Navorska tree » Theodore G. (Theodore G. "Pete") "Pete" Smith (1911-1939)

Persönliche Daten Theodore G. (Theodore G. "Pete") "Pete" Smith 

  • Spitzname ist Pete.
  • Er wurde geboren am 20. Juni 1911 in Kossuth Co., IA.
  • Er ist verstorben am 25. Januar 1939 in State Hosp., somewhere in IA, er war 27 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 30. Januar 1939 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Geerd Schmidt und Alberta Albers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. April 2012.

Familie von Theodore G. (Theodore G. "Pete") "Pete" Smith

Er ist verheiratet mit Lola G. Leibrand.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1930, er war 19 Jahre alt.

Theodore "Pete" Smith oo Lola Liebrand

Marriage source: Anonymous GEDCOM file loaded ix Mar MMI

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMIICI, pgx. 345 & 406, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[pg 345]

'Lola G. [LIEBRAND] was born on July 24, 1911 and married on October 5, 1929 to Theodore G. Smith ...'

[pg 406]

'WILLIAM AND GRITJE 'MAGGIE (ALBERS) SMITH ... 'George was the second oldest son, he married Bertha Albers and they had one daughter and two sons: ... Theodore 'Pete' and wife Lola (Leibrand) had one son, Marvin, who married Gwen Jutting and they had two children. ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Theodore G. (Theodore G. "Pete") "Pete" Smith

Theodore G. "Pete" Smith

Source: Anonymous GEDCOM file loaded ix Mar MMI

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg 406, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'WILLIAM AND GRITJE 'MAGGIE (ALBERS) SMITH ... 'George was the second oldest son, he married Bertha Albers and they had one daughter and two sons: ... Theodore 'Pete' and wife Lola (Leibrand) had one son, Marvin, who married Gwen Jutting and they had two children. ...'

Smith, Vernon, SMITH, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, iv Dec MCMXCIX)

'... Theodore SMITH ... Sex: M Birth: 1891 Death: 1939 in IA. Burial: 1939 IA. Change Date: 4 Dec 1999 ...

Father: George Geerd SMITH b: 6 Feb 1880 in Ackley, Grundy, Iowa Mother: Bertha ALBERS b: 22 Aug 1888 in German Valley, KOSSUTH, Iowa

Marriage 1 Lola LIEBRAND Married: in , ,IA.

Children

1. Living SMITH'

The Buffalo Center [IA] Tribune, 36th Yr, # 39, 2 Feb 1939, Pg. 1, Col. 2

"Rites For Theo. Smith Held Monday

Funeral services held for the late Theo. Smith at the Congregational church Monday afternoon, were largely attended by relatives and friends.

Mr. Smith, who had been in poor health for several years, contracted bronchial pneumonia and passed away Wednesday evening, January 25, 1939 at the State hospital.

Theodore Smith was born June 20, 1911, in Kossuth County, Iowa, the son of Mr. and Mrs. George Smith, living five miles northwest of Buffalo Center.

On October 5, 1930, he was united in marriage to Miss Lola Liebrand, and to this union was born one son.

He leaves to mourn his passing, his wife and son Marvin Russell, his parents, and one brother Raymond. A sister, Margaret, preceded him in death.

Rev. D. Farrington had charge of the services, and burial was made in Graceland cemetery north of town.

Pallbearers were his school mates, Alvin Sohn, Paul Mastin, Leo Johnson, Ralph Mastin, Gordon Johnson, Adrain Hauskins.

Gone is the light that shone so fair, Gone from the earth of sorrow and care Missing those hands that did their best Gone, dear son and brother! Gone to rest. Forgotten, to the world by some may be, But dear in our memory you will always be. Your cheery smile and kindly ways Are pleasant to recall; You had a kind word for every one, And died beloved to all. We mourned for him in silence, No eyes can see us weep; But many a silent tear is shed While others are asleep.

Out of town relatives and friends who attended the services were: H. Alberts, B. Alberts and Milton Hanna of Woden; Ted Smith and Glen Fure of Scarville; John Lamping and Louis Olson of Thompson; Mr. and Mrs. Fred Sprung and Mrs. LeslieButton of Riceville; Mr. and Mrs. Ray Milbrandt and Lois Ann of Mclntire; Mr. and Mrs. Roy Warrington of Little Cedar; Mr. and Mrs. Fred Reitter of Britt; Mr. and Mrs. Chas. Milbrandt and son of Elmore, Minnesota. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodore G. (Theodore G. "Pete") "Pete" Smith?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodore G. (Theodore G. "Pete") "Pete" Smith

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodore G. Smith


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juni 1911 lag zwischen 10,3 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » The March of Women von Ethel Smyth, das später zur Hymne der englischen Suffragettenbewegung wird, wird in der Pall Mall in London uraufgeführt.
      • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
      • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
      • 30. Oktober » Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
      • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
    • Die Temperatur am 5. Oktober 1930 lag zwischen 9,0 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Eine Gruppe Kommunisten um Albrecht Höhler überfällt den Nationalsozialisten Horst Wessel, der den Text für das SA-Kampflied Die Fahne hoch verfasst hat. Er stirbt am 23. Februar an der erlittenen Schussverletzung.
      • 31. Januar » Die 4. Eishockey-WM –die erste, die nicht im Rahmen Olympischer Spiele stattfindet– wird in Chamonix eröffnet. Sie gilt gleichzeitig als 15. Eishockey-Europameisterschaft.
      • 8. Februar » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt.
      • 18. Februar » Der vom Lowell-Observatorium in Flagstaff, Arizona, eigens für die Entdeckung des legendären Transneptun angestellte Clyde Tombaugh entdeckt auf Fotografien, die im Januar gemacht worden sind, den Planeten Pluto, der über 75 Jahre später zum Zwergplaneten zurückgestuft wird.
      • 16. Juni » Der Rat der Volkskommissare führt in der Sowjetunion die Dekretzeit ein, um die Tageshelligkeit besser auszunutzen. Die Dekretzeit gilt das ganze Jahr über.
      • 13. August » Das Bistum Berlin entsteht aus vier früheren Bistümern.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1939 lag zwischen 1,7 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Mit der achten Verordnung zum Reichsbürgergesetz, einem der Nürnberger Rassengesetze, mit dem Juden im nationalsozialistischen Deutschland nach und nach ihrer Bürgerrechte beraubt werden, wird ihnen verboten als Zahnärzte, Apotheker oder Tierärzte zu arbeiten.
      • 28. April » Der Deutsch-polnische Nichtangriffspakt wird vom Deutschen Reich gekündigt, nachdem Polen das Verlangen nach einer Annexion der Freien Stadt Danzig und einen Korridor nach Ostpreußen ablehnt.
      • 28. Juni » Eine Boeing 314 der Pan Am bringt im ersten transatlantischen Linienflug 40 Passagiere von Long Island, New York mit Zwischenstopp auf den Azoren und in Lissabon nach Marseille, Frankreich. Im September 1939 werden die Flüge aufgrund des beginnenden Zweiten Weltkrieges eingestellt.
      • 14. Oktober » In den frühen Morgenstunden versenkt das U-Boot U47 unter Kapitänleutnant Günther Prien das Schlachtschiff HMS Royal Oak im Kriegshafen Scapa Flow.
      • 14. November » Im Dritten Reich ist von nun an der Einkauf von Textilien nur mehr über die Reichskleiderkarte möglich.
      • 6. Dezember » Das deutsche Linien-Passagierschiff Ussukuma, vermutlich unterwegs zur Versorgung des Panzerschiffs Admiral Graf Spee, versenkt sich beim Zusammentreffen mit dem britischen Kreuzer HMS Ajax vor der argentinischen Küste selbst.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1939 lag zwischen -2.5 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In der Schlussphase des Spanischen Bürgerkriegs erobern die Nationalisten unter Francisco Franco mit Barcelona eine der letzten Hochburgen der Republikaner und verhelfen dem Franquismus damit zum weiteren Vormarsch.
      • 13. Februar » In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rückwirkend unter Strafe stellt. Die Verfolgung politisch Andersdenkender im Franquismus kostet hunderttausende Menschen das Leben.
      • 27. August » Der Testflug des weltersten Strahlturbinenflugzeugs Heinkel He 178, gesteuert vom Piloten Erich Warsitz, markiert den Beginn des Jet-Zeitalters.
      • 1. September » Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen wird im nationalsozialistischen Großdeutschen Reich das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.
      • 13. September » Beim Überfall auf Polen während des Zweiten Weltkriegs beginnt die Schlacht um Modlin. Die Festung Modlin zählt zum polnischen Festungsviereck.
      • 30. November » In Brasilien wird der Nationalpark Serra dos Órgãos im Bundesstaat Rio de Janeiro gegründet. Seine gegen Ende des Präkambriums entstandenen Felsformationen erinnern aus der Ferne an Orgelpfeifen oder die Finger einer Hand.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Smith

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smith.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smith.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smith (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14763.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Theodore G. (Theodore G. "Pete") "Pete" Smith (1911-1939)".