Navorska tree » Dorothy Ann Hora (1924-2020)

Persönliche Daten Dorothy Ann Hora 


Familie von Dorothy Ann Hora

Sie ist verheiratet mit Peter P. Murra.

Sie haben geheiratet am 24. August 1946 in Spencer, McCook Co., SD, sie war 21 Jahre alt.

Peter P. Murra oo Dorothy Ann Hora

Marriage sources: Author: Hull, La Rie; Title: Murra/Hora FGS, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: mailed ix Mar MCMXCV)

Mrs. Hull chart sent 9 Mar 1995 cites Sylvia Yockelson for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dorothy Ann Hora

Dorothy Ann Hora

Sources: Author: Hull, La Rie; Title: Murra/Hora FGS, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: L.H., mailed ix Mar MCMXCV)

Author: Hull, LaRie; Kuper chart, (Publication site: Fergus Fls MN; Publisher: LH, Publication date: ix Mar MCMXCV)

Mrs. Hull cites her source: Sylvia Yockelson for name, dob.

Author: Terry, R.; Title: "Dorothy Ann Hora Murra," (Publication site: Lennox SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvii June MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/112983106/dorothy-ann-murra

"Photo [stone shared with Peter P. Murra] added by Cemscapes

Dorothy Ann Hora Murra Birth 28 Oct 1924 Olivet Township, Hutchinson County, South Dakota, USA Death 25 Oct 2020 (aged 95) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Lennox Cemetery Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA GPS-Latitude: 43.3411139, Longitude: -96.9040361 Memorial ID 112983106

Dorothy Murra, 95, of Sioux Falls, SD, formerly Lennox, SD, died Sunday, October 25, 2020 at the Good Samaritan Village, Sioux Falls, SD.

Dorothy Ann Hora was born on October 28, 1924, at Olivet, SD, the daughter of Frank and Julia (Novak) Hora. She attended rural school through the eighth grade and then graduated from Olivet High School in 1942. Dorothy went on to earn her teaching certificate from the University of South Dakota, Springfield, SD. Dorothy taught school at the Vietor Rural School in Lincoln County for three years.

On August 24, 1946 she was united in marriage to Peter P. Murra. She farmed side by side with Peter near Lennox and then near Hartford in 1965. Peter died on May 15, 2004, ending a marriage union of over 57 years.

Dorothy was a member of First Reformed Church, Sioux Falls. In younger years she and Peter enjoyed dancing. She also enjoyed gardening, reading and crafts. She and Peter loved to travel and took many trips including a trip to Europe. They wintered in Texas and Arizona for many years. Most of all, Dorothy loved her family.

Besides her parents and husband Pete, Dorothy was preceded in death by one son, Melvin Murra; two daughters-in-law, Pam Murra and Donna Murra; sisters: Reva Groen, Agnes Gran and sister, Mary Ann in infancy; brothers: Vincent Hora, Leighton Hora, Robert Hora and Frank Hora Jr.

Grateful for having shared her life are her children: Marlin (Joy) Murra, Andover, MN, Vern (Barb Haugen) Murra, Sioux Falls, Gary (Darlene) Murra, Sioux Falls, Marcene (Jim) Siemonsma, Hartford, Leslie (Delores) Murra, Lead and daughter-in-law, Barbara Murra, Sioux Falls; 15 grandchildren and 23 great-grandchildren, as well as a host of other relatives and friends.

Private family services will be held with burial in the Lennox Cemetery, Lennox, SD.

Dindot-Klusmann FH - Oct 27, 2020

Parents
[photo-stone shared with Julia A. Hora] Frank John Hora 1887-1965
[photo-stone shared with Frank J. Hora] Julia Albina Novak Hora 1896-1991

Spouse
[photo-stone shared with Dorothy A. Murra] Peter P. Murra 1914-2004 (m. 1946)

Siblings

[photo-stone shared with Allen A. Groen] Reva Mae Hora Groen 1917-2000 [<-Groen related]
[photo-stone shared with Veda M. Hora] Vincent J Hora 1918-1989
[photo-Agnes' grave marker] Agnes Mildred Hora Gran 1920-2014
[photo-Leighton's stone] Leighton B Hora 1922-2006
[photo-Frank's military-style stone] Frank J Hora 1926-1973
[photo-Robert's military-style grave marker on reverse of stone shared with Twyla J Hora] Robert Keith Hora 1930-2004

Created by: RTerry Added: 27 Jun 2013 Find a Grave Memorial ID: 112983106"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothy Ann Hora?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorothy Ann Hora

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothy Ann Hora


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Oktober 1924 lag zwischen 10,3 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 13,7 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 6. Juni » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird Arnold Schönbergs musikalisches Monodrama Erwartung uraufgeführt.
    • 13. Juni » In Basel wird das Oratorium Le Laudi di San Francesco d’Assisi von Hermann Suter uraufgeführt.
    • 28. September » In Seattle geht die erste Weltumrundung in einem Flugzeug in zahlreichen Etappen nach 175 Tagen zu Ende. Von vier gestarteten Maschinen des Typs Douglas World Cruiser erreichen zwei, die Chicago und die New Orleans wieder ihren Abflugort.
    • 2. Oktober » Der Völkerbund in Genf verabschiedet einstimmig ein Protokoll, das den Angriffskrieg ächtet.
    • 19. Dezember » Der deutsche Schriftsteller Erich Mühsam wird vorzeitig aus der Haft entlassen, zu der er wegen Beteiligung an der Münchner Räterepublik verurteilt worden ist.
    • 20. Dezember » Mit dem Schilling-Rechnungsgesetz zur Währungsreform in Österreich wird die Ablösung der Krone durch den Schilling beschlossen und dieser schließlich am 1. März 1925 eingeführt.
  • Die Temperatur am 24. August 1946 lag zwischen 10,0 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hält in London seine konstituierende Sitzung ab.
    • 11. Mai » Als Widerstand gegen die am 1. April unter Druck von Großbritannien gegründete Malaiische Union wird die United Malays National Organisation gegründet.
    • 9. Juni » Ananda Mahidol, König von Siam, wird– vermutlich nach einem Unfall– von einem Schuss getötet in seinem Schlafzimmer aufgefunden; sein Nachfolger wird sein Bruder Bhumibol Adulyadej.
    • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper Krieg und Frieden (Orig.: Woina i mir) von Sergei Sergejewitsch Prokofjew erfolgt in Leningrad.
    • 30. September » Die hessische Landesversammlung verabschiedet den historischen Hessischen Verfassungskompromiss.
    • 14. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen entscheidet sich in London für New York City als ständigen Sitz der Organisation.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hora

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hora.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hora.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hora (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5836.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Dorothy Ann Hora (1924-2020)".