeit seit dem Sturz von Saddam Hussein im Irak kommen in Kerbela 270 Menschen ums Leben.
    • 1. Mai » Im Rahmen der EU-Osterweiterung werden 10 neue Staaten in die Europäische Union aufgenommen: Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Slowakei, Slowenien, Ungarn, Tschechien, Malta und Zypern. In vielen Städten finden Freudenfeiern und große Feuerwerke statt, in Athen ein großer Festakt mit den 25 Staats- und Regierungschefs. Es handelt sich um die bisher größte EU-Erweiterung.
    • 2. Juni » In Afghanistan werden fünf Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in einem Hinterhalt ermordet.
    • 29. Juni » Der Europäische Rat einigt sich auf den portugiesischen Ministerpräsidenten José Manuel Barroso als Nachfolger von Romano Prodi für den Posten des Präsidenten der Europäischen Kommission der EU.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Murra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Murra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Murra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Murra (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4333.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Peter P. Murra (1914-2004)".