Navorska tree » Lola G. Leibrand (1911-1999)

Persönliche Daten Lola G. Leibrand 

  • Alternative Name: Lola Leibrand Smith
  • Sie ist geboren am 24. Juli 1911 in farm, n.w. of, Buffalo Ctr., Kossuth Co., IA.
  • Wohnhaft rund 1992: Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 9. Mai 1999 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 87 Jahre alt.
  • Ein Kind von LeRoy Samuel Leibrand und Gertrude Ada Milbrandt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2018.

Familie von Lola G. Leibrand

Sie ist verheiratet mit Theodore G. Smith.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1930, sie war 19 Jahre alt.

Theodore "Pete" Smith oo Lola Liebrand

Marriage source: Anonymous GEDCOM file loaded ix Mar MMI

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMIICI, pgx. 345 & 406, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[pg 345]

'Lola G. [LIEBRAND] was born on July 24, 1911 and married on October 5, 1929 to Theodore G. Smith ...'

[pg 406]

'WILLIAM AND GRITJE 'MAGGIE (ALBERS) SMITH ... 'George was the second oldest son, he married Bertha Albers and they had one daughter and two sons: ... Theodore 'Pete' and wife Lola (Leibrand) had one son, Marvin, who married Gwen Jutting and they had two children. ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Lola G. Leibrand

Lola G. Leebrand

Source: Anonymous GEDCOM file loaded ix Mar MMI for date of birth = 24 July 1911

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 345 & 406, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[pg. 345]

"LeRoy S. Leibrand was born in Sherrill, Iowa (near Dubuque) on August 25, 1885. ... On December 29, 1909 LeRoy was united in marriage to Gertrude A. Milbrandt at the home of her parents, Herman and Bertha Milbrandt, south of Buffalo Center ... three children were born: Lola, ... graduated from the Buffalo Center High School.

Lola G. was born on July 24, 1911 and married on October 5, 1929 to Theodore G. Smith (deceased 1939). They had one son, Marvin, who married Gwen Jutting of Rake, Iowa on August 16, 1954. For many years Lola operated a beauty shop in Buffalo Center and later opened a Gift Shop which she still operates."

[pg. 406]

"WILLIAM AND GRITJE 'MAGGIE (ALBERS) SMITH ...

"George was the second oldest son, he married Bertha Albers and they had one daughter and two sons: ... Theodore 'Pete' and wife Lola (Leibrand) had one son, Marvin, who married Gwen Jutting and they had two children. ..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 117 # 50, 19 Feb 2009, pg. 6, col 3

"Elmer Leibrand, 92 Elmer Leibrand, 92, of Buffalo Center, died Tuesday, February 10, 2009 at Mercy Medical Center in Mason City. ... ... Elmer Leibrand, son of LeRoy and Gertrude (Milbrandt) Leibrand was born October 22, 1916, on a farm northwest of Buffalo Center. ... ... Elmer was preceded in death by ... sister Lola Smith, ..."

SSDI: "LOLA G SMITH b. 31 Jul 1911 d. 09 May 1999 (Verified) last SS address of record: (Buffalo Center, Winnebago, IA) Issued: Iowa"

Obituaries, The Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. #, 13 May 1999, Pg. 10, Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Lola G. Smith, 87

Funeral services for Lola G. Smith, 87, were held Wednesday, May 11, 10:30 a.m. at Bethlehem Lutheran Church with Rev. Jim Cherry and Rev. Ron Stein officiating, interment was at Graceland Cemetery with Winter Funeral Home in charge of arrangements.

Cheryl Baumann was the organist and Charlotte Burnett was the vocalist. Casketbearers were Tom Smith, Dan Smith, Daryl Leibrand, Scott Leibrand, Tim Leibrand, and August Baumann.

Lola Smith, daughter of LeRoy and Gertrude (Milbrandt) Leibrand, was bom July 31, 1911 in a farm house northwest of Buffalo Center. She graduated from Buffalo Center High School in 1929.

She married Theodore G. Smith in 1930. They were blessed with one son, Marvin.

Lola graduated from La James Beauty School in Mason City and"

[Col. 2]

"owned and operated Lola's Beauty Salon in Buffalo Center. She later operated Lola's Card and Gift Shop until her health forced her to enter Timely Mission Mursing Home in November of 1996.

Lola was a very devoted mother. She was a member of Bethlehem Lutheran Church and loved to go to coffee with her friends and fellow merchants.

Lola passed away on Sunday, May 9, 1999, at the nursing home in Buffalo Center.

Left to cherish her memory is one son, Marv and his wife, Geri Smith of Mason City; three grandchildren: Tom and his wife, Jerolyn Smith of Chelsea; Deb Smith of Mason City; Dr. Dan Smith of Minneapolis, Minnesota; one brother, ElmerLeibrand of Buffalo Center; and many nieces, nephews, and friends.

She was preceded in death by her husband, Theodore, in 1939, her parents, and one brother, Melvin."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lola G. Leibrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lola G. Leibrand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lola G. Leibrand

Lola G. Leibrand
1911-1999

1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juli 1911 lag zwischen 12,6 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » In Pistian wird die letzte Schiffmühle auf der Elbe abgerissen.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
    • 7. September » In Hamburg wird der Elbtunnel, der erste Flusstunnel auf dem europäischen Kontinent, eröffnet.
    • 1. Dezember » Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
    • 14. Dezember » Roald Amundsen und sein Team erreichen im Zuge der Fram-Expedition als erste Menschen den geographischen Südpol und errichten dort das erste Camp Polheim.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1930 lag zwischen 9,0 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Die Uraufführung der Operette Viktoria und ihr Husar von Paul Abraham findet in Budapest statt.
    • 6. März » In Springfield, Massachusetts, wird von der Firma Birdseye zum ersten Mal weltweit Tiefkühlkost verkauft.
    • 6. September » Auf der „Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften“ in Königsberg hält Kurt Gödel einen auf 20 Minuten angesetzten Vortrag zum Thema Über die Vollständigkeit des Logikkalküls. Darin stellt er erstmals seine Arbeiten über die Unentscheidbarkeit von mathematischen Sätzen in formalen logischen Systemen einem breiteren wissenschaftlichen Publikum vor.
    • 12. Oktober » Der Karl-Marx-Hof in Wien-Heiligenstadt, der weltweit längste zusammenhängende Wohnbau, wird von Bürgermeister Karl Seitz eröffnet.
    • 21. Oktober » Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf bei Aachen gibt es 271 Tote.
    • 4. Dezember » Der Film Im Westen nichts Neues nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque wird im Berliner Mozartsaal am Nollendorfplatz uraufgeführt, woraufhin sofort eine massive Kampagne der Nationalsozialisten gegen den pazifistischen Film beginnt.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1999 lag zwischen 10,6 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag erhebt Anklage gegen Slobodan Milošević.
    • 26. Juni » Durch ein K.O. über den Briten Herbie Hide in der zweiten Runde wird Vitali Klitschko Weltmeister im Schwergewicht.
    • 4. September » Die neue Langwellen-Sendeanlage des polnischen Rundfunks in Solec Kujawski wird eingeweiht. Diese Anlage ersetzt das zeitweise höchste Bauwerk der Erde, die Sendeanlage in Konstantynów, die bei Renovierungsarbeiten 1991 eingestürzt ist.
    • 23. September » Bei der ersten Direktwahl des Staatspräsidenten im Jemen wird Staatspräsident Ali Abdullah Salih im Amt bestätigt.
    • 26. September » Der ägyptische Präsident Muhammad Husni Mubarak wird durch ein Referendum für eine vierte sechsjährige Periode in seinem Amt bestätigt.
    • 22. Dezember » In einem in der Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlichten Artikel rechnet CDU-Generalsekretärin Angela Merkel mit der Haltung des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl zur Spendenaffäre ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leibrand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leibrand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leibrand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leibrand (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14472.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lola G. Leibrand (1911-1999)".