Navorska tree » Remda Ennenga (1851-1938)

Persönliche Daten Remda Ennenga 


Familie von Remda Ennenga

Sie ist verheiratet mit Jan Harms Groen.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1874 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 22 Jahre alt.

Jan Harms Groen oo Remda Ennenga

Marriage source: Author: Johnson, Katherine O. Title: Jürjens/Geuken FGS, (Publication location: Milbank, SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxvi Apr MCMXCIII)

Mrs. Johnson cites her source: Jan-Dirk Zimmermann of Weener, Ger.

LDS film 1812061 Weener chr. marriage recs.

Author: Lies, Pamela, Title: "Pamela Kannegieter Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: P.L., Publication date: xi Dec MMIII)

"... Jan Harms GROEN ... Sex: M Birth: 16 NOV 1842 in Tichelwarf, Ostfriesland, (Hannover), Germany Death: 7 JUL 1925 in Probably South Dakota, USA Burial: JUL 1925 Probably Lennox, Lincoln, SD USA

Father: Harmen Hinderk GROEN b: 24 JUL 1796 in Tichelwarf, Ostfriesland, (Hannover), Germany

Marriage 1 Remda ENNENGA b: 10 NOV 1852 in Tigelwarf, Ostfriesland, Germany Married: 24 MAY 1874 in Germany

Children

1. Hattie GROEN b: 2 JUL 1874 in Lennox, Lincoln, SD USA"

Since Tichelwarf would be in Weener Parish, I would assume both sources are correct.
<>

Kind(er):

  1. Willie Groen  1907-< 1911
  2. Harmke Groen  1874-1961 
  3. Harm Groen  1876-1949 
  4. Peter Groen  1877-1950 
  5. Janna Groen  1879-1966 
  6. Remda Groen  1881-1978 
  7. Jan Groen  1883-1969
  8. Talka Groen  1886-1920 
  9. Minnie Groen  1888-1978 
  10. Henrietta Groen  1889-1971
  11. Heiko Groen  1891-1965 
  12. Anna Groen  1893-1976


Notizen bei Remda Ennenga

Remda Ennenga

Source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 404, Repository: Dallas TX library # CGC R978.3391 H673

Jan & Remda Groen article in Lennox SD history.

LDS film 1812061 Weener marriage recs. gives two illegible words before ' zu Tichelwarf' An article from a history book of the Lennox, SD area gives Remda's place of birth = Tichelwarf. Katherine Johnson on her 26 Apr 1993 FGS gives Weener. The History of Lincoln County, South Dakota pub. 1985 pg 404 gives Tichelwarf as Remda's place of birth.

Age at death = 85 Yrs.

Sequence of Remda's children's births are unknown 26 Apr 1993. They are sorted into the same sequence as given in an article about Jan & Remda Groen in a history of Lennox, SD.

Author: Hull, LaRie, Title: Delaware Twp., Lincoln Co., SD census, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: U.S. Gov't, Publication date: MCM), Repository: Dallas, TX pub. lib.

LaRie Hull extracted the Delaware Twp., Lincoln Co., SD census.

1900 census - Remda Green, wife, born Nov 1853, age 46, married for 25 yrs, gave birth to 12 children of whom 11 are alive. Born in Germ. immigrated 1885

Author: Swaney, Sandra, Title: "Barnes & Rumelhart," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxv Oct MMIV), Repository: The Cloud

"Remda ENNENGA Sex: F Birth: 10 NOV 1852 in Tigelwarf, Ostfriesland, Germany Death: 3 OCT 1938 in Lennox, SD

Marriage 1 Jan GROEN b: 16 NOV 1842 in Tigelwarf, Ostfriesland, Germany Married: 24 MAY 1874 in Germany

Children

1. Harm GROEN Etta GROEN
2. Anna GROEN Hattie GROEN
3. Jennie GROEN
4. Talka GROEN
5. Remda GROEN
6. Minnie GROEN
7. Peter GROEN b: 6 DEC 1877 in Germany
8. John Jr. GROEN b: 15 SEP 1883 in Ostfriesland, Germany
9. Heiko GROEN b: 17 JAN 1891 in Lennox, SD'

Remda's parents: Peter Eggers & Harmke (Wierenga) Ennenga

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 808, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 808]

"4928. Groen, Jan 4900, Arbeiter zu Tichelwarf, * 16.11.1842 Tichelwarf, Sohn des Arbeiter Harm Hinderks Groen und Janna Jans, oo 25.5.1874 Weener, Remda Ennenga 3543, * 10.11.1851 Weener, Tochter des Arbeiter Fester Eggers Ennenga und Harmke Hayen Wierenga

Kinder: Harmke * 1.7.1874 Tichelwarf
[2] Harm * 4.2.1876 Tichelwarf
[3] Peter * 6.12.1877 Tichelwarf
[4] Janna * 10.9.1879 Tichelwarf
[5] Remda * 23.12.1881 Tichelwarf
[6] Jan * 15.9.1883 Tichelwarf"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Remda Ennenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Remda Ennenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Remda Ennenga

Remda Ennenga
1851-1938

1874
Willie Groen
1907-< 1911
Harmke Groen
1874-1961
Harm Groen
1876-1949
Peter Groen
1877-1950
Janna Groen
1879-1966
Remda Groen
1881-1978
Jan Groen
1883-1969
Talka Groen
1886-1920
Minnie Groen
1888-1978
Heiko Groen
1891-1965
Anna Groen
1893-1976

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Jan & Remda Groen article in Lennox SD history.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. November 1851 war um die 7,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Die erste Fassung der Oper Sapho (Sappho) von Charles Gounod mit dem Libretto von Émile Augier hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra in Paris.
    • 1. Mai » Im von Joseph Paxton eigens dafür errichteten Crystal Palace im Londoner Hyde Park wird die Great Exhibition, die erste Weltausstellung, feierlich eröffnet.
    • 26. Mai » In London beginnt im Rahmen der Great Exhibition das von Howard Staunton organisierte erste internationale Schachturnier, das bis zum 15. Juli dauern wird. Das Turnier hatte schließlich sechzehn Teilnehmer, darunter auch Adolf Anderssen, Marmaduke Wyvill, József Szén und Lionel Kieseritzky.
    • 23. Juli » Im Kaisertum Österreich bewilligt Kaiser Franz Joseph I. das Errichten einer Centralanstalt für meteorologische und magnetische Beobachtungen. Damit entsteht der weltweit erste staatliche Wetterdienst, die heutige Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
    • 18. September » Die Erstausgabe der US-amerikanischen Tageszeitung The New York Times erscheint unter dem Titel The New York Daily Times.
    • 15. Oktober » Die von David Hansemann gegründete Disconto-Gesellschaft, in der Folge Deutschlands bedeutendstes Kreditinstitut, nimmt den Geschäftsbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1874 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1938 lag zwischen 7,4 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der Propagandafilm Olympia von Leni Riefenstahl, bestehend aus den beiden Teilen Fest der Völker und Fest der Schönheit über die Olympischen Spiele von 1936, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 19. Mai » Der Mannheimer Eis- und Rollsport-Club, als Adler Mannheim Rekordmeister der Deutschen Eishockey-Liga, wird gegründet.
    • 18. Juli » Auf Grund eines „Navigationsfehlers“ landet der Flugpionier Douglas Corrigan auf seinem Flug von New York nach Kalifornien stattdessen in Irland. Er erhält für diesen Atlantikflug den Spitznamen „Wrong Way“.
    • 21. Juli » Die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand durch Heinrich Harrer, Fritz Kasparek, Anderl Heckmair und Ludwig Vörg beginnt.
    • 16. September » Die Uraufführung der Kino-Komödie Dreizehn Stühle mit den Hauptdarstellern Heinz Rühmann und Hans Moser findet in Dresden statt.
    • 8. Oktober » Als Reaktion auf die Rosenkranz-Demonstration vom Vortag stürmen Mitglieder der Hitlerjugend das Erzbischöfliche Palais in Wien und verwüsten es.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ennenga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ennenga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ennenga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ennenga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1837.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Remda Ennenga (1851-1938)".