Navorska tree » Martha Mathilda Timmerman (1899-1998)

Persönliche Daten Martha Mathilda Timmerman 


Familie von Martha Mathilda Timmerman

Sie ist verheiratet mit Evert H. Schneiderman.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1944 in Lennox, Lincoln Co., SD, sie war 44 Jahre alt.

Evert H. Schneiderman oo Martha Timmerman

Marriage sources: Title: Ed H. Schneiderman funeral card May MCMLXXXIII

The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, MCMLXXXV), pg. 658, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 658]

'Evert H. and Alvena Schneiderman Family

'Evert H. Schneiderman, son of Henry and Hattie Schneiderman, was born in Lincoln County on a farm located five miles south of Lennox, on October 1, 1897. ...
...
... Mrs. Schneiderman passed away in January 1943.

Mr. Schneiderman married Martha Timmerman in July 1944. They resided on the acreage until 1948 at which time they moved to Sioux Falls. ...

Ed H. Schneiderman funeral card May MCMLXXXIII

"Ed H. Schneiderman was born on a farm south of Lennox, South Dakota on October 1, 1897, the son of Henry E. and Hattie Schneiderman. ...
... On July 19, 1944 he was united in marriage to Martha Timmerman at Lennox. They made thier home in Lennox until 1948 when they moved to Sioux Falls. ...
... Survivors include his widow, Martha, Sioux Falls; ..."
<>

Notizen bei Martha Mathilda Timmerman

Martha Mathilda Timmerman

Sources: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication site: Canton SD, Publisher: The Lincoln Co. History Comm., Publication date: MCMLXXXV), pg. 658, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 658]

"Evert H. and Alvena Schneiderman Family

'Evert H. Schneiderman, son of Henry and Hattie Schneiderman, was born in Lincoln County on a farm located five miles south of Lennox, on October 1, 1897. ..
...
... Mrs. Schneiderman passed away in January 1943.

Mr. Schneiderman married Martha Timmerman in July 1944. They resided on the acreage until 1948 at which time they moved to Sioux Falls. ...

Title: Ed H. Schneiderman funeral card May1983

"Ed H. Schneiderman was born on a farm south of Lennox, South Dakota on October 1, 1897, the son of Henry E. and Hattie Schneiderman. ...
...
On July 19, 1944 he was united in marriage to Martha Timmerman at Lennox. They made thier home in Lennox until 1948 when they moved to Sioux Falls. ...
...
Survivors include his widow, Martha, Sioux Falls; ..."

Author: Knock, Marvin; Title: "Knock Family," (Publication site: Sioux Fls. SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Apr MMIX)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I8362

"... Martha TIMMERMAN ... Sex: F Birth: 4 Nov 1899 in Davis, Turner County, South Dakota, USA Death: 6 Apr 1998 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA ADDR: Good Samaritan Center - Lennox, SD _NAME: Good Samaritan Center - Lennox,SD Burial: 8 Apr 1998 Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA ADDR: Lennox Cemetery Lennox, SD ... Change Date: 28 Apr 2009 ...

Father: Heinrich TIMMERMAN b: 14 Dec 1856 in Neermoor, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany
Mother: Johanna MUNDHENKE b: 21 May 1859 in Foreston, Ogle County, Illinois, USA

Marriage 1 Evert H. SCHNEIDERMAN b: 1 Oct 1897 in Worthing, Lincoln County, South Dakota, USA Married: 19 Jul 1944 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA Change Date: 31 Dec 2008"

Author: Fuller, Dorothy; Title: "Timmerman / Mundhenke FGS", (Publication site: Henry SD, Publisher: DF, Publication date: mailed xi Feb MMXIII)

"Martha Mathilda ... Spouse Schneideirman, Ed ... Martha b. ca. 1900 lived at Bellflower CA & Lennox ..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Mathilda Timmerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Mathilda Timmerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Mathilda Timmerman

Martha Mathilda Timmerman
1899-1998

1944

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. November 1899 war um die 12,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In der zweitägigen Schlacht um Manila während des Philippinisch-Amerikanischen Krieges behalten die Amerikaner die Oberhand, während sich die einheimischen Truppen ins Hinterland zurückziehen müssen.
    • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
    • 20. April » Der Bundesrat des Deutschen Reichs beschließt, Frauen offiziell zu den Staatsprüfungen der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zuzulassen.
    • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
    • 11. Oktober » Nachdem ein Ultimatum Paul Krugers, des Präsidenten des Transvaal, und des Präsidenten des Oranje-Freistaates, Steyn, von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Transvaal an Großbritannien. Tags darauf beginnt der Burenkrieg.
    • 14. Oktober » Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1944 lag zwischen 11,3 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Im Hafen des vom Deutschen Reich besetzten norwegischen Bergen, gegenüber der Festung Bergenhus, explodiert das mit 120 Tonnen Sprengstoff beladene niederländische Frachtschiff Voorbode. Bei der Explosion werden Teile der historischen Stadt zerstört, 150 Menschen kommen ums Leben.
    • 11. September » Die französische Stadt Dijon wird zum zweiten Mal in ihrer Geschichte an diesem Datum befreit – erstmals ist das während der Belagerung im Jahr 1513 durch vorwiegend eidgenössische Truppen geschehen.
    • 12. September » Die Europäische Beratende Kommission legt im 1. Zonenabkommen (auch Londoner Protokoll genannt) die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und den Besatzungszonen der Westmächte fest und beschließt ein „besonderes Besatzungssystem“ für Berlin.
    • 21. Oktober » Sowjetische Soldaten verüben im Zweiten Weltkrieg in dem ostpreußischen Dorf Nemmersdorf ein Massaker an der Zivilbevölkerung. Dies ist der erste gewalttätige Übergriff auf deutsche Einwohner durch Mitglieder der Roten Armee bei ihrem Einmarsch in das damalige Reichsgebiet.
    • 24. November » Die USA beginnen im Zweiten Weltkrieg mit der dritten Phase einer Reihe schwerer Luftangriffe auf Tokio, um den Kriegswillen der japanischen Bevölkerung zu brechen.
    • 28. Dezember » Im Adelphi Theatre in New York erfolgt die Uraufführung von Leonard Bernsteins erstem Musical On the Town.
  • Die Temperatur am 6. April 1998 lag zwischen 5,4 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Kanada, Japan, Russland, die USA sowie die Mitgliedstaaten der europäischen ESA schließen den Vertrag über den Bau der Internationalen Raumstation ISS ab.
    • 2. Februar » Der Aktienindex S&P 500, der 500 der größten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, durchbricht erstmals die 1.000-Punkte-Marke.
    • 6. Februar » Frankreichs Präfekt von Korsika, Claude Erignac, wird von korsischen Separatisten ermordet.
    • 31. März » Die Bayerische Grenzpolizei geht in der Bayerischen Staatlichen Polizei auf.
    • 7. Mai » In einem Referendum in London stimmt eine Mehrheit für die Einrichtung einer Greater London Authority bestehend aus einer Abgeordnetenversammlung und eines Bürgermeisters für die Region Greater London.
    • 31. August » Der Südwestrundfunk nimmt seinen Betrieb auf. Der SWR ging aus einer Fusion des Südwestfunks mit dem Süddeutschen Rundfunk hervor.
  • Die Temperatur am 8. April 1998 lag zwischen 4,0 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Das Landgericht Hamburg verkündet ein Urteil zur Haftung für Links im Internet, auf das in der Folge zahllose Website-Disclaimer Bezug nehmen.
    • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 6,6 in Bolivien fordert 105 Menschenleben.
    • 23. Juni » In Bangladesch wird die neu erbaute 4,8km lange Bangabandhu-Brücke über die Jamuna für den Verkehr freigegeben.
    • 14. September » Mit der Enzyklika Fides et ratio (Glaube und Vernunft) wendet sich Papst Johannes Paul II. an die Bischöfe der katholischen Kirche. Nicht jede Philosophie sei mit dem Christentum vereinbar, lautet eine Botschaft.
    • 7. November » Wolfgang Schäuble wird auf dem CDU-Parteitag in Bonn zum neuen Parteivorsitzenden gewählt.
    • 8. November » In einem Referendum in Neukaledonien stimmen die Abstimmenden dem einige Monate zuvor unterzeichneten Abkommen von Nouméa zu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Timmerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Timmerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Timmerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Timmerman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4352.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Martha Mathilda Timmerman (1899-1998)".