Navorska tree » John Theodor (John Theodor "Jack") "Jack" Wiebers (1920-2005)

Persönliche Daten John Theodor (John Theodor "Jack") "Jack" Wiebers 


Familie von John Theodor (John Theodor "Jack") "Jack" Wiebers

Er ist verheiratet mit Gladys I Smit.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1946 in 2nd Ref. parsonage, Lennox, Lincoln Co., SD, er war 25 Jahre alt.

John Theodor "Jack" Wiebers oo Gladys Smit

Marriage sources: Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 764, Repository: Dallas TX pub. lib. for date of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei John Theodor (John Theodor "Jack") "Jack" Wiebers

John Theodor Wiebers

Sources: Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 764, Repository: Dallas TX pub. lib.

"John and Gladys Wiebers Family

John Wiebers was born in 1920 in Lincoln County, son of Theodor and Remda Wiebers. He attended Pleasant View School District 31, and he farmed with his parents. On May 23, 1946, he married Gladys Smit.

Gladys Smit was born Nov. 29, 1925, daughter of Henry and Rena Smit. She attended a rural school and graduated from Lennox High School. She went to school in Springfield and after that taught for several years in rural schools.

After they were married they farmed in Delaware Township, northwest quarter of Section 14 for seven years, then moving to the home place, southwest quarter of Section 10.

John was clerk of Pleasant View School for 21 years, and for many years the teachers stayed in their home.

John was supervisor on the Delaware Township board for many years.

They are active members of the Delaware Reformed Church. John is presently serving on the consistory and Gladys has had offices in the R.C.W. and Sunday school.

They have four children: Orville is married to Corliss Schoffelman and works for Republic Airlines. Sharon is married to Larry Bruns and works for the Exchange Insurance Agency. Beverly is married to Brad Winterboer and is working at Lennox Equipment. Janice is married to Dave Tipton and works in the business office at Sioux Valley Hospital.

They also have nine grandchildren.

The entire family has been very active in 4-H. John and Gladys both serving as leaders for 20 years.

In 1981 they moved to their home at 308 S. Main in Lennox.

SSDI: "WIEBERS, JOHN b. 08 Dec 1920 d. 02 Dec 2005 (Proven) Age: 84 Last SS address of record: 57039 (Lennox, Lincoln, SD) Issued: South Dakota"

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ix Nov MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I3026

"... John WIEBERS ... Name: Jack WIEBERS ... Sex: M Birth: 8 Dec 1920 in , Lincoln County, South Dakota, USA Death: 2 Dec 2005 in Branson, Taney County, Missouri, USA Burial: 6 Dec 2005 Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA ADDR: Lennox Cemetery Lennox, SD ... Change Date: 9 Nov 2009 ...

Father: Theodor Peter WIEBERS b: 21 Dec 1877 in Weddingstedt Parish, , Schleswig-Holstein, Germany
Mother: Remda GROEN b: Nov 1881 in , , , Germany

Marriage 1 Living SMIT

Children

1. Living WIEBERS
2. Living WIEBERS
3. Living WIEBERS
4. Living WIEBERS"

Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location: Amsterdam, Noord-Holland, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxviii Oct MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I242004.php

"Personal data John Theodor Wiebers [male]
He was born on December 8, 1920 in Centerville, Turner, South Dakota, United States.

Resident:
in the year 1930: Delaware Township, Lincoln, South Dakota, United States.
in the year 1940: Delaware Township, Lincoln, South Dakota, United States.
Delaware, Lincoln, South Dakota.

He died on December 2, 2005 in Branson, Taney, Missouri, United States, he was 84 years old. He is buried in the year 2005 in Lennox Cemetery, Lennox, Lincoln, South Dakota, United States.

Ancestors (and descendant) of John Theodor Wiebers

Maternal grandparents:
Jan Harms Groen 1842-1925
Remda Ennenga 1853-1938

Parents:
Theodore Peter Wiebers 1877-1953
Remda Groen 1881-1978

Individual:
John Theodor Wiebers 1920-2005"

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "John Theodor "Jack" Wiebers," (Publication location: Lennox, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv Oct MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/30822135/john-theodor-wiebers

"Photo[graph of stone shared with Gladys Wiebers [hers was pre-need at the time of the snap] added by Gene Hammerstrom
Picture of [a man] Added by Gene Hammerstrom

John Theodor "Jack" Wiebers Birth 8 Dec 1920 Lincoln County, South Dakota, USA Death 2 Dec 2005 (aged 84) Branson, Taney County, Missouri, USA Burial Lennox Cemetery Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA Memorial ID 30822135

Services were held Tuesday, Dec. 6 at Delaware Reformed Church in Lennox for John 'Jack' Wiebers who died unexpectedly in his sleep while vacationing in Branson, Missouri on Friday, Dec. 2, 2005. He attained the age of 84 years, eleven months and 24 days.

Officiating during the service was the Rev. Aaron Anderson. Ruth Beck was organist. Derek Winterboer and Verlyn Schmidt were vocalist.

Honorary pallbearers were Rhonda Wiebers, Kristi Wiebers, Holly Wiebers, Tammy Adney, Lynnette Vargas, Janell Horner, Amy Mattheis, Nicole Winterboer, Beth Brynjulson, and Macy Tipton.

Casketbearers were Robbie Sweeter, Kevin Adney, Salomon Vargas, Korey Horner, Michael Mattheis, Derek Winterboer, Eric Brynjulson, Jared Winterboer, and Tanner Tipton.

Interment was held in the Lennox Cemetery.

John 'Jack' Theodor Wiebers was born on a farm in Lincoln County, SD on Dec. 8, 1920, the son of Theodor and Remda (Groen) Wiebers. He attended Pleasant View District # 31 rural school and grew up in that area.

On May 23, 1946 he was united in marriage to Gladys Smit at the Second Reformed parsonage in Lennox. Following their marriage they farmed south of Lennox and moved to the home farm in 1955. They moved into Lennox in 1981, and he was actively involved with farming his entire life. His death ended a marriage of nearly 60 years.

Jack was an active and faithful member of Delaware Reformed Church where he held several offices on the church consistory and served on the building committee when the new church was built. He also served on the Pleasant View School Board, the Delaware Township Board the Lennox Co-op Board and was a 4-H leader for several years. He enjoyed spending time with his friends at the Canton Sales Barn, watching the local church league softball games and the different activities of his grandchildren. He was an avid Minnesota Twins fan. He also enjoyed his collection of antique cars and tractors and attended many car shows.

He was preceded in death by his father in 1953; his mother in 1978; one granddaughter, Lacey Tipton, in 1988; sister, Doris Wiebers; brother, Peter W. Wiebers; and brother-in-law, Carl Rust.

Grateful for having shared his life are his wife, Gladys; his son, Orville (Corliss) Wiebers of Lennox; his three daughters: Sharon (Larry) Bruns of Centerville, Beverly (Bradley) Winterboer of Chancellor and Janice (David) Tipton of Lennox; 12 grandchildren and their spouses (honorary pallbearers and casketbearers) and five great-grandchildren: Andrew, Grant and Corissa Sweeter and Jadee and Preston Mattheis; plus other relatives and a host of friends.

Spouse
Photo [stone shared with John T. 'Jack' Wiebers] Gladys Smit Wiebers 1925-2020

Created by: Gene Hammerstrom Added: 24 Oct 2008 Find a Grave Memorial 30822135"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Theodor (John Theodor "Jack") "Jack" Wiebers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Theodor (John Theodor "Jack") "Jack" Wiebers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Theodor Wiebers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Dezember 1920 lag zwischen -0.7 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Major Rudolph William Schroeder erreicht als Erster eine Höhe von über 10.000Metern in einem Flugzeug.
      • 29. Februar » Die tschechoslowakische Nationalversammlung nimmt die Verfassung der Tschechoslowakischen Republik an.
      • 14. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Vilnius.
      • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
      • 14. August » Polnisch-Sowjetischer Krieg: Die Rote Armee greift Warschau an, kann die Stadt jedoch nicht erobern.
      • 1. Oktober » Das Groß-Berlin-Gesetz tritt in Kraft und macht Berlin zu einer Vier-Millionen-Stadt.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1946 lag zwischen 10,8 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Am wegen Landesverrats verurteilten Journalisten Max Blokzijl wird als erstem Niederländer nach dem Zweiten Weltkrieg die Todesstrafe vollstreckt. Er hat nationalsozialistische Propaganda über den Rundfunk in der deutschen Besatzungszeit verbreitet.
      • 22. März » In der britischen Besatzungszone wird durch Fusion der Deutschen Aufbaupartei und der Deutschen Konservativen Partei die Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei (DKP-DRP) gegründet. Sie schließt sich vier Jahre später mit der Nationaldemokratischen Partei zur rechtsextremen Deutschen Reichspartei zusammen.
      • 6. Mai » Der belgische Ökonom und Politiker Camille Gutt wird zum ersten Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) ernannt.
      • 1. August » Nach der größten Hyperinflation der Weltgeschichte und dem damit verbundenen Geldchaos wird der ungarische Pengő durch den neuen Forint als Landeswährung ersetzt. Nach dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Umrechnungskurs wird ein Forint mit 400 Quadrilliarden Pengő gleichgesetzt.
      • 12. Oktober » Die Kontrollratsdirektive Nr. 38 zielt auf die Verhaftung und Bestrafung von Kriegsverbrechern, Nationalsozialisten und Militaristen sowie die Internierung, Kontrolle und Überwachung von möglicherweise gefährlichen Deutschen.
      • 28. November » Die Verfassung von Württemberg-Baden tritt nach einer Volksabstimmung am Tage ihrer Verkündung in Kraft.
    • Die Temperatur am 2. Dezember 2005 lag zwischen 0.2 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Der Deutsche Bundestag setzt für Reservisten das Einberufungshöchstalter von 45 auf 60 Jahre im Spannungsfall herauf.
      • 23. April » In Österreich wird Heinz-Christian Strache auf dem Bundesparteitag der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) zum Bundesparteiobmann gewählt. Er übernimmt diese Position von Hilmar Kabas.
      • 13. Juli » Aus dem dänischen Billund wird mitgeteilt, dass die US-amerikanische Blackstone Group für 375 Millionen Euro vom Lego-Konzern die vier Legoland-Parks erwirbt. Sie werden in die neue Merlin Entertainments Group eingebracht, an der sich die Lego-Eigentümer mit einem 30-Prozent-Anteil beteiligen.
      • 14. Juli » In Duisburg werden die VII. World Games eröffnet. Sportler messen sich im internationalen Kräftevergleich in weltweit verbreiteten Sportarten, die nicht zum Wettkampf-Programm der Olympischen Spiele gehören.
      • 22. Oktober » Eine Boeing 737 der nigerianischen Fluggesellschaft Bellview Airlines stürzt kurz nach dem Start in Lagos ab. Alle 111 Passagiere und die sechs Besatzungsmitglieder sind tot.
      • 10. November » Das Southern African Large Telescope (SALT), das größte optische Teleskop der Südhalbkugel und nach dem Hobby-Eberly-Teleskop (HET) das zweite seiner Art, wird feierlich von Südafrikas Präsident Thabo Mbeki in Betrieb gesetzt.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 2005 lag zwischen 4,4 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (20%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Nach 15-jährigem Rechtsstreit urteilt das Oberverwaltungsgericht Berlin, dass die Zeugen Jehovas in Deutschland die Voraussetzung für die Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts erfüllen.
      • 2. April » Papst Johannes PaulII. stirbt in Rom. Sein Tod löst weltweit große Anteilnahme und starkes Interesse der Medien aus.
      • 9. April » Der britische Thronfolger Charles, Prince of Wales, heiratet im Rathaus von Windsor seine langjährige Geliebte Camilla Parker Bowles. Die Hochzeit kann nur standesamtlich stattfinden, weil die Braut nach dem Recht der anglikanischen Church of England immer noch verheiratet ist.
      • 29. Mai » Frankreichs Wähler lehnen die neue EU-Verfassung in einem Referendum mit 54,8% Nein-Stimmen ab. Allerdings haben neun EU-Staaten die Ratifizierung bereits abgeschlossen.
      • 14. Juni » Die Deutsche Post ist nicht mehr mehrheitlich in Staatsbesitz. Erstmals sind mehr als die Hälfte der Aktien in „Streubesitz“.
      • 21. August » 1,2 Millionen Menschen feiern mit Papst Benedikt XVI. die Abschlussmesse des XX. Weltjugendtages auf dem Marienfeld bei Köln.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2003 » Ignaz Kiechle, deutscher Landwirt und Politiker, MdB, Bundesminister
    • 2004 » Alicia Markowa, britische Ballerina
    • 2004 » Kevin Coyne, britischer Rockmusiker
    • 2005 » Bertico Sosa, dominikanischer Komponist, Arrangeur und Pianist
    • 2005 » Kenneth Boyd, US-amerikanischer Mörder, tausendster Hinrichtungskandidat in den USA seit 1976
    • 2006 » Mariska Veres, niederländische Popsängerin

    Über den Familiennamen Wiebers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiebers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiebers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiebers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4376.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John Theodor (John Theodor "Jack") "Jack" Wiebers (1920-2005)".