Navorska tree » Heiko Groen (1891-1965)

Persönliche Daten Heiko Groen 


Familie von Heiko Groen

Er ist verheiratet mit Henrietta M. 'Etta' Struck.

Sie haben geheiratet am 3. März 1915 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 24 Jahre alt.

Heiko Groen oo Henrietta Struck

Marriage source: Johnson, Katherine, Groen/Struck FGS, (Milbank SD, KOWJ, xi Apr MCMXCIV) <>

Kind(er):

  1. Dorothy Mae Groen  1918-2000 
  2. Lorrin 'Bub' Groen  1922-1976 
  3. Verlyn Dale Groen  1937-1996 


Notizen bei Heiko Groen

Heiko Groen

Source: The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, MCMLXXXV), pg. 405. Dallas TX library # CGC R978.3391 H673

'Heiko and Etta Groen Family

Heiko Groen was born on a farm south of Lennox. His parents were Jan and Remda Groen. There he was reared and attended Pleasant View School and helped his parents on the farm.

He married Henrietta Struck on March 3, 1915, in Sioux Falls. They located on a farm in Delaware Township. Henreitta was born in Lennox, on March 2, 1895, daughter of H. G. and Mollie Struck. She attended the Lennox Public schools.After graduating in 1912, she worked as a telephone operator until her marriage.

The couple continued their farming operations for 42 years. In 1957 they retired and moved to Lennox. They observed their 50th wedding anniversary in 1965.

Heiko loved fishing and hunting. Henrietta enjoyed needlework as a hobby.

Their three children are Dorothy (Mrs. John Rehder), Lorrin, and Verlyn.

Heiko passed away on Oct. 11, 1965. Henrietta died on Nov. 6, 1982.'

1900 Delaware Twp., Lincoln Co., SD census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

1900 census - Heiko Green, son, male, born May 1891, age 9, single, born SD

Lovell, Karen, Perkins, James, Weedman, Hedstrom, Quakenbush, Plander, (Pub. location unknown, xxix Mar MMI)

'... Heiko Groen ... Sex: M Birth: 17 JAN 1891 Death: OCT 1965 in Lennox, Lincoln Co., South Dakota ...

Marriage 1 Henritta M Struck b: 2 MAR 1895 in Iowa Married: 3 MAR 1915 in Sioux Falls, SD in Sioux Falls, South Dakota

Children

1. Living Groen 2. Laren Groen b: 1922 in South Dakota 3. Living Groen'

Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pgs. 10 & 11.

[Pg. 10]

"... 25. Jan Harms GROEN GROEN:Jan Harms (1842-1925), b. 16.11.1842 in Tichelwarf,67 baptized 20.11.1842,67 d. 07.07.1925 in Lennox, Lincoln, South Dakota, USA.clxi ancestry.de, Knock Family Tree. He married Remda ENNENGA ENNENGA:Remda(1852-1938), married 25.05.1874 in Weener,clxii,171 Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1874, Nr. 25.i,171 b. 10.11.1852 in Weener,172,171 (daughter of Fester (Peter) Eggers ENNENGA ENNENGA:Fester (Peter) Eggers and Harmke HaienWIERENGA WIERENGA:Harmke Haien (b. 1826)), d. 10.03.1938 in Lennox,,South Dakota, USA.171

Children: ..."

[Pg. 11]

"...
63. ix. Heiko GROEN GROEN:Heiko (1891-1965)17 b. 17.01.1891. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heiko Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heiko Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heiko Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1891 war um die -11 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Das britische Passagierschiff Utopia kollidiert im Hafen von Gibraltar mit dem Linienschiff HMS Anson und sinkt innerhalb von fünf Minuten. 535 Menschen kommen ums Leben.
      • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
      • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
      • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
      • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
      • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. März 1915 lag zwischen 1,1 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 12,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » John Chilembwe beginnt mit 200 Anhängern in Nyassaland (heute Malawi) einen antikolonialen Aufstand, der nach zwei Tagen scheitert.
      • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
      • 23. Juni » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
      • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
      • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
      • 29. November » Nach dem Rücktritt der Regierung José de Castro wird Afonso Augusto da Costa zum zweiten Mal Ministerpräsident in Portugal.
    • Die Temperatur am 11. Oktober 1965 lag zwischen 3,7 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Als Reaktion auf einen Staatsbesuch von Walter Ulbricht, dem Staatsratsvorsitzenden der DDR, in Ägypten, wo er am 24. Februar mit allen Ehren als Staatschef empfangen worden ist, stellt die Bundesrepublik Deutschland die Wirtschaftshilfe für Ägypten ein. Am 12. Mai nimmt sie überdies diplomatische Beziehungen zu Israel auf.
      • 31. März » In Wien wird der ehemalige Widerstandskämpfer Ernst Kirchweger bei einer Demonstration gegen den umstrittenen Historiker Taras Borodajkewycz von Günther Kümel vom Ring Freiheitlicher Studenten tödlich verletzt.
      • 13. Mai » Der dritte Strafsenat des Bundesgerichtshofs entscheidet, kein Hauptverfahren gegen die Spiegel-Redakteure Conrad Ahlers und Rudolf Augstein zu eröffnen. Damit endet die Spiegel-Affäre.
      • 7. Juni » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten erklärt in dem Grundsatzurteil Griswold v. Connecticut ein Gesetz im Bundesstaat Connecticut für verfassungswidrig, das die Verwendung von Mitteln zur Empfängnisverhütung verbietet.
      • 26. Oktober » In Frankreich wird der Code Postal eingeführt. Die Postleitzahl besteht anfangs aus der Nummer des Départements und den ersten drei groß geschriebenen Buchstaben des Ortsnamens.
      • 22. November » Das Musical Der Mann von La Mancha von Mitch Leigh, nach dem Text von Dale Wasserman wird am Anta Washington Square Theatre in New York City uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1856.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Heiko Groen (1891-1965)".