Navorska tree » Evert Bartels Hinderks Schneiderman (1831-1917)

Persönliche Daten Evert Bartels Hinderks Schneiderman 


Familie von Evert Bartels Hinderks Schneiderman

Er ist verheiratet mit Abbe Dirks Bikker.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1871 in Deutschland, er war 40 Jahre alt.

Evert Schneiderman oo Abby Dirks Bikker

Marriage source: The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, 1985), pg. 657 Repository: Dallas TX Pub. Lib. for fact of marriage.

Lies, Pamela, 'Pamela Kannegieter Family Tree', (Pub. location unknown, P.L., xi Dec MMIII)

Evert Bartels Hinderks SCHNEIDERMANN ...

Marriage 1 Abbe Dirks BIKKER b: 7 MAY 1846 in Riepe, Ostfriesland, Germany Married: 15 JUN 1871 in ?

Children

1. Hinderk (Henry) Everts SCHNEIDERMANN b: 27 Nov. 1875 in Simonswolde, Ostfriesland, Germany'

Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 85, 340, u. 341.

[Seite 85]

"... 177 Bikker, Dirk Habben 179, Arbeiter * 23.1.1813 Riepe ~ 26.1.1813 Riepe + 27.1.1895 Riepe# 1.2.1895 oo I/I vor 2.1837 Barfs, Maria Friedrichs * 8.7.1807 Petkum + 6.5.1890 Riepe # 9.5.1890 Riepe ... Abbe Bikker 1922 * 7.5.1846 ~ 15.5.1846 Riepe (Tfz: Maria Jacobs Freese oo Jan H. Bikker) ..."

[Seite 340]

"... 1922 Schneidermann, Evert Bartels Hinderks SHR Simonswolde 1404, /= Chronik Simonswolde 1401.2/, oo Elisabeth Janssen Gädeken * 28.4.1831 Simonswolde ~ 1.5"

[Seite 341]

"1831 Simonswolde oo II/I 24.6.1871 Riepe, kft Wohnort Simonswolde Bikker, Abbe Dirks 177, Dienstmagd zu Simonswolde * 7.5.1846 Riepe ~ 15.5.1846 Riepe ..." <>

<>

Kind(er):

  1. Mary Schneiderman  1882-< 1993 


Notizen bei Evert Bartels Hinderks Schneiderman

Evert Bartels Hinderks Schneiderman

Source: The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co History Committee, MCMLXXXV), pg. 657, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Evert and Abby Schneiderman Family

'Originally emigrating from Germany, Evert and Abby Schneiderman had lived in Iowa prior to their arrival in Lennox. They joined the ranks of early settlers of this community in March 1881. Both were born in Germany, Evert on April 28,1831, and Abby Bikker on May 7, 1845.

Mr. and Mrs. Schneiderman married in thier mative land and continued residence there for several years. Coming to this area from Akron, Iowa, the Schneidermans settled on a farm six south of Lennox where they engaged in farming untilretiring in Lennox. They built a house at 401 S. Poplar in 1896, which is the present home of Miss Jennie Bruns.

Eight children were born to this couple, including Harmke (Mrs. Ben Knock), Dick, Rieka (Mrs. Harm Goeman Hyronimus), Henry, John, Mary (Mrs. Harm Groen), Harm and Martin, who farmed south of Lennox. He is believed to have built thefirst tractor in Lincoln County. This tractor was made from parts of discarded machinery and a number of hand-built parts.

Mrs. [sic] Schneiderman died Jan. 28, 1917, and Mrs. Schneiderman followed him in death on April4, 1919. They are buried in Turner County First Presbyterian Cemetery.'

Lies, Pamela, 'Pamela Kannegieter Family Tree', (Pub. location unknown, P.L., xi Dec MMIII)

Evert Bartels Hinderks SCHNEIDERMANN ... Sex: M Birth: 28 APR 1831 in Simonswolde, Ostfriesland, Germany Death: 28 JAN 1917 in Lennox, Lincoln, SD USA Burial: JAN 1917 Turner County First Presbyterian Church Cemetery, Davis, SD

Father: Hinderk Harms SCHNEIDERMANN b: 13 AUG 1781 in Simonswolde, Ostfriesland, Germany Mother: Harmke Evers KRULL b: abt. 6 FEB 1798 in ?

Marriage 1 Abbe Dirks BIKKER b: 7 MAY 1846 in Riepe, Ostfriesland, Germany Married: 15 JUN 1871 in ?

Children

1. Hinderk (Henry) Everts SCHNEIDERMANN b: 27 Nov. 1875 in Simonswolde, Ostfriesland, Germany'

Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 340 u. 341.

[Seite 340]

"... 1922 Schneidermann, Evert Bartels Hinderks SHR Simonswolde 1404, /= Chronik Simonswolde 1401.2/, oo Elisabeth Janssen Gädeken * 28.4.1831 Simonswolde ~ 1.5"

[Seite 341]

"1831 Simonswolde oo II/I 24.6.1871 Riepe, kft Wohnort Simonswolde Bikker, Abbe Dirks 177, Dienstmagd zu Simonswolde * 7.5.1846 Riepe ~~ 15.5.1846 Riepe
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Bartels Hinderks Schneiderman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Bartels Hinderks Schneiderman

Evert Bartels Hinderks Schneiderman
1831-1917

1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1831 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der am 2. Februar gewählte Bartolomeo Alberto Cappellari wird als Gregor XVI. zum Papst gekrönt.
    • 16. März » Victor Hugo veröffentlicht in Paris seinen historischen Roman Notre Dame de Paris (Der Glöckner von Notre-Dame).
    • 21. Juli » Belgische Staatsbildung: Leopold I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit der erste König nach der Unabhängigkeit. Dieses Datum ist seither der Nationalfeiertag Belgiens.
    • 1. August » Die Neue London Bridge wird durch König Wilhelm IV. und Königin Adelaide eröffnet.
    • 9. November » In Prag erfolgt die Uraufführung von Conradin Kreutzers Oper Die Jungfrau.
    • 26. Dezember » Norma von Vincenzo Bellini mit dem Libretto von Felice Romani nach einem Drama von Louis Alexandre Soumet. Diese endet trotz der hervorragenden Besetzung mit Giuditta Pasta, Giulia Grisi, Domenico Donzelli und Vincenzo Negrini mit einem Fiasko.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1871 war um die 12,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
    • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1917 lag zwischen -7.5 °C und -1.1 °C und war durchschnittlich -4.9 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Juni » Der erste Pulitzer-Preis wird verliehen.
    • 21. Juni » Der Fußballklub Vereinigte FC Winterthur-Veltheim wird Schweizer Meister.
    • 30. August » Weil er wegen des Kriegszustands abgedunkelt fährt, kollidiert der französische Passagierdampfer Natal bei Marseille mit einem entgegenkommenden Frachtschiff und sinkt innerhalb von zehn Minuten. Von 503 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 105 ums Leben.
    • 8. September » Nach sechswöchigen Protesten und Demonstrationen endet der australische General­streik.
    • 26. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die zweite Passchendaele-Schlacht.
    • 6. Dezember » Der französische Sprengstofffrachter Mont Blanc explodiert im Hafen Halifax. Zwischen 1635 und über 2000 Menschen sterben. Es ist die weltweit größte unfallbedingte von Menschen verursachte Explosion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schneiderman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schneiderman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schneiderman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schneiderman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4340.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Evert Bartels Hinderks Schneiderman (1831-1917)".