Navorska tree » Robert Keith (Robert Keith "Bob") "Bob" Hora (1930-2004)

Persönliche Daten Robert Keith (Robert Keith "Bob") "Bob" Hora 

  • Spitzname ist Bob.
  • Er wurde geboren am 7. März 1930 in in proximo, Olivet, Hutchinson Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: William Ewing
  • (Milit-Beg) im Jahr 1951 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.Quelle 1
    Army - Korea 1952-1953
  • (Milit-End) im Jahr 1953 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 18. November 2004 in Sioux Fls., Lincoln / Minnehaha Co., SD (Avera McKennan Hosp. Hospice), er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 17. November 2004 in Olivet, Hutchinson Co., SD (Wittenberg Cem.).
  • Ein Kind von Frank John Hora und Julia Albina Novak
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2024.

Familie von Robert Keith (Robert Keith "Bob") "Bob" Hora

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 17. April 1952 in Olivet, Hutchinson Co., SD, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Robert Keith (Robert Keith "Bob") "Bob" Hora

Robert Keith "Bob" Hora

Sources: Author: Ewing, William; Title: "Robert Keith Hora," (Publication site: Olivet SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ii Dec MMXI)

https://www.findagrave.com/memorial/81422741/robert-keith-hora

"Photo [Robert's military-style grave marker on the reverse of stone shared with Twyla J. Hora] added by Loretta Waltner
Picture of [obverse of stone shared with Twyla J. Hora] [Twyla's is pre-need]] Added by Loretta Waltner

Robert Keith Hora Veteran Birth 7 Mar 1930 Hutchinson County, South Dakota, USA Death 18 Nov 2004 (aged 74) Olivet, Hutchinson County, South Dakota, USA Burial Wittenberg Cemetery Olivet, Hutchinson County, South Dakota, USA GPS-Latitude: 43.3287303, Longitude: -97.68876 Memorial ID 81422741

US Army Korea

Parents
[photo-stone shared with Julia A. Hora] Frank John Hora Sr 1887-1965
[photo-stone shared with Frank J. Hora] Julia Albina Novak Hora 1896-1991

Spouse
[photo-stone shared with Robert K. Hora] Twyla Groen Hora 1933-unknown (m. 1952)

Siblings

[photo-stone shared with Allen A. Groen] Reva Mae Hora Groen 1917-2000
[photo-stone shared with Veda M Hora] Vincent J Hora 1918-1989
[photo-grave marker shared with Henry J Gran] Agnes Mildred Hora Gran 1920-2014
[photo-Leighton's stone] Leighton B Hora 1922-2006
[photo-stone shared with Peter P. Murra - Dorothy's date-of-death not chiseled into stone] Dorothy Ann Hora Murra 1924-2020
[photo-Frank's military-style stone] Frank J Hora Jr 1926-1973

Created by: William Ewing Added: Dec 2, 2011 Find a Grave Memorial ID: 81422741"

Author: NN (anonymous), Title: "obituary-Robert Hora," (Publication site: Yankton SD, Publisher: Yankton Press & Dakotan, Publication date: xxii Nov MMIV)

https://www.yankton.net/obituaries/article_b9c7025c-fff3-5c18-902b-53a0155efeb4.html

"Robert Hora Nov 22, 2004

OLIVET - Robert Keith Hora, age 74, of Olivet, SD, died Thursday evening, November 18, 2004, at Avera McKennan Hospital Hospice in Sioux Falls following a brief illness.

Funeral services will be at 11:00 a.m. Monday, November 22, 2004, at the United Methodist Church, Olivet, with Rev. Mary Lee Lint officiating. Burial will be in Wittenberg Cemetery, rural Olivet, SD.

Visitation will be 2-5 p.m. Sunday, November 21, 2004, at the Aisenbrey-Kostel Funeral Home, Menno. A prayer service will be at 7:00 p.m. Sunday at the United Methodist Church in Olivet. Visitation will resume one hour prior to the service at the church.

Robert Hora was born on March 7, 1930, to Frank J. & Julia (Novak) Hora at rural Olivet, SD. Following graduation from Marion High School in 1948, he worked on a farm until he was drafted into the U.S. Army in the fall of 1951. He received his basic training at Ft. Knox, Kentucky, after which he then served in Korea from 1952-53.

Robert married Twyla Groen on April 17, 1952, at Olivet. After he returned from the service in 1953, the couple began farming in the Wittenberg community where they farmed for over 50 years until his death. Four sons were born to this couple: James, Darrell, Dale and Curtis.

Robert, better known as Bob, was a faithful member of the Olivet United Methodist Church where he served in various capacities. He especially enjoyed teaching the adult Sunday School class. Bob served on the Menno school board for four years and was a 4-H leader for 15 years. He also was a dealer for Pioneer Hi-Bred seed for 14 years. Growing sweet corn to share with others was a great joy to him.

He is survived by his wife, Twyla, of Olivet; his four sons and their spouses: James (Karla) of Parkston; Darrell (Joanne) of Menno; Dale (Peggy) of Olivet; and Curtis (Eileen) of Viborg; eight grandchildren: Justin, Megan, Jason, Eric, Joyce, Joshua, Andrew and Abby; two sisters: Agnes Gran, Irene, and Dorothy Murra, Sioux Falls; one brother, Leighton of Canistota; and many relatives and friends.

Preceding him in death were his parents; two sisters: Reva Groen and infant Mary Ann; and two brothers, Vincent and Franke.

November 22, 2004"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Keith (Robert Keith "Bob") "Bob" Hora?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert Keith (Robert Keith "Bob") "Bob" Hora

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Keith Hora


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1930 lag zwischen -1.1 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Die Oper Z Mrtvého Domu (Aus einem Totenhaus) von Leoš Janáček wird in Brünn uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Bearbeitung der Erzählung Aufzeichnungen aus einem Totenhaus von Fjodor Dostojewski.
    • 13. Juli » Die erste Fußball-Weltmeisterschaft in Uruguay wird eröffnet. Im Auftaktspiel besiegt vor 1.000 Zuschauern Frankreich das Team Mexikos mit 4:1. Das erste Tor des Turniers erzielt der Franzose Lucien Laurent.
    • 10. September » Südlich von Oldenburg schlagen zwei große Fragmente eines Meteoriten ein.
    • 1. Oktober » Das britische Pachtgebiet Weihaiwei geht in die Hoheit der nationalchinesischen Regierung über.
    • 5. Oktober » Mit dem Comic Tobias Seicherl des Karikaturisten Ladislaus Kmoch erscheint in der österreichischen Boulevardzeitung Das Kleine Blatt des Vorwärts-Verlages der erste europäische Daily strip. Seicherl stellt als mit Hitler sympathisierender Kleinbürger das genaue Gegenteil der sozialistischen Klientel der Zeitung dar.
    • 31. Oktober » In Bielefeld wird die Rudolf-Oetker-Halle eingeweiht, für die der Wiener Große Musikvereinssaal Pate gestanden hat.
  • Die Temperatur am 17. April 1952 lag zwischen 7,4 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In Dortmund wird die nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiedererrichtete Westfalenhalle, mit 13.500 Plätzen größte Sporthalle Europas, vom deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss eingeweiht.
    • 20. Februar » Der Bundestagsabgeordnete Franz Richter (SRP) wird im Bundeshaus unter dem Vorwurf verhaftet, in Wahrheit der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen, Fritz Rößler, zu sein. Der Verdacht bewahrheitet sich später.
    • 13. Juni » Sowjetische Jagdflugzeuge schießen über der Ostsee eine schwedische Militärmaschine ab– gemeinsam mit einem weiteren Abschuss am 16. Juni geht der Vorfall als Catalina-Affäre in die Geschichte ein.
    • 12. August » Etwa 30 russisch-jiddische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle werden in der Moskauer Lubjanka in der „Nacht der ermordeten Poeten“ hingerichtet, die genaue Zahl der Opfer ist unsicher. Viele von ihnen standen in Verbindung mit dem Jüdischen Antifaschistischen Komitee, darunter Itzik Feffer, Leib Kwitko, Solomon Abramowitsch Losowski und Perez Markisch.
    • 2. Oktober » Der Deutsche Bundestag entscheidet sich gegen die Einführung der Todesstrafe.
    • 11. November » Mehrere Wetterdienste werden zum Deutschen Wetterdienst (DWD) zusammengeschlossen.
  • Die Temperatur am 18. November 2004 lag zwischen 2,6 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 26,5 mm Niederschlag während der letzten 16,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der „lange Oskar“, ein Bürohochhaus der Sparkasse in Hagen wird gesprengt. Es handelt sich hierbei um das bis dahin größte Bürohochhaus, das in Europa gesprengt wurde.
    • 17. April » Ivan Gašparovič, der frühere Vertraute von Vladimír Mečiar, gewinnt gegen diesen die Stichwahl der slowakischen Präsidentschaftswahlen mit 59,91% der Stimmen. Das Amt selbst tritt er am 15. Juni an.
    • 17. Mai » Das Stockholmer Übereinkommen, Verbots- und Beschränkungsmaßnahmen für gewisse persistente organische Schadstoffe, tritt mit der Hinterlegung der 50. Ratifizierungsurkunde in Kraft.
    • 4. Oktober » Beginn des privaten Raumflugzeitalters: SpaceShipOne gewinnt den Ansari X-Prize durch den zweiten Flug über 100km Höhe innerhalb von zwei Wochen. Pilot bei diesem Flug ist Brian Binnie.
    • 15. November » Die katholische Theologin Brigitte Proksch wird als erste Frau in das Leitungsteam eines Priesterseminars in Österreich, des Internationalen Priesterseminars Carisianum in Innsbruck, berufen.
    • 28. November » Bei einem Grubenunglück in der Volksrepublik China werden in der Chenjiashan-Grube nahe Tongchuan in der Provinz Shaanxi 166 Bergleute ohne Hoffnung auf Rettung eingeschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hora

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hora.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hora.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hora (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47008.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Robert Keith (Robert Keith "Bob") "Bob" Hora (1930-2004)".